GastkommentarJulio Iñiguez Estremiana

Mit Benedikt XVI. in Cuatro Vientos

Millionen von Menschen waren mit Papst Benedikt XVI. in Cuatro Vientos bei der Anbetung des Allerheiligsten, bei Regen und starkem Wind, der unerwartet aufkam.

6. Januar 2023-Lesezeit: 4 Minuten
Benedikt in Cuatro Vientos

Benedikt XVI. in Cuatro Vientos (Flickr Opus Dei / Ismael Martínez Sánchez)

Ich hatte das Privileg, während seines Pontifikats viele Male mit Benedikt XVI. zusammen zu sein: in Spanien, in Rom und in Castel Gandolfo; aber es gibt eine dieser Begegnungen, an die ich mich lebhaft erinnere - ich glaube, ich werde sie nie vergessen - und ich möchte sie mit Ihnen in dieser Zeit teilen, in der der Katholizismus und die ganze Welt sich von dem emeritierten Papst verabschieden, und das nicht immer mit der Ehrlichkeit, die seine ungeheuerliche Gestalt verdient. Und ich tue dies in Anerkennung und Dankbarkeit für das, was er uns gegeben hat: Es ist meine bescheidene Hommage an Papst Benedikt XVI.

Prolegomena

Wir gehen zurück auf Samstag, den 20. August 2011, in Madrid, während des Weltfriedenstages. Jugend. An diesem Tag war ein Treffen mit dem Papst in Cuatro Vientos geplant, und dorthin begaben sich die zwei Millionen Menschen, die am Morgen zum Treffpunkt gekommen waren, um ihn zu begleiten, ihm zuzuhören und an den Veranstaltungen teilzunehmen - am Nachmittag sang Niña Pastori ein wunderbares Ave Maria für den Papst.

Am Morgen, als ich gerade aus Sevilla kam, wo ich an einem Sommerkurs teilnahm, fuhr ich mit der Metro zur Esplanade, wo das Treffen mit dem Papst stattfinden sollte. Als ich die Station an meinem Ziel verließ, war ich überrascht von der Szene, die ich vorfand: Ströme von Pilgern, junge und nicht mehr ganz so junge, Frauen und Männer, aus der ganzen Welt - den Fahnen nach zu urteilen, die sie schwenkten -, alle mit dem gleichen Ziel: Cuatro Vientos. 

Der Tag war sonnig und sehr heiß, so heiß, dass die Anwohner der Straßen, durch die wir gingen, dazu angehalten wurden, uns mit Wasser in allen möglichen Behältern vom Schwitzen zu erlösen, und uns sogar mit Schläuchen aus den Fenstern und von den Balkonen duschten. All diese selbstlosen Aufmerksamkeiten wurden mit großer Dankbarkeit aufgenommen. Keine einzige Wolke war am Horizont zu sehen.

Die zahlreichen und unterschiedlichen Pilgergruppen trafen auf der Esplanade ein, und nachdem sie die Kontrollen passiert hatten, bei denen jeder nachweisen musste, dass er eine Einladung zu der Veranstaltung hatte, nahmen wir unsere jeweiligen Plätze oder reservierten Stühle ein. Viele Gruppen bauen Zelte oder Schirme auf, um sich für den Rest des Tages vor der Sonne zu schützen. Über die gesamte Esplanade waren Zelte verteilt, in denen die heiligen Formen, die am nächsten Tag bei der von Benedikt XVI. geleiteten Eucharistie gespendet werden und den Abschluss der Weltjugendtagsveranstaltungen in Madrid bilden sollten, mit dem nötigen Respekt aufbewahrt wurden.

Am Nachmittag tauchte von Süden her eine kleine Wolke auf, die den Menschen keine Angst einflößte, da kein Wetterbericht für diesen Nachmittag oder den nächsten Tag auch nur den geringsten Einbruch vorhersagte; aber die Wolke wuchs, erst langsam und dann immer schneller, bis der ganze Himmel vor uns völlig dunkel und äußerst bedrohlich war. Plötzlich erhob sich ein Sturm, dann begann es zu regnen, und schließlich brach ein wütender Sturm los, den man wohl als "perfekten Sturm" bezeichnen kann: Der Wind drohte, den gesamten Aufbau des Podiums und des Altars in die Luft zu blasen, tatsächlich wurden einige Türen und andere Elemente weggeweht. Der Boden war völlig schlammig und wasserdurchtränkt, die Kleidung der Menschen war völlig durchnässt, und man konnte viele sehen, die auf den Knien im Schlamm beteten.

Aussetzung und Anbetung des Allerheiligsten Sakraments

Aufgrund dieser völlig unerwarteten Ereignisse waren überall Kommentare zu hören, dass die Aussetzung und Anbetung des Allerheiligsten, die als letzter Akt des Abends geplant war, unterbrochen werden würde; doch plötzlich sahen wir, wie das Kreuz der Monstranz von Arfe auf dem Podium erschien und sich inmitten einer ehrfürchtigen Stille - es waren immer noch mehr als eine Million von uns - erhob, bis es ganz da war, majestätisch und schillernd, in voller Sicht für alle auf dem Podium, neben dem Altar. Es war die Monstranz von Arfe, die zu diesem Anlass aus Toledo mitgebracht wurde, eines der schönsten Goldschmiedekunstwerke, die je geschaffen wurden.

Ich fühle mich nicht in der Lage zu beschreiben, was danach geschah. Ich schreibe einfach die Fakten auf und lasse der Phantasie freien Lauf: Lange Zeit knieten wir alle in absoluter Stille auf dem schlammigen Boden, beteten und verehrten das Allerheiligste, das in der Monstranz ausgestellt war, jeder von uns innerlich.

Am Ende der Zeremonie richtete der Papst einige herzliche Worte an uns, dankte uns für unsere Anwesenheit und ermutigte uns, uns auszuruhen, bevor wir uns am nächsten Tag wieder zur Heiligen Messe treffen. Ich erinnere mich an einen Satz, den er zu uns sagte: "Wir haben gemeinsam ein Abenteuer erlebt". Und es war wahr: ein aufregendes Abenteuer. 

Eine Erläuterung des Sachverhalts

Ich hörte den Priester Javier Cremades, der zum Organisationsteam der Veranstaltung in Cuatro Vientos gehörte und am Abend dieses Tages anwesend war, sagen, dass die engsten Mitarbeiter des Papstes darauf bestanden, die Ausstellung und die Anbetung mit dem Allerheiligsten Sakrament zu unterbrechen, weil sie befürchteten, dass ein Unglück geschehen könnte, weil der Sturm die Struktur der Plattform beschädigt hatte, auf der der Papst zusammen mit seinen zahlreichen Begleitern - vor allem Geistlichen - beten sollte. Doch Benedikt XVI., so Javier, blieb standhaft und gab den Befehl, die Monstranz von Arfe aufzurichten und die Aussetzung und Anbetung des Allerheiligsten Sakraments wie geplant zu feiern.

Ich erinnere mich auch daran, dass Herr Javier uns persönlich sagte, er sei überzeugt, dass der Sturm und das Unwetter am Nachmittag und Abend in Madrid das Werk des Teufels sei, um die Veranstaltung zu sabotieren. Diese Interpretation ist keineswegs ausgeschlossen, denn wie ich bereits sagte, war für diesen Tag in Madrid kein Regen vorhergesagt.

Meine bescheidene Meinung zu diesen Tatsachen ist, dass Benedikt XVI. sicher war, dass der Teufel tatsächlich versucht hatte, die Aussetzung und die Anbetung des Allerheiligsten Sakraments zu sabotieren, und auch, dass niemand zu Schaden kommen würde, denn der Teufel hat nur die Macht, uns Menschen Angst zu machen, aber er kann uns nicht schaden.

Der AutorJulio Iñiguez Estremiana

Physiker. Lehrerin für Mathematik, Physik und Religion in der Sekundarstufe II.

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung