Erziehung

Alejandro Rodríguez de la PeñaFortsetzung lesen : "Die 'Woke'-Bewegung verkommt zu einer inquisitorischen Bewegung und verweigert das Mitgefühl".

Die "Woke"-Bewegung und die Kultur der Annullierung können nur zu einer zensorischen, inquisitorischen Bewegung verkommen, die die freie Meinungsäußerung verhindert und das Mitgefühl verweigert", sagt Manuel Alejandro Rodríguez de la Peña, Professor für mittelalterliche Geschichte und Träger des Ángel Herrera-Preises 2022 der CEU, in einem Interview mit Omnes.

Rafael Bergmann-6. Februar 2022-Lesezeit: 8 Minuten
AlejandroRodríguezdelaPeña wachte auf

Professor Alejandro Rodríguez de la Peña

Wenn die Würde das vielleicht umwälzendste und revolutionärste Konzept des 20. Jahrhunderts war, das seit der Veröffentlichung des gleichnamigen Werks des Philosophen Javier Gomá mit dem Titel "Dignity" (Würde) noch präziser verbreitet wurde, könnte das Konzept des Mitgefühls im 21.

Dies kann gerade deshalb geschehen, weil es im Gegensatz zu Ideologien wie der Kultur gewecktDie Kultur der Annullierung, auf die der französische Denker Rémi Brague auf dem CEU-Kongress "Katholiken und öffentliches Leben" im November letzten Jahres, oder auf die Vergötterung der Gewalt, über die Sviatoslav Shevchuk, Erzbischof der griechisch-katholischen Kirche in der griechisch-katholischen Republik, gestern sprach. UkraineDer Bericht der Europäischen Kommission über die Auswirkungen des Konflikts auf das Land und Europa, der vom Europäischen Parlament aufgegriffen wurde, wurde veröffentlicht von Omnes.

Einer der Autoren, der am besten zur Analyse und Verbreitung von Mitgefühl beitragen kann, ist der Professor für mittelalterliche Geschichte an der CEU San Pablo Universität, Manuel Alejandro Rodríguez de la Peña, der gerade von der CEU San Pablo Universitätsstiftung mit dem CEU Ángel Herrera Preis in seiner XXV Ausgabe für die beste Forschungsarbeit im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften ausgezeichnet wurde.

Seine Geschichte ist in gewisser Weise mit der des emeritierten Papstes Benedikt XVI. verbunden, da er 2011 beim Weltjugendtag in Madrid als Sprecherin der Lehrkräfte bei diesem Treffen in El Escorial. Vielleicht erinnern sich viele an ihn und auch an die Antwortrede des damaligen Papst Ratzinger. Auf diesen Moment haben wir in dem Interview angespielt.

Der Preis ging an Professor Rodríguez de la Peña für seine Arbeit "Compassion. A History", in dem das Mitgefühl im Laufe der Jahrhunderte analysiert wird und das einen neuen Ansatz für die ethischen Wurzeln des Abendlandes und eine vergleichende Analyse Israels, des klassischen Griechenlands und des Christentums bietet.

In der offiziellen Mitteilung wird die "soziale Relevanz dieses Werks in diesen Zeiten des Nihilismus und der Verwirrung hervorgehoben, da es aufgrund seines optimistischen Charakters die Hoffnung auf die Güte des Menschen nährt, die von der Botschaft Jesu inspiriert ist, der in schwierigen Situationen einer Ethik des Mitgefühls treu war, die den großen Persönlichkeiten des Altertums unbekannt war".

Wir sprachen mit dem Mediävisten Professor Manuel Alejandro Rodríguez de la Peña, der Vizerektor für Forschung und Lehre und Prodekan der Fakultät für Geisteswissenschaften an der CEU San Pablo Universität war, sowie Gastprofessor an Universitäten in anderen Ländern.

Wie viele Jahre unterrichten Sie schon?

- Ich habe meine Dissertation 1999 abgeschlossen, zwei Jahre in Cambridge verbracht und bin dann an die CEU gekommen, wo ich seit 20 Jahren als Dozent tätig bin. Ich habe in mittelalterlicher Geschichte promoviert und bin seit ein paar Monaten Professor für mittelalterliche Geschichte.

Er wurde mit dem Ángel Herrera-Preis der CEU für die beste Forschungsarbeit im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften ausgezeichnet.

- Es handelt sich um einen Preis, der jedes Jahr verliehen wird. Die Projekte werden von Kandidaten der drei CEU-Universitäten in jedem Wissensgebiet eingereicht. Dabei kann es sich um Bücher handeln, wie in meinem Fall, aber auch um Forschungsprojekte.

 Mitgefühl. Eine Geschichte" lautet der Titel seines Werks, das über das Mitgefühl im Laufe der Jahrhunderte berichtet...

- Im Wesentlichen vertrete ich die These, dass Mitgefühl keine biologische Einstellung ist, es ist nicht genetisch bedingt, sondern etwas Erlerntes. Ich untersuche die Ursprünge dieser Ethik des Mitgefühls in verschiedenen Zivilisationen, wobei ich mich in meinem Buch vor allem mit der biblischen Welt, Jesus von Nazareth, und der griechischen Welt, der griechisch-römischen Philosophie, befasse.

Aber es gibt auch einen Teil über den Nahen Osten, Indien und China. Die Idee ist also eine vergleichende Analyse, um zu sehen, inwieweit das Mitgefühl mit der Religion verbunden ist, denn eine meiner Thesen ist, dass zumindest in einer der Religionen der Ursprung des Mitgefühls, der asketische Geist der Entsagung und der Ursprung des Mitgefühls miteinander verbunden sind.

Und dann durch diesen Vergleich zu sehen, was das Besondere oder Einzigartige an der christlichen Barmherzigkeit ist, die in den Evangelien barmherzig ist. Denn bei der vergleichenden Analyse zwischen diesen Kulturen und auch beim Vergleich mit der griechisch-römischen Philosophie zeigt sich, dass es im Evangelium eine andere, höhere, fortschrittlichere Idee des Mitgefühls gibt als in den anderen Kulturen. Dies wäre die Zusammenfassung des Buches.

Inwiefern ist die Annäherung an Jesus?

- Ein Kapitel ist Jesus von Nazareth gewidmet, Jesus Christus, nicht als Erlöser, denn es ist kein Buch der Theologie, sondern dem Meister der Ethik. Worin besteht die ethische Dimension der Evangelien, der Bergpredigt, inwieweit hat Jesus Christus die Idee der Feindesliebe und der universellen Nächstenliebe eingeführt, die ein ethisches Maximum erreicht, das über die Propheten des alten Israel, über Sokrates, den Buddhismus oder den Konfuzianismus hinausgeht.

A: Die Ablehnung von "Auge um Auge, Zahn um Zahn"?

- Ja, er überarbeitet sie. Und dann formuliert er auch das levitische Gebot um. Dieses Gebot steht bereits in der Tora, nämlich "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst und Gott über alles". Dann gibt es einen sehr bedeutenden Rabbiner, einen Juden, einen Zeitgenossen Jesu, der älter ist, aber einige Jahre mit Jesus zusammenlebte, der sagte, dass dieses Gebot die ganze Tora, das ganze Gesetz, zusammenfasst.

Ich habe versucht zu erkennen, was das Besondere an Jesus ist, was das ethisch Neue an Jesus ist. Ich analysiere, wie er es umdreht, denn der Nächste in der hebräischen Realität war nur der "Jude", er schloss die Nichtjuden nicht in diesen Nächsten ein, und was er tut, ist, diesen Nächsten zu universalisieren.

Zweitens greift er den Begriff "Liebe" auf und gibt ihm eine Dimension, die bereits in Jesaja enthalten ist, die er aber z. B. mit den verschiedenen Arten der Liebe entwickelt. Er verwendet die "Agape"-Liebe, die eine bedingungslose, sich selbst verschenkende Liebe ist. Und schließlich schließt er in den Nächsten den Feind ein, die Feindesliebe. Niemand in irgendeiner Kultur oder Zivilisation hat dies jemals zuvor gesagt. Der Feind wurde per Definition nicht in die Liebe einbezogen.

Die Wahrheit ist, dass die Feindesliebe eine Herausforderung ist, nicht wahr?

- Ganz genau. Es geht also über die goldenen Regeln hinaus. Ich vertrete unter anderem die Ansicht, dass dies nicht die goldene Regel von Kant oder Seneca ist. Die goldene Regel besagt nicht, dass man seinen Feind lieben soll.

Übertragen auf unsere Zeit, auf diese Jahrzehnte, ist es zum Beispiel in der wirtschaftlichen oder politischen Kultur schwierig, diese ethische Norm des Mitgefühls einzuhalten. Im Allgemeinen besteht die Tendenz, dort zu verletzen, wo es weh tut.

- Darüber spreche ich im Buch, im Nachwort und in der Einleitung. Ich stimme mit dem, was Sie gesagt haben, sehr überein; einerseits gibt es einen übersteigerten Wettbewerb, es gibt eine Säkularisierung der Gesellschaft, die dazu geführt hat, dass dies teilweise verloren gegangen ist, aber was ich hervorhebe, ist, dass es darüber hinaus einen Verlust des Mitgefühls in der individualistischen, westlichen Lebensweise gibt..., und dies geht einher mit einer Trivialisierung des Mitgefühls.

Es ist ein Begriff, den ich auf der Grundlage der Überlegungen verschiedener Denker darüber verwende, wie man in der Welt oder im Zweiten Weltkrieg sagen kann, dass der Nationalsozialismus oder der Totalitarismus im Allgemeinen eine Entmenschlichung des Menschen bewirkt hat. Sie markieren das historische Minimum des Mitgefühls, das heißt, sie führen zu Grausamkeit oder Unmenschlichkeit, und dann gibt es eine Reaktion nach dem Zweiten Weltkrieg, nämlich die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte... Man kann sagen, dass es einige Jahrzehnte lang, an denen viele katholische Politiker und Denker großen Anteil hatten, einen Versuch gab, zum christlichen Humanismus zurückzukehren.

Nach dem Mai '68 und der Postmoderne ist dies trivialisiert worden. Was ich anprangere, ist, dass es sich um eine Gesellschaft handelt, die, anders als zum Beispiel die Nazis, ständig von Solidarität, Mitgefühl, Humanisierung, Hilfe für die Schwachen... spricht; aber in Wirklichkeit handelt es sich um eine hyperkompetitive Welt, die heuchlerisch ständig von Solidarität, Empathie spricht; aber wahres Mitgefühl, und das erkläre ich im Ursprung der mitfühlenden Ethik, hat mit Entsagung, mit einem religiösen Leben und mit Spiritualität zu tun. In Wirklichkeit handelt es sich also um eine Art hohlen, heuchlerischen und banalen Diskurs.

So wie Arendt von der Trivialisierung der Konzentrationslager, des Bösen, wie sie sagt, spricht, besteht die Trivialisierung des Mitgefühls darin, dass wir das Mitgefühl routiniert haben und ihm jeglichen Wert genommen haben, weil der Wert des Mitgefühls eine Art der Nächstenliebe implizierte, die nur in das religiöse Leben passt und die verloren gegangen ist, weil sie mit Verzicht zu tun hat, damit, keine Interessen zu haben....

Wenn man in einer hyperkompetitiven und superindividualistischen Gesellschaft lebt, ist dieses ganze Leben der Solidarität nichts weiter als eine Art Rede, um sich selbst gut aussehen zu lassen, es ist hohl, es ist banal.

Auf einem bevorstehenden Kongress werden Sie ein Referat zum Thema "Spirituelle Wurzeln Europas" halten.

- Ich werde über den christlichen Humanismus sprechen, aber in einer doppelten Dimension. Der christliche Humanismus ist ein Humanismus im Sinne der Kultur, wegen des christlichen Erbes, aber, und das ist eines der Dinge, die ich am meisten verteidige, der Humanist ist ein Mensch in dem Sinne, dass er oder sie Menschlichkeit besitzt. Mit anderen Worten: Christlicher Humanismus ist Kultur, Weisheit und Barmherzigkeit. Es ist eine Mischung aus beidem. Mit dieser Idee, dass der christliche Humanismus eine doppelte Komponente hat, werde ich das gesamte klassische christliche kulturelle Erbe, den Humanismus, der Europa verändert hat, und dann auch die andere Dimension, die mitfühlende Dimension, der Menschheit miteinander verbinden.

Haben Sie den Eindruck, dass diese "Kultur des Erwachens" oder "Kultur der Annullierung", auch in der Geschichte, im Wesentlichen nicht mitfühlend ist? Wie denken Sie über diese "Kultur der Annullierung"?

- Ich stimme dem voll und ganz zu, das steht im Widerspruch zu all dem. Denn durch die Verleugnung der Tradition der Vorfahren, durch die Verleugnung der Vergangenheit, will sie diese annullieren und von vorne beginnen. Es gibt erstens eine Art historischen Nihilismus, es gibt einen Hyperrationalismus, der im Grunde mit der Rationalität der Postmoderne Hand in Hand geht; und all das führt zu einer Verachtung für alles, was deine Herkunft ist, für alles, was dir von deinen Vorfahren überliefert wurde.

Die Woke-Bewegung kann nur zu einer zensorischen, inquisitorischen Bewegung verkommen, die Bücher verbietet, die Menschen verfolgt, die andere auslöscht, die die Meinungsfreiheit verhindert... All dies kann der westlichen Tradition nicht mehr widersprechen, die jener Humanismus ist, der sowohl menschlich ist als auch nach Kultur und Weisheit strebt. Kurz gesagt, sie verweigert das Mitgefühl.

Mitgefühl ist eng mit Vergebung verbunden, ist das richtig?

- Ganz genau. Es gibt keine Vergebung ohne Mitgefühl, so wie es keine Liebe ohne Barmherzigkeit gibt. Die göttliche Barmherzigkeit ist der ultimative Ausdruck der göttlichen Liebe. Wer also sagt, er sei barmherzig und vergibt nicht, ist nicht barmherzig.

Sie haben Benedikt XVI. auf dem Weltjugendtag 2011 als Vertreter der spanischen Lehrer begrüßt. Welche Erinnerungen haben Sie an diesen Moment?

- Nun, er ist mir sehr lieb, denn für mich ist er der weise Papst. Ich hatte schon immer große intellektuelle Bewunderung für ihn, aber als ich ihn dort traf, hatte ich über den besonderen Anlass hinaus die Gelegenheit, nur ein paar Minuten mit ihm zu sprechen, und er vermittelte mir Freundlichkeit. Es ist lustig, es mag wie ein Klischee klingen, aber dieser intellektuelle Mann brachte mich bei engem Kontakt zum Schmelzen. Ich habe bemerkt, dass er ein zutiefst menschlicher Mensch war, trotz seiner Schüchternheit, die dazu führte, dass er im Gegensatz zum Heiligen Johannes Paul II. nicht die Möglichkeit hatte, sein Mitgefühl aus der Ferne zu vermitteln.

Jetzt wird er von einigen Leuten angegriffen.

- Das ist zutiefst ungerecht, denn der Papst, der den Kampf gegen den Missbrauch begonnen hat, war Benedikt XVI.

Lassen Sie uns zum Schluss kommen. Er ist seit vielen Jahren an einer angesehenen katholischen Universität tätig. Eine kurze Reflexion über die Rolle der katholischen Universitäten in Spanien und in der Welt.

- Ich habe mehrere Artikel darüber geschrieben, was eine katholische Universität ist. In aller Kürze möchte ich drei Überlegungen anstellen: Die erste ist, dass die katholische Universität traditionell zwei Merkmale aufweist. Die eine ist die Verteidigung der Wahrheit, im Sinne der Suche und Erforschung der Wahrheit über die Schöpfung, die Ethik....

Zweitens hatten die katholischen Universitäten in ihrem mittelalterlichen Ursprung die Idee der "Gemeinschaft", die sowohl von Johannes Paul II. als auch von Benedikt XVI. stark betont wird. Die Universität war eine Gemeinschaft, in der die Brüderlichkeit zwischen Professoren, Studenten und Forschern ein Ausdruck der Gemeinschaft war. Und drittens sind die katholischen Universitäten, und das beginnt sich in Spanien zu entwickeln, zu einem Hort der Gedankenfreiheit geworden, denn in vielen öffentlichen Universitäten ist diese Gedankenfreiheit bedroht.

Das geschieht auch in den Vereinigten Staaten, in einigen anderen Ländern... Die katholische Universität ist zu einem Ort geworden, an dem jeder seine akademische Freiheit wirklich ohne Einschränkungen ausüben kann. Ich behaupte nicht, dass öffentliche Universitäten irgendjemanden verfolgen, es ist der Druck von Kollegen und Studenten, der mancherorts dazu führt, dass einige Professoren Beschränkungen auferlegt bekommen, dass sie zum Schweigen gezwungen werden. So ist die katholische Universität zu einem Ort geworden, an dem es noch akademische Freiheit im engeren Sinne gibt.

Wir beenden ein Gespräch, das mit einer Vielzahl von Themen mehr Kontinuität hätte haben können. Das Werk von Professor Rodríguez de la Peña zum Thema Mitgefühl ist bei CEU Ediciones in der Sammlung des Ángel Ayala Institute of Humanities zu finden.

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung