Mein Gott, hast du mich im Stich gelassen?

Es gibt Situationen in der persönlichen Geschichte, in denen man zum Himmel schreit und keine Antwort findet. Die Probleme und Schwierigkeiten des Lebens überschlagen sich manchmal, und man scheint allein und ohne Hilfe zu sein.

1. Februar 2024-Lesezeit: 4 Minuten

Auf eine Krankheit folgt der Tod eines Familienmitglieds, und gerade, wenn wir uns noch nicht erholt haben, kommt das wirtschaftliche oder berufliche Problem hinzu. Manchmal können wir nur ausrufen: "Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? Aber kann Gott uns im Stich lassen, und wäre das die Haltung eines guten Vaters, eines Vaters, der seine Kinder liebt?

Sicherlich gibt es in der persönlichen Geschichte Situationen, in denen man zum Himmel schreit und keine Antwort findet. Die Probleme und Schwierigkeiten des Lebens überrollen einen manchmal und man scheint sich allein und hilflos im Zentrum des Strudels zu befinden, der einen in die dunklen Gewässer des tiefsten Ozeans zieht.

Es wird verstanden, dass Gott keine gute Fee ist, die uns aus jeder Schwierigkeit herausholt. Die Natur in dieser unvollkommenen Welt, in der wir auf den neuen Himmel und die neue Erde warten, hat ihre eigenen Regeln und handelt, ohne ihren Schöpfer in jedem Moment um Erlaubnis zu fragen. Deshalb gibt es Krankheit, Tod oder natürliche Unglücke. Dazu kommt noch das vom Menschen geschaffene Übel: Ungerechtigkeiten, Streit, Enttäuschungen...

Einer nach dem anderen werden die Schläge überwunden, aber wenn sie nacheinander kommen, kann selbst der beste Sparringspartner sie nicht aushalten, und es stellt sich natürlich die Frage: "Hat Gott uns für immer verworfen und wird uns nicht mehr begünstigen? Ist seine Gnade versiegt, ist seine Verheißung für immer beendet? Hat Gott seine Güte vergessen oder hat der Zorn sein Herz verschlossen?

Es gibt nichts Besseres als die Psalmen - das obige Zitat ist ein Auszug aus Psalm 77 -, um die Gefühle der Verlassenheit, der Einsamkeit und des Unverständnisses des Menschen angesichts des Bösen und des scheinbaren Schweigens Gottes in Worte zu fassen. Wenn du allmächtig bist, warum handelst du nicht, warum schweigst du, warum lässt du das mit mir geschehen?

Jesus selbst hat mit einem von ihnen gebetet, mit der Nummer 22, als er die bitterste Seite seines Menschseins erlebte, als er ans Kreuz genagelt wurde. Derjenige, der sagte: "Wer mich gesehen hat, hat den Vater gesehen", der sich nicht von Gott entfernen konnte, weil er selbst Gott war, hatte auch Gefühle der Entfernung, der Verlassenheit, in gewissem Maße des Zweifels, der Unsicherheit. Das ist die menschliche Zerbrechlichkeit, die er auf die Spitze getrieben hat.

Gottes Schweigen angesichts des Leidens seiner Geschöpfe hat Ströme von Tinte fließen lassen und Milliarden von Neuronen der erhabensten Denker verbrannt, aber im Internet kursiert eine alte Legende. norwegen -Ich konnte nicht feststellen, ob es sich wirklich um ein norwegisches Wort handelt und ob es wirklich uralt ist - was ganz einfach erklärt, warum Gott so oft schweigt.

Die Hauptfigur ist ein Einsiedler namens Haakon, der eine Kapelle hütet, zu der die Einwohner kommen, um vor einem Bildnis eines sehr wundertätigen Christus zu beten. Eines Tages kniete der Einsiedler voller Eifer und Liebe zu Gott vor dem Bildnis nieder und bat den Herrn, ihn am Kreuz zu ersetzen:

-Ich will für dich leiden, lass mich deinen Platz einnehmen", sagte er.

Sein Gebet erreichte den Allerhöchsten, der den Tausch unter der Bedingung akzeptierte, dass der Einsiedler immer schweigen sollte, was er auch tat.

In den ersten Tagen lief es gut, denn Haakon war immer schweigsam dort oben am Kreuz und der Herr gab sich als er aus, ohne dass die Leute es bemerkten. Aber eines Tages kam ein reicher Mann, um zu beten, und als er sich hinkniete, ließ er seine Brieftasche fallen. Unser Protagonist sah es und schwieg. Nach einer Weile erschien ein armer Mann, der nach dem Gebet den Geldbeutel fand, ihn an sich nahm und vor Freude auf und ab hüpfte. Haakon schwieg weiter, als kurz darauf ein junger Mann eintrat und um Schutz für eine gefährliche Reise bat, die er unternehmen wollte. Daraufhin kam der reiche Mann wieder herein und suchte nach seiner Brieftasche. Als er den jungen Mann beten sah, dachte er, dass er sie gefunden haben könnte und verlangte sie. Obwohl der junge Mann ihm sagte, er habe sie nicht gesehen, glaubte ihm der reiche Mann nicht und schlug ihn.

-Halt! -rief Haakon von der Spitze des Kreuzes.

Angreifer und Angreifer waren fassungslos und flohen, erschrocken vom Anblick des sprechenden Christus, jeder für sich, und ließen den Einsiedler wieder mit Jesus allein, der ihm befahl, vom Kreuz herabzusteigen, weil er sein Wort nicht gehalten hatte.

-Siehst du, dass du nicht geeignet bist, meinen Platz einzunehmen? -schimpfte der Gekreuzigte, als er an seinen Platz zurückkehrte.

-Ich kann diese Ungerechtigkeit nicht zulassen, mein Herr! -entgegnete der Einsiedler, der bereits am Fuße des Kreuzes stand. Ihr habt gesehen, dass der Junge unschuldig war.

Jesus sah ihn mitleidig an und erklärte ihm:

-Du wusstest nicht, dass der reiche Mann das Geld in seiner Brieftasche hatte, um die Jungfräulichkeit eines jungen Mädchens zu kaufen, während der arme Mann das Geld brauchte, um seine Familie vor dem Verhungern zu retten. Deshalb habe ich ihm erlaubt, sie zu nehmen. Indem der reiche Mann den jungen Reisenden schlug, wollte ich verhindern, dass er rechtzeitig ankam, wie er es schließlich deinetwegen tat, um auf ein Schiff zu gehen, auf dem er gerade den Tod fand, denn es ist gesunken. Du wusstest nichts davon. Ich wusste es, deshalb schweige ich.

Und so endet diese Art von Midrasch, der uns lehrt, zu glauben, dass Gottes Wille das Beste für uns ist, und auf den zu vertrauen, von dem wir wissen, dass er uns auch in seinem scheinbaren Schweigen von Herzen liebt.

Wenn Sie jemanden kennen, der vom Leben verprügelt wird, sollten Sie sich diese Geschichte von Haakon anhören, um die Geheimnisse dessen zu verstehen, der uns nie verlässt, besonders wenn wir am Kreuz sind.

Der AutorAntonio Moreno

Journalist. Hochschulabschluss in Kommunikationswissenschaften und Bachelor in Religionswissenschaften. Er arbeitet in der Diözesandelegation für die Medien in Málaga. Seine zahlreichen "Threads" auf Twitter über den Glauben und das tägliche Leben sind sehr beliebt.

Mehr lesen
Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung