Theologie des 20. Jahrhunderts

Die Theorie der theologischen Prinzipien, von Joseph Ratzinger

In dem Buch mit dem Titel Theorie der theologischen Grundsätze, Als Frucht langer Überlegungen und im Kontakt mit den Problemen der Kirche im 20. Jahrhundert benennt Joseph Ratzinger die Prinzipien, auf denen wahre Theologie aufgebaut werden kann. 

Juan Luis Lorda-10. August 2019-Lesezeit: 7 Minuten
Ratzinger

Der erste Eindruck, wenn man sich dem Buch nähert, ist, dass es sich um eine etwas heterogene Zusammenstellung von Schriften handelt: Vorträge, Zeitschriftenartikel und Teilnahme an kollektiven Arbeiten und Ehrungen. Und dass sie einen großen Zeitraum abdeckt, nämlich von 1968 bis 1981. Aus diesem Grund mag der Titel ein wenig großspurig erscheinen: Theorie der theologischen Grundsätze. Obwohl es im Untertitel eingeschränkt wird: Materialien für eine Fundamentaltheologie. Um sie richtig zu bewerten, müssen mindestens drei Kontexte hinzugefügt werden.

Die Kontexte des Buches

Erstens wurde sie zu einem wichtigen Datum veröffentlicht: Ostern 1982. Das heißt, es wurde vorbereitet, als Joseph Ratzinger seinen Weg als Präfekt der Glaubenskongregation begann (ab Januar 1982). Als er also diese schwierige Aufgabe der Führung und des Urteils mit einer universellen Verantwortung übernahm. Und das in einer sehr komplizierten nachkonziliaren Zeit, in der die erneuernden Gärungen des Konzils am Werk waren, aber auch die Strömungen der nachkonziliaren Zeit.

Zweitens hat die Theologie Joseph Ratzingers einen tiefen biographischen Hintergrund. Jeder Mensch und jeder Schriftsteller ist ein Kind seiner Zeit. Dies ist eine Binsenweisheit. Aber Joseph Ratzinger ist ein Protagonist der Theologie des 20. Jahrhunderts, mit drei klaren Phasen. Als Theologe und Theologieprofessor war er ein aufmerksamer Empfänger und Förderer der Gärungen der Erneuerung, dann ein verantwortlicher Experte des Zweiten Vatikanischen Konzils mit anerkannten Beiträgen und schließlich ein luzider Zeuge der Dialektik zwischen Reformation und Bruch in der Interpretation des Zweiten Vatikanischen Konzils. Mit anderen Worten, er hat sich für die notwendig erscheinenden Verbesserungen eingesetzt, er hat dazu beigetragen, dass sie sich in den Texten des Rates widerspiegeln, und er hat sich für ihre Weiterentwicklung und authentische Auslegung eingesetzt.

Aber auch, und das wäre der dritte Zusammenhang, ist er ein tiefgründiger Mensch. Und das ist leicht zu erkennen, wenn man ihn nur liest. Auch wenn er sich nur gelegentlich zu Wort meldet oder schreibt, ist das, was er sagt, Teil einer Reflexion, die sich auf seine Geschichte erstreckt. Es ist schwierig, etwas zu finden, das nur gelegentlich vorkommt und keinen Wert hat. In der Regel ist das Gegenteil der Fall: Man ist überrascht von den Erkenntnissen, die man bei der Lektüre seiner Werke gewinnt.

Ein Zeugnis

Als ich Mitte der 1990er Jahre umfangreiche bibliographische Notizen über Theologen des 20. Jahrhunderts zusammenstellte, habe ich auch Joseph Ratzinger einbezogen. Zu dieser Zeit war er bereits als einer der repräsentativsten und einflussreichsten Theologen anerkannt. Im Vergleich zu anderen (De Lubac, Daniélou, Congar, Von Balthasar, Rahner...) scheint sein Werk jedoch relativ wenig verbreitet zu sein. Es bestand im Wesentlichen aus dem Handbuch der Eschatologieseine jetzt berühmte Einführung in das Christentumund zwei Bücher mit gesammelten Artikeln über Ekklesiologie (Das neue Volk GottesKirche, Ökumene und Politik). Andere kleinere Werke (Christliche Brüderlichkeit) und seine Thesen waren ebenfalls vergessen worden.

In den sehr intensiven Jahren seines Dienstes in der Glaubenskongregation erregten seine Vorträge und Artikel mit luziden Diagnosen der Situation der Kirche, der Theologie und der modernen Kultur Aufmerksamkeit. Zum Teil wurden sie auch durch die von der Kongregation gestellten Fragen provoziert. Diese tiefgreifenden Urteile setzten eine sehr große kulturelle Beobachtungsgabe und auch eine große prinzipielle Klarheit voraus. Infolgedessen wurden alle seine Interventionen gesammelt, geordnet und veröffentlicht.

Theorie der Grundsätze

In diesem Zusammenhang kann der Wert dieses Buches im Kontext seines Werkes und der Theologie des zwanzigsten Jahrhunderts besser verstanden werden. Es enthält wirklich eine zeitgemäße Reflexion über die Grundsätze der Theologie, die Frucht seiner theologischen Erfahrung. Aus diesem Grund lautet der Untertitel von "Materialien für eine Fundamentaltheologie".. Da Ratzinger normalerweise nicht für Gelegenheitsarbeiten zu haben ist, ist das kurze dreiseitige Vorwort, in dem der Aufbau des Buches erläutert wird, aufschlussreich.

"Als ich im vergangenen Herbst [1981] die Aufgabe übernahm, die Werke, die ich in den letzten zehn Jahren geschrieben habe, zu überprüfen, wurde mir klar, dass sie alle, abgesehen von der Vielfalt der äußeren Umstände und ihrer spezifischen Thematik, durch die problematische Verflechtung, die sich aus unserer Situation ergibt, geeint sind, dass sie nach dieser Textur geordnet und klassifiziert werden können und so zu Materialien für den Aufbau einer Fundamentaltheologie werden können, deren Aufgabe es ist, theologische Prinzipien zu analysieren" (S. 3)..

Die Struktur des Buches

Das Buch besteht aus drei Teilen und einem Epilog. Die erste trägt den Titel Formale Grundsätze des Christentums. Die katholische PerspektiveDer katholische Glaube, der in der Kirche gelebt (wir glauben) und in Glaubensformeln (Glaubensbekenntnis) bekannt wird, hat einen immerwährenden Wert, ist aber auslegungsbedürftig.

Der zweite Teil ist Formale Prinzipien des Christentums in ökumenischer Perspektive und befasst sich mit dem Stand der Ökumene, insbesondere mit der Orthodoxie und den protestantischen Gemeinschaften, mit der "Kernfrage" der Debatten (Weihesakrament) und der "Katholizität als formale Struktur des Christentums". Mit anderen Worten, die kirchliche Dimension wird endlich wiedergewonnen: mein Glaube ist ein "wir glauben", glauben mit der Kirche, was auch bedeutet, zu glauben, was die Kirche glaubt.

Der dritte Teil behandelt, sehr viel kürzer, Die formalen Grundsätze des Christentums und der Weg der Theologie. Und sie besteht auf der Rolle der Kirche in der Struktur des Glaubens und damit der theologischen Erkenntnis selbst. In allen drei Teilen wird diese kirchliche Dimension deutlich: Der Glaube gehört zur Kirche, und deshalb wird katholische Theologie in der Kirche und mit der Kirche betrieben. Es ist ein "formales Prinzip", weil es der Theologie eine katholische Form gibt.

Im Epilog mit der Überschrift Der Platz der Kirche und der Theologie in der heutigen Zeiteinen persönlichen Brief von "Nachkonziliare Bilanz und eine Reflexion über Akzeptanz des RatesDie Kirche will der Welt nahe sein, um sie zu evangelisieren, aber sie will sich nicht nach den Kriterien der Welt verändern: Sie muss eine rettende Spannung aufrechterhalten.

Die "formalen Grundsätze" des Christentums

Bei der Lektüre des Inhaltsverzeichnisses, das Ihren Anregungen folgt, ist bereits deutlich geworden, dass das, was die Theologie katholisch und universal macht, ihre Kirchlichkeit ist. Den Glauben der Kirche annehmen, den Glauben der Kirche mit der Kirche denken, denn eine Theologie, die nicht gegenübergestellt, nicht gebilligt, nicht angenommen wird, wäre immer noch nicht katholisch. Diese Katholizität fehlt weitgehend in der protestantischen Theologie und in geringerem Maße in der orthodoxen Theologie, insofern als der Bezug auf den Primat als Prinzip der Einheit, das in der Geschichte tatsächlich gewirkt hat, fehlt. Der kirchliche Kontext des Glaubens mit der Struktur der Kirche, die ihn lebt, wirkt als Überlieferungsprinzip und ist letztlich die Tradition. Und sie ist die Inspiration und Regel der Theologie. Aber es ist interessant, dies noch ein wenig weiter zu entwickeln.

In seinem kurzen Vorwort wirft Ratzinger drei wichtige Fragen auf. Die erste ist "Wie man Geschichte in die Gegenwart verwandelt das heißt, die christliche Botschaft als etwas heute Lebendiges zu vermitteln, ohne dass sie in der Vergangenheit begraben wird. Und das ist "die Frage nach den gegenseitigen Beziehungen zwischen Schrift und Tradition".. Denn "in der großen Masse der so vielfältigen Interpretationsmöglichkeiten". (so viele Experten und so viele Bücher), stellt sich die Frage, wie man eine Gewissheit des Glaubens erlangen kann "für die man leben und für die man leiden und sterben kann".Was ist die Referenz?

Die zweite ist die apostolische Sukzession, die "den persönlichen und sakramentalen Aspekt des Problems der Überlieferung, der Auslegung und der Verwirklichung der ein für allemal gegebenen Botschaft".. Dies ist ein unersetzlicher Bezugspunkt in der "Blaupause für den Aufbau des Christentums".. Das, was es möglich macht, dass etwas über die Ebene der rein individuellen Meinung hinausgeht, die der Zeit unterliegt. Der Lauf der Zeit ist also keine Bewegung der Zerstreuung, sondern ein Wachstum in Bezug auf einen zentralen Kern, der durch die Geschichte lebendig gehalten wird.

Genau diese beiden Fragen führen zu der dritten: "Katholizität als strukturelle Form des Glaubens".. Ratzinger verweist auf eine veränderte Sensibilität für den Wert des Sozialen als menschlichem Kontext: einerseits notwendig für unser physisches und psychisches Überleben, andererseits mit der Gefahr der Entpersönlichung oder Unterwerfung. Er kritisiert die Versuchung, die entstehen kann, den kleinen Kern des christlichen Lebens in Wort und Sakrament als authentischer für den Glauben zu betrachten als die ausgedehnte Struktur der Kirche. Aber nur die Gesamtstruktur der Kirche dient als Bezugspunkt für den Glauben und damit für die Theologie. 

Die "Wir"-Struktur des Glaubens als Schlüssel zu seinem Inhalt

Dies ist der Titel des ersten Artikels des Buches. Und wie wir gesehen haben, ist sie der Schlüssel zu allem, auch wenn es einer gewissen Entwicklung bedarf, um von hier aus neu zu verstehen, was der Glaube ist, was die Tradition ist, was das Lehramt ist, was die Glaubensbekenntnisse sind, was die Theologie ist. Und schließlich, kurz gesagt, was die Kirche ist, der Ausgangspunkt und der Ankunftsort. Denn dieses "Wir" in der Geschichte ist gerade die von Christus gegründete und vom Heiligen Geist beseelte Kirche, die ihren Glauben an Gott, den Schöpfer und Erlöser, bekennt. In dem Artikel wird sehr schön herausgearbeitet, wie das ursprüngliche Bekenntnis, das im Glaubensbekenntnis verankert ist, war und wie es auf der kirchlichen Gemeinschaft beruht: "Das bekenntnishafte Ich umfasst also den Übergang vom privaten Ich zum kirchlichen Ich [...]. Wenn dieses vom trinitarischen Gott erhobene und ermöglichte Glaubensselbst wirklich existiert, dann ist die hermeneutische Frage bereits beantwortet. [...] Die memoria Ecclesiaedas Gedächtnis der Kirche, die Kirche als Gedächtnis ist der Ort allen Glaubens".. Und damit die Grundlage und Referenz der Theologie. Aber die Kirche muss hier in der ganzen Tiefe ihres Geheimnisses verstanden werden.

"Was uns heute fehlt, sind im Grunde genommen keine neuen Formeln. Im Gegenteil, man muss eher von einer Inflation der Worte ohne ausreichende Unterstützung sprechen. Was wir vor allem brauchen, ist die Wiederherstellung des lebendigen Kontextes der katechumenalen Übung im Glauben als Ort der gemeinsamen Erfahrung des Geistes, der so zur Grundlage einer auf den wirklichen Inhalt achtenden Reflexion werden kann"..

Das Weihesakrament als sakramentaler Ausdruck des Prinzips der Tradition

Dieses Kapitel, das den Kern des zweiten Teils bildet, gibt einen historischen Überblick über die Form des Sakraments des Priestertums und zeigt gleichzeitig seine theologischen Konsequenzen auf: "Das Weihesakrament ist zugleich Ausdruck und Garantie dafür, in Gemeinschaft mit anderen im Strom der Tradition zu stehen, die auf die Ursprünge zurückgeht".. Das Weihesakrament mit seiner Struktur und seiner Beziehung zum Primat hat in erster Linie folgende Aufgaben "das Problem der Lehrkraft in der Kirche, die Form der Tradition in der Kirche selbst".. Daher gibt es eine Es besteht ein "enger Zusammenhang zwischen dieser Frage der heutigen Theologie und dem spezifischen Problem der Ordnung". Die Ordnung ist nicht nur eine konkrete materielle Frage, sondern untrennbar mit dem grundlegenden Problem der Form des Christlichen in der Zeit verbunden"..

Und in der Schlussfolgerung des folgenden Artikels heißt es: "Das Ziel des kirchlichen Glaubens braucht natürlich, um lebendig zu bleiben, das Fleisch und Blut von Männern und Frauen, die Hingabe ihrer Gedanken und ihres Willens. Aber es ist nur eine Hingabe, kein Verzicht um des vorübergehenden Augenblicks willen. Der Priester scheitert in seiner Mission, wenn er aufhört, Diener zu sein, wenn er aufhört, ein Gesandter zu sein, der weiß, dass es nicht um ihn geht, sondern um das, was er auch empfängt und was er nur haben kann, wenn er empfangen hat. Nur in dem Maße, in dem er sich damit abfindet, unbedeutend zu sein, kann er wirklich wichtig sein, denn auf diese Weise wird er zur Tür, durch die der Herr in diese Welt eintritt. Tor des wahren Vermittlers in die tiefe Unmittelbarkeit der ewigen Liebe"..

Schlussfolgerung

Es genügt, den Titel des letzten Kapitels des zweiten Teils noch einmal zu erwähnen, "Katholizität als formale Struktur des Christentums".um den Kern des Buches zu unterstreichen. Hier sind wir natürlich schnell dazu gekommen, ohne die heiklen Vorbereitungen und historischen Zusammenhänge, die dem zugrunde liegen und über die Joseph Ratzinger jahrelang nachgedacht hat.

Wie wir bereits erwähnt haben, gelingt es ihm in diesem Prozess der Vertiefung, die großen Begriffe der Fundamentaltheologie neu zu interpretieren: Glaube, Offenbarung, Tradition in ihrer Beziehung zur Schrift und zur Theologie. Und er erhält auch die Schlüssel, um zu erkennen, dass die nachkonziliaren Irrwege auf Theologien zurückzuführen sind, die nicht sehr kirchlich sind.

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung