Sonntagslesungen

"Kleine Herde, der süße Name der Kirche". 19. Sonntag in der gewöhnlichen Zeit

Andrea Mardegan kommentiert die Lesungen für den 19. Sonntag im Jahreskreis und Luis Herrera hält eine kurze Videopredigt. 

Andrea Mardegan-3. August 2022-Lesezeit: 2 Minuten
Sonntag XIX

Nach dem Gleichnis vom reichen Mann, der sich Schätze anhäufte, fährt Jesus fort, dasselbe Thema zu lehren. Er spricht vom Vertrauen in Gottes Vorsehung und lädt uns ein, die Lilien auf dem Feld und die Vögel am Himmel zu betrachten und auf den Vater zu vertrauen, der weiß, was wir brauchen. Und er schließt mit dem tröstlichen Satz, mit dem das heutige Evangelium beginnt: "Fürchte dich nicht, kleine Herde, denn dein Vater hat es für gut befunden, dir das Reich zu geben".. Die "Fürchtet euch nicht". von Jesus in Lukas hatten wir es zu einzelnen Personen sagen hören: zu Petrus, als er ihn nach dem wundersamen Fischfang rief; zu Jairus, als ihm gesagt wurde, dass seine Tochter gestorben war, wie der Engel es Zacharias und Maria gesagt hatte.

Dies ist ein "Fürchtet euch nicht", das an eine Gemeinschaft gerichtet ist, wenn auch in der Einzahl, an die kleine Herde, ein sehr schöner Name, den Jesus der Gruppe der Seinen gibt und der auf die ganze Kirche anwendbar ist. Es ist ein "Fürchtet euch nicht", das an uns alle persönlich (im Singular) gerichtet ist, aber als Teil der Herde, der Kirche. Der Grund, sich nicht zu fürchten, ist noch süßer: Denn Jesus sagt uns, dass die "Vater" gehört uns. Im Lukasevangelium zieht es Jesus vor, nicht das Wort Gott zu verwenden, wenn er sich an die Seinen wendet, sondern vielmehr "dein Vater".. Er offenbart uns seine Vaterschaft und fordert uns auf, ein kindliches Verhältnis zu ihm zu haben. Er ist kein entfernter, einsamer und abstrakter Gott. Er hat väterliche Freude daran, seinen Kindern das große Geschenk zu machen: Es hat ihm Freude gemacht, uns das Reich Gottes zu geben. 

Das Thema des Wartens wird durch das Buch der Weisheit eingeführt, das von Israel spricht: "Dein Volk wartete auf das Heil der Gerechten", und durch den Hebräerbrief, der von Abraham spricht: "Während ich auf die Stadt wartete, die auf festen Fundamenten steht und deren Architekt und Baumeister Gott sein sollte".. Jesus behandelt dieses Thema in drei kurzen Gleichnissen, die sich um die Dynamik des Wartens der Diener auf ihren Herrn drehen. Zweimal bekräftigt er die große Seligkeit der Diener, wenn der Herr sie bei seiner Rückkehr wach und aufmerksam vorfindet. Und der Grund dafür ist, dass er selbst ihnen zu Diensten sein wird. 

Petrus fragt, ob das Gleichnis nur für sie als Apostel oder für alle gilt. Vielleicht dachte er, dass die Metapher des Dieners nur für die Zwölf geeignet sei oder dass die Seligpreisung nur für sie reserviert sei. Jesus macht ihm klar, dass wir alle Diener sind und dass wir alle gesegnet sein werden. Aber für den treuen Verwalter, der das Haupt aller Diener ist, wie Petrus für die Kirche, ist die Belohnung daran geknüpft, dass er den anderen Dienern die richtige Nahrung gibt. Dann wird er gesegnet sein, denn er wird über seinen gesamten Besitz verfügen können. Jesus, der gekommen ist, um zu dienen, und der als derjenige unter uns ist, der dient, verspricht uns, dass er diese Haltung in alle Ewigkeit beibehalten wird. Und das ist und wird für uns eine Quelle großer Freude sein.

Die Predigt zu den Lesungen des 19. Sonntags

Der Priester Luis Herrera Campo bietet seine nanomiliaeine kurze, einminütige Reflexion zu diesen Lesungen.

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.