AI: Künstliche Unbeholfenheit

Eine der Fragen, die sich angesichts der künstlichen Intelligenz stellt, ist, ob es die Maschinen sind, die sich immer mehr wie Menschen verhalten, oder ob es wir Menschen sind, die sich immer mehr wie Maschinen verhalten.

18. April 2023-Lesezeit: 2 Minuten
künstliche Intelligenz

Chatten Sie eine Weile mit ChatGPT ist ein überwältigendes Erlebnis. Dieses Modell der künstliche Intelligenz (AI) hat Antworten auf alle denkbaren Fragen, aber nicht auf die grundlegenden.

Und ich erkläre: Der schwatzhafte Roboter weiß absolut alles über jedes Thema, das Sie vorschlagen wollen, und ist in der Lage, ein interessantes, unterhaltsames und höfliches Gespräch zu führen, mit einer Prise Salz, so lange Sie wollen, aber es kommt ein Moment, in dem er anfängt, mit Ausweichmanövern zu reagieren und auf einen menschlichen Gesprächspartner zu verweisen, und das ist der Moment, in dem die Fragen mit den großen Fragen zu tun haben, die sich jeder stellen muss: Wer bin ich? Macht das alles Sinn? Warum sollte ich mich um meine Mitmenschen kümmern?

Die Debatte über KI hat gerade erst begonnen, und es liegen noch viele Herausforderungen vor uns. Die rasante Entwicklung und die ungeahnten Grenzen der KI haben einige dazu veranlasst, ein Moratorium für ihre Einführung zu fordern, um die potenziellen Risiken einer Technologie zu vermeiden, über die wir noch keine Kontrolle haben.

Zum Beispiel die so genannte vierte industrielle Revolution, die die IA wird zum Verschwinden von Tausenden von Arbeitsplätzen führen, da die Aufgaben, die derzeit von vielen Millionen Menschen ausgeführt werden, viel schneller und effizienter von einem Computer erledigt werden können.  

Die Wahrheit ist, dass die KI uns in Sachen Rechenleistung, Datenanalyse und Gedächtnis übertrifft, aber ihre vermeintliche Intelligenz wird untauglich, wenn sie versucht, authentisch menschlich zu sein, wenn ihre Reaktionen nicht an Genauigkeit oder Effizienz, sondern an Empathie, Mitgefühl oder Transzendenz gemessen werden.

Die künstliche Intelligenz ist nichts anderes als die Sublimierung des individualistischen, materialistischen und wettbewerbsorientierten Modells unserer Gesellschaft. Wie damals, als IBMs mythischer Deep Blue den Schachweltmeister Garri Kasparow besiegte, wollen die heutigen und künftigen Modelle der künstlichen Intelligenz nur gewinnen, koste es, was es wolle. In Wirklichkeit, wenn wir darüber nachdenken, spielen sie nur ein Spiel gegen uns, das sie früher oder später, wenn sie weiter lernen, gewinnen werden. Gewinnen, gewinnen und gewinnen, das ist der Sinn ihrer Existenz.

Für Algorithmen ist der Sieg über den Konkurrenten das, was unserer Vorstellung von Glück am nächsten kommt, aber ist das auch das Menschlichste? Und diese Überlegung führt mich zu der Frage: Werden Maschinen den Menschen immer ähnlicher, oder verhalten wir Menschen uns immer mehr wie Maschinen?

Unsere Wegwerfgesellschaft lässt alles außen vor, was nicht dem Sieg des endlich vom Joch Gottes "befreiten" nietzscheanischen Übermenschen dient. Sie versucht, um jeden Preis voranzukommen, ohne Rücksicht darauf, wer dabei auf der Strecke bleibt, denn der andere ist ja nichts weiter als ein bloßer Konkurrent. Sein Ziel: um jeden Preis zu gewinnen, auch wenn das bedeutet, die Schwachen auszulöschen und Familien- und Gemeinschaftsbande zu zerreißen.

Wir hoffen, dass die Debatte über die künstliche Intelligenz führen uns dazu, etwas von den Maschinen zu lernen. Sie lehren uns, dass die Zukunft der Menschheit, wenn wir ihrem Weg folgen, genauso kalt und einsam sein wird wie sie selbst. Und dass, wenn es einem von uns gelingt, alle seine Gegner zu besiegen, seine einzige Genugtuung darin bestehen wird, sich sagen zu können (er wird niemanden haben, mit dem er sie teilen kann): Das Spiel ist aus.

Der AutorAntonio Moreno

Journalist. Hochschulabschluss in Kommunikationswissenschaften und Bachelor in Religionswissenschaften. Er arbeitet in der Diözesandelegation für die Medien in Málaga. Seine zahlreichen "Threads" auf Twitter über den Glauben und das tägliche Leben sind sehr beliebt.

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung