Aus dem Vatikan

Der Papst trifft in Budapest ein, einem "zentralen Ort der Geschichte".

Papst Franziskus hat seine apostolische Reise nach Ungarn begonnen. Bei seiner Ankunft in Budapest bezeichnete der Heilige Vater die Hauptstadt als einen "zentralen Ort der Geschichte".

Paloma López Campos-28. April 2023-Lesezeit: 5 Minuten
Budapest, Ungarn, Papst

Der Papst bei seiner Ankunft in Ungarn (CNS photo/Vatican Media)

Papst Franziskus hat am Freitagmorgen, 28. April, Rom verlassen. Das Ziel des Papstes war Ungarn, wo er nach einem Flug in Begleitung zahlreicher Journalisten landete.

Die Begrüßungszeremonie fand um 11.00 Uhr statt, in deren Verlauf es zu einem Treffen mit der Präsidentin der Republik, Katalin Novák, und dem Ministerpräsidenten Viktor Orbán kam. Im Anschluss an die Zeremonie wird der Papst mit Vertretern der Zivilgesellschaft und des diplomatischen Corps und später mit Priestern, Diakonen, Geweihten, Seminaristen und Pastoralreferenten zusammentreffen.

In seiner Ansprache an die Behörden bezeichnete Papst Franziskus Budapest als "einen zentralen Ort in der Geschichte" und als eine Stadt, die "berufen ist, Protagonistin der Gegenwart und der Zukunft zu sein". Aus diesem Grund nutzte der Papst seine Rede, um einige Ideen vorzustellen, die Budapest als eine "Stadt der Geschichte, eine Stadt der Brücken und eine Stadt der Heiligen".

Stadt der Geschichte

Der Heilige Vater bezeichnete die ungarische Hauptstadt aufgrund ihrer Antike als eine Stadt der Geschichte, auch wenn "ihr Glanz bis in die Neuzeit zurückreicht, als sie die Hauptstadt des österreichisch-ungarischen Reiches war".

Trotz alledem kennt ihre Geschichte schmerzhafte Ereignisse, "nicht nur Invasionen aus fernen Zeiten, sondern im letzten Jahrhundert Gewalt und Unterdrückung durch die nationalsozialistische und kommunistische Diktatur - wie könnte man 1956 vergessen? Und während des Zweiten Weltkriegs die Deportation von Hunderttausenden von Einwohnern, während der Rest der Bevölkerung jüdischer Herkunft im Ghetto eingesperrt und zahlreichen Grausamkeiten ausgesetzt war".

Doch angesichts dieser Ereignisse gab es mutige Menschen, wie Nuntius Angelo Rotta, den Franziskus erwähnte. Die verschiedenen Situationen, die Budapest durchlebt hat, machen es "zum Zentrum eines Landes, das den Wert der Freiheit kennt und das, nachdem es einen hohen Preis für Diktaturen gezahlt hat, die Mission in sich trägt, den Schatz der Demokratie und den Traum des Friedens zu bewahren".

EU-Politik

Um eine Parallele zur europäischen Geschichte zu ziehen, erinnerte der Papst die Anwesenden an die Gründung Budapests vor 150 Jahren, "mit der Vereinigung von drei Städten: Buda und Óbuda, westlich der Donau, und Pest, am gegenüberliegenden Ufer gelegen. Die Entstehung dieser großen Hauptstadt im Herzen des Kontinents erinnert an den einheitlichen Weg, den Europa eingeschlagen hat und in dem Ungarn seinen eigenen Lebensweg findet.

Diese Erscheinungsformen von EinheitDie Leidenschaft für die EU-Politik und für den Multilateralismus scheint eine schöne Erinnerung an die Vergangenheit zu sein. "Die Leidenschaft für die EU-Politik und für den Multilateralismus scheint eine schöne Erinnerung an die Vergangenheit zu sein; wir scheinen den traurigen Niedergang des Chortraums vom Frieden zu erleben, während die Solisten des Krieges die Oberhand gewinnen.

Der Papst warnte davor, dass der Gedanke der Völkergemeinschaft verloren gehe, "es scheint sogar, dass die Politik auf internationaler Ebene eher die Gemüter erhitzt als Probleme zu lösen, dass sie die Reife vergisst, die sie nach den Schrecken des Krieges erlangt hat, und zu einer Art kriegerischer Kindlichkeit zurückkehrt".

Europa, wesentlich

Franziskus ermutigte zu einem Gemeinschaftsgeist in Europa, "weil Europa dank seiner Geschichte das Gedächtnis der Menschheit repräsentiert und daher aufgerufen ist, die ihm zukommende Rolle zu spielen: jene, die weit entfernt sind, zu vereinen, die Völker in seiner Mitte aufzunehmen und niemanden für immer als Feind zu betrachten".

Stadt der Brücken

Der Papst sprach dann von Budapest als einer Stadt der Brücken. "Von oben gesehen, die Perle der Donau zeigt seine Besonderheit gerade dank der Brücken, die seine Teile miteinander verbinden und seine Konfiguration mit der des großen Flusses harmonisieren. Diese Harmonie mit der Umwelt veranlasst mich dazu, die ökologische Sorgfalt zu loben, die dieses Land mit großem Aufwand betreibt".

Der Heilige Vater nutzte die Gelegenheit, um zwischen Einheit und Uniformität zu unterscheiden. Wiederum mit Blick auf Europa zitierte Franziskus einen der Gründerväter der Europäischen Union, der sagte: "Europa wird existieren und nichts von dem, was den Ruhm und das Glück jeder Nation ausmacht, kann verloren gehen. Gerade in einer größeren Gesellschaft, in einer wirksameren Harmonie, kann der Einzelne sich behaupten".

Deshalb, so erklärte der Papst, brauche man Harmonie, "ein Ganzes, das die Teile nicht erdrückt, und Teile, die sich gut in das Ganze integriert fühlen". Franziskus wies darauf hin, dass er "an ein Europa denkt, das nicht eine Geisel der Teile ist und einem selbstbezogenen Populismus zum Opfer fällt, das aber auch nicht zu einer flüssigen oder gasförmigen Realität wird, zu einer Art abstraktem Supranationalismus, der das Leben der Menschen nicht berücksichtigt".

Stadt der Heiligen

Der Papst wies auch darauf hin, dass Budapest eine Stadt der Heiligen sei und erwähnte Ungarns ersten König, den heiligen Stephan. Das bedeutet, dass "die ungarische Geschichte von Heiligkeit geprägt ist, und zwar nicht nur von einem König, sondern von einer ganzen Familie: seiner Frau, der seligen Gisela, und seinem Sohn, dem heiligen Emeric".

Dieser erste Monarch schrieb in christlichem Geist an seinen Sohn: "Ich empfehle dir, nicht nur zu deiner Familie und deinen Verwandten oder zu den Mächtigen und Reichen oder zu deinem Nachbarn und deinen Einwohnern, sondern auch zu den Fremden freundlich zu sein". Er hinterließ ihm noch einen weiteren Rat: "Sei sanftmütig, um niemals gegen die Wahrheit zu kämpfen".

Deshalb warnte Franziskus, dass das Verhalten des Monarchen Wahrheit und Sanftmut in Einklang bringe. Seine Herrschaft "ist eine große Lehre des Glaubens. Die christlichen Werte können nicht durch Starrheit und Engstirnigkeit bezeugt werden, denn die Wahrheit Christi bringt Sanftmut und Sanftmut im Geiste der Seligpreisungen mit sich".

Der Papst erwähnte auch die heilige Elisabeth, "ein Edelstein des Evangeliums", die ihr Leben den Kranken widmete und ein Krankenhaus für sie errichten ließ.

Gesunder Säkularismus

Der Heilige Vater schloss seine Ansprache an die Behörden, indem er ihnen "für die Förderung von karitativen und erzieherischen Werken, die von diesen Werten inspiriert sind und in denen sich die lokale katholische Struktur engagiert, sowie für die konkrete Unterstützung für so viele Christen in Schwierigkeiten in der Welt, insbesondere in Syrien und im Libanon" dankte.

Franziskus nutzte die Gelegenheit, um daran zu erinnern, dass die Zusammenarbeit zwischen Kirche und Staat wichtig ist, dass sie aber, um fruchtbar zu sein, "die entsprechenden Unterscheidungen wahren muss". Aus diesem Grund "tut ein gesunder Säkularismus gut, damit er nicht in einen verallgemeinerten Säkularismus verfällt, der allergisch gegen jeden heiligen Aspekt ist und sich dann auf den Altären des Profits opfert".

Andererseits nahm der Papst Bezug auf die Aufnahme von Flüchtlingen und sagte, dass "es sich um ein Thema handelt, dem wir uns als Gemeinschaft gemeinsam stellen müssen, denn in dem Kontext, in dem wir leben, werden die Folgen früher oder später für alle spürbar sein".

Die Rede endete mit einem Dank an die Anwesenden, dass sie ihm zugehört haben, und zeigte die Nähe des Heiligen Vaters zum ungarischen Volk: "Ich danke Ihnen, dass Sie mir zugehört haben, was ich Ihnen mitteilen wollte, ich versichere Sie meiner Nähe und meiner Gebete für alle Ungarn, mit einem besonderen Gedenken an diejenigen, die außerhalb der Heimat leben, und an diejenigen, die ich im Laufe meines Lebens kennengelernt habe und die mir so viel Gutes getan haben".

Eine kurze Reise

Am Samstag, den 29., wird Papst Franziskus seinen Besuch im Land fortsetzen. Am Morgen wird er sich mit Kindern treffen und dann mit den Armen und Flüchtlingen sprechen. Er wird auch die griechisch-lateinische Gemeinschaft besuchen, sich mit jungen Menschen treffen und ein privates Treffen mit Mitgliedern der Gesellschaft Jesu in der Nuntiatur haben.

Am Sonntag, dem letzten Tag der Reise, wird der Heilige Vater am Vormittag eine Messe feiern und anschließend mit Studenten und Kulturvertretern zusammentreffen. Um 17:30 Uhr findet eine Abschiedszeremonie statt, nach der der Papst nach Rom zurückkehren wird.

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung