Ressourcen

Ostern, eine neue Schöpfung. Vorworte zu Ostern (III)

Die vierte Osterpräfation hilft uns, Ostern als eine neue Schöpfung zu sehen, und in der fünften kehrt das Bild des geopferten Lammes zurück. Anlässlich des Osterfestes sind die fünf Osterpräfationen in drei Artikeln erläutert worden. Heute veröffentlichen wir den dritten und letzten Artikel des Autors mit einem Kommentar zur vierten und fünften Osterpräfation.

Giovanni Zaccaria-21. April 2023-Lesezeit: 4 Minuten
Liturgie

Römisches Messbuch (Unsplash / Mateus Campos Felipe)

Das vierte Vorwort hilft uns bei der Betrachtung der Ostern als eine neue Schöpfung. In der Tat hat das Ostergeheimnis eine neue Zeit, eine neue Welt eingeleitet; in seinem zweiten Brief an die KorintherPaulus verweist gerade auf den Tod und die Auferstehung Christi als das Prinzip der absoluten Neuheit vor allem für den Menschen: "Er ist für alle gestorben, damit die Lebenden nicht mehr für sich selbst leben, sondern für den, der für sie gestorben und auferstanden ist. Wir sehen also niemanden mehr auf menschliche Weise an; selbst wenn wir Christus auf menschliche Weise gekannt haben, kennen wir ihn nicht mehr auf diese Weise. Wenn also jemand in Christus ist, ist er eine neue Kreatur" (2 Kor 5,15-17).

Die gleiche Sprache findet sich in der Taufe, die ja gerade das Eintauchen eines jeden Menschen in das Ostergeheimnis ist: Wenn die Eltern ihr Kind zum Taufbecken bringen, spricht der Zelebrant zu ihnen und verkündet, dass Gott diesem Kind ein neues Leben schenken wird, dass es aus Wasser und Heiligem Geist wiedergeboren wird und dass dieses Leben, das es empfangen wird, das Leben Gottes selbst sein wird.

In der Tat, nach der Lehre von St. PaulsDurch die Taufe sind wir in den Tod Christi eingetaucht, um in einem neuen Leben zu wandeln: "Der alte Mensch, der in uns war, ist mit ihm gekreuzigt worden" (Röm 6,6).

Aber gleichzeitig gilt diese Neuheit für das gesamte geschaffene Universum; es ist wiederum der heilige Paulus, der zum Abschluß der oben dargelegten Überlegungen bekräftigt: "Das Alte ist vergangen; siehe, Neues ist geworden" (2 Kor 5, 17). Alles wird erneuert: Die Auferstehung Christi hat eine neue Etappe der Geschichte eingeleitet, die erst am Ende der Zeit abgeschlossen sein wird, wenn der Plan, alles zu Christus, dem einen Haupt, zurückzuführen, vollendet sein wird. 

Tatsächlich sieht die Offenbarung Gott auf dem Thron sitzen und eine mächtige Stimme verkündet: "Der Tod wird nicht mehr sein, noch Leid, noch Geschrei, noch Schmerz wird mehr sein; denn das Erste ist vergangen. Und der auf dem Thron saß, sprach: 'Siehe, ich mache alles neu'" (Offb 21,4-5). Der neue Himmel und die neue Erde, die unseren endgültigen Zustand kennzeichnen werden, beginnen mit der Auferstehung Christi, des Erstgeborenen einer neuen Schöpfung (vgl. Kol 1,15.18). 

Sonntag, Vorbote des Lebens ohne Ende

Deshalb definiert die Kirche, wenn sie vom Sonntag, dem Osterfest der Woche, spricht, diesen auch als den achten Tag, "der in Bezug auf die siebenfache Abfolge der Tage eine einzigartige und transzendente Stellung einnimmt, die nicht nur an den Beginn der Zeit, sondern auch an ihr Ende am Ende der Zeit erinnert". zukünftiges Jahrhundert". Der heilige Basilius erklärt, dass der Sonntag den wahrhaft einzigartigen Tag bezeichnet, der auf die gegenwärtige Zeit folgen wird, den Tag ohne Ende, der weder Abend noch Morgen kennt, das unvergängliche Jahrhundert, das nicht alt werden kann; der Sonntag ist die unaufhörliche Vorhersage des Lebens ohne Ende, die die Hoffnung der Christen neu entfacht und sie auf ihrem Weg ermutigt" (Johannes Paul II., Apostolisches Schreiben, "Der Sonntag ist der Tag, der niemals enden wird, der weder Abend noch Morgen kennt, das unvergängliche Jahrhundert, das nicht alt werden kann; der Sonntag ist die unaufhörliche Vorhersage des Lebens ohne Ende, die die Hoffnung der Christen neu entfacht und sie auf ihrem Weg ermutigt". Feste am Sonntag, n. 26).

Ostern eröffnet uns also die Betrachtung unseres Lebens, das von Christus aufgenommen und dank seines Leidens, seines Todes und seiner Auferstehung völlig erneuert wurde: Er hat unser Elend, unsere Begrenzungen und unsere Sünden auf sich genommen und uns zu einem neuen Leben erschaffen, dem neuen Leben in Christus, das uns die Hoffnung eröffnet, denn alles, was in uns Elend und Tod ist, wird in ihm wiederhergestellt und ist die Verheißung des Lebens.

Das fünfte Vorwort

In der fünften Vorrede kehrt das Bild des geopferten Lammes wieder, aber in diesem Fall in Verbindung mit dem Bild des Priesters und des Altars. Es ist ein kühnes Bild, das in der Person Christi die drei großen Kategorien der Opfer des Alten Bundes vereint und so ein neues Licht auf die Bedeutung dieser Opfer wirft und eine noch nie dagewesene Neuheit eröffnet.

In der Tat war die gesamte Opferpraxis des Alten Testaments auf das Konzept der Heiligkeit ausgerichtet. (kadosh): Die Gegenwart Gottes ist etwas äußerst Starkes und Beeindruckendes, das im Menschen Ehrfurcht und Staunen hervorruft. Sie ist etwas völlig anderes, so sehr, dass Gott "der dreifach Heilige" genannt wird: Er ist derjenige, der sich sowohl von anderen Göttern als auch von der Sphäre des Menschen völlig unterscheidet.

Das bedeutet, dass ein Bittgebet oder ein Opfer nur dann das Unerreichbare erreichen kann, wenn es vom Gewöhnlichen getrennt ist. Aus diesem Grund war der alttestamentliche Gottesdienst durch eine Reihe von rituellen Trennungen gekennzeichnet: Der Hohepriester war eine Person, die von den anderen getrennt war, entweder durch Geburt (er konnte nur aus dem Stamm Levi und in diesem Stamm nur aus der von Aaron abstammenden Familie gewählt werden) oder durch besondere Weiheriten (rituelles Bad, Salbung, Kleidung usw., die alle von zahlreichen Tieropfern begleitet wurden). 

Ebenso unterschied sich das Opfer von allen anderen Tieren: Es konnte nur aufgrund bestimmter Eigenschaften ausgewählt werden und musste nach einem ganz bestimmten Ritual geopfert werden. Schließlich konnte nur ein vom Himmel herabgestiegenes Feuer das vom Hohepriester dargebrachte Opfer in den Himmel tragen (weshalb das Feuer im Tempel ständig bewacht und gespeist wurde), und die Opferung konnte nur am heiligsten Ort stattfinden, dem Ort, der Gott am nächsten ist, dem Tempel in Jerusalem.

Jesus, ein neuer Kult

Jesus hingegen weiht einen neuen Gottesdienst ein, der durch die Solidarität mit den Brüdern gekennzeichnet ist: Christus mußte nämlich, "um Hoherpriester zu werden", "in allem den Brüdern gleich werden" (Hebr 2,17); aus dem Zusammenhang geht hervor, daß "in allem" sich nicht nur auf die menschliche Natur, d.h. auf das Geheimnis der Menschwerdung, sondern auch und vor allem auf Leiden und Tod bezieht.

Er ist also das wahre Opfer, das einzige, das dem Vater wirklich gefällt, denn er opfert sich nicht anstelle eines anderen, sondern zeichnet sich durch seine eigene Opferbereitschaft aus: Der Gehorsam Jesu heilt den Ungehorsam Adams.

Schließlich ist er das Heiligtum schlechthin, der Altar, der die Opfergabe einzigartig und endgültig macht. Die Reinigung des Tempels, die Jesus vor seinem Leiden und Sterben vornahm, geschah im Hinblick auf die Errichtung des einen und endgültigen Tempels, der sein Leib ist (vgl. Joh 2,21): Seine Auferstehung leitet die Zeit ein, in der die wahren Anbeter im Geist und in der Wahrheit anbeten werden (Joh 4,23), das heißt, indem sie zur Kirche, dem Leib Christi, gehören. Die Zerstörung des Tempels, die 70 n. Chr. stattfand und von Jesus prophezeit wurde, bestätigt diese Neuheit nur schlüssig.

Hinzu kommt, dass wir unser Leben immer "durch Christus, mit Christus und in Christus" darbringen, d.h. durch seine Vermittlung, wobei unser Opfer auf dem Opfer beruht, das er selbst ein für alle Mal gebracht hat.

Der AutorGiovanni Zaccaria

Päpstliche Universität vom Heiligen Kreuz (Rom)

Mehr lesen
Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung