Kultur

Kirchen, die singen

Sakrale Architektur im 20. und 21. Jahrhundert nach Romano Guardini, Rudolf Schwarz, Louis Bouyer und Frédéric Debuyst.

Fernando López Arias-28. Mai 2023-Lesezeit: 4 Minuten

Basilika Unserer Lieben Frau von Flechten, Polen

Der französische Dichter Paul Valéry schrieb in Eupalinos oder der Architekt dass es in den Städten stumme Gebäude gibt, andere, die sprechen, und wieder andere, die seltensten, die singen. Es ist eine schwierige Aufgabe für den Architekten, der versucht, die singen ihre Gebäude, ohne mit schrillen Tönen aus der Reihe zu tanzen. In Anlehnung an dieses Bild könnte man sagen, dass viele christliche Kirchen, die in den letzten Jahrzehnten gebaut wurden, ein Klangbild aufweisen, das zwischen vulgärem Mutismus und ein paar stammelnden Worten schwankt. Andere hingegen sind seltener, singen himmlische Musik. Gleichzeitig war das zwanzigste Jahrhundert eine Zeit der außerordentlichen Produktion von "liturgischer Musik", um die Architektur Christliche Kantate". Vier herausragende katholische "Komponisten" des letzten Jahrhunderts auf diesem Gebiet waren Romano Guardini, Rudolf Schwarz, Louis Bouyer und Frédéric Debuyst. Im Juni-Ausgabe von Omnes Wir werden im weiteren Sinne über sakrale Architektur im 21. Jahrhundert sprechen.

Romano Guardini (1885-1968)

Nur wenige Persönlichkeiten des vergangenen Jahrhunderts haben das christliche Denken mehr beeinflusst als Romano Guardiniinsbesondere für die Theologie der Liturgie. In seinem bekannten Buch Der Geist der Liturgie (Vom Geist der Liturgie1918) widmet dem Raum des Feierns einige wichtige Seiten. Er entsteht aus der Begegnung zweier "innerer Welten": derjenigen Gottes und derjenigen des Menschen. Der Mensch kann diesen existenziellen Raum nur wahrnehmen über die Kirche und unter die Kirche. Aus all diesen Gründen ist die "Umgebung", in der dieser innere liturgische Raum erfahren werden kann, eben das Gebet.

Guardini versteht die "Gestaltung" des feierlichen Raums aus der Bewegung des Körpers im Ritus. Diese Lebensraum verschmilzt mit dem architektonischer Raum - die sich daraus entwickelt, um den feierlichen Raum entstehen zu lassen. Andererseits ist einer von Guardinis wesentlichen Beiträgen zur Sakralarchitektur seine Reflexion über liturgische Bilder. Die christliche Kirche ist im Grunde ein symbolischer, sakramentaler, epiphanischer Ort. In ihr hat das sakrale Bild einen besonderen Anteil an dieser Fähigkeit, das göttliche Geheimnis zu offenbaren. Durch die Erfahrung des Bildes tritt der Mensch in die Gemeinschaft mit Gott ein. Das Vorhandensein von Bildern in der Kirche ist daher nicht nur eine Frage der Andacht und noch weniger der Ausschmückung. In diesem Sinne hat für Guardini sogar die leere Oberfläche selbst eine symbolische Bedeutung, als Bild des unaussprechlichen Gottes, dessen Gegenwart in der ikonischen "Stille" zum Ausdruck kommt.

Rudolf Schwarz (1897-1961)

Eng verbunden mit Guardini ist Rudolf Schwarz. Als Architekt arbeitete er eng mit Guardini bei der Umgestaltung der Kapelle und des Rittersaals auf Burg Rothenfels zusammen, einer Begegnungsstätte für die Jugendlichen des Quickborns (deutsche Jugendbewegung der Zwischenkriegszeit, deren Alma Mater und geistiger Führer war Guardini). Einer dieser jungen Männer war Schwarz selbst, dessen Kirchen zu Ikonen für die Erneuerung der zeitgenössischen christlichen Architektur werden sollten.

Was sein theoretisches Werk anbelangt, so ist seine Arbeit Der Aufbau der Kirche (Vom Bau der Kirche1938) ist wahrscheinlich das einflussreichste Buch des letzten Jahrhunderts auf diesem Gebiet. Kirchen und gottesdienstliche Objekte "dürfen nicht sein dienen zur Liturgie, sondern müssen sein die Liturgie". Schwarz betrachtete seine "erste Kirche" als einen Kelch, den er für Guardini entwarf. Er wollte, dass jede Kirche ihrerseits ein Kelchempfänglich für die Gnade, ein offener Raum für die Begegnung mit Gott.

Das Buch von Schwarz wird jedoch wegen seiner berühmten "sieben Pläne" für den Kirchenbau in die Geschichte eingehen. Dabei handelt es sich um Grundrisse der liturgischen Versammlung und des Altars, die als Momentaufnahmen der fortschreitenden räumlichen Konfiguration der Gemeinde gedacht sind (auch wenn sie oft als mögliche Pläne für Sakralbauten fehlinterpretiert werden). Der lebendige Raum, der die liturgische Versammlung darstellt, bewegt sich, oszilliert und variiert im Laufe der Zeit, wodurch die verschiedenen symbolischen Anordnungen entstehen.

Louis Bouyer (1913-2004)

Trotz der Tatsache, dass die Arbeit von Louis Bouyer Architektur und Liturgie (Liturgie und Architektur(1967) bei seiner Veröffentlichung relativ unbemerkt blieb, wurde seine Bedeutung im Laufe der Jahre immer mehr anerkannt. Darin stellt Bouyer seine bekannte Theorie über den Ursprung der christlichen Architektur auf. Der Festraum stünde in direktem Zusammenhang mit der Architektur der Synagogen der hebräischen Diaspora, insbesondere derjenigen in Syrien. Der überwiegend jüdische Ursprung dieser frühchristlichen Gemeinden bestimmte die Übernahme des synagogalen Schemas als Grundstruktur für die Kirchen. Der wesentliche Unterschied bestand darin, dass an die Stelle der Truhe, in der die Thorarollen aufbewahrt wurden, der Altar trat.

In einem kühnen Bild stellt sich Bouyer die Kirche als einen bräutlichen Thalamus vor, in dem sich die bräutliche Begegnung zwischen Christus und der Kirche vollzieht. Die Liturgie ist genau der Moment der zwischenmenschlichen Gemeinschaft, in dem das Leben entsteht. Am Ursprung des feierlichen Raums steht die Verkündigung des Wortes: Die Kirche wird aus dem Wort Gottes geboren, das sie als anbetende Gemeinschaft um sich versammelt (Ekklesia). Diese Entstehung des Feierraums aus dem Wort erklärt Bouyers Vorschlag, den Ambo wie in den alten byzantinischen Kirchen in die Mitte des Kirchenschiffs zu stellen. Vom Wort her führt Christus die Versammlung zum Altar und richtet sie auf das himmlische Jerusalem aus (der Altar würde sich am östlichen Ende des Gebäudes befinden).

Frédéric Debuyst (1922-2017)

Der kürzlich verstorbene Frédéric Debuyst, Gründer und Prior des Benediktinerklosters Clerlande, war stets ein leidenschaftlicher Verfechter menschengroßer Feierräume, in denen die Nähe Gottes inmitten einer kleinen Gemeinschaft auf lebendige Weise spürbar wurde. In seinen architektonischen Entwürfen suchte er stets nach einem empfindlichen Gleichgewicht zwischen Vertrautheit und Mysterium, Nähe und Transzendenz, Schönheit und Einfachheit, Distanz und Nähe... Diese Ambivalenz des Feierraums war es, die für ihn den eigentlichen Charakter des domus ecclesiaeoder Das christliche Genie des Ortes (Der christliche Glaube des Ortes, 1997).

Das "Genie des Ortes" (geniale Orte) war in der römischen Welt das "Ambiente" oder die spezifische "Atmosphäre" eines Ortes. In jüngster Zeit steht dieser Begriff seit der Veröffentlichung des berühmten Werks von Christian Norberg-Schulz im Mittelpunkt der Architekturdebatte Geniale Orte (1979). Debuyst versucht, den Charakter dieses genial im Fall der Kirchen, indem er sie in ihrer Bestimmung für die Liturgie und in ihrer Fähigkeit, den Charakter des Ortes, an dem sie gebaut werden (Raum), sowie die historischen Umstände des Zeitpunkts, an dem sie gebaut werden (Zeit), behutsam zu erhalten und zu verstärken, entdeckt. Als Kenner von Guardini und Schwarz erinnert uns Debuyst daran, dass sich die Architektur aus dem Ritus und in Abhängigkeit von ihm entwickelt.

Glücklicherweise ist die Musik dieser vier Meister bis heute nicht verstummt: Ihre Werke inspirieren weiterhin Architekten und liturgische Studien. Wie bei anderen großen Autoren sind auch ihre Bücher zu Klassikern geworden. Und Klassiker sind jene unerschöpflichen Werke, die man nicht müde wird, zu lesen... und wieder zu lesen.

Der AutorFernando López Arias

Mehr lesen
Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung