Öko-logisch

Wiederbelebung des ländlichen Raums nach der Pandemie: die Kunst der Wiederbesiedlung

Vor etwas mehr als einem Jahr läuteten die Kirchen des ländlichen Spaniens ihre Glocken, zusammen mit den Demonstrationen gegen Entvölkerung und Landflucht. Im März war das Läuten erneut zu hören. Heute wird die Pandemie zum Leben erweckt, und die Dörfer erwachen langsam wieder zum Leben.

Rafael Bergmann-22. Mai 2021-Lesezeit: 6 Minuten
ländliches spanien

Foto: Alan Angelats /Unsplash

Ziel war es, das Problem eines leeren Spaniens sichtbar zu machen, das durch Entvölkerung und Vernachlässigung misshandelt wird. Und mitten in der Karwoche ließen Ende März zahlreiche Kirchen in Aragonien, Extremadura und Kastilien ihre Glocken läuten, um das "leere Spanien" sichtbar zu machen, berichtet diese Website.

In den Wochen um den 15. Mai, dem Fest des Heiligen Isidor, des Schutzpatrons der Landbevölkerung und der Landwirte, hat sich die Stimmung jedoch geändert, und zwar nicht nur in Madrid. Die Indikatoren zeigen dies seit Ende letzten Jahres, und es war bereits in den ersten Monaten dieses Jahres spürbar.

Die Dörfer haben nach und nach zu wachsen begonnen, vor allem wegen der Covid-19-Pandemie, der Telearbeit und dem Bedarf an belüfteten und offenen Räumen, so die Vertreter des Sektors. Man könnte also sagen, dass Tausende von so genannten "Städtern", also Stadtbewohnern, ihren besonderen Exodus in die Dörfer begonnen haben, zum Beispiel in Madrid und Kastilien, aber auch in anderen Orten, zum Beispiel in Álava.

Das Virus in Leben verwandeln

"Unser Volk ist nach der Pandemie lebendiger denn je". So begann die Notiz öffentlich gemacht Juan Carlos Elizalde, Bischof der Diözese Vitoria, der auch Vorsitzender der bischöflichen Unterkommission für Migrationen der spanischen Bischofskonferenz (CEE) ist. Der Caritas-Delegierte ist Javier Querejazu, und der Regisseur, Maite Sebal.

Die Herausgeber der Note waren "die Organisationen, die im ländlichen Raum von Alava arbeiten, ACOA-AKE (Vereinigung der Räte von Alava), Cáritas, die Landchristen von Alava und UAGA (Landwirtschafts- und Viehzuchtverband von Alava)", die betonen, dass "diese Krise uns trotz allem gelehrt hat, unser Leben zu schätzen". Und sie weisen auf vier Aspekte hin:

"Wir leiden immer noch unter den Folgen von Covid-19", "wir denken, dass wir trotz der schwerwiegenden Folgen des Virus aus dieser Situation gelernt haben und das Virus in Leben verwandeln wollen", denn:

"Wir sind uns der Notwendigkeit bewusst, alles, was wir haben, auf persönlicher und kollektiver Ebene zu schätzen, die Vorteile des Lebens in einer ländlichen Umgebung zu genießen und weiterhin nachbarschaftliche Beziehungen zu praktizieren.

- Wir müssen die Initiative ergreifen und uns auf das Wesentliche konzentrieren: die Schaffung von Netzwerken, den Übergang vom Individuum zur Macht des Kollektivs.

- Wir haben unsere Fähigkeiten und unseren Beitrag zur Gesellschaft unter Beweis gestellt. Als Nachbarn haben wir alle Verluste in diesem Jahr betrauert.

- Wir bekennen uns nach wie vor zum ländlichen Raum, zur Landwirtschaft und zur Viehzucht als Lebensform, denn die Lebensmittelproduktion ist für unsere Gesellschaft unverzichtbar. Wir haben uns den Herausforderungen gestellt und blicken weiterhin mit Optimismus nach vorn.

Kreativität im ländlichen Raum

Dieses und ähnliche Kommuniqués verschiedener Diözesen sind im Zusammenhang mit der Rede von Kardinal Juan José Omella, Erzbischof von Barcelona und Präsident der EWG, zur Eröffnung der Vollversammlung der spanischen Bischöfe im April zu sehen:

"In Spanien gibt es ein wachsendes und ernsthaftes Problem namens 'soziale Ungleichheit'. Dies ist eine Herausforderung, der wir uns stellen müssen, um die Würde aller Menschen und die notwendige soziale Gerechtigkeit zu gewährleisten, die immer eine Garantie für den sozialen Frieden ist", sagte Kardinal Omella.

Kurze Zeit später, nachdem er darauf hingewiesen hatte, dass "der Papst uns auffordert, eine Integrale Ökologie im Dienste des Gemeinwohls und der Menschen"Er betonte die Notwendigkeit der "Kreativität" in diesem Bereich der integralen Ökologie und der "Förderung einer menschlicheren Wirtschaft", die "dazu beitragen könnte, die Entvölkerung des ländlichen Raums, die Überalterung der Bevölkerung, die Zerstreuung und die Abwanderung in die Stadt, die die ländlichen Gebiete betrifft, zu bekämpfen".

Anschließend wandte er sich der kirchlichen Sphäre und dem ländlichen Raum zu: "In Spanien ist fast die Hälfte der Pfarreien ländlich, was die historische Präsenz der Kirche in der gesamten spanischen Geographie und das reiche kulturelle Erbe, das sie hervorgebracht hat, beweist. Paradoxerweise ist es jedoch derzeit eine große Herausforderung, diese Pfarreien lebendig und aktiv zu halten und die Seelsorge zu organisieren".

Erhöhte Nachfrage

Die vom Kardinal angesprochene Kreativität zeigt sich in der Tat in Initiativen, die in verschiedenen spanischen Diözesen, aber auch bei Unternehmern und im Wirtschaftssektor untersucht werden.

Vor einigen Wochen berichteten zwei Reporter des RTVE-Senders Comando Actualidad über Dörfer, die wieder zum Leben erwachen. Silvia Pérez und Silvia Sánchez verwiesen auf die Formel der drei A: Angst, Unterdrückung und pandemische Langeweile, die das Interesse am Leben auf dem Lande während der Gesundheitskrise um bis zu 30 Prozent ansteigen ließ. Sie stellten sogar fest, dass sie nicht nur einen Bevölkerungszuwachs zu verzeichnen hatten, sondern auch das Wunder der Wiedereröffnung ihrer Schule erlebten.

Etwa zur gleichen Zeit berichtete El Mundo, dass "Covid die Abwanderung in die Städte auslöst: Mehr als 70 Madrider Gemeinden haben ihre Bevölkerung im Laufe des Jahres 2020 um durchschnittlich 100 Einwohner erhöht. Telemadrid seinerseits sendete einen Bericht, in dem es hieß, dass "das Wohnen in den Madrider Städten zunimmt" und "der Anstieg der Nachfrage die Mietpreise in einigen Madrider Städten um bis zu 30 Prozent steigen lässt, eine Veränderung auf der Suche nach mehr Ruhe und Lebensqualität nach der langen Enge des Frühjahrs 2020".

Der Madrider Regionalsender lieferte weitere Daten. "69 der 78 Gemeinden der Region mit weniger als 2.500 Einwohnern haben einen Bevölkerungszuwachs von etwa 10 bis 15 % zu verzeichnen. Aber sie sind nicht die Einzigen. Viele Gemeinden mit bis zu 10.000 oder mehr Einwohnern sind ebenfalls von diesem Wachstum betroffen. In Cercedilla zum Beispiel sind in drei Monaten 500 Einwohner mehr registriert worden".

Wiederbelebung

Andererseits haben die christlichen Bewegungen auf dem Lande kürzlich im Radiosender Cope verschiedene Vor- und Nachteile des Lebens auf dem Lande während der Pandemie vorgestellt.

"Die Flucht vieler Familien aufs Land vor dem Covid-Virus hat viele Dörfer, die vorher praktisch unbewohnt waren, wiederbelebt. Außerdem sind die Beschränkungen etwas flexibler geworden, dank der großartigen Natur, die das Land ermöglicht", sagt Aleluya.

Anlässlich des 15. April wird die Christliche Landvolk-Bewegung und die Christliche Bewegung Junger Männer haben einige Videos veröffentlicht, in denen sie die Vorteile und Probleme des Lebens in Kleinstädten erläutern. Unter den positiven Aspekten heben die Landbewohner die "bessere Lebensqualität im Vergleich zum Stadtleben" und die "flexibleren Beschränkungen" hervor; unter den Nachteilen die Kürzung bestimmter grundlegender Dienstleistungen, wie z. B. der ärztlichen Beratung per Telefon, und die Ankunft von Menschen, "die keine ländliche Seele haben und vielleicht nicht die Werte des Zusammenlebens, der Nähe, der Wertschätzung des Kleinen, der ländlichen Geschichte und der Bräuche usw. leben".

Bedeutung der Aufstockung

Die Frage könnte nun lauten: Ist diese Abwanderung in die Dörfer einfach, um nach Jahren in der Stadt auf dem Land Wurzeln zu schlagen? Omnes hat sich mit Enrique Martinez Pomar, CEO von Projekt Arraigo "eine Brücke zwischen der städtischen und der ländlichen Welt", die als "privates, nachhaltiges und skalierbares soziales Innovationsprojekt, Pionier im Bereich der Bevölkerungsdienste für die nachhaltige Wiederbevölkerung des ländlichen Raums" definiert wird.

Das Gebiet, in dem Proyecto Arraigo mit seinen Beratungsdiensten tätig ist, umfasst vier Autonome Regionen (Castilla y León, Aragón, C. Madrid und Andalusien), sechs Provinzen und zahlreiche Dörfer. Sie befinden sich beispielsweise in der Sierra Norte de Madrid, in der Region Cinco Villas in Zaragoza, in drei Gemeinden in Palencia (Dueñas, Paredes de Nava und Cervera de Pisuerga), die nun auf Gemeinden mit weniger als 500 Einwohnern ausgedehnt werden sollen, in der Gemeinde Belorado in Burgos und in 45 Gemeinden in Soria, wo das Projekt begann.

"Die Kunst der Wiederbesiedlung erfordert die Beteiligung vieler Akteure innerhalb und außerhalb der Gemeinde", erklärt Enrique Martínez Pomar. "Der Grad der Beteiligung der Stadtverwaltungen, die Qualität und das Engagement der technischen Fachleute und die für die Entwicklung des Projekts zur Verfügung stehenden Mittel sind die Faktoren, die in hohem Maße das Tempo des Wiederbesiedlungsprozesses bestimmen", fügt er hinzu.

Denn "unsere Aufgabe besteht darin, einerseits Menschen und Unternehmer, die diesen Wandel anstreben, und andererseits Stadtverwaltungen und andere ländliche Einrichtungen bei ihrer Entwicklungsstrategie zu begleiten und zu beraten, um neue Siedler anzuziehen und das Wohlergehen ihrer Stadt oder Region zu fördern. Das Ergebnis dieses Zusammenschlusses ist die Schaffung neuer Möglichkeiten und die nachhaltige Entwicklung der Dörfer", sagt der Geschäftsführer von Proyecto Arraigo, einem Unternehmen, das in seinen vernetzten Datenbanken bereits "mehr als 4.000 Datensätze von Menschen hat, die an einer Veränderung des Lebens auf dem Lande interessiert sind".

Verwurzelung der Städter in der ländlichen Welt

Martínez Pomar betont, dass "die Verwurzelung einer Familie im ländlichen Raum nur die Spitze des Eisbergs ist, es gibt noch viel zu tun, um dies zu erreichen". "Die Verwurzelung der Städter in der ländlichen Welt und die Belebung der Dörfer", so fasst der Direktor seine Aufgabe in den ländlichen Gebieten zusammen, einer Welt, in der auch die Kirche tätig ist. Der Direktor der Projekt Arraigo wies darauf hin, dass im vergangenen Jahr in der Sierra Norte de Madrid ein Treffen mit Kardinal Erzbischof Carlos Osoro stattfand, der sich für das Problem der Entvölkerung und der Überalterung der Bergdörfer interessierte. An dem Treffen nahmen auch der Vikar der Zone I, Juan Carlos Vera, und Alejandro teil, ein Priester, der unter anderem mehrere Dörfer wie Montejo, Horcajuelo, Serrada und Paredes betreut.

Einige Priester, die in vielen Diözesen ländliche Pfarreien betreuen, haben gelegentlich von ihren Erfahrungen in Omnes berichtet. Am 15. des vergangenen Jahres veröffentlichte die Agentur SIC einen Artikel mit dem Titel Priestertum in der ländlichen Weltmit dem Zeugnis von Francisco Buitrago (Paco), einem Priester, der für sechs Gemeinden von Alba de Tormes in der Diözese Salamanca zuständig ist.

Francisco Buitrago schätzt es sehr, bei den Menschen zu sein: "Ich bringe ihnen nicht nur die Eucharistie und das Wort Gottes in der Sonntagsmesse, sondern bin auch während der Woche meist abends anwesend, einmal pro Woche in jedem Dorf, wo wir die Eucharistie feiern". Der Priester bedauerte, dass er wegen der Pandemie nicht öfter dort sein konnte, "und ich kann weniger tun, aber ich besuche die Kranken oder die Alten".

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung