Theologie des 20. Jahrhunderts

Die Einführung in das Christentum, von Joseph Ratzinger

Der damalige Theologe und spätere Papst, der sich mit den Schwierigkeiten und Schwächen des modernen Denkens auseinandersetzte, wollte in dem als Kurs für Universitätsstudenten konzipierten Werk Einführung in das Christentum Der christliche Glaube als einziger Weg zur menschlichen Entfaltung. 

Juan Luis Lorda-28. Juli 2022-Lesezeit: 7 Minuten
Einführung Christentum

"Ratzingers Umzug von Münster (1969) in die evangelische Universitätsstadt Tübingen ist eine der rätselhaftesten Entscheidungen in der Biographie des späteren Papstes", Seewald schreibt in seiner Biographie. Obwohl er in seinem Buch Mein Leben Ratzinger selbst nennt einige Gründe. 

Einerseits war er unzufrieden mit der Tendenz seines Münsteraner Kollegen Johan Baptista Metz zu einer sehr politischen Theologie. Andererseits wurde er von Hans Küngs Einladung angezogen, sich einem Team zur theologischen Erneuerung in Tübingen anzuschließen. Außerdem fühlte er sich zu Bayern, seiner Heimat, hingezogen, und seine Schwester noch mehr. 

Ratzinger war damals eine aufstrebende Figur, die sich auf dem Konzil als vertrauenswürdiger Experte und Inspirator zahlreicher Interventionen des Kölner Kardinals Frings hervorgetan hatte. Obwohl er sich anfangs für Küng interessierte, stellte er bald fest, dass ihre Horizonte nicht übereinstimmten. Küng kam in einem roten Alfa Romeo an der Universität an, Ratzinger auf einem Fahrrad mit Baskenmütze. 

Sie trafen sich 1981 wieder, als sich Ratzinger als Präfekt der Glaubenskongregation mit dem "Fall Küng" befassen musste. 

Tübingen schwierig

Er blieb nur drei schwierige Jahre in Tübingen (1966-1969). "Die Fakultät verfügte über ein sehr hohes Niveau an Lehrkräften, auch wenn sie dazu neigten, kontrovers zu sein".. Darüber hinaus hat sich die intellektuelle Atmosphäre an der Fakultät völlig verändert: "Das existentialistische Schema brach zusammen und wurde durch das marxistische Schema ersetzt".

Es war eine Hoffnung ohne Gott, die auch von Ernst Bloch vertreten wurde, dem berühmten marxistischen Professor an der Philosophischen Fakultät und Autor eines berühmten Essays über Das Prinzip Hoffnung. In diesem Umfeld, erinnert sich Ratzinger: "Ich habe ohne Schleier das grausame Gesicht dieser atheistischen Hingabe gesehen".. Das war das berühmte 68er-Jahr, das bereits überkochte, und es berührte ihn aus nächster Nähe: "Zum Zeitpunkt der größten Konfrontation war ich Dekan meiner Fakultät".Mitglied in mehreren Räten und "der Kommission, die mit der Ausarbeitung eines neuen Statuts für die Universität beauftragt ist"..  

Aber es gab nicht nur Komplikationen. 1967 war Küng an der Reihe, den Kurs in Dogmatik zu halten, und Ratzinger fand, dass "Ich war frei, ein Projekt zu verwirklichen, das ich seit zehn Jahren im Stillen verfolgt hatte. Ich hatte die Idee, mit einem Kurs zu experimentieren, der sich an Studenten aller Fakultäten richtet und den Titel trägt Einführung in das Christentum". 

Warum ein Einführung in das Christentum

"Im Jahr 1967" -erzählt er im Vorwort der Ausgabe von 2000. "Die Impulse der jüngsten nachkonziliaren Zeit waren noch in vollem Gange: Das Zweite Vatikanische Konzil wollte genau das tun: dem Christentum wieder eine geschichtsgestaltende Kraft geben [...], es wurde erneut bestätigt, dass der Glaube der Christen das ganze Leben umfasst".

In gewisser Weise wollten die Verschmelzungen von Marxismus und Christentum und ihre Projektion in der Befreiungstheologie dasselbe tun, aber "Der Glaube hat die Rolle einer rettenden Kraft an die Politik abgetreten".. Und parallel dazu gab es den westlichen Agnostizismus: "Ist die Frage nach Gott [...] nicht als praktisch nutzlos angesehen worden?"

Die Struktur des Buches 

Die Einführung in das Christentum hat eine klare dreiteilige Struktur, die den drei großen Fragen entspricht: Gott, Jesus Christus, der Heilige Geist und die Kirche. Sie entspricht auch den drei Teilen des Glaubensbekenntnisses. 

Asimiosmo stellt ihnen auch eine ausführliche Einleitung voran, in der er erklärt, was es bedeutet, zu glauben, den Glauben anzunehmen. Im Vorwort, das er 1967 schrieb, beschrieb er die Absicht des Buches wie folgt: "Sie will zu einem neuen Verständnis des Glaubens als der Realität beitragen, die es ermöglicht, in der heutigen Welt authentische Menschen zu sein".. Nichtbeachtung von "ein Geschwätz, das eine große geistige Leere nur schlecht verbergen kann".

Diese Schüler sollten einen lebendigen und herausfordernden Ausdruck des Glaubens erhalten. Nicht nur irgendetwas, sondern dass sie darin den Weg zur Fülle ihres Lebens sehen würden. Dazu war es erforderlich, sich sowohl über den Ausgangspunkt, die mentale Situation, in der sich die Schüler befanden, als auch über die Reiseroute im Klaren zu sein. Diese Herausforderung von 1967 ist das Verdienst des Buches. 

Die Glaubenssituation

Der Ausgangspunkt ist, dass der Glaube für westliche Menschen, die am Rande der Gesellschaft leben, irrelevant ist. In der Vergangenheit beruhte der Glaube stark auf der Bindung an die Tradition, aber das macht ihn für diejenigen, die heute auf den Fortschritt vertrauen, überflüssig.

Ein Theologe erinnert heute an den Clown in Kierkegaards Geschichte, der ins Dorf kam, um vor der Gefahr des Feuers zu warnen. Sie lachten über ihn und erwarteten nicht, dass er etwas Sinnvolles sagen würde. Er müsste sein Kostüm wechseln, wie die Theologie. Aber abgesehen davon, dass es nicht einfach ist, wäre es nicht gleichbedeutend damit, sich zu verirren? Das heißt "Die beunruhigende Kraft des Unglaubens".denn die Einwände betreffen auch den Christen, ein Kind seiner Zeit: Was, wenn es nichts gibt? Das Interessante ist, dass der Ungläubige sich in einer parallelen Situation befindet: Was ist, wenn der Glaube wahr ist? Gott ist im Wesentlichen unsichtbar. Deshalb ist der Glaube "eine Wahl, bei der das Unsichtbare als das authentisch Wirkliche betrachtet wird".. Es ist eine Entscheidung und eine "Umkehr" oder Bekehrung. Aber es ist sehr anspruchsvoll, denn es ist nicht ein vager Glaube, dass "etwas" existiert, sondern dass es in unsere Geschichte eingegriffen hat: "dieser Mann aus Palästina" ....

Er zeichnet die Wege des modernen Denkens und die aufeinanderfolgenden Schwierigkeiten des Glaubens nach, vom Positivismus der modernen Wissenschaft bis zum Marxismus. Er kommt zu dem Schluss, dass glauben heute bedeutet, die christliche Offenbarung als Grundlage der eigenen Existenz zu akzeptieren. 

Das ist der Grund, "Die ersten und letzten Worte des Glaubensbekenntnisses - 'Ich glaube' und 'Amen' - sind miteinander verbunden".. Und es ist auch ein "Ich glaube an Dich", gerade wegen der Bedeutung der Inkarnation und der Geschichte. Ich glaube an den Logos - den Grund für alles - in Fleisch und Blut. Und das bedeutet, dass ich in ihm (und nicht in mir) gestützt werde. Dieser Glaube hat auch eine kirchliche Dimension, denn er wird mit der Kirche und ihren Ausdrucksformen, den Glaubensbekenntnissen, geglaubt. 

Gott

Von Anfang an setzt er sich mit dem Wort auseinander, um nicht nur mit einem abgenutzten Namen zu arbeiten, sondern alles zu bemerken, was es impliziert, auch in Bezug auf die Welt und die Materie. Er zeichnet die Geschichte der Offenbarung an Israel nach, in der Gott sich von anderen Göttern unterscheidet, persönlich und einzigartig ist und jede Vergöttlichung des Brotes (der Güter), des Eros oder der politischen Macht verbietet. Ausgehend von der Szene mit dem brennenden Dornbusch im Buch Exodus und der Berufung des Mose geht er die biblischen Namen Gottes durch (DieElohim, Jahwe) an den Gott der Väter Israels und an den Gott Jesu Christi. Mit der ungeheuren Kraft des Namens, der suggeriert, dass nur Gott wirklich "ist". Und das Echo des "Ich bin im Neuen Testament und in Jesus Christus selbst. Mit diesem paradoxen Doppelaspekt der absoluten Feierlichkeit des "Ich bin" und gleichzeitig der Nähe eines Gottes für Israel, für alle Menschen. Und am Ende, Vater. 

Von dort aus springt er zum klassischen Vergleich zwischen dem Gott des Glaubens und dem Gott der Philosophen. Das christliche Altertum verstand es, sein Wissen über den biblischen Gott mit den Überlegungen der klassischen Philosophie über die Grundlagen des Universums zu verbinden. Und immer zur gleichen Zeit, Vater. Diese glückliche Begegnung veranschaulichte die wichtige Rolle, die das rationale Denken - die Theologie - im christlichen Glauben spielt. In der modernen Reflexion bleiben die beiden Dimensionen wichtig: Gott als Fundament und Logos des Kosmos und der Vater als Horizont aller Menschen. Und aus diesem Beziehungsbedürfnis heraus ergibt sich eine schöne und umfassende Entfaltung der Trinität, die man hier nicht zusammenfassen kann, ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Darin aber liegt der Schlüssel zum Sinn und zur Erfüllung des menschlichen Wesens. 

Jesus Christus

Dieser zweite Teil ist wiederum in zwei Teile gegliedert: der erste Teil, die Ich glaube an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unseren HerrnDie zweite bezieht sich auf die Aussagen des Glaubensbekenntnisses über Jesus Christus: wurde von der Jungfrau Maria geboren, hat gelitten..., ist auferstanden.... Der Ausgangspunkt ist "Das Problem, Jesus heute zu bekennen".Letzteres ist immer skandalöser: Wie kann sich die gesamte Realität des Kosmos und der Menschheit um etwas drehen, das in einem Moment der Geschichte geschehen ist? Dies kann weder von der Physik noch von der Geschichte vollständig erreicht werden. Darüber hinaus versucht die Moderne, Jesus von Christus zu trennen, indem sie das, was in der Geschichte eingerichtet worden sein soll, demontiert. Wenn man den Sohn außer Acht lässt, kann man sich auf einen generischen Vater beschränken, der in der interreligiösen Arena akzeptabler ist. Und auch, um bei einem scheinbar näheren Vorbild von Jesus Christus zu bleiben.

Aber Jesus ist der Christus, und dieser (zu seiner Zeit verworrene) Titel des Messias wird vor allem am Kreuz verwirklicht. "Jesus ist Christus, er ist König, insofern er gekreuzigt ist".mit der königlichen Gabe der Selbsthingabe, der Liebe. Y "So wird die Liebe zum Logos, zur Wahrheit des menschlichen Wesens".. Dieses Thema wird durch die Szene des Jüngsten Gerichts verstärkt, wo der Herr die Seinen auffordert, ihn in den Brüdern zu sehen (vgl. Mt 25). Die Identität von Jesus mit dem Christus des Kreuzes ist auch die Identität des Logos mit der Liebe. Dann geht er ausführlich auf das Geheimnis des Gottmenschen ein. 

Der Geist und die Kirche 

Der letzte Teil, der wesentlich kürzer ist, ist ebenfalls in zwei Teile gegliedert. Zunächst wird kurz auf die Einheit der letzten Artikel des Glaubensbekenntnisses eingegangen, die sich um das Bekenntnis zum Heiligen Geist und der von ihm belebten Kirche drehen. 

Dann geht er auf zwei Punkte ein, die für die Zuhörer von damals und für die Leser von heute "schwierig" waren: die Heiligkeit der Kirche und die Auferstehung des Fleisches. Wie kann man entgegen den historischen Beweisen behaupten, dass die Kirche heilig ist? Er löst das Problem auf originelle Weise. Gerade weil die Kirche heilsam ist, ist sie mit dem Sündigen verbunden, wie Jesus Christus selbst. Sie ist kein leuchtendes und transzendentes Wesen. Sie ist inkarniert, um zu retten. "In der Kirche beginnt die Heiligkeit mit der Ausdauer und endet mit der Ausdauer".. Diejenigen, die nur auf die Organisation und nicht auf die Sakramente schauen, verstehen sie nicht. Wahre Gläubige leben immer nach den Sakramenten, auch wenn sich die Organisation im Laufe der Geschichte mehr oder weniger stark verändert.

Was die endgültige Auferstehung der Toten betrifft, so ist sie ein Erfordernis der Gesamtheit, die der Mensch mit seiner leiblichen Dimension ist. Und bestimmte Aspekte der altgriechischen Dualität von Körper und Seele müssen beiseite gelassen werden, denn das Menschenbild des christlichen Glaubens ist ein einheitliches. Und ihre Fülle besteht nicht in einem einfachen Überleben der Seele, die vom Körper befreit ist, sondern in einer "dialogischen Unsterblichkeit", einem Leben und einer Auferstehung, die auf der Liebe Gottes zu jedem Menschen beruht. Die Liebe Gottes ist das, was die menschliche Persönlichkeit erhält, und die Auferstehung ist ein rettender Akt der Liebe Gottes, der sie zu ihrer Fülle bringt. Dies wird er später in seinem Eschatologie.

Was sich seither geändert hat

Wir kehren zurück zu den Bemerkungen im Vorwort, die der damalige Kardinal Ratzinger im Jahr 2000 hinzugefügt hat. Vor allem nach 1989, nach dem Zusammenbruch des Kommunismus, "Alle diese Projekte [...] mussten in dem Moment zurückgenommen werden, als der Glaube an die Politik als Heilsbringer zerbrach.. Dann "In der bleiernen Einsamkeit einer von Gott verwaisten Welt, in ihrer inneren Langeweile, ist die Suche nach Mystik entstanden".. In Erfahrungen, orientalischen Surrogaten, etc. Und auch Erscheinungen. Solange die Menschen "Die Institution ist lästig und das Dogma auch. Die Institution stört und das Dogma stört"..

Das ist die Neuheit im Vergleich zu den sechziger Jahren. Teils Gelegenheit, teils Verwirrung. Und sie fordert erneut, aber auf andere Weise, dass die Merkmale des christlichen Gottes, der in der Geschichte wirkt, mit einem Sohn, der Mensch wird, gegenüber der synkretistischen Tendenz aufgezeigt werden. Und auf die Verwischung des Gottesbegriffs, der immer unpersönlicher wird, um ihn nicht nur für andere Religionen, sondern auch für diejenigen akzeptabel zu machen, die nicht glauben wollen.

Aber das Zentrum hat sich nicht verändert: Es geht immer darum, Christus, den Sohn, als Gegenstand unseres Glaubens zu zeigen (Ich glaube an Dich), mit der doppelten Dimension des Logos, dem Grund von allem, und der Liebe zu uns, die am Kreuz offenbart und gegeben wurde. Wir brauchen diese doppelte Dimension, um den Sinn des Lebens und unser Seelenheil zu finden. Und seither ist sie ein Schlüssel zur Theologie Joseph Ratzingers.

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung