Wir werden vertrauensvoll geboren. Diese Bereitschaft, sich in die Hände anderer zu begeben, kommt ganz natürlich. Eltern haben im Laufe der Zeit die Aufgabe, ihren Kindern beizubringen, dass sie nicht jedem vertrauen können, dass es Risiken gibt und dass es besser ist, auf diese vorbereitet zu sein. Diese Erfahrung der ersten KindheitDie Auswirkungen einer Schwangerschaft, die von der Schwangerschaft an erlebt werden, sind oft lebenslang.
Es wird heute viel über die Vertrauenskrise gesprochen. Die Menschen misstrauen ihren Nachbarn, Politikern und Institutionen. Vielleicht haben die Denker des Misstrauens unserer Gesellschaft das angetan, was von einem Vater erzählt wird, der, um seinem Sohn eine Lektion zu erteilen, ihn bat, auf einen Stuhl zu steigen und sich rückwärts fallen zu lassen, damit er ihn aufhalte. Die Lektion war ebenso klar wie hart; der Vater hielt ihn nicht fest und sagte nach dem Schlag zu ihm: "damit ihr lernt, dass man niemandem trauen kann"..
Um wieder vertrauen zu können, müssen wir diese Täuschung aufdecken, dass es nicht wahr ist, dass es gut für uns ist, in Misstrauen zu leben. Um diese Situation nicht in einen Teufelskreis zu verwandeln, müssen wir die menschliche Interdependenz neu bewerten.
Verbindungen wiederherzustellen bedeutet, Vertrauen wiederherzustellen. Wir müssen unseren Blick schulen, um keine Hintergedanken zu sehen, wo es keine gibt, um im anderen jemanden zu entdecken, mit dem wir den gleichen Weg teilen, und um die Barrieren zu senken, um zu zeigen, dass wir andere brauchen.
Vertrauen ist der Sauerstoff des Lebens in der Gesellschaft. Heute müssen wir unbedingt daran arbeiten, es wiederherzustellen. Wir müssen uns nicht nur dazu verpflichten, vertrauenswürdig zu sein, sondern auch die Barrieren abbauen, die uns misstrauisch machen. Vielleicht ist es an der Zeit zu entdecken, dass es möglich ist, wenn wir das Kind sind, das die Lektion des Misstrauens erhalten hat, uns wieder aufzurappeln, die Bindungen wieder aufzubauen, diese Situationen nicht zu verewigen und wieder zu vertrauen.
Berater für Kommunikation.