Erziehung

Pädagogische Schlüssel des zweiten Jahrhunderts für einen Religionslehrplan des 21.

"Die Herrlichkeit Gottes besteht darin, dass der Mensch lebt; das Leben des Menschen besteht darin, Gott zu schauen". (St. Irenäus von Lyon, C. H., Buch 4,20:7

Javier Segura-13. April 2021-Lesezeit: 3 Minuten
Pater Noster

Foto: Raimond Klaivins /Unplash

Jetzt, wo wir den neuen Lehrplan für Religion überdenken, lohnt es sich, genauer hinzuschauen und die Schlüssel zu entdecken, die uns dabei helfen werden, dass dieser Lehrplan seine Aufgabe des Lehrens und Lernens wirklich erfüllt.

Wenn ich darüber nachdenke, kommt mir der berühmte Satz des heiligen Irenäus von Lyon in den Sinn: "Die Herrlichkeit Gottes besteht darin, dass der Mensch lebt", und ich denke, er gibt uns eine anregende Vision. Vor allem, wenn wir den zweiten Teil des Satzes des heiligen Bischofs nicht streichen: "Das Leben des Menschen besteht darin, Gott zu betrachten".

In dieser Übung, die der Schulunterricht der Religion ist, gibt es zwei Ufer eines Flusses, die vereint werden müssen: Gott und die Menschheit. Der Lehrplan muss es richtig machen, und das ist seine wichtige und zuweilen komplizierte Aufgabe. Vielleicht sind wir manchmal zu sehr von einem theologischen Inhalt ausgegangen, den wir den Kindern und Jugendlichen anpassen und erklären mussten. Ein Inhalt, um den sich der Religionslehrer bemühte und auf den er einen Großteil seiner Energie verwendete.

Im schulischen Religionsunterricht geht es darum, zwei Ufer eines Flusses zu vereinen: Gott und die Menschheit, und das ist die Aufgabe des Lehrplans für Religion.

Javier Segura

Der Satz des heiligen Irenäus lädt uns ein, diesen Weg zwischen Mensch und Gott zu gehen, aber in eine andere Richtung. Sich zuerst dem Menschen zu nähern, mit all seinem Wunsch nach Leben und Leben in Fülle. Seine Sorgen, seine Kämpfe, seine Wunden, seine Sehnsüchte anhören ... und ihm helfen zu entdecken, dass Gott selbst diese Sehnsüchte erfüllen will. Dass ihm seine Geschichte nicht fremd ist. Dass die Herrlichkeit Gottes darin besteht, dass dieses Kind das volle Leben erreicht, dass dieser junge Mensch mit all der Kraft lebt, die Gott selbst in sein Herz gesät hat. Jesus sagte: "Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben" (Joh 10,10).

Dies wird uns zu einem Lehrplan mit rein pädagogischem Schwerpunkt führen, dessen zentrales Ziel die volle und ganzheitliche Reifung des Schülers auf der Grundlage der vom Christentum vorgegebenen Schlüssel ist.

Dieses Projekt muss jedoch von zwei Grundannahmen getragen werden, die, wenn sie nicht angemessen berücksichtigt werden, den Lehrplan und den schulischen Religionsunterricht selbst zum Scheitern verurteilen können.

Der Lehrplan muss einen rein erzieherischen Schwerpunkt haben, dessen zentrales Ziel die volle und ganzheitliche Reifung des Schülers auf der Grundlage des Christentums ist.

Javier Segura

Einerseits müssen wir dem Heiligen von Smyrna aufmerksam zuhören und auch den zweiten Teil des Satzes betonen. Es stimmt, dass Gott will, dass der Mensch lebt, aber das Leben des Menschen besteht darin, Gott zu betrachten. Diese tiefe Sehnsucht des Herzens, die alle Menschen empfinden, hat einen Namen: Gott. Er ist die Quelle des Lebens, und wenn wir dem Menschen Gott wegnehmen, nehmen wir ihm nicht eine mehr oder weniger interessante Idee, sondern die Quelle seines eigenen Lebens weg. Denn vielleicht ist das das große Problem bei der Weitergabe des Christentums, dass wir Gott selbst zu einer Idee und das Christentum zu einer Ideologie gemacht haben, obwohl es etwas ganz anderes ist. Gott ist eine Person und das Christentum ist eine Begegnung. Deshalb muss im Zentrum des Lehrplans zwar der junge Mensch und seine Reife stehen, aber auch die persönliche Begegnung mit Gott als Fülle aller Dimensionen seines Seins.

Die zweite Säule, auf die sich das Projekt stützen muss, ist eine korrekte Anthropologie. Und das ist nicht etwas Abstraktes oder rein Spekulatives. Falsche anthropologische Visionen führen zu unvollständigen und unstrukturierten persönlichen Erkenntnissen, die Frustration erzeugen. Wir müssen unseren jungen Menschen ein Menschenbild vermitteln, das ihnen als Referenz für die vollständige und reife Integration aller Dimensionen ihres Lebens dient. Das bedeutet aber auch, dass der Lehrplan selbst diese klare Vision in seinem Kern haben muss. Wie so oft dürfen wir nichts für selbstverständlich halten, wir müssen die Katze aus dem Sack lassen und einen klaren Vorschlag machen, welches Modell von Mensch wir haben.

Vielleicht wirft der heilige Irenäus von Lyon selbst ein neues Licht auf diese Frage, wenn er sagt, dass "Christus aufgrund seiner unendlichen Liebe das geworden ist, was wir sind, um uns ganz zu machen, was er ist".

Der Horizont dessen, was wir zu sein berufen sind, das beste anthropologische Modell, das wir unseren jungen Menschen präsentieren können, das Zentrum des Lehrplans, egal in welche Richtung wir die Brücke, die den Menschen mit Gott verbindet, beschreiten, ist kein anderer als Jesus Christus.

Das beste anthropologische Modell, das wir unseren jungen Menschen präsentieren können, ist niemand anderes als Jesus Christus.

Javier Segura

Wenn wir uns über diese Grundsätze im Klaren sind - der Mensch und seine Reifung, Gott als die Fülle des Lebens und eine klare Anthropologie mit Christus als maßgeblichem Bezugspunkt -, kann der Religionsunterricht in der Schule einen großen Beitrag zum Bildungssystem und zum Leben der Kinder und Jugendlichen leisten.

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung