Blickpunkt Evangelium

Gutes tun in Gottes Tempo. 13. Sonntag in der gewöhnlichen Zeit (B)

Joseph Evans kommentiert die Lesungen für den 13. Sonntag im Jahreskreis und Luis Herrera hält eine kurze Videopredigt.

Joseph Evans-27. Juni 2024-Lesezeit: 2 Minuten

Unser Herr zeigt bei seiner Mission eine bemerkenswerte Mischung aus Entschlossenheit, Flexibilität und Geduld. Das wird besonders im heutigen Evangelium deutlich, wo wir immer wieder sehen, wie Jesus bereit ist, dorthin zu gehen, wohin man ihn bittet, und wie er seine Pläne anpasst, ohne die geringste Eile, aber immer beseelt von einem klaren Gefühl, dem Willen des Vaters zu folgen. 

Jesus weiß, was er tun will, und er tut es in aller Ruhe, ohne zu zappeln. Und doch wuselt die Menge um ihn herum, die Menschen drängen sich um seine Aufmerksamkeit oder berühren ihn, die Jünger reagieren nervös, die Menschen weinen und jammern laut oder lachen ihn aus. 

Jesus hat gerade Tausende von Dämonen aus einer Person ausgetrieben - ein harter und anstrengender Kampf. Als er mit dem Boot auf die andere Seite hinüberfährt, versammelt sich eine große Menschenmenge um ihn. Mitten in der Menge, die Jesus zweifellos belehren will, bittet ihn ein gewisser Jairus, zu ihm zu kommen und seine Tochter zu heilen. Jesus folgt ihm ohne zu fragen. 

Unterwegs kommt es zu einer weiteren Unterbrechung. Eine Frau, die seit zwölf Jahren an einer schmerzhaften Blutung leidet, berührt ihn. Jesus spürt, dass seine Kräfte schwinden, und hält an: Es reicht nicht, die Frau zu heilen, er will ihr helfen, im Glauben zu wachsen. Deshalb prüft er sie, bevor er sie heilt; es bleibt sogar Zeit für ein Gespräch mit seinen Jüngern. Wir können uns vorstellen, wie ungeduldig Jairus war, als das alles passierte. Und dann werden seine schlimmsten Befürchtungen bestätigt. Ihm wird gesagt, dass seine Tochter tot ist.

Jesus sagt zu ihm: "Habt keine Angst, habt einfach Vertrauen".. Er zögert sogar noch länger, indem er alle anderen daran hindert, ihn zu begleiten, und nur Petrus, Jakobus und Johannes erlaubt, dies zu tun. Nachdem er alle weinenden Menschen aus dem Haus vertrieben hat (er braucht mehr Zeit), heilt Jesus das Kind schließlich mit großer Geduld und Sanftmut: "Ich rede mit dir, Mädchen, steh auf".. Sie tut es, und wir erfahren, dass Jesus sogar daran denkt, sie zu bitten, ihm etwas zu essen zu geben.

Dies ist eine große Lektion für uns. Entschlossen zu sein, Gutes zu tun und uns von nichts abhalten zu lassen, aber mit Ruhe, Geduld und Flexibilität. 

Einer der Gründe, warum es uns an Barmherzigkeit mangelt - und das mag ein besonderes Manko hart arbeitender, motivierter Menschen sein - ist, dass wir alle möglichen Dinge tun wollen, vielleicht sehr gute Dinge für den Dienst an Gott, und wir mögen es nicht, unterbrochen zu werden. 

Was wir lernen sollten, ist, dass diese Unterbrechungen unser Herr sein könnten, der uns sagt, was er von uns will.

Predigt zu den Lesungen des 13. Sonntags im Jahreskreis (B)

Der Priester Luis Herrera Campo bietet seine nanomiliaEine kurze, einminütige Reflexion zu diesen Sonntagslesungen.

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.