Kultur

Das Heilige Land von Jesus

Gerardo Ferrara, Schriftsteller, Historiker und Experte für die Geschichte, Politik und Kultur des Nahen Ostens, befasst sich in diesem Artikel mit den Besonderheiten des Landes und dem soziopolitischen Moment, in dem Jesus geboren wurde.

Gerardo Ferrara-16. September 2022-Lesezeit: 6 Minuten
Modell des zweiten Tempels

Modell des Jerusalem des Zweiten Tempels, ausgestellt im Israel Museum (Jerusalem).

Originalartikel auf Italienisch

Wenn wir uns den Evangelien nähern, erhalten wir einen Einblick in die soziale Landschaft des heutigen Heiligen Landes zur Zeit Jesu. Die Geschichte dieses Landes und der Völker, die es im Laufe der Jahrhunderte bewohnt haben, bildet den Rahmen für das Leben Christi auf Erden und bietet einen wertvollen Interpretationsrahmen, um den ganzen Reichtum der Heiligen Schrift zu entdecken und zu erleben.

Ein Land, das schon immer komplex war

Zur Zeit Jesu hieß das Heilige Land noch nicht Palästina. Dieser Name wurde ihr von Kaiser Hadrian 135 n. Chr., am Ende des Dritten Jüdischen Krieges, gegeben. Damals war es nicht einmal ein einziger UnicumEs war geografisch, politisch, kulturell und religiös das Beste, was es je gegeben hat. Tatsächlich war das alte Königreich Israel schon lange kein unabhängiger Staat mehr, sondern aufgeteilt in Judäa, das unmittelbar Rom unterstellt war und von einer Praefectusund die beiden anderen historischen Regionen, Galiläa und Samaria.

Das Heilige Land zur Zeit von Jesus

Dennoch blieb Judäa das Zentrum des jüdischen Kultes, denn dort, in Jerusalem, befand sich der Tempel, zu dem alle in der Welt verstreuten Juden strömten.

Samaria hingegen, die zentrale Hochebene des heutigen Palästina oder Israel, wurde von den Samaritern bewohnt, einer Bevölkerung, die aus der Verschmelzung der von den Assyrern im 5. Jahrhundert v. Chr. zur Zeit der Eroberung des Königreichs Israel mitgebrachten Siedler und der von den Eroberern zurückgelassenen einheimischen Proletarier hervorging, die stattdessen die auffälligen Israeliten nach Assyrien deportiert hatten.

Aus dieser Vermischung entstand ein Kult, der zunächst synkretistisch war, sich aber später verfeinerte und monotheistisch wurde, wenn auch im Gegensatz zum jüdischen. In der Praxis betrachteten sich sowohl Juden als auch Samariter als die einzigen und legitimen Nachkommen der Patriarchen und als Hüter des Bundes mit Jahwe, des Gesetzes und des Kultes. Die ersteren hatten ihr Zentrum der Anbetung in Jerusalem, die letzteren in einem Tempel auf dem Berg Garizim in der Nähe der Stadt Sichem. Wir wissen aus den Evangelien, aber nicht nur, dass sich Juden und Samariter gegenseitig verabscheuten.

Galiläa

Galiläa war ein Gebiet mit gemischter Bevölkerung: Jüdische Städte (z. B. Nazareth, Kana) standen neben Städten mit griechisch-römischer und dann heidnischer Kultur (z. B. Sepphoris, Tiberias, Caesarea Philippi). Die Menschen in dieser Region waren zwar jüdischen Glaubens und jüdischer Kultur, wurden aber von den Einwohnern Judäas verachtet, die sich rühmten, reiner und kultivierter zu sein. In den Evangelien hören wir mehrmals über Jesus, dass "aus Nazareth oder Galiläa nichts Gutes kommen kann". Übrigens berichten nicht nur die Evangelien, sondern auch die wenigen erhaltenen rabbinischen Schriften aus dieser Zeit, dass die Galiläer wegen ihrer Sprechweise auch verspottet wurden. Hebräisch und Aramäisch (eine damals im gesamten Nahen Osten gesprochene Verkehrssprache) haben wie alle semitischen Sprachen viele gutturale Buchstaben und aspirierte oder kehlkopfartige Laute. Und die Galiläer sprachen viele Wörter auf eine Art und Weise aus, die von den Juden als komisch oder vulgär angesehen wurde. Zum Beispiel wurde der Name יְהוֹשֻׁעַ, Yehoshu‛a, als Yeshu ausgesprochen, daher die griechische Transkription Ιησούς (Yesoús), die später in das lateinische Jesus geändert wurde.

Galiläa hingegen war ein Vasallenkönigreich Roms und wurde von dem Tetrarchen Herodes regiert, einem König heidnischer Herkunft, der buchstäblich von Augustus auf den Thron gesetzt wurde. Herodes, der für seine Grausamkeit, aber auch für seine Gerissenheit bekannt war, hatte alles getan, um die Sympathie des jüdischen Volkes zu gewinnen, unter anderem ließ er den Tempel in Jerusalem (den das Volk Israel nach seiner Rückkehr aus der babylonischen Gefangenschaft wieder aufgebaut hatte) vergrößern und verschönern. Die Arbeiten an der Fertigstellung des Bauwerks waren noch zu Lebzeiten Jesu im Gange und wurden nur wenige Jahre vor dem Jahr 70 n. Chr. abgeschlossen, als das Heiligtum bei der Zerstörung Jerusalems durch die von Titus angeführten Römer dem Erdboden gleichgemacht wurde.

Nebenan, weiter nordöstlich, jenseits des Ostufers des Sees Genezareth, befand sich eine Konföderation von zehn Städten (die Dekapolis), die eine hellenisierte Kulturinsel darstellte.

Die Zerstörung des Tempels und die Diaspora

Die Diaspora, d. h. die Zerstreuung der Israeliten in alle Welt, hatte bereits zwischen 597 und 587 v. Chr. mit der so genannten "Babylonischen Gefangenschaft" begonnen, d. h. mit der Deportation der Bewohner der Königreiche Israel und Juda nach Assyrien und Babylon und mit der Zerstörung des von Salomo erbauten Tempels durch König Nebukadnezar. Mit dem Edikt des Perserkönigs Kyros im Jahr 538 konnte ein Teil der Juden den Tempel wieder aufbauen und in ihr Land zurückkehren, doch viele Juden blieben in Babylon oder zogen in andere Regionen, ein Prozess, der bis in die hellenistische und römische Zeit andauerte.

Es war jedoch Rom, das den nationalen und territorialen Bestrebungen des jüdischen Volkes mit den drei blutigen Jüdischen Kriegen für fast zweitausend Jahre ein Ende setzte.

Der erste dieser Kriege (66-73 n. Chr.) gipfelte in der Zerstörung Jerusalems und des Tempels sowie anderer Städte und militärischer Festungen wie Masada und dem Tod von über einer Million Juden und zwanzigtausend Römern, wie der Historiker Josephus Flavius berichtet. Die zweite (115-117) fand in den römischen Städten der Diaspora statt und forderte ebenfalls Tausende von Opfern. Im dritten (132-135), auch bekannt als Bar-Kokhba-Aufstand (nach Schimon Bar-Kokhba, dem Anführer der jüdischen Rebellen, der anfangs sogar zum Messias erklärt wurde), überrollte die römische Kriegsmaschinerie wie eine Dampfwalze alles, was ihr begegnete, und machte etwa 50 Städte (einschließlich der Reste Jerusalems) und 1.000 Dörfer dem Erdboden gleich. Nicht nur die Randalierer, sondern fast die gesamte jüdische Bevölkerung, die den Ersten Jüdischen Krieg überlebt hatte, wurde vernichtet (es gab etwa 600.000 Tote), und die damnatio memoriae führte zur Auslöschung der Idee einer jüdischen Präsenz in der Region, die sogar in der Topographie romanisiert wurde.

Der Name Palästina, genauer gesagt Syria Palæstina (das eigentliche Palästina war bis dahin ein schmaler Landstreifen, der in etwa dem heutigen Gazastreifen entsprach und auf dem sich die antike Philister-Pentapolis befand, eine Gruppe von fünf Stadtstaaten, die von einer indoeuropäisch sprechenden Bevölkerung bewohnt wurden, die den Juden historisch feindlich gesinnt war: den Philistern), wurde von Kaiser Hadrian 135 n. Chr., nach dem Ende des Dritten Jüdischen Krieges, der antiken Provinz Judäa zugewiesen.135 n. Chr., nach dem Ende des Dritten Jüdischen Krieges. Derselbe Kaiser ließ Jerusalem als heidnische Stadt mit dem Namen Aelia Capitolina wiederaufbauen und stellte die Tempel der griechisch-römischen Götter direkt auf die jüdischen und christlichen Heiligtümer (Juden und Christen wurden dann assimiliert).

Das Heilige Land als Pädagogik Jesu

Das Heilige Land wurde immer wieder als der Ort bezeichnet, an dem Fünftes Evangelium. Der letzte in der zeitlichen Reihenfolge, der sich in diesem Sinne äußerte, war Papst Franziskus, als er beim Empfang der Delegation der Kustodie des Heiligen Landes im Vatikan im Januar 2022 sagte: "Das Heilige Land bekannt zu machen, bedeutet, das Fünfte Evangelium weiterzugeben, d.h. das geschichtliche und geografische Umfeld, in dem sich das Wort Gottes geoffenbart hat und dann in Jesus von Nazareth Fleisch geworden ist, für uns und für unser Heil".

Dass das Heilige Land ein bisschen wie das fünfte Evangelium ist, zeigt das Leben Jesu selbst und seine unermüdliche Reise durch dieses Land, um dort seine Mission zu erfüllen.

Wir wissen, dass diese Sendung Jesu die Erniedrigung Gottes vor den Menschen ist, die im Griechischen als κένωσις (kénōsis, "Entleerung") bezeichnet wird: Gott erniedrigt sich und entleert sich; er entledigt sich praktisch seiner eigenen göttlichen Vorrechte und Attribute, um sie mit dem Menschen zu teilen, in einer Bewegung zwischen Himmel und Erde. Diese Bewegung beinhaltet nach einem Abstieg auch einen Aufstieg von der Erde zum Himmel: die théosis (θέοσις), die Erhebung der menschlichen Natur, die göttlich wird, weil der Getaufte in der christlichen Lehre Christus selbst ist. In der Praxis führt die Herabsetzung Gottes zu einer Apotheose des Menschen.

Wir sehen die Erniedrigung Gottes für die Apotheose des Menschen in verschiedenen Aspekten des menschlichen Lebens Jesu, von seiner Geburt bis zu seinem Tod am Kreuz und seiner Auferstehung. Aber wir sehen es auch in seiner Verkündigung des Evangeliums im Land Israel, vom Beginn seines öffentlichen Lebens an, mit seiner Taufe im Jordan durch Johannes den Täufer, bis zu seiner entschlossenen Reise nach Jerusalem. Interessanterweise findet die Taufe im Jordan am tiefsten Punkt der Erde statt (genau am Ufer des Jordans, in der Nähe von Jericho, 423 Meter unter dem Meeresspiegel) und der Tod und die Auferstehung an dem Ort, der in der jüdischen Tradition als der höchste Punkt galt: Jerusalem.

Jesus steigt also wie der Jordan (dessen hebräischer Name Yarden genau "der, der hinabsteigt" bedeutet) in das Tote Meer hinab, einen verlassenen, kahlen, tief liegenden Ort, der die Abgründe der Sünde und des Todes symbolisiert. Doch dann steigt er nach Jerusalem auf, dem Ort, an dem er von der Erde "erhöht" werden würde. Und er geht dorthin, wie alle Juden vor ihm, um zu pilgern. Dieser Gedanke der Pilgerreise, des "Aufstiegs", findet sich im modernen Konzept der Alija wieder, einem Begriff, der sowohl die jüdische (aber auch die christliche) Pilgerreise nach Israel als auch die Einwanderung und Ansiedlung bezeichnet (Pilger und Auswanderer werden "olim" genannt - von derselben Wurzel "'al", was "die, die aufsteigen" bedeutet). Sogar der Name der israelischen Fluggesellschaft El Al bedeutet "hoch" (und das in doppelter Bedeutung: "hoch" ist der Himmel, aber "hoch" ist auch das Land Israel). Ein Aufstieg also, in jeder Hinsicht.

Der AutorGerardo Ferrara

Schriftstellerin, Historikerin und Expertin für Geschichte, Politik und Kultur des Nahen Ostens.

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.