Hassreden können zurückgewiesen werden: mit einem "fröhlichen Disput".

Ein bereichernder Dialog in sozialen Netzwerken ist nur möglich, wenn man sich persönlich darum bemüht, direkte Konfrontationen zu vermeiden und die Meinungen anderer aufgeschlossen zu übernehmen. 

17. Juli 2021-Lesezeit: 3 Minuten
Gespräch

Foto: Felicia Buitenwerf/ Unsplash

Jeden Tag - und das ist nicht neu - erleben wir polemische Gespräche im Netz, in denen jeder versucht, seinen Standpunkt zu jedem Thema durchzusetzen, das in der öffentlichen Meinung diskutiert wird, von Impfstoffen bis zum Spiel der eigenen Fußballnationalmannschaft, von sensiblen Themen, die in den geistigen Bereich gehören, bis zu politischen Entscheidungen, die oft kontraproduktiv sind. Alles wird, wie wir lesen, dem Container der Hassrede zugeschrieben.

Das liegt daran, dass jeder von uns eine angeborene Fähigkeit zur Überzeugung hat (wir wollen den anderen von der "Güte" unserer Ideen überzeugen), aber wir geben dem Ergebnis den Vorrang vor dem Weg dorthin. Wir vergessen, dass der Geist der Debatte gerade darin besteht, die Diskussion nie zu beenden, sondern sie immer wieder mit neuen Meinungen, Standpunkten und Impulsen zu füttern, in einem Prozess der ständigen und fruchtbaren Gegenargumentation für jeden der Kontrahenten.

Jeder von uns verfügt über eine angeborene Überzeugungskraft, aber wir legen mehr Wert auf das Ergebnis als auf den Weg dorthin.

Giovanni Tridente

Wie ist es dann möglich, in einem Gespräch zu widersprechen, eine Debatte zu führen, die für die Gesprächspartner und das Publikum wirklich überzeugend sein kann, ohne in die "Abweichungen" der Argumentation zu verfallen? Der Vorschlag des italienischen Philosophen Bruno Mastroianni, der in seinem Buch Der glückliche Streit Wie man sich in sozialen Netzwerken, in den Medien und in der Öffentlichkeit streiten kann, ohne zu kämpfen (Rialp) hat sich zum Ziel gesetzt, "die Aufmerksamkeit, die Energie und die Konzentration auf die Fragen und Themen, um die es geht, aufrechtzuerhalten, ohne die Beziehung zwischen den beiden Kontrahenten zu unterbrechen, gerade um sich von der entstehenden Differenz zu nähren", betont Mastroianni.

Der glückliche Disput beinhaltet ein Handeln auf drei Ebenen, um ein Klima zu schaffen, das der Konfrontation und der guten Überzeugung förderlich ist. Die erste Ebene besteht darin, die Konfrontationsmentalität zu überwinden, an die wir uns durch die Medien gewöhnt haben. Auf der zweiten Ebene geht es darum, im Gespräch mit dem anderen bewusst bestimmte Ausdrucksformen zu wählen und z. B. Abgrenzungen zu vermeiden ("das ist nicht so", "das ist falsch", "das ist falsch"), Empörung ("das kann ich nicht dulden", "das ist unerhört"), Ad-hominem-Urteile ("Sie haben Unrecht", "Sie verstehen nicht"), Verallgemeinerungen ("das ist typisch für euch Katholiken/Atheisten/Ausländer/Lehrer") oder Hassreden.... da es sich hierbei um konfrontative Ansätze handelt, die auf den Hörer streitlustig wirken.

Schließlich müssen wir lernen, Äußerungen, die beim anderen eine feindselige Reaktion hervorrufen, beiseite zu lassen, indem wir, wenn nötig, eine gesunde "Macht des Ignorierens" ausüben, wohl wissend, dass oft, vor allem im Internet, das "Nicht-Reagieren" an sich eine Botschaft ist, die wahrscheinlich noch wirksamer ist als eine ausdrückliche Reaktion auf die erhaltene Provokation.

In einem späteren Buch -Rechtsstreitigkeiten, falls erforderlichMastroianni geht noch weiter und fasst die wichtigsten Vorzüge des Arguments in den Fingern der Hand zusammen, mit einem Bild, das wir für gelungen halten und das suggeriert, dass der glückliche Streit etwas "Greifbares" ist und dass jeder ihn in die Praxis umsetzen kann.

Der kleine Finger erinnert an die Bescheidenheit, an den Wert der Grenzen, um zu sagen, dass "wir in der Lage sind, ohne Streit nur das zu ertragen, was wir wenig sind und was wir wissen"; der Ringfinger, der des Eherings, erinnert an die Verbindung, also an den Wert des Vertrauens, um sich bei Meinungsverschiedenheiten nicht zu zerstreuen, im Bewusstsein, dass wir "vor allem auf die Beziehung zwischen den Menschen achten müssen"; der Mittelfinger erinnert dagegen an die Notwendigkeit, Aggressionen zurückzuweisen, Beleidigungen und Provokationen zu entschärfen, um beim Thema des Streits zu bleiben; Der Zeigefinger wählt aus, worauf er sich konzentrieren will, und ist daher eng mit dem Thema verbunden, sofern es objektiv, konkret, relevant und kohärent ist; der Daumen schließlich, der "Gefällt mir"-Finger in den sozialen Netzwerken, wird wirklich geschätzt, wenn er sich im Streitfall auf sich selbst bezieht, als eine Form der Selbstironie, d. h. die Fähigkeit, die Dinge mit Distanz zu erleben, ohne die eigene Meinung und die der anderen zu ernst zu nehmen, kurz gesagt.

All dies in dem Bewusstsein, dass der Streit, um wirklich glücklich zu sein, ein ständiger sein muss, weil es keine Fragen gibt, die nicht diskutiert werden können, und keine Wahrheit, die nicht mit rhetorischen Mitteln gefunden werden kann, immer anfällig für neue Vereinbarungen und neue Umformulierungen.

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung