Spanien

Gesellschaft heute. Post-christlich, post-säkular und post-liberal.

Christliche Intellektuelle und Politiker werden vor die Wahl gestellt, sich aus der das institutionelle Leben oder den Kulturkampf. Beides mit der Gefahr, das Christentum auf eine manipulierbare ideologische Identität zu reduzieren.

Ricardo Calleja Rovira-16. November 2021-Lesezeit: 3 Minuten
Demonstration

Jahrzehntelang hat sich die Mehrheit der Christen - und das Lehramt der Pfarrer - dem großen gesellschaftlichen Konsens über die Legitimität der bestehenden Institutionen angeschlossen, auch wenn sie auf Mängel hinweisen konnten. In dieser offenen Gesellschaft würden die Christen ihre Ideen vorschlagen, nicht aufzwingen, und die Spielregeln als einer der Spieler übernehmen. Im Vertrauen auf die Macht der Wahrheit und die institutionellen Kanäle des politischen Systems strebten sie danach, durch Wort und Beispiel zu überzeugen. Auf diese Weise hofften sie, die Grundlagen des gemeinsamen Lebens zu bewahren, das sie nicht als eine Frage des religiösen Glaubens verstanden. Sie sahen sich mit säkularisierenden Ideologien konfrontiert, die diese Grundlagen aushöhlten: die Würde der Person und der Familie, die Definition der Ehe, die religiöse Dimension der Person, die Fürsorge für die Bedürftigen und so weiter. Was Benedikt XVI. gelegentlich als "nicht verhandelbare Grundsätze" bezeichnete.

Aber die Bedingungen, unter denen dies behauptet wurde, haben sich erheblich geändert. 

Auf die Gefahr hin, drastisch zu sein, können wir sagen, dass wir uns heute nicht mehr in einem Szenario von grundsätzlich christlichen Gesellschaften befinden, die den Spannungen des Säkularisierungsprozesses durch die Spielregeln des politischen Liberalismus ausgesetzt sind. Wir leben in zunehmend post-christlichen, post-säkularen und post-liberalen Gesellschaften.

Die Gesellschaft von heute

Nachchristlich weil sich neue Rechtsgrundsätze herausbilden, die nicht mehr "Christliche Tugenden werden verrückt", wie Chesterton sagte. Ich meine zum Beispiel die Leugnung der Einzigartigkeit der menschlichen Spezies, der Würde des Individuums, der Rationalität als Norm in Debatten, der Unschuldsvermutung usw.

Post-säkulare denn das Ergebnis des fortschreitenden Verschwindens des Christentums ist nicht eine weniger religiöse Gesellschaft im Allgemeinen, sondern die Ersetzung des Christentums durch neue Zivilreligionen. Ich beziehe mich auf die ideologischen Phänomene im Zusammenhang mit der Identitätspolitik, dem radikalen Umweltschutz, dem Animalismus usw. Dabei handelt es sich nicht um alternative Ideen innerhalb des Spektrums der freien Entscheidungen in einer Gesellschaft, sondern um den Versuch, die Grundsätze des gemeinsamen Lebens an der Wurzel zu verändern. Und sie drücken sich nicht diskursiv, sondern vor allem identitätsbezogen, emotional und kollektiv aus, ja man könnte fast sagen sakramental. Eine neue Religion - oder eine Reihe von Religionen -, die die Götzen und Statuen der vorherigen Religion zerstört und neue Tabus aufstellt.

Post-liberale weil der Konsens über gemeinsame Institutionen, das Streben nach einer Gesellschaft freier und gleicher Individuen, die Bedeutung der Einhaltung der institutionellen Spielregeln mit ihren Machtwechseln und der relativen Neutralität des öffentlichen Raums sowie der für wohlhabende Mittelschichten typische soziale Zusammenhalt schwinden. Wir sind Zeuge von Versuchen, Institutionen mit hegemonialem Eifer zu besetzen, und der emotionalen Zersplitterung der öffentlichen Meinung, die die gemeinsamen Orte für Begegnungen reduziert. Es entstehen nicht-liberale Formen der Demokratie - plebizitäre, caudillistische, identitäre - und die Sympathie für Regime, die dem technokratischen Autoritarismus näher stehen, wächst.

Die Haltung des Christen

Angesichts dieser Szenarien ist die eingangs erwähnte Synthese als realistische Möglichkeit für soziales und politisches Handeln nicht mehr gültig, so sehr man sie auch bedauern oder vermissen mag. Die unkritische Assimilation eines Kontextes, der sich immer weiter vom Christentum entfernt, scheint keine gültige oder attraktive Option zu sein. Das an sich untadelige Engagement von Fachleuten für die Institutionen reicht nicht aus, um einen wirksamen Beitrag zur Stärkung der Grundlagen des politischen Lebens zu leisten, die ständig angegriffen werden. Selbst der klassischste und rationalste Liberalismus scheint weder die Wählergunst noch den Willen zu haben, einige grundlegende materielle Werte aus einer christlichen Perspektive zu verteidigen.

In christlichen intellektuellen und politischen Kreisen zeichnen sich mehr identitäre Optionen ab. Einige plädieren für einen "Rückzug" aus dem institutionellen politischen Leben, weil es den Charakter des Einzelnen und die öffentliche Debatte korrumpiert. Andere hingegen nehmen eine konfliktive Haltung ein und bereiten sich darauf vor, den Kulturkampf von den Institutionen aus zu führen. In beiden Fällen besteht die Gefahr, dass das Christentum auf eine ideologische oder kulturelle Identität reduziert wird, die manipuliert werden kann und im Grunde leer ist. Und mit der Ratlosigkeit, auf die mehr oder weniger zivilisierten Verhaltensregeln der demokratischen Politik, an die wir uns gewöhnt hatten, verzichten zu müssen. Denn die Art und Weise, sich im öffentlichen Raum als belästigte Minderheit zu präsentieren, ist nicht mehr die Herzlichkeit oder die einfache diskrete Ausübung der eigenen Rechte und Pflichten. Viele Christen haben das Gefühl, dass sie sich Gehör verschaffen müssen, auch wenn es schrill klingt, auch wenn es ihnen in ihrem sozialen Umfeld Feindschaft einbringt und in der Öffentlichkeit Konflikte auslöst. Und es besteht immer die Versuchung, innerlich intolerant gegenüber denjenigen zu werden, die die Kämpfe nicht so führen, wie wir meinen, dass sie geführt werden sollten. Oder einfach mit denen, die sie bekämpfen, wenn man der Meinung ist, dass Konfrontationen von vornherein vermieden werden sollten.

Wie Nietzsche schrieb, muss derjenige, der ein Ungeheuer bekämpft, sich davor hüten, ein weiteres Ungeheuer zu werden. Wo ist die Grenze? Fördert dies die soziale Freundschaft und das Gemeinwohl, wie es von Papst Franziskus und der gesamten klassischen Tradition der Politik vorgeschlagen wird? Und ist nicht gleichzeitig die bürgerliche Konfrontation eine aufrichtigere Art der Begegnung als der Dialog der Tauben oder das Schweigen der Lämmer?

Der AutorRicardo Calleja Rovira

Professor für Wirtschaftsethik und Verhandlungsführung an der IESE Business School. Promotion in Rechtswissenschaften an der Universität Complutense in Madrid.

Mehr lesen
Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung