Luther, Kant und der heilige John Henry Newman 

Martin Luther, Immanuel Kant und John Henry Newman sind drei der bekanntesten Namen der modernen Philosophie und Theologie.

12. Februar 2024-Lesezeit: 4 Minuten

Die Namen Martin Luther, Immanuel Kant und John Henry Newman bleiben in der Geschichte der Philosophie und Theologie der letzten Jahrhunderte nicht unbemerkt. Jeder von ihnen hat mit seinen eigenen Eigenheiten Ideen beigesteuert oder Strömungen ausgelöst, die die Geschichte im weitesten Sinne geprägt haben.

Martin Luther

Der deutsche Martin Luther (1483/1546), ein gebürtiger Eisleber (Sachsen), ist der Vorgänger von Descartes und Pascal.  

Am 2. Juli 1505 wurde er von einem Gewitter überrascht und versprach, Mönch zu werden, nachdem er einen Blitz in seiner Nähe gespürt hatte. Vierzehn Tage später trat er in ein Augustinerkloster ein.

Im Kloster, so erinnerte er sich Jahre später, "wurden wir allein bei dem Namen Christus blass, weil er uns immer wie ein strenger, gereizter Richter gegen uns alle erschienen war".

Der promovierte Theologe war ein großer Leser der Bibel, auch wenn er sie aufgrund seines ausgeprägt subjektiven Wesens nicht in ihrer Gesamtheit als Wort Gottes akzeptierte und ganze Bücher wie den Jakobusbrief und die Apokalypse ablehnte.

Die düsteren Züge seiner subjektiven Gottesvorstellung veranlassten ihn zu einer großen Angst um sein Seelenheil. Er wollte sich in die Lektüre des Neuen Testaments flüchten, aber es gelang ihm nicht, denn er stolperte über den Text des Römerbriefs 1,17 des Paulus; die Lektüre irritierte ihn zunächst, denn er sah im Evangelium selbst eine Gerechtigkeit Gottes, hinter der Luther den zornigen Richter sah, der ihn so erschreckte.  

Nach einiger Zeit, in der Mitte des akademischen Jahres 1513/14, beruhigte er sich und fühlte sich sicher, Gottes Gerechtigkeit als eine Gerechtigkeit zu verstehen, die Gott denen schenkt, die den Glauben haben, in dem die Gerechten leben.     

Im Zuge des Ablassstreits, der 1517 begann, ging Luther so weit zu behaupten, dass die einzige Norm des Glaubens die sola scripturaEr verkündete auch die freie Prüfung der Heiligen Schrift, abgesehen vom Lehramt und der Tradition der Kirche, und behauptete auch, dass das Christentum als Gemeinde der Gläubigen keine sichtbare Versammlung ist und Christus keinen Stellvertreter auf Erden hat.

Immanuel Kant

Ein paar Jahrhunderte später wurde Immanuel Kant 1724 in der deutschen Stadt Königsberg geboren, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1804 lebte.

Er stammte aus einer bescheidenen pietistisch-lutherischen Familie und wandte sich als junger Mann, der sich vom Glauben seiner Eltern distanzierte, der weltlichen Ethik zu. Ab 1770 war er Professor für Logik und Metaphysik an der Universität seiner Heimatstadt.

Seinem Denken zufolge gibt es im Menschen neben seiner psycho-physischen Struktur - die mit den Naturgesetzen verbunden ist - einen rationalen Geist, der vom Gesetz der Freiheit beherrscht wird: Der Mensch hat jedoch ein Pflichtbewusstsein, das es ihm ermöglicht, ein moralisches Wesen zu sein, ein Wesen, das nicht nur frei, sondern auch verantwortlich ist.

Im Jahr 1781 veröffentlichte er sein Kritik der reinen Vernunft wo er feststellt, dass wir die Dinge so kennen, wie unser Verstand sie uns vorstellt, aber nicht, wie sie an sich sind. Folglich werden die drei großen Wirklichkeiten - die Seele, die Welt und Gott - dem kantischen Denken nur als Ideen vorgestellt, da es keine sinnliche Erfahrung der Seele, der Welt oder Gottes gibt, und nur diese Erfahrung garantiert die tatsächliche Existenz der Objekte unseres Denkens.

In der Folge wurde in der Kritik der praktischen Vernunft (1788) schrieb er: "Zwei Dinge erfüllen meine Seele mit einer Bewunderung und Achtung, die ständig erneuert und gesteigert wird, je eifriger sich die Gedanken mit ihnen befassen: der Sternenhimmel über meinem Kopf und das moralische Gesetz in meinem Innern... Der erste Blick auf diese unüberschaubare Vielzahl von Welten vernichtet meine Bedeutung als tierisches Geschöpf, dessen Materie, aus der es gebildet ist, nachdem sie eine kurze Zeit lang eine Lebenskraft genossen hat, zu dem Planeten zurückkehren muss, den es bewohnt und der seinerseits nur ein Punkt in der Gesamtheit des Universums ist. Der zweite Blick hingegen steigert meinen Wert durch meine Persönlichkeit, und das moralische Gesetz offenbart mir ein Leben, das unabhängig von der Tierwelt und der gesamten empfindungsfähigen Welt ist...".

Kant dachte auch, dass das vollständige menschliche Gut aus Tugend und Glück besteht; und da in dieser Welt das vollständige Glück nicht auf die Tugend folgt, verlangt die Stimme des Gewissens die Existenz von jemandem, der die Dinge an ihren Platz setzt: Dieser Jemand ist für Kant Gott, der, um den tugendhaften Menschen Glück zu gewähren, für sie das ewige Leben eingerichtet hat.   

John Henry Newman

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde John Henry Newman 1801 in London als Sohn von John, einem britischen Geschäftsmann, und Jemina geboren, die aus einer Familie französischer Calvinisten stammte, die im Vereinigten Königreich Zuflucht gefunden hatte.  

Im Alter von fünfzehn Jahren fand seine erste Bekehrung statt, bei der er die beiden einzigen Wesen entdeckte, die nach Ansicht des jungen Newman auf selbstverständliche Weise erkannt werden können: sich selbst und den Schöpfer (Apologie, I).

Im Jahr 1824 wurde er zum Priester der anglikanischen Kirche geweiht, der er bis zu seinem vierundvierzigsten Lebensjahr angehörte. Am Ende seines Studiums der Entwicklung der christlichen DoktrinEr kam zu dem Schluss, dass in der katholischen Kirche der Glaube der ersten Christen aufrechterhalten wird. Am 9. Oktober 1845 wurde er in die katholische Kirche aufgenommen. 

1847 zum katholischen Priester geweiht, wurde er zum Rektor der neu gegründeten Katholischen Universität Dublin ernannt, ein Amt, das er etwa zehn Jahre lang innehatte. Im Jahr 1870 veröffentlichte er sein Werk Ein Essay zur Unterstützung einer Grammatik der Zustimmung (übersetzt insb. Religiöse Zustimmung. Essay über die rationalen Beweggründe des Glaubens).

1879 wurde er von Papst Leo XIII. zum Kardinal ernannt, und Newman wählte das Motto Cor ad cor loquitur. Er starb am 11. August 1890. Er wurde 2009 unter dem Pontifikat von Benedikt XVI. seliggesprochen und 2019 von Papst Franziskus heiliggesprochen.                                                               

In seinem Werk Apologia pro vita suaEr sagt, dass die Gewissheit die Folge der kumulativen Kraft bestimmter gegebener Gründe ist, die, einzeln betrachtet, nur Wahrscheinlichkeiten wären. Dass er an Gott aufgrund von Wahrscheinlichkeiten glaubt, dass er an das Christentum aufgrund von Wahrscheinlichkeiten glaubt, dass er an den Katholizismus aufgrund von Wahrscheinlichkeiten glaubt. Er glaubte auch, dass derjenige, der uns erschaffen hat, gewollt hat, dass wir in der Mathematik durch strenge Beweisführung zur Gewissheit gelangen, in der religiösen Forschung aber durch die Anhäufung von Wahrscheinlichkeiten; und dass diese Gewissheit uns, wenn unser Wille mit dem seinen zusammenwirkt, zu einer Überzeugung führt, die höher ist als die logische Kraft unserer Schlussfolgerungen.

In demselben Werk sagt er: "Ich sehe mich gezwungen, von der Unfehlbarkeit der Kirche als einer von der Barmherzigkeit des Schöpfers gewollten Anordnung zu sprechen, die Religion in der Welt zu bewahren und die Freiheit des Denkens, die eine unserer größten natürlichen Gaben ist, zu zügeln, um sie vor ihren eigenen selbstzerstörerischen Exzessen zu bewahren.

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung