Hintergründe

Mit Herz fragen

Juan José Silvestre-1. Juni 2016-Lesezeit: 6 Minuten

Nach der starken Saison des liturgischen Jahres, in deren Mittelpunkt Ostern steht und die sich über drei Monate erstreckt - zunächst die vierzig Tage der Fastenzeit und dann die fünfzig Tage der Osterzeit - bietet uns die Liturgie drei Feste, die einen "synthetischen" Charakter haben: das Fest der Heiligen Dreifaltigkeit, den Ostersonntag und das Fest des Heiligen Geistes. Fronleichnam und schließlich das Heiligste Herz Jesu. Dieses letzte Hochfest lässt uns das Herz Jesu und damit seine ganze Person betrachten, denn das Herz ist die Zusammenfassung und die Quelle, der Ausdruck und der letzte Hintergrund der Gedanken, Worte und Taten: "Gott ist Liebe". (1 Joh. 4, 8). Wenn wir bei der Abendmahlsantiphon dieses Festes unseren Blick auf die durchbohrte Seite Christi richten, von der der heilige Johannes spricht (vgl. 19,37), verstehen wir die sehr starke Aussage des Evangelisten in seinem ersten Brief: "Gott ist Liebe".. "Dort, am Kreuz, kann man diese Wahrheit sehen. Und von hier aus müssen wir nun definieren, was Liebe ist. Und aus diesem Blick heraus findet der Christ die Orientierung für sein Leben und seine Liebe". (Deus caritas est, 12).

Heiliges Herz
Das Herz-Jesu-Fest macht es uns leichter, unser Herz zu öffnen, hilft uns, mit dem Herzen zu sehen. Es ist gut, sich daran zu erinnern, dass die Kirchenväter die größte Sünde der heidnischen Welt in ihrer Gefühllosigkeit, ihrer Herzenshärte sahen, und sie zitierten oft die Prophezeiung des Propheten Hesekiel: "Ich nehme euer steinernes Herz weg und gebe euch ein fleischernes Herz". (vgl. Ez 36, 26). Sich zu Christus zu bekehren, Christ zu werden, bedeutete, ein fleischliches Herz zu bekommen, ein Herz, das für die Leiden der anderen empfänglich war. Es ist auch Papst Franziskus, der uns in unseren Tagen eindringlich daran erinnert, dass sich eine Globalisierung der Gleichgültigkeit immer mehr ausbreitet: "...die Globalisierung der Gleichgültigkeit ist eine Globalisierung der Gleichgültigkeit...".In dieser Welt der Globalisierung sind wir der Globalisierung der Gleichgültigkeit verfallen: Wir haben uns an das Leid der anderen gewöhnt, es hat nichts mit uns zu tun, es ist uns egal, es betrifft uns nicht"! und deshalb hat er so intensiv nachgefragt: "Gott der Barmherzigkeit und Vater von allem, uns aus dem Schlummer der Gleichgültigkeit erwecken, öffnet unsere Augen für ihr Leiden und befreie uns von Gefühllosigkeit, der Frucht des weltlichen Wohlstands und davor, uns selbst einzuschließen". (Franziskus, Gebet zum Gedenken an die Opfer der Migration, Lesbos, 16. April 2016).

Wir müssen von der Realität durchdrungen sein, dass unser Gott kein entfernter Gott ist, der in seiner Glückseligkeit unantastbar ist. Unser Gott hat ein Herz, ja, er hat ein fleischliches Herz. Er ist Fleisch geworden, um mit uns zu leiden und mit uns in unseren Leiden zu sein. Er ist Mensch geworden, um uns ein fleischliches Herz zu geben und in uns die Liebe zu den Leidenden, zu den Bedürftigen zu wecken. Wie der heilige Josemaría anschaulich zu sagen pflegte: Beachten Sie, dass Gott uns nicht erklärt: "Anstelle des Herzens will ich euch einen Willen reinen Geistes geben. Nein: Er gibt uns ein Herz, und zwar ein Herz aus Fleisch, wie das von Christus. Ich habe nicht ein Herz, um Gott zu lieben, und ein anderes, um die Menschen auf der Erde zu lieben. Mit demselben Herzen, mit dem ich meine Eltern geliebt habe und meine Freunde liebe, mit demselben Herzen liebe ich Christus und den Vater und den Heiligen Geist und die Heilige Maria. Ich werde nicht müde, es zu wiederholen: Wir müssen sehr menschlich sein, sonst können wir auch nicht göttlich sein". (Christus ist es, der vorbeigeht, 166).

Tränen von Jesus

Ein bewundernswerter Ausdruck dieses Herzens aus Fleisch und Blut Christi ist, dass unser Gott zu weinen versteht. Es ist eine der bewegendsten Seiten des Evangeliums: Als Jesus sah, wie Maria über den Tod ihres Bruders Lazarus weinte, konnte selbst er seine Tränen nicht zurückhalten. Er war tief bewegt und brach in Tränen aus (vgl. Joh 11,33-35). "Der Evangelist Johannes zeigt mit dieser Beschreibung, wie Jesus sich mit dem Kummer seiner Freunde verbindet, indem er ihren Schmerz teilt. Die Tränen Jesu haben im Laufe der Jahrhunderte viele Theologen verwirrt, aber vor allem haben sie viele Seelen gewaschen und viele Wunden gelindert" (Franziskus, Vigil der Tränen, 5. Mai 2016). Angesichts von Verwirrung, Bestürzung und Tränen entspringt das Gebet zum Vater dem Mitgrund Christi. "Das Gebet ist die wahre Medizin für unser Leiden" (idem).

Bitte um Vergebung der Sünden

In der Heiligen Messe gibt es viele Momente, in denen wir im Angesicht von Leid und Schmerz für begangene Sünden, der wahren Quelle allen Übels, zum Vater beten. Eines davon ist das Gebet, das der Priester am Ende des Bußaktes der Messe an Gott richtet: "Der allmächtige Gott sei uns gnädig, vergib uns unsere Sünden und führe uns zum ewigen Leben". Diese Formel findet sich bereits im Manuskript des Archivs von Santa Maria Maggiore aus dem 13. Jahrhundert, und wir finden sie in ähnlicher Form auch im römisch-germanischen Pontifikal aus dem 10. Jahrhundert unter den Gebeten, die in den öffentlichen oder privaten Bußordnungen die Beichte des Pönitenten begleiten.

Diese vom Priester an Gott gerichteten Bittgebete, in denen er allgemein um die Vergebung der Sünden bittet ("dimissis peccatis nostris"), machen seine Funktion als Mittler deutlich, Die Kirche ist die sakramentale Stellvertreterin Christi, der immer für uns beim Vater eintritt.

Bei der Betrachtung der Rolle des Priesters als Vermittler, als Fürsprecher, können wir einige Worte von Papst Franziskus berücksichtigen, in denen er die Priester an die Notwendigkeit der Gabe der Tränen erinnert. "Auf welche Weise begleitet und hilft uns der Priester, auf dem Weg der Heiligkeit zu wachsen? Durch pastorales Leiden, das eine Form der Barmherzigkeit ist. Was bedeutet pastorales Leiden? Es bedeutet, für und mit den Menschen zu leiden. Und das ist nicht einfach. Zu leiden, wie ein Vater und eine Mutter für ihre Kinder leiden; ich würde sogar sagen, mit Angst....

