Aus dem Vatikan

Papst Franziskus und die Laienämter

Papst Franziskus hat die Bischofskonferenzen eingeladen, ihre Erfahrungen mit der Entwicklung des Laienamtes in den letzten 50 Jahren zu teilen.

Ricardo Bazán-30. August 2022-Lesezeit: 3 Minuten
Katechetinnen und Katecheten

Foto: Einsetzung der Ministerpräsidenten bei der Katechese durch den Papst ©CNS photo/Remo Casilli, Reuters

Am 24. August veröffentlichte Papst Franziskus einen Brief an die ganze Kirche anlässlich des 50. Jahrestages des Motu proprio des Heiligen Paul VI, Ministeria quaedamin der der Papst die Laienarbeit. In diesem Fall lädt Franziskus uns ein, über die Ämter nachzudenken, d.h. über bestimmte Funktionen, die einige Gläubige in der Kirche ausüben.

Bei dieser Gelegenheit beendete Papst Montini eine Periode in der Kirche, in der der Eintritt in den Klerikerstand durch die Tonsur erfolgte, eine Handlung, die darin bestand, dem Kandidaten für die heiligen Weihen, die in kleine und große Orden unterteilt waren, ein wenig Haar zu schneiden. Seit dem Inkrafttreten der Ministeria quaedamSeit dem 1. Januar 1973 können die Ämter des Lektors und des Akolythen nicht nur Priesteramtskandidaten, sondern auch gläubigen Laien übertragen werden.

Für Laien zugängliche Ministerien

Franziskus hat einige Änderungen in Anlehnung an die von Paul VI. eingeführten Ämter eingeführt. Zum einen wurde am 10. Januar 2021 das Motu proprio veröffentlicht Spiritus Domini, die die Verleihung des Lektorats und des Akolythenamtes an Frauen erlaubte. Andererseits wurde am 10. Mai desselben Jahres das Motu proprio veröffentlicht Antiquum-Ministeriumdie das Amt des Katecheten schuf. Deshalb, so der Pontifex, geht es nicht um einen Bruch, sondern um eine Vertiefung der Lehre von den Ämtern, denn schon seit den Anfängen der Kirche gibt es verschiedene Ämter, Gaben des Heiligen Geistes zur Erbauung der Kirche. Diese Dienste sind somit auf das Gemeinwohl der Kirche und den Aufbau der Gemeinschaft ausgerichtet.

In diesem Schreiben warnt Franziskus, dass die Ämter nicht Ideologien oder willkürlichen Anpassungen unterworfen werden dürfen, sondern die Frucht der Unterscheidung in der Kirche sind, nach dem Beispiel der Apostel, die es für notwendig hielten, Judas zu ersetzen, damit das Apostolische Kollegium vollständig ist.

So müssen die Hirten der Kirche unter der Leitung des Heiligen Geistes erkennen, was die Gemeinschaft zu einem bestimmten Zeitpunkt braucht, und sie müssen Anpassungen vornehmen, um die Sendung zu erfüllen, die Christus den Aposteln anvertraut hat, eine übernatürliche Sendung, die auf die Heiligung abzielt.

Es geht also nicht darum, Ämter zu schaffen, damit jeder in der Kirche während der Messe etwas zu tun hat, sondern darum, zu dienen, was das Wort Amt bedeutet, und zum Aufbau der Kirche beizutragen, jeder nach seinem Stand.

Hier sind wir mit einer latenten Gefahr in der Kirche konfrontiert, nämlich der Klerikalisierung der Laien, d.h. der Zuweisung bestimmter Funktionen an die Laien, von denen einige dem Klerus zustehen, als ob die Laien keine eigene Funktion hätten. Daher ist die Definition des Codex des kanonischen Rechts sehr dürftig, wenn es darum geht, die Laien zu definieren, indem darauf hingewiesen wird, dass die Laien diejenigen sind, die weder Kleriker noch geweiht sind (vgl. 207 § 1).

Andererseits ist die dogmatische Verfassung Lumen Gentium stellt dar, was die Laien wirklich sind: "Es ist Aufgabe der Laien, durch ihre eigene Berufung das Reich Gottes zu erlangen, indem sie die zeitlichen Angelegenheiten verwalten und sie gottgefällig ordnen. Sie leben in der Welt, d.h. in allen Pflichten und Beschäftigungen der Welt und in den gewöhnlichen Bedingungen des familiären und sozialen Lebens, mit denen ihre Existenz gleichsam verwoben ist. Dort sind sie von Gott berufen, damit sie in der Ausübung ihres Berufes, geleitet vom Geist des Evangeliums, wie ein Sauerteig von innen heraus zur Heiligung der Welt beitragen". (Lumen Gentium, Nr. 31).

In diesem Sinne bittet Papst Franziskus die Bischofskonferenzen um einen Erfahrungsaustausch über die Art und Weise, wie diese von Paul VI. in den letzten 50 Jahren eingeführten Dienste sowie der neue Dienst des Katecheten und die außerordentlichen Dienste, wie z.B. der außerordentliche Kommunionspender und die faktischen Dienste, bei denen eine Pfarrei einige Gläubige für die Lesungen der Messe oder die Mitfeier der Eucharistie einsetzt, ohne dass sie offiziell als Lektoren oder Akolythen eingesetzt werden, ausgeübt werden.

Es bleibt abzuwarten, wann und wie dieser Dialog oder Erfahrungsaustausch stattfinden wird, der sich hoffentlich entlang der beiden Linien bewegt, die der Papst in seinem Brief angedeutet hat: das Gemeinwohl und der Aufbau der Gemeinschaft, d.h. der Kirche Christi.

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung