Die Lehren des Papstes

Teilen und Entwaffnen des Herzens. Der Papst in Afrika

Auf seiner letzten apostolischen Reise in die Demokratische Republik Kongo und den Südsudan überbrachte Papst Franziskus dem afrikanischen Kontinent eine Botschaft des Friedens und der Versöhnung in der Hoffnung, zum Aufbau einer "neuen Zukunft" beizutragen.

Ramiro Pellitero-6. März 2023-Lesezeit: 8 Minuten
afrika

Es gibt Worte, die in unserer Welt als Rufe geschrieben werden müssen: Genug! (der Gewalt), gemeinsam! (wir müssen uns für den Frieden einsetzen), nein! (zur Resignation), ja! (zur Hoffnung). Sie können die Lehren des Papstes in diesem Sinne darstellen ReisenDiese Lehren sind wie immer eine Herausforderung für uns alle.

Vom 31. Januar bis zum 5. Februar stattete der Papst der Demokratischen Republik Kongo und dem Südsudan einen Pastoralbesuch ab, um "...die Entwicklung der Demokratischen Republik Kongo und des Südsudan zu fördern".zu bezeugen, dass es möglich und notwendig ist, in Vielfalt zusammenzuarbeiten, insbesondere wenn man den Glauben an Jesus Christus teilt" (Generalaudienz, 8-II-2023, in der er eine Bilanz der Reise zieht).

Wie er auch am folgenden Mittwoch bereits in Rom sagte, war die Reise die Verwirklichung zweier alter Träume von ihm: in den Kongo ("Das grüne Herz Afrikas", die zusammen mit dem Amazonas die "Lunge das wichtigste Land der Welt "Ein Land, reich an Ressourcen und blutig durch einen Krieg, der niemals endet, weil es immer diejenigen gibt, die das Feuer schüren".) und in den Sudan (wo er vom Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, und dem Generalmoderator der Kirche von Schottland, Iain Greenschilds, begleitet wurde).

Auf der Suche nach Frieden und Gerechtigkeit

In den ersten drei Tagen richtete er in Kinshasa (Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo) eine klare Botschaft an die Nation mit zwei Schlüsselwörtern: dem ersten negativen: Es reicht! ein Ende der Ausbeutung des Volkes zu fordern, unter Hinweis auf die mit dem Diamantenabbau verbundenen Unruhen und die Gewalt, die paradoxerweise zur Verarmung des Volkes geführt haben. Die zweite, positive, "zusammen", als ein Appell an Würde und Respekt, gemeinsam im Namen von Christus. 

"Auf eine besondere Art und Weise" -stellte der Papst fest- Die Religionen mit ihrem Erbe an Weisheit sind aufgerufen, dazu beizutragen, indem sie sich täglich bemühen, auf jegliche Aggression, Proselytismus und Zwang zu verzichten, die der menschlichen Freiheit unwürdige Mittel sind".".

Andererseits: "Wenn sie dazu verkommt, sich aufzudrängen, indem sie wahllos, durch Täuschung oder Gewalt Anhänger verfolgt, plündert sie das Gewissen der anderen und wendet sich vom wahren Gott ab, denn - vergessen wir nicht - "wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit" (2 Kor 3, 17) und wo es keine Freiheit gibt, ist der Geist des Herrn nicht da."(Treffen mit den Behörden, der Zivilgesellschaft und dem diplomatischen Corps)., 31-I-2023).

Am nächsten Tag feierte der Papst auf dem Flughafen von Ndolo eine Messe für Frieden und Gerechtigkeit. In Anlehnung an das Johannes-Evangelium (Joh 20,20) sagte Franziskus: "Jesus verkündet den Frieden, während die Herzen der Jünger voller Trümmer sind; er verkündet das Leben, während sie den Tod in sich spüren. Mit anderen Worten: Der Friede Jesu kommt in dem Moment, in dem für sie alles vorbei zu sein schien, in dem unvorhergesehenen und unerwarteten Moment, in dem es keinen Anflug von Frieden gab.". 

In einer von Gewalt und Krieg zerrissenen Welt, so der Bischof von Rom, dürfen sich Christen nicht von Traurigkeit, Resignation oder Fatalismus überwältigen lassen; vielmehr sind wir aufgerufen, die prophetische und unerwartete Verkündigung des Friedens zu verkünden. Um den Frieden zu bewahren und zu pflegen, schlägt Franziskus drei Quellen vor: Vergebung, Gemeinschaft und Mission.

Die Vergebung", sagte er, "wird aus den Wunden der Seite und der Hände Christi geboren".Sie wird geboren, wenn die erlittenen Wunden keine Narben des Hasses hinterlassen, sondern zu einem Ort werden, an dem man Platz für andere macht und ihre Schwächen willkommen heißt. Dann werden Schwächen zu Chancen und Vergebung wird zum Weg zum Frieden.".

Jesus bittet um eine große Amnestie des Herzens, die darin besteht, das Herz von Zorn und Gewissensbissen, Groll und Neid zu reinigen. Er bittet uns, auch als Christen, die Waffen niederzulegen, der Gewalt zu entsagen und die Barmherzigkeit anzunehmen; wir müssen fähig sein, denen, denen wir begegnen, zu sagen: "Ich bin der Herr...".Friede sei mit dir". Deshalb, "Lassen wir uns von Gott vergeben und vergeben wir uns gegenseitig". 

Wertvolle Dienste

Am selben Tag traf der Papst mit den Opfern der Gewalt im Osten des Landes zusammen, der seit Jahren von einem durch wirtschaftliche und politische Interessen angeheizten Krieg zerrissen wird. "Menschen". -er bemerkte "lebt in Angst und Unsicherheit, geopfert auf dem Altar der illegalen Geschäfte.". Er hörte sich verschiedene Zeugnisse an und bekräftigte sein "Nein" zu Gewalt und Resignation und sein "Ja" zu Versöhnung und Hoffnung. Er bat Gott um Vergebung für die Gewalt gegen Menschen. Er wandte sich gegen die Ausbeutung und das Opfern unschuldiger Opfer: "Genug davon, sich auf Kosten der Schwächsten zu bereichern, genug davon, sich mit Ressourcen und Blutgeld zu bereichern!". 

Mit dem "Nein" zur Gewalt forderte er sie auf, ihre Herzen zu entwaffnen und zu entmilitarisieren. Mit dem "Nein" zur Resignation rief er sie dazu auf, nach Brüderlichkeit und Frieden zu streben: "Es wird eine neue Zukunft geben, wenn der andere, ob Tutsi oder Hutu, nicht länger ein Gegner oder ein Feind ist, sondern ein Bruder und eine Schwester - denn wir sind alle Kinder desselben Vaters -, in deren Herzen derselbe Wunsch nach Frieden existiert, auch wenn er verborgen ist.". An diesem Tag traf er auch mit Vertretern einiger Wohltätigkeitsorganisationen zusammen, die mit den Armen für das Gemeinwohl und die Förderung der Menschen arbeiten. "Wie ich es mir wünsche". -Francisco hat sich Luft gemacht. "dass die Medien diesem Land und ganz Afrika mehr Platz einräumen.". Er beklagte einmal mehr, dass die Schwachen (Kinder und alte Menschen) als unmenschlich und unchristlich ausrangiert werden.

Indem der Papst seine Worte in die Berichte und Geschichten einfügte, die einzelne Menschen ihm brachten, lud er sie ein, den jungen Menschen zu ermöglichen, "... die Welt als einen Ort zu sehen, an dem junge Menschen die Welt als einen Ort des Friedens sehen können.Gesichter, die die Gleichgültigkeit überwinden, indem sie den Menschen in die Augen schauen; Hände, die keine Waffen schwingen oder mit Geld hantieren, sondern denen, die am Boden liegen, die Hand reichen und sie zu ihrer Würde erheben, zur Würde eines Kindes und Sohnes Gottes.".

Deshalb ermutigte er sie, wenn sie sich im sozialen und karitativen Bereich engagieren, Macht als Dienst zu betrachten, sich um die Überwindung von Ungerechtigkeit im Namen der Gerechtigkeit und auch des Glaubens zu bemühen, der ohne Werke tot ist (vgl. Jak 2,26). Er wies darauf hin, dass Nächstenliebe Vorbildlichkeit (Glaubwürdigkeit und Transparenz), Aufgeschlossenheit (langfristige und nachhaltige Projekte mit Leben erfüllen) und Verbundenheit (Zusammenarbeit in Netzwerken und Teams, um anderen zu helfen, ob Christen oder nicht) erfordert.

Die Begegnung mit kongolesischen Jugendlichen und Katechisten (vgl. Rede im Stadion der Märtyrer), Kinshasa, 2-II-2003) muss einen besonderen Eindruck auf den Papst hinterlassen haben, der sie als enthusiastisch bezeichnete. Es war eine Katechese auf der Grundlage der fünf Finger seiner Hand, in der er fünf Wege aufzeigte, wie sie ihren Schrei nach Frieden und Gerechtigkeit als Kraft für die menschliche und christliche Erneuerung kanalisieren können: Gebet, Gemeinschaft, Ehrlichkeit, Vergebung und Dienst. 

Ein paar Worte über den Dienst sind hier angebracht, "Macht, die die Welt verwandelt". Deshalb forderte der Papst die jungen Menschen auf, sich selbst zu fragen: "Was kann ich für andere tun? Das heißt, wie kann ich der Kirche, meiner Gemeinschaft, meinem Land dienen?". In Anbetracht der Tatsache, dass in vielen Teilen Afrikas die Katechetinnen und Katecheten diejenigen sind, die die christlichen Gemeinschaften am Leben erhalten, dankte er ihnen für ihren Dienst, ihr Licht und ihre Hoffnung und bat sie, niemals den Mut zu verlieren, denn Jesus lässt sie nicht allein. 

Geistliches Leben und Ausbildung

Am 2. Februar traf Franziskus in der Kathedrale Unserer Lieben Frau vom Kongo (Kinshasa) mit Priestern, Diakonen, Ordensmännern und -frauen und Seminaristen zusammen, von denen viele sehr jung waren. Er erinnerte sie an die Worte von Benedikt XVI. an die afrikanischen Priester: "Ihr Zeugnis für ein friedliches Leben über Stammes- und Rassengrenzen hinweg kann Herzen und Köpfe berühren."(Apostolische Ermahnung Africae munus, 108).

Um all dies zu erreichen, empfahl er, drei Versuchungen zu überwinden: geistige Mittelmäßigkeit, weltliche Bequemlichkeit und Oberflächlichkeit. 

Geistliche Mittelmäßigkeit wird vermieden, indem man sich um das persönliche Gebet (von Herz zu Herz), die Messe, die Stundenliturgie und die Sündenbeichte, das persönliche Gebet (von Herz zu Herz), das Beten des heiligen Rosenkranzes, die "Ejaculatorien" (kurze, kurze Gebete, die während des Tages gesprochen werden können) kümmert. "Das Gebet holt uns aus dem Ich heraus, öffnet uns für Gott, stellt uns wieder auf die Beine, weil es uns in seine Hände legt; es schafft in uns den Raum, Gottes Nähe zu erfahren, so dass sein Wort uns und durch uns allen, denen wir begegnen, vertraut wird. Ohne Gebet kommst du nicht weit".

In einem solchen Kontext - der Armut und des Leids - wies der Papst darauf hin, dass weltlicher Komfort mit dem Risiko von" verbunden ist.Nutzung der Rolle, die wir haben, um unsere Bedürfnisse und unseren Komfort zu befriedigen"Sie werden zu kalten Bürokraten des Geistes, gehen irgendwelchen einträglichen Geschäften nach, weit entfernt von Nüchternheit und innerer Freiheit und vernachlässigen das Zölibat, anstatt mit den Armen zusammenzuarbeiten.

Die dritte Herausforderung, die Oberflächlichkeit, kann durch eine spirituelle und theologische Ausbildung überwunden werden, die ein Leben lang andauern muss und gleichzeitig für die Anliegen unserer Zeit offen sein muss, um das Leben und die Bedürfnisse der Menschen zu verstehen und sie so begleiten zu können. "Der Wind bricht nicht, was er zu biegen weiß"sagt dort ein bekanntes Sprichwort. Das spreche zu uns, so Franziskus, von Flexibilität, Fügsamkeit und Barmherzigkeit: sich nicht von den Winden der Spaltung brechen zu lassen.

In diesem Sinne forderte er die am Sitz der Bischofskonferenz versammelten kongolesischen Bischöfe auf, dem Volk als Zeugen der Liebe Gottes zu dienen, mit Mitgefühl, Nähe und Barmherzigkeit, mit einem prophetischen Geist, der keine politische Aktion ist, sondern die Förderung der Brüderlichkeit. 

Ökumene des Friedens

Der zweite Teil der Reise, der Südsudan, stand im Zeichen der Einheit und berücksichtigte die beiden christlichen Konfessionen, die Anglikanische Gemeinschaft und die Kirche von Schottland, die in diesem Land vertreten sind. Es war ein weiterer Schritt im Prozess des Friedensdialogs, der in den letzten Jahren intensiviert wurde, aber durch die Gewalt und den Waffenhandel, die von vielen sogenannten zivilisierten Ländern gefördert werden, behindert wird. 

An Bischöfe, Priester und Geweihte gerichtet, forderte Franziskus sie auf, Klerikalismus und die Versuchung zu vermeiden, Konflikte einfach auf der Grundlage von Bündnissen mit menschlichen Mächten lösen zu wollen. Die Fügsamkeit gegenüber Gott, genährt im Gebet, muss das Licht und die Quelle des pastoralen Dienstes sein, der als Dienst am Volk Gottes verstanden und ausgeübt wird. Der Papst hat Mose als Vorbild für diese Fügsamkeit und Ausdauer in der Fürbitte für sein Volk genannt (vgl. Begegnung in der Kathedrale St. Theresia)., Yuba, 4-II-2023).

Franziskus schätzte besonders die Gebetsstunde, die am selben Tag mit den anglikanischen Brüdern und der Kirche von Schottland stattfand. In einem kleinen Land mit 11 Millionen Einwohnern beträgt die Zahl der Vertriebenen 4 Millionen. Es ist nicht verwunderlich, dass der Papst auch eine besondere Begegnung mit einer Gruppe von dDie Kirche vor Ort begleitet diese Binnenvertreibungen seit vielen Jahren.

Salz und Licht

Das letzte Ereignis des Besuchs im Südsudan - und der gesamten Reise - war die Eucharistiefeier in Yuba. Die Predigt des Papstes drehte sich um die Worte Jesu: ".Ihr seid das Salz der Erde [...]. Ihr seid das Licht der Welt" (Mt 5, 13.14). Salz gibt allem Geschmack und ist daher ein Symbol der Weisheit. Und die Weisheit, die Jesus uns bringt, ist die der Seligpreisungen. Sie "bekräftigen, dass wir, um gesegnet zu sein - d.h. vollkommen glücklich - nicht danach streben sollten, stark, reich und mächtig zu sein, sondern eher demütig, sanftmütig und barmherzig. Tut niemandem etwas zuleide, sondern seid Friedensstifter für alle." (HFamilie im John Garang-Mausoleum, Juba, 5-II-2023).

Außerdem konserviert Salz Lebensmittel. Und in der Bibel war es vor allem der Bund mit Gott, der bewahrt werden sollte. So lehrte sie: "Du sollst niemals das Salz des Bundes deines Gottes in deinen Opfergaben vermissen lassen; du sollst Salz auf alle deine Opfergaben geben." (Lev 2, 13). Y "Deshalb ist der Jünger Jesu als Salz der Erde Zeuge des Bundes, den er geschlossen hat und den wir in jeder Messe feiern: ein neuer, ewiger, unverbrüchlicher Bund (vgl. 1 Kor 11,25; Hebr 9), eine Liebe zu uns, die auch unsere Untreue nicht zerstören kann (vgl. 1 Kor 11,25; Hebr 9).".

Wenn bei den alten Völkern das Salz ein Symbol der Freundschaft war, weil es eine kleine Zutat ist, die verschwindet, um Geschmack zu geben, so sind es bei den Christen die "Auch wenn wir zerbrechlich und klein sind, auch wenn unsere Kraft angesichts der Größe der Probleme und des blinden Zorns der Gewalt gering erscheint, können wir einen entscheidenden Beitrag zur Veränderung der Geschichte leisten. Legen wir im Namen Jesu, im Namen seiner Seligpreisungen die Waffen des Hasses und der Rache nieder und ergreifen wir die Waffen des Gebets und der Nächstenliebe.".

Jesus verwendet auch das Bild des Lichts und erfüllt damit eine alte Prophezeiung über Israel: "...".Ich habe euch dazu bestimmt, das Licht der Völker zu sein, damit mein Heil bis an die Grenzen der Erde reicht." (Jes 49, 6). Jesus ist das wahre Licht (vgl. Joh 1,5.9, Joh 8,12). Und er hat uns Christen aufgefordert, das Licht der Welt zu sein, wie eine Stadt in der Höhe, wie ein Leuchter, der nicht verlöschen wird (vgl. Mt 5,14-16); denn die Werke des Bösen dürfen den Schein unseres Zeugnisses nicht auslöschen.

Schließlich wollte Franziskus sie mit zwei Worten verabschieden: Hoffnung, "als ein Geschenk zum Teilen"Dies hängt mit der Figur der heiligen Josephine Bakhita zusammen, die mit Gottes Gnade ihr Leiden in Hoffnung verwandelte. Y Friedenunter dem Mantel von Maria, der Königin des Friedens.

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.