Um mich zu erklären, stelle ich Ihnen einige Fragen, die mir helfen, wenn ein Priester zu mir kommt. Sie helfen mir auch, wenn ich allein vor dem Herrn bin. Sagen Sie mir: Weinen Sie auch, oder haben wir unsere Tränen verloren? Ich erinnere mich, dass es in den alten Messbüchern, die aus einer anderen Zeit stammen, ein schönes Gebet gibt, in dem um die Gabe der Tränen gebeten wird. Das Gebet begann so: "Herr, der Du Mose den Befehl gabst, den Stein zu schlagen, damit das Wasser fließt, schlage den Stein meines Herzens, damit die Tränen...": So lautete mehr oder weniger das Gebet. Es war wunderschön. Aber wie viele von uns weinen angesichts des Leidens eines Kindes, angesichts der Zerstörung einer Familie, angesichts so vieler Menschen, die ihren Weg nicht finden... Der Schrei des Priesters... Weinen Sie? Oder haben wir unsere Tränen in diesem Pfarrhaus verloren? Weinen Sie um Ihr Volk? Sag mir, betest du das Fürbittgebet vor der Stiftshütte? Kämpfst du mit dem Herrn für dein Volk, wie Abraham kämpfte: "Was wäre, wenn es weniger wären? Was wäre, wenn es 25 wären? Was wäre, wenn es 20 wären?..." (vgl. Gen 18,22-33). Das mutige Gebet der Fürbitte... Wir sprechen von parresia, von apostolischem Mut, und wir denken an pastorale Projekte, das ist gut, aber parresia selbst ist auch im Gebet notwendig. Kämpfen Sie mit dem Herrn? Streiten Sie mit dem Herrn, wie Mose es tat? Als der Herr genug von seinem Volk hatte, sagte er zu ihm: "Sei still! Ich werde sie alle vernichten und dich zum Anführer eines anderen Volkes machen. Nein, nein! Wenn ihr das Volk vernichtet, vernichtet ihr auch mich". Sie hatten die Hosen! Und ich stelle eine Frage: Haben wir die Hosen, um mit Gott für unser Volk zu kämpfen?" (Franziskus, Ansprache an den Klerus der Diözese Rom, 6.III.2014) Wie gut würde es uns tun, dieses kurze Gebet im Geiste der Fürbitte zu beten, von dem der Heilige Vater zu uns spricht, mit einem wahren Herzen aus Fleisch und Blut!

Unsere Sünden

Das Gebet, dessen Verb im Konjunktiv steht, drückt einen Wunsch oder ein Versprechen aus, so dass die Formel als ein an Gott gerichtetes Flehen dargestellt wird. In diesem Zusammenhang erinnert das Messbuch ausdrücklich daran, dass diese Absolution nicht die dem Bußsakrament eigene Wirksamkeit besitzt (vgl. Römisches Messbuch, GIRM, Nr. 51). Ein letztes Detail dieser Lossprechungsformel ist die Verwendung der ersten Person Plural ("wir... unsere Sünden... nehmen uns"), die zeigt, dass der Priester, der sich der Gemeinde in der allgemeinen Beichte angeschlossen hat, nun auch den versöhnenden Wert der Eucharistie benötigt und sich durch einen angemessenen Geist der Buße auf eine fruchtbare Teilnahme an der Heiligen Messe vorbereiten will. Der Priester legt Fürsprache beim Vater ein, aber er ist auch ein Mitglied des Volkes Gottes. Wie alle Gläubigen, die an der Feier teilnehmen, erkennt der Zelebrant an, dass er ein Sünder ist, und muss sich fruchtbar auf die Feier einlassen, indem er bekennt, dass er ein Sünder ist, und die Läuterung anruft, die von Gott kommt. Der heilige Augustinus erinnerte daran: "Ich, Brüder, bin zwar sein Priester, weil Gott es so gewollt hat, aber ich bin ein Sünder, und mit euch schlage ich mir die Brust, und mit euch bitte ich um Vergebung" (Augustinus, Predigt 135, 7). So ist die ganze Kirche "zugleich heilig und immer läuterungsbedürftig und strebt ständig nach Umkehr und Erneuerung" (Lumen gentium, Nr. 8).

Dieses kurze Gebet erinnert uns daran, dass ich Gott um Vergebung bitte, denn nur er kann sie mir gewähren, und gleichzeitig bitte ich mit der ganzen Kirche und für die ganze Kirche um Vergebung. Auf diese Weise ist das Feiern wirklich ein Feiern "mit" der Kirche: das Herz wird erweitert und man tut nicht etwas, sondern ist mit der Kirche im Dialog mit Gott.

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung