Den Wert des Sakralen zurückgewinnen

Wenn wir zu einer religiösen Erfahrung erziehen wollen, müssen wir damit beginnen, jungen Menschen zu helfen, diese Erfahrung des Heiligen wahrzunehmen.

9. Februar 2023-Lesezeit: 3 Minuten
heiliger junger Mann

Nichts ist heilig. Das scheint die Parole unserer Zeit zu sein.

Das Bewusstsein, dass wir uns an einem heiligen Ort befinden oder ein heiliges Ereignis erleben, verweist uns direkt auf eine besondere Gegenwart Gottes. Eine Präsenz, die in diesem Moment und an diesem Ort auf eine geheimnisvolle, fast greifbare Weise spürbar wird. Diese Erfahrung machte auch Mose vor dem brennenden Dornbusch. "Zieh deine Schuhe aus, denn der Boden, auf dem du stehst, ist heilig" (Ex 3,5).

Diese Erfahrung des Heiligen, die für die Religion wesentlich ist, durchdrang das Leben unserer Vorfahren. Sie wussten, dass es Momente gab, die heilig waren, Ereignisse, in denen die Zeit stillstand und die Ewigkeit berührte.

Die Eucharistie führt uns auf ganz besondere Weise zurück zum selben Abendmahl am Gründonnerstag, zum einzigartigen Opfer Christi am Kreuz, zum Geheimnis der Auferstehung Jesu. Heilige Zeiten, in denen die Ewigkeit berührt wird. So wie es Petrus, Jakobus und Johannes im Moment der Verklärung Jesu auf dem Berg Tabor erging. Ein Moment, in dem für eine Sekunde die Erscheinungen weggerissen werden und uns das Unendliche sehen lassen.

Auch unsere Vorfahren wussten, dass es heilige Orte gibt. Privilegierte Räume, Tore zur Unendlichkeit, in denen die Gegenwart Gottes spürbar war. In Heiligtümern wie Lourdes oder Fatima ist das Übernatürliche ganz nah. In Nazareth fällt uns die Lesung auf dem Altar auf "Verbum Caro Hic Factum Est". Hier, 'hic', an diesem Ort kamen Himmel und Erde zusammen. Ein Ort, den man mit respektvoller Stille, fast auf Zehenspitzen, betritt. Barfuß mit der Seele.

Und doch...

Heute ist nichts mehr Heilige. Alles ist entzaubert worden. Und trivialisiert, was die Art und Weise ist, die Erfahrung zu beenden, vor etwas zu stehen, das uns darüber hinausführt, das seine eigene Realität transzendiert.

Zweifellos ist dieser Verlust des Bewusstseins für das Heilige eine der Folgen der "Entzauberung", die unser säkulares Zeitalter kennzeichnet, wie es der Philosoph Charles Taylor definiert hat. Eine Mentalität, die den modernen Menschen prägt. Für den Menschen von heute ist die Zeit nichts weiter als eine Abfolge von Ereignissen, eines nach dem anderen. Und der Raum ist reine Materie, die sich nur auf sich selbst bezieht. Der Begriff des Heiligen scheint aus einer anderen Epoche zu stammen, aus dem Mittelalter.

Wenn wir zu einer religiösen Erfahrung erziehen wollen, müssen wir zweifelsohne damit beginnen, jungen Menschen zu helfen, diese Erfahrung des Heiligen wahrzunehmen. Angefangen bei unseren eigenen Feiern und Tempeln. Wir müssen der Stille Raum geben und entdecken, dass der Tempel ein heiliger Ort ist, der von dem lebendigen Gott bewohnt wird. Seine Anwesenheit zu erkennen. Ehrfurcht und Ehrfurcht zu haben. Ihnen zu helfen, durch Gesten, Musik und Kunst in diese Erfahrung einzutreten, die die Seele überwältigt und sie in Kontakt mit dem Geheimnis bringt. Und dabei, das müssen wir ehrlich sagen, haben wir an Sensibilität verloren und uns von dieser profanen Atmosphäre anstecken lassen.

Aber die Erziehung zum Heiligen umfasst das ganze Leben. Wir müssen Kinder und Jugendliche lehren, den Fußabdruck des Schöpfers zu entdecken wenn sie die Natur betrachten. Zeigen Sie ihnen, dass es einen Sinn in der menschlichen Geschichte gibt. Helfen Sie ihnen, sich von Äußerlichkeiten zu lösen und darüber hinaus zu sehen.

Wir müssen uns wieder mit dem Heiligen verbinden und die neuen Generationen dazu erziehen. Und das ist keine leichte Aufgabe. Es gibt eine ganze Kultur, die es schwierig macht. Aber das ist unerlässlich, wenn wir uns wirklich der Evangelisierung dieser Welt stellen wollen.

Vielleicht ist dies übrigens einer der Schlüssel zum Erfolg des Werks von J.R.R. Tolkien, dem Autor von Der Herr der Ringe". Dass es ihm gelungen ist, uns durch die Fantasie zu zeigen, dass die Welt wirklich "verzaubert" ist. Sein mittelalterliches Epos verbindet uns mit unserem innersten Herzschlag und gibt uns neue Hoffnung. In all seinen Werken gibt es einen Raum für das Heilige.

Zu unseren Gunsten spricht wie immer das Herz des jungen Menschen, der genau spürt, dass es "mehr" geben muss. Diese Zeit darf nicht ablaufen. Dass, wie Máximo im Film sagt GladiatorWas wir im Leben tun, findet seinen Widerhall in der Ewigkeit".

Der AutorJavier Segura

Seit dem akademischen Jahr 2010-2011 ist er Lehrbeauftragter in der Diözese Getafe. Zuvor hatte er diesen Dienst sieben Jahre lang (2003-2009) im Erzbistum Pamplona und Tudela ausgeübt. Gegenwärtig verbindet er diese Arbeit mit seinem Engagement in der Jugendarbeit und leitet die öffentliche Vereinigung der Gläubigen "Milicia de Santa María" und die Bildungsvereinigung "VEN Y VERÁS". EDUCACIÓN', dessen Präsident er ist.

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung