Aus dem Vatikan

Acht Schnappschüsse aus dem Pontifikat von Franziskus

Zum achten Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus werfen wir einen Blick auf die "acht wichtigsten Postkarten" seines Pontifikats.

Giovanni Tridente-12. März 2021-Lesezeit: 6 Minuten
papst franziskus in lampedusa

Foto: ©2021 Catholic News Service / US-Konferenz der katholischen Bischöfe.

Vor genau acht Jahren, am Abend des 13. März 2013, betrat Kardinal Jorge Mario Bergoglio die Mittelloggia des Petersdoms im Vatikan für seinen ersten apostolischen Segen "Urbi et Orbi". Von da an begann der Weg von Papst Franziskus im Dienst der Weltkirche: "ein Weg der Brüderlichkeit, der Liebe, des Vertrauens unter uns".

Es ist nicht einfach, an jedem Jahrestag eine erschöpfende und anschauliche Zusammenfassung der wichtigsten "Neuerungen" zu geben, die das zu gedenkende Ereignis oder die zu feiernde Persönlichkeit mit sich bringt.

Dies gilt umso mehr für das letzte Pontifikat, das freiwillig oder unfreiwillig durch eine Reihe von Wechselfällen gekennzeichnet war, die nicht immer und nicht nur mit dem "Bergoglio-Charakter" zusammenhängen, sondern auch mit dem allgemeinen Kontext, in dem sich seine Mission sowohl auf kirchlicher als auch auf internationaler Ebene entwickelt hat. Es war - und wir hoffen, dass es auch in Zukunft so sein wird - ein sehr aktiver Dienst, der reich an Initiativen ist.

Ich glaube jedoch, dass zwei Aspekte hervorgehoben werden sollten, um zu verdeutlichen, wie komplex es heute ist, die charakteristischsten Momente dieser frühen Jahre aus narrativer Sicht zu "isolieren".

Einerseits müssen wir das Zeitalter der Medienüberflutung betrachten, in dem wir leben und das von Anfang an um die Figur des Papstes herum eine unendliche Menge an Informationen und Daten erzeugt hat, die täglich in einem unaufhaltsamen Sog und in allen Breitengraden fließen und eine offensichtliche Überlastung hervorrufen, die in einigen Fällen auch schädlich sein kann. Andererseits hat die Covid-19-Pandemie die Dinge verkompliziert, da sie im letzten Jahr unsere Prioritäten neu kalibriert und andere Interessen an Dingen, die nicht unbedingt als "lebenswichtig" gelten, in den Schatten gestellt hat, wie etwa eine Art Leidenschaft für bittere, nostalgische Erinnerungen.

Da wir jedoch nicht über das nötige Fachwissen verfügen, um eine historiografische Synthese dieser letzten Jahre des kirchlichen Lebens unter der Leitung von Papst Franziskus zu bieten, hielten wir es für interessanter, "acht Postkarten" auszuwählen, acht Bilder, die unserer Meinung nach repräsentativ für jedes der letzten Jahre des Dienstes des Bischofs von Rom sind. Wir geben zu, dass dies eine völlig willkürliche Wahl ist, aber es sind wahrscheinlich Momentaufnahmen, die in den Herzen der Gläubigen lebendig sind.

2013 - Ein Besuch auf Lampedusa, der Insel der im Meer gestorbenen Migranten

Die erste Momentaufnahme, die den Weg von Papst Franziskus als Hirte des Volkes Gottes und Pilger der existenziellen Peripherien charakterisiert, wird die seiner ungewöhnlichen Reise auf die süditalienische Insel Lampedusa einige Monate nach seiner Wahl bleiben.

Es war der erste wirkliche Ausbruch aus der Enge des Vatikans, aber auch der dramatischste und bewegendste. Aus dem Inselgrab von Hunderten und Aberhunderten von Auswanderern, deren Namen wir nie erfahren werden, ertönte der eindringliche Schrei an das Gewissen aller, "damit das, was geschehen ist, nie wieder geschieht". Wie wir später wissen, war dies leider nicht der Fall, aber der Appell des Papstes ist und bleibt eine Warnung vor Gleichgültigkeit.

2014 - Die Reise ins Heilige Land

Die erste wirklich große Pilgerreise des Pontifikats war vielleicht die Apostolische Reise ins Heilige Land im Mai 2014 anlässlich des 50. Jahrestages der Begegnung zwischen Paul VI. und Patriarch Athenagoras in Jerusalem. 16 Reden in drei Tagen und der bewegende Besuch in der Gedenkstätte Yad Vashem, bei dem der Terrorismus, der "böse in seinem Ursprung und böse in seinen Folgen" ist, in aller Deutlichkeit verurteilt wurde. Ein Übel, das aus Hass geboren wird und das zerstört, was den Heiligen Vater dazu veranlasst hat, seine Scham über die Entweihung auszudrücken, die der Mensch dem Hauptwerk der Schöpfung Gottes, sich selbst, angetan hat.

2015 - Laudato si'

2015 ist das Jahr der zweiten Enzyklika von Papst Franziskus, Laudato si', die der Sorge um das gemeinsame Haus gewidmet ist, geboren aus dem Bewusstsein, dem unverantwortlichen Gebrauch und Missbrauch der Güter, die Gott uns mit der Schöpfung anvertraut hat, ein Ende zu setzen. Ein Weg der Reflexion, der bereits die Aufrufe zur "globalen ökologischen Umkehr" des heiligen Johannes Paul II. und die von Benedikt XVI. angeregte Sorge um die durch unser unverantwortliches Verhalten verursachten Wunden aufgreift.

Die wichtigste Erkenntnis des derzeitigen Papstes wird sein, dass "alles miteinander verbunden ist", was an unsere Verantwortung appelliert, zu erkennen, dass alle unsere unausgewogenen Verhaltensweisen unweigerlich Auswirkungen auf das Leben all unserer anderen Brüder und Schwestern haben. Und die Pandemie, die wir gerade erleben, beweist uns das.

2016 - Das Jubiläum der Barmherzigkeit

Andererseits war 2016 das Jahr des ersten weltweit ausgedehnten Jubiläums, des Jubiläums der Barmherzigkeit, mit der Öffnung der Heiligen Pforten in allen Diözesen, an allen Grenzen der Erde, beginnend mit der symbolischen Pforte von Bangui in der Zentralafrikanischen Republik. Auch dies war eine Entscheidung und eine unmissverständliche Botschaft: Gottes Barmherzigkeit kennt keine Grenzen und ist umso mehr in den Ereignissen - und in den Herzen - am Werk, die überwunden werden mussten.

Mit mehr als 21 Millionen Pilgern, die allein nach Rom kommen, wird es ein ganz besonderes Jahr sein. Daraus ergeben sich die "Freitage der Barmherzigkeit" und der "Sonntag des Wortes Gottes".

2017 - Als Pilger in Fatima für seine Mutter

Die Anwesenheit der Jungfrau Maria ist ein fester Bestandteil des Pontifikats. Die Besuche des Papstes in der Basilika Santa Maria Maggiore zur Ehrung des Salus Populi Romani sind symbolträchtig, nicht zufällig der erste am Tag nach seiner Wahl und dann zu Beginn und am Ende jeder Apostolischen Reise ins Ausland.

Im Jahr 2017 jedoch begab sich Papst Franziskus anlässlich des hundertjährigen Jubiläums der Marienerscheinungen direkt zum Heiligtum Unserer Lieben Frau von Fatima, und von dort aus wiederholte er lautstark: "Wir haben eine Mutter, wir haben eine Mutter". Dann lud er alle in der Welt ein, "Wächter des Morgens" zu sein, um das junge und schöne Gesicht der Kirche zu zeigen, "das leuchtet, wenn sie missionarisch, einladend, frei, treu, arm an Mitteln und reich an Liebe ist".

2018 - Das Abkommen mit China

Nach jahrelangen Bemühungen und viel Leid wurde am 22. September 2018 in Peking das Interimsabkommen zwischen dem Heiligen Stuhl und der Volksrepublik China über die Ernennung von Bischöfen unterzeichnet und damit die Existenz einer "Doppelkirche" in China beendet.

In einem Brief an alle Menschen des asiatischen Landes und an die Weltkirche erinnerte Papst Franziskus zunächst an den spirituellen Schatz, den die schmerzhaften Erfahrungen derjenigen hinterlassen haben, die im Laufe der Jahre gelitten haben, um ihren Glauben zu bezeugen. Er dankte jedoch für die Aussicht auf eine vollständige Einheit und eine breitere und freiere Evangelisierung dieser Länder, die durch das Abkommen eingeleitet wurde. Nach zwei Jahren wurde das Dokument für einen weiteren Zweijahreszeitraum bis 2022 verlängert.

2019 - Der Missbrauchsgipfel

Nicht alle Postkarten sind manchmal schön; einige können auch schmerzhafte Wunden zeigen, wie die traurige Geschichte des Missbrauchs von Minderjährigen in der Kirche. Ein Prozess der Sensibilisierung, der seit vielen Jahren andauert und der die Rohheit von Situationen aufgezeigt hat, in denen es auf vielen Ebenen an Transparenz und Verantwortlichkeit mangelt.

Eine Grobheit, die Papst Franziskus nicht scheut, auf die Spitze zu treiben, indem er es zu einer Priorität macht, das zu bekämpfen, was er wiederholt als Krebsgeschwür bezeichnet hat. 2019 fand schließlich ein umfassendes Gipfeltreffen statt, bei dem sich die Bischöfe die Aussagen von Menschen anhörten, die Missbrauch erlitten hatten. Daraus entstanden zahlreiche weitere Initiativen, darunter auch Gesetzesinitiativen, um die Komplizenschaft und die Nichteinhaltung von Vorschriften einzudämmen und den Opfern vorrangige Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.

2020: Die Einsamkeit der Pandemie

Die letzte Postkarte dieser ersten acht Jahre seines Pontifikats ist ebenfalls eine eher traurige Karte, die sich auf die durch die Covid-19-Pandemie verursachte gesundheitliche Notlage bezieht, für die noch immer keine Lösung in Sicht ist. Es zeigt Papst Franziskus allein auf einem verlassenen Petersplatz, der vom Regen durchnässt ist. Es war ein spiritueller Moment, in dem wir für ein Ende dieser Tragödie beteten, die bereits mehr als zweieinhalb Millionen Tote gefordert hat.

Was von dieser Nacht bleibt, ist das Gebet zum Herrn, "dass er uns nicht dem Sturm überlässt" und das Bewusstsein, dass "niemand allein gerettet wird". Glaube und Hoffnung, die den Heiligen Vater von diesem Moment an zu einer Reihe von Initiativen der Nähe zum Volk Gottes führen werden, das durch Angst und Einsamkeit geschwächt ist. Es ist immer noch notwendig, diese Worte aufzugreifen und uns heute daran zu erinnern, "den Herrn zu umarmen, um die Hoffnung zu umarmen".


2021 - Die Reise der Geschwisterlichkeit

Ab 2021 können wir noch nicht viel sagen, wir stehen noch am Anfang, daher die 8 Postkarten. Aber es wird interessant sein, die jüngste Reise des Papstes in den Irak als Pilger der Brüderlichkeit in das Land Abrahams, wo alles begann, zu verfolgen. Ein Land, das nach der Tragödie so vieler Kriege und des Hasses noch immer nicht wieder aufgebaut ist. Wie unser Leben. Mit der Nähe des Papstes und der Kirche.

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung