Den Glauben im digitalen Zeitalter neu denken

16. Juni 2016-Lesezeit: < 1 Minute

Im digitalen Zeitalter, in dem wir leben, können wir die Risiken, die wir eingehen, nicht leugnen, aber wir können auch die großen Chancen, die vor uns liegen, nicht übersehen.

Ein unumkehrbares Thema: soziale Netzwerke. Politik, Fernsehen, Rundfunk, Unternehmen, Betriebe usw., alle haben sie so verinnerlicht, dass diese Realitäten nicht mehr wegzudenken sind. Sie stellen auch eine Herausforderung und eine Chance für die katholischen Organisationen dar.

Eine Herausforderung, denn sie beeinflussen (im Guten wie im Schlechten) unser Leben. Eine Chance, weil sie uns bisher undenkbare Vorteile in Bezug auf die Evangelisierung bieten.

Der AutorOmnes

In Zusammenarbeit mit
Möchten Sie unabhängige, wahrheitsgemäße und relevante Nachrichten?

Liebe Leserin, lieber Leser, Omnes berichtet mit Strenge und Tiefgang über das religiöse Zeitgeschehen. Wir leisten investigative Arbeit, die es dem Leser ermöglicht, Kriterien zu den Ereignissen und Geschichten, die im katholischen Bereich und in der Kirche geschehen, zu erhalten. Wir haben Starunterzeichner und Korrespondenten in Rom, die uns helfen, die Hintergrundinformationen mit ideologischer Distanz und Unabhängigkeit aus dem Medienrauschen hervorzuheben.

Wir brauchen Sie, um uns den neuen Herausforderungen einer sich wandelnden Medienlandschaft und einer Realität zu stellen, die ein Nachdenken erfordert.

In Zusammenarbeit mit
Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung