Wladimir Sergejewitsch Solowjow wurde 1853 in Moskau geboren. Sein Vater war der berühmte Historiker Sergej Solowjow (geboren und gestorben 1820-1879 in Moskau), Professor für Geschichte an der Moskauer Universität, der mehrere Werke veröffentlichte, darunter sein Meisterwerk "Geschichte des Altertums" (1851-1880).
Mit seinem Werk "Krise der abendländischen Philosophie" (Moskau 1874) hatte er den Kampf gegen den Positivismus aufgenommen, der damals in Europa aufblühte und nach Russland vorzudringen begann. 1875 schloss sie ihr Philosophiestudium mit Bravour ab und widmete sich ab ihrem 22. Lebensjahr einer Lehrtätigkeit in Moskau, bis sie 1880 nach St. Petersburg zog, um sich der Lehre an der dortigen Universität und der Arbeit am Höheren Institut für Frauenbildung zu widmen.
Wegen seiner nachdenklichen Ansichten zum Panslawismus und seiner Wertschätzung russischer und westlicher Werte wurde er in der akademischen Welt praktisch geächtet. Zwischen 1875 und 1876 reiste er nach England, wo er die Bemühungen von Kardinal Newman um die Vereinigung der anglikanischen und der katholischen Kirche kennenlernte, sowie nach Frankreich, Italien und Ägypten, wo er indische Philosophie studierte.
Im Jahr 1881 starb er Dostojewski Solowjow ist einer der Freunde, die den Sarg des Schriftstellers auf seinen Schultern tragen. Im selben Jahr wurde der Zar ermordet, und 14 Tage später bat Solowjow darum, die Mörder von der Todesstrafe, zu der sie verurteilt worden waren, zu befreien. Die Slawophilen erreichten, dass er mit einem Redeverbot belegt und seines Lehramtes enthoben wurde, weil er sich öffentlich für die Abschaffung der Todesstrafe eingesetzt hatte. Er sagte über die Todesstrafe, dass die Gesellschaft durch ihre Anwendung den Täter in der Vergangenheit für schuldig, in der Gegenwart für böse und in der Zukunft für unverbesserlich erklärt. Aber die Gesellschaft kann nicht absolut über die Unverbesserlichkeit des Straftäters in der Zukunft urteilen.
Solowjow und Harmonie
Als Bewunderer des jüdischen Volkes begann er im Alter von dreißig Jahren, die hebräische Sprache zu studieren, und startete Jahre später mehrere Kampagnen gegen den Antisemitismus. Für Solovyov sollte kein Volk in sich selbst, für sich selbst oder für sich selbst leben, denn das Leben eines jeden Volkes ist eine Teilnahme am allgemeinen Leben der Menschheit. In der Spaltung und Isolierung der menschlichen Kerne sah Solowjow die Quelle allen Übels. Das wahre soziale Gut ist die Solidarität, die Gerechtigkeit und der allgemeine Frieden.
Diese Harmonie wird in dreifacher Weise verletzt: wenn eine Nation die Existenz oder die Freiheit einer anderen verletzt; wenn eine soziale Klasse eine andere unterdrückt; und wenn der Einzelne gegen den Staat vorgeht oder der Staat den Einzelnen unterdrückt. Die wahre Formel der Gerechtigkeit lautet: Jedes besondere Wesen, ob Individuum oder Nation, muss immer einen Platz im universellen Organismus der Menschheit haben.
Von da an lebte er im Ruhestand, studierte, schrieb und war bis zu seinem Todesjahr 1900 karitativ tätig. Er studierte Kirchengeschichte und Theologie, schrieb "Die geistigen Grundlagen des Lebens" (1882-1884) und "Die dogmatische Entwicklung der Kirche in Bezug auf die Frage der Union der Kirchen" (1886).
Solowjow war nicht nur Philosoph, sondern auch ein großer Dichter mit einer ausgeprägten Lyrik, und obwohl seine Poesie tiefgründig ist, sind einige seiner Kompositionen in Russland populär ("Morgennebel", "Auferstehung", "O Geliebte"). In einem von ihnen, "Ex Oriente lux", wendet er sich an Russland und fragt: "Sag mir, willst du der Osten von Xerxes sein oder der Osten von Christus?
Die Philosophie von Wladimir Sergejewitsch Solowjowitsch
Neben seinem erhabenen dichterischen Werk sind die wichtigsten seiner philosophischen Werke folgende: "Philosophische Prinzipien der einheitlichen Erkenntnis" (1877), "Lektionen über die Menschlichkeit Gottes" (1878-81), "Kritik der abstrakten Prinzipien" (Doktorarbeit in Philosophie, Moskau 1880), "Geschichte und Zukunft der Theologie" (Agram 1887), "Rechtfertigung des Guten" (St. Petersburg 1897), "La Russie et l'Eglise Universelle" (Paris 1889 und auf Russisch St. Petersburg 1912).
Solovyov kritisiert die abstrakten Philosophien, die sich auf apriorische Gedanken oder Ideen stützen, und auch den Empirismus, der lediglich den Wert der äußeren Phänomene für die Erkenntnis anerkennt. Er behauptet, dass die Erfahrung, die zur Erkenntnis führt, nicht nur die äußere, sondern auch die innere Erfahrung ist, durch die es möglich ist, zum Absoluten und natürlich auch zum persönlichen Bewusstsein zu gelangen.
Das Objekt der Erkenntnis kann wie folgt dargestellt werden: als das, was absolut existiert (Entität) und durch den Glauben an seine absolute Existenz bekannt ist; als Wesen oder Idee (Essenz) und durch spekulative Betrachtung oder Vorstellung dieses Wesens oder dieser Idee bekannt ist; als Phänomen (Akt) und durch seine Verkörperung, tatsächliche Empfindungen oder empirische Daten unseres natürlichen, sinnlichen Bewusstseins bekannt ist.
Abgesehen von Christus erscheint uns Gott nicht als lebendige Realität. Die gemeinsame Weltreligion gründet sich auf Ihn, sagt Solovyov. Ich wage selbst zu fragen: Haben nicht die anderen Religionen, die nichtchristlichen Religionen, in dem, was sie an Aktualität und Wahrheit haben, von Christus übernommen - ohne es bewusst zu wissen -, was sie für ihre Anhänger als Glauben aufrechterhält, der ihrem Leben weiterhin Trost, Hoffnung und Sinn verleiht? Hat Christus nicht zum Beispiel Gandhi und Tolstoi genährt, und offenbart er sich nicht in Mutter Teresa von Kalkutta auch heute noch Menschen aller Glaubensrichtungen, einschließlich der Agnostiker, die nur sagen, sie kennen sie nicht?
Bescheidenheit und das Sittengesetz
In der Moral will Solovyov den Menschen in seiner tragischen Situation der freien Wahl zwischen dem Hässlichen des Bösen und dem Schönen des Guten verstehen. Er sieht im Gefühl der Bescheidenheit im wahrsten Sinne des Wortes, wie sich die Moral im Menschen experimentell manifestiert. Ein solches Gefühl der Bescheidenheit unterscheidet den Menschen von der gesamten physischen Natur, nicht nur von der äußeren, sondern auch von seiner eigenen, wenn er sich seiner Begierden schämt. Er fasst seinen Gedanken so zusammen: "Ich habe die göttliche Stimme gehört und habe mich gefürchtet, in meiner tierischen Natur nackt zu erscheinen. Ich schäme mich meiner konkupiszenten Natur, deshalb lebe und existiere ich als Mensch". Im Gefühl der Bescheidenheit spiegelt sich das moralische Gesetz in einer seiner Erscheinungsformen wider, indem es uns befiehlt, die Leidenschaften durch Askese dem Bereich der Vernunft unterzuordnen.
Universelles Christentum
Solovyov sieht die einzige Lösung für die Probleme Russlands und der Welt im universellen Christentum und sieht daher die Dringlichkeit der christlichen Einheit als Weg zur Vorbereitung der Einheit des Menschengeschlechts. Die universale Kirche, die gemeinsame Religion der gesamten Menschheit, ist auf Christus gegründet. Aber Christus-Gott-Mensch ist nicht nur in der Vergangenheit, sondern auch in der Gegenwart zu suchen, nicht nur in unserer persönlichen Begrenzung, sondern auch in seiner gesellschaftlichen Offenbarung. Daher sein Rat: Bekenne dich innerlich zu dem lebendigen Gott-Mensch-Christus; erkenne seine reale Gegenwart in der universalen Kirche.
Solowjow war der Meinung, dass die Vereinigung mit der katholischen Kirche schrittweise erfolgen sollte, indem er die Atmosphäre vorbereitete und orthodox blieb. Da er jedoch sein nahendes Ende voraussah oder seine Überzeugungen in die Praxis umsetzen wollte, wurde er am 18. Februar 1896 von dem russischen katholischen Priester Nikolai Alekseevic Tolstoi in der Tolstoi Kapelle in Moskau, die der Muttergottes von Lourdes geweiht war, in die Universalkirche aufgenommen. Er starb im Jahr 1900 auf dem Anwesen des Fürsten Trubetzkoi in Moskau.