Spanien

V Hundertjähriges Jubiläum. Die wahre Legende des Ritters der Gnade

Henry Carlier-10. März 2017-Lesezeit: 5 Minuten
Der Ritter der Gnade

Der Caballero de Gracia war eine wichtige Persönlichkeit des Goldenen Zeitalters in Spanien und in Madrid. Während seines langen Lebens (102 Jahre, davon mehr als 30 Jahre als Priester) leistete er in Madrid großartige diplomatische, kulturelle und pastorale Arbeit. Sein Leben als Heiliger wurde jedoch von einer unbegründeten und phantasievollen Legende überschattet.

Diese Legende basiert auf zwei Werken von Antonio Capmany y Montpalau aus dem Jahr 1863, zweieinhalb Jahrhunderte nach dem Tod des Ritters. Dies ist der Ursprung der Legende, die den Ritter der Gnade als eine Art "Don Juan Tenorio" darstellt, der, nachdem er sich in mehrere Frauen verliebt hat, eine göttliche Erleuchtung hat - gerade als er versucht, eine andere Frau zu verführen -, die ihn sein Leben ändern lässt. Capmany gibt weder an, woher er diese Geschichte hat, noch zitiert er eine dokumentarische Quelle. Außerdem scheint er die Biographie von Alonso Remón, einem Zeitgenossen des Ritters, nicht zu kennen.

Das war noch nicht alles. Einige Jahre später bot Luis Mariano de Larra, Sohn von Mariano José de Larra und Komponist von Libretti für Zarzuelas und Dramen, dieselbe verzerrte Version von Capmany in seinem Werk Der Ritter der Gnadeim Jahr 1871 durchgeführt. Auch die Zarzuela La Gran Vía, das 1886 uraufgeführt wurde, projiziert ein abwertendes Bild des Caballero, indem es die Madrider Straße des Caballero durch eine eingebildete, frauenverachtende und eingebildete Figur personifiziert.

Angel Fernández de los Ríos, Autor von Reiseführer für Madrid. Handbuch für den Madrilenen und den Fremden (1876) zeichnete er ebenfalls ein groteskes Bild des Chevaliers, ähnlich dem von Capmany. Er ist auch der Erfinder des Hinweises auf Jacobo Gratij als "Zwilling in der Dissolute von Don Juan Tenorio"..

Carlos Cambroneo und Hilario Peñasco, Autoren des Buches Die Straßen von Madrid, sammelte 1889 die gleichen phantasmagorischen Geschichten über diese Figur. Pedro de Répide (+1948) schließlich greift auf, was Capmany in einem anderen Buch, ebenfalls mit dem Titel Die Straßen von Madrid.

Im Gegensatz zu dieser imaginären Legende steht die kürzlich veröffentlichte Biographie Der Ritter der Gnade. Leben und Legendevon José María Sanabria und José Ramón Pérez Aranguena (Editorial Palabra), trägt dazu bei, die betrügerische Legende von Jacobo Gratij zu widerlegen, die sich leider in drei Stimmen von Wikipedia. Die Autoren der Biografie weisen zu Recht darauf hin, dass "Es gibt keine Daten, Zeugenaussagen oder Dokumente, die auch nur das kleinste Detail dessen beweisen, was Capmany sich vorgestellt hat".dann von den anderen überprüften Autoren geäußert. "Ihn einen ehrgeizigen Immobilienspekulanten, einen Wüstling, einen Tenor, einen Casanova, einen Verführer oder einen Schrecken von Vätern und Ehemännern zu nennen, ist weit hergeholt. was der Ritter der Gnade wirklich war. Strenge historische Forschungen über seine Person haben keine libidinösen Ausrutscher in seiner Karriere entdeckt, was bei zahlreichen Persönlichkeiten seiner Zeit dokumentiert ist: Kaiser, Päpste, Könige, Kardinäle, Herzöge, Bischöfe... Keine dokumentarische Quelle spricht von dem Caballero de Gracia, als wäre er ein Miguel de Mañara oder gar ein verliebter Mann wie sein Freund Félix Lope de Vega. Es gibt auch keine Aufzeichnungen darüber, dass der Caballero irgendeine Missetat "bereuen" oder einen ausschweifenden Lebensstil führen musste, wie die oben genannten Autoren betonen. Und in dem einzigen Verfahren, das ihm gegen Geld gemacht wurde, wurde seine Unschuld bewiesen.

Die historischen Zeugnisse stimmen in diesem Sinne überein. Jerónimo de la Quintana (1570-1664), ein Zeitgenosse des Caballero, schreibt zum Beispiel in Geschichte des Altertums, des Adels und der Größe von Madrid dass "Der Mann von edler Geburt Jacob de Gratiis, Gründer der Vble. Kongregation der Unwürdigen Sklaven des Allerheiligsten Sakramentes, war ein in Tugend und Wissenschaft hervorragender Mann und starb im Alter von 102 Jahren im Geruch der Heiligkeit". Und auch Mesonero Romanos (1803-1882) stellt fest, dass "Die Straße des Caballero de Gracia trägt den Titel des Ritters des Christusordens Jacome oder Jacobo de Gratiis, eines tugendhaften Priesters aus Modena, der mit dem Nuntius Seiner Heiligkeit nach Spanien kam.".

Semblanza

Jacobo Gratij - der Caballero de Gracia, nachdem sein Nachname kastellanisiert wurde - wurde am 24. Februar 1517 in Modena (Italien) geboren und starb am 13. Mai 1619 in Madrid.

Seine Biografie ist reich und vielfältig an Ereignissen und Initiativen. In Bologna, der besten Universität seiner Zeit, lernte er Johannes Baptist Castagna kennen, der spätere Papst Urban VII. Von da an wurde er sein Freund und Vertrauter.

Im Jahr 1550 begann er, für den Heiligen Stuhl zu arbeiten. Im Jahr 1551 war er an dem Friedensvertrag beteiligt, der den Krieg zwischen Frankreich, Venedig und dem Heiligen Stuhl auf der einen und Spanien auf der anderen Seite beendete. Im Jahr 1563 nahm er als Mitarbeiter von Castagna an der dritten Sitzung des Konzils von Trient teil, wo die Realpräsenz Christi in der Eucharistie diskutiert wurde, was die Initiative des Ritters zur Gründung der Kongregation für das Allerheiligste Sakrament beeinflusst haben könnte.

Nuntiatur in Spanien

Von 1566 bis 1572 arbeitete er in der Nuntiatur in Spanien an der Seite von Kardinal Hugo Boncompagni, dem späteren Papst Gregor XIII., Felice Peretti, dem späteren Papst Sixtus V., und Juan Bautista Castagna, Nuntius und, wie oben erwähnt, dem späteren Urban VII. In diesen sieben Jahren gehörte Jacobo zur päpstlichen Delegation, die in transzendentalen Kontakten mit dem Hof Philipps II. für die Bildung der Heiligen Liga, die in die Schlacht von Lepanto zog, für den 80-jährigen Krieg in Flandern, die Religionskriege in Frankreich und für die Lösung des Inquisitionsprozesses gegen den Kardinal von Toledo Bartolomé Carranza intervenierte.

James fühlte sich in Madrid wie zu Hause. Seine guten Beziehungen zu Prinzessin Juana, der Schwester Philipps II. und Mutter König Sebastians von Portugal, veranlassten sie, ihrem Sohn die höchste portugiesische Auszeichnung zukommen zu lassen: die Ernennung zum Ritter des Ordens vom Habit Christi. Daher der Name "Ritter", mit dem er in die Geschichte eingegangen ist.

Endgültige Rückkehr nach Spanien

Nach einem Aufenthalt in Venedig und dann in Bologna kehrte Jacopo Ende 1575 mit einem heiklen Geheimauftrag nach Spanien zurück. Er wurde zum apostolischen Prothonotar ernannt. Im Jahr 1583 wurde er beschuldigt, seine Stellung in der Nuntiatur ausgenutzt und sich dreißigtausend Escudos angeeignet zu haben. Er wurde unter Hausarrest gestellt und vor Gericht gestellt, aber die Anschuldigungen erwiesen sich bald als falsch, und er wurde von jeder Schuld freigesprochen. Er vergab seinen Anklägern und übergab sein moralisches Leid Gott. Als Gregor XIII. davon erfuhr, lobte er die Klugheit und Geduld seines Diplomaten. Philipp II. beglückwünschte ihn und entschädigte ihn auch finanziell.

Nach einer weiteren Mission in Köln kehrte Jacopo zurück, um bis 1592 an der Nuntiatur in Madrid zu dienen. Nach dem Tod von Papst Sixtus V. wurde Giovanni Battista Castagna, sein Mentor, am 15. September 1590 auf den päpstlichen Thron erhoben, starb jedoch am 27. desselben Monats. Der Chevalier profitierte wenig von der Wahl seines Freundes zum Papst.

Priesterweihe und Stiftungen

Jacobo wurde 1587 oder 1588 im Alter von 70 Jahren zum Priester geweiht. Vor seiner Priesterweihe gründete er 1571 das Kloster Carmen calzado in der heutigen Carmen-Kirche in Madrid. Im Jahr 1581 gründete er als Nuntius das Hospital für Italiener. Aus der gleichen Zeit stammt das Krankenhaus für Rekonvaleszenten, das in Zusammenarbeit mit dem seligen Bernardino de Obregón gegründet wurde. In diesem Jahr gründete er auch die Schule Nuestra Señora de Loreto für verwaiste Mädchen.

Im Jahr 1594 gründete er in seinem eigenen Haus den Konvent der Minderen Kleriker von San Francisco Caracciolo. Anschließend gründete er die Kongregation der Sklaven des Allerheiligsten Sakraments, die 1609 vom Kardinal von Toledo, Bernardo de Rojas y Sandoval, genehmigt wurde. Ihr Ziel war und ist es, die Verehrung der Eucharistie zu verbreiten. Zu Lebzeiten des Gründers gehörten ihr etwa zweitausend Menschen an.

Der Caballero de Gracia war auch ein großer Förderer der Kultur, insbesondere im Bereich der Musik und der Literatur. Der selige Obregón, der heilige Simón de Rojas, Lope de Vega, Alonso Remón, Tirso de Molina und der junge Dichter Gabriel Bocángel nahmen an seinen literarischen Versammlungen teil. Cervantes trat der Kongregation der Sklaven des Olivenhains zur gleichen Zeit wie der Caballero bei, und sie müssen an den gleichen Versammlungen teilgenommen haben. An der Versammlung nahmen auch Andrés de Spínola und der benediktinische Historiker Prudencio de Sandoval sowie Kapitän Calderón, Juan del Espada und Alonso Cedillo teil.

Er hatte eine intensivere Beziehung zu Lope de Vega, da dieser der Kongregation der Sklaven des Allerheiligsten Sakraments angehörte. Zu Weihnachten 1615 ließ Lope Riquelmes Theatertruppe, die beste der damaligen Zeit, das sakramentale auto sacramental Caballero de Gracia.

Tod und Ruf der Unantastbarkeit

Der Ritter starb in den frühen Morgenstunden des 13. Mai 1619 im Ruf der Heiligkeit. In den folgenden 12 Tagen feierten viele Ordensgemeinschaften und zahlreiche Gläubige mit den besten Predigern und großer Feierlichkeit ein Seelenbegräbnis für ihn, obwohl er in seinem Testament ein einfaches Begräbnis vorgesehen hatte. Seine sterblichen Überreste werden nach mehreren Überführungen im Oratorium des Caballero de Gracia an der Gran Vía von Madrid verehrt.

Der AutorHenry Carlier

Mehr lesen
Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.