Aus dem Vatikan

Die Zukunft der katholischen Universitäten

Kardinal José Tolentino de Mendonça rief dazu auf, "den Dialog mit dem Neuen zu suchen, unermüdlich an aktuellen Themen und Problemen zu arbeiten und zu großen Laboratorien der Zukunft zu werden".

Giovanni Tridente-13. Juli 2023-Lesezeit: 2 Minuten
Universität

Der Präfekt des Dikasteriums für Kultur und Bildung ermahnt die katholischen Universitäten zu einer "Erneuerung" mit "Gewissen" und einem "hoffnungsvollen Blick auf die Zukunft".

Die katholischen Universitäten von heute und morgen sind aufgerufen, "mit dem Neuen in Dialog zu treten, unermüdlich an aktuellen Fragen und Problemen zu arbeiten und große Laboratorien der Zukunft zu werden". Dies sagte Kardinal José Tolentino de Mendonça heute Morgen, als er die Arbeit des wissenschaftliches Kolloquium die von der Strategischen Allianz der katholischen Forschungsuniversitäten am Sitz der Katholischen Universität Mailand organisiert wurde.

Die Rede des Präfekten des Dikasteriums für Kultur und Bildung zielte darauf ab, einen Überblick über das für das Kolloquium gewählte übergreifende Thema der viel diskutierten "Künstlichen Intelligenz" zu geben und darüber, wie diese die Entwicklung und die Aufgaben der Katholischen Universitäten der Zukunft beeinflussen wird.

"Von den katholischen Universitäten wird erwartet, dass sie nicht nur das edle Gedächtnis der Vergangenheit bewahren, sondern auch die Zukunft erforschen und gestalten", sagte Tolentino in seiner Ansprache an die Anwesenden, darunter prominente Vertreter von acht konfessionellen Universitäten aus fünf Kontinenten: Neben der Katholischen Universität Mailand, der Australian Catholic University, dem Boston College, der Universitat Ramon Llull, der Pontificia Universidade Católica de Chile, der Pontifícia Universidade Católica do Rio de Janeiro, der Sophia University und der Universidade Catolica Portuguesa.

Für den Präfekten des Dikasteriums für Kultur und Bildung ist es im gegenwärtigen Kontext für hochrangige Bildungseinrichtungen notwendig zu lernen, "Erneuerung" und "Bewusstsein" miteinander zu verbinden, Begriffe, zu denen sich auch Papst Franziskus bei mehreren Gelegenheiten geäußert hat.

"Es besteht kein Zweifel", meint Tolentino, "dass die Zukunft eine interaktive Vision, eine vielschichtige Reifung der Realität und den Mut zum Risiko erfordert.

Um die unvermeidlichen Risiken zu vermeiden, ist es in jedem Fall notwendig, "eine integrale Anthropologie zu stärken, die den Menschen in den Mittelpunkt der wichtigsten Zivilisationsprozesse stellt".

Die große Investition, die getätigt werden muss, kann also "nur eine menschliche sein", beginnend mit der Bildung, auf deren Grundlage jeder Mensch "sein kognitives, kreatives, geistiges und ethisches Potenzial entwickeln und so in qualifizierter Weise zum Gemeinwohl beitragen kann".

Ein weiterer Aspekt, den der Kardinal hervorhebt, ist das Streben nach einer "schöpferischen Intelligenz", begleitet von einer "Unterscheidung, die weder parteiisch noch improvisiert sein darf, sondern sich fest auf die eigenen Werte stützt".

Schließlich, um das Lehramt von Papst Franziskus wieder aufzugreifen, ist es notwendig, mit "Hoffnung" in die Zukunft zu blicken: "Wenn die Hoffnung fehlt, fehlt das Leben. Diejenigen, die in der universitären Welt leben, können es sich nicht leisten, keine Hoffnung zu haben. Die Hoffnung ist unser Auftrag".

An dem Kolloquium in Mailand nehmen die Rektoren der acht an der SACRU-Allianz beteiligten Universitäten teil.

Am Ende der Veranstaltung wird ein Entwurf für die Veröffentlichung eines Positionspapiers erstellt, in dem eine gemeinsame Vision über die Auswirkungen der künstlichen Intelligenz und die Rolle der Universitäten, insbesondere der katholischen Universitäten, skizziert wird. Die Schlussfolgerungen werden dem Präsidenten und dem Generalsekretär von Sacru anvertraut.

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung