Ressourcen

Die Sendung des "Voll der Gnade". Kollekte für den vierten Adventssonntag

Der vierte Adventssonntag ist der Teil des Advents, der am unmittelbarsten auf die Geburt des Heilands vorbereitet. Die Kirche lebt ihn praktisch als marianisches Fest. Das merken wir an den Gebeten, aber auch an den Lesungen und Gesängen, die der heutigen Messe zugeordnet sind.

Carlos Guillén-22. Dezember 2023-Lesezeit: 3 Minuten

Joseph sucht einen Ort für die Geburt des Kindes (Michael Rieser, "Am Abend vor Christi Geburt", 1869).

Aufgrund der liturgiegeschichtlichen Entwicklung dieses Adventssonntags war er der letzte Sonntag, der ein eigenes Gebet erhielt. Die Sammlung das bis vor der konziliaren Reform in Gebrauch war, wurde durch ein Gebet ersetzt, das der neuen Physiognomie dieses Sonntags besser entspricht. Das neue Gebet stammt aus den alten Hadrianischen und Paduanischen Sakramentaren und ist das einzige, das nicht bereits in einer adventlichen Form vorlag.

Es sei darauf hingewiesen, dass die nachstehende Adventskollekte nicht nur in diesem und anderen Missale-Formularen verwendet wird, sondern auch im Stundengebet und sogar als Höhepunkt des Angelus. Dies ist wahrscheinlich ein Juwel der Liturgie.

"Gieße, Herr, deine Gnade in unsere Herzen, damit wir, die wir durch die Verkündigung des Engels die Menschwerdung Christi, deines Sohnes, erkannt haben, durch sein Leiden und sein Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung gelangen".

"Grátiam tuam, quaésumus, Dómine, méntibus nostris infúnde, ut qui, Ángelo nuntiánte, Christi Fílii tui incarnatiónem cognóvimus, per passiónem eius et crucem ad resurrectiónis glóriam perducámur".

Was die Struktur dieses Gebetes angeht, so beginnt es direkt mit einer Bitte (quáesumus... grátiam tuam), in dem die kurze Anrufung des Vaters (Domine). Es folgt der Hinweis auf die Verkündigung (mit dem absoluten Ablativ Angelo Nuntiánte) und die Menschwerdung Christi, die das Herzstück des heute gefeierten Geheimnisses ist. Am Ende wird der Zweck der Petition erläutert. Schauen wir uns die einzelnen Elemente in Ruhe an.

Maria immer an der Seite von Jesus

Der beste Weg, uns auf die Geburt des Sohnes Gottes vorzubereiten, ist, uns an den Moment seiner Menschwerdung zu erinnern (Christi Fílli tui incarnatiónem) im reinsten Schoß der Jungfrau Maria durch die Kraft des Heiligen Geistes, wie ihr vom Erzengel Gabriel verkündet wurde. Wie wir wissen, ist der Glaube an die wahre Menschwerdung des Gottessohnes das charakteristische Zeichen des christlichen Glaubens, und die Verkündigung an Maria leitet bereits die Fülle der Zeit ein (vgl. Katechismus, Nr. 463, 484).

In der Kollekte, dem Evangelium, das uns für diesen Sonntag im Zyklus B vorgeschlagen wird (Lk 1, 26-38). In den Zyklen A und C werden dagegen die Abschnitte über die Geburt Jesu und die Heimsuchung Marias bei Elisabeth vorgeschlagen. Es ist bemerkenswert, dass in allen Fällen die Figur, die ständig neben Jesus erscheint, seine Heilige Mutter ist. Es kann nicht anders sein, denn, wie die Kirchenväter sagen: "Der Knoten des Ungehorsams Evas wurde durch den Gehorsam Marias gelöst. Was die Jungfrau Eva durch ihren Unglauben knüpfte, löste die Jungfrau Maria durch ihren Glauben". So erinnern wir uns daran, wie sie mit ihrem freien Glauben und Gehorsam an der Erlösung der Menschheit mitgewirkt hat.

Zum Himmel

Ein großes Verdienst dieses Gebetes ist seine sehr vollständige Darstellung des Geheimnisses unserer Erlösung. Erfassen wir den Faden, der uns von der Menschwerdung und dem verborgenen Leben unseres Herrn über sein öffentliches Leben bis hin zu seiner Passion und seinem Tod am Kreuz und schließlich zu seiner Auferstehung führt. Eine solche Perspektive mag im Advent seltsam erscheinen, aber im Gegenteil, die Vorbereitung auf Weihnachten verlangt von uns, dass wir uns tief in dieses Geheimnis hineinbegeben, mit dem unsere Erlösung begann. Wie der heilige Leo der Große sagt, "ist die Zeugung Christi der Anfang des christlichen Volkes, und die Geburt des Hauptes ist zugleich die Geburt des Leibes" (Predigt 6 zur Geburt des Herrn).

Auf diese Weise wird uns versprochen, dass der Sieg Christi über Tod und Sünde auch der unsere sein wird. Wir sind aufgerufen, an diesem Heilsgeheimnis durch die Liturgie teilzuhaben, in der "das, was an unserem Erlöser sichtbar war, in seine Geheimnisse übergegangen ist" (Predigt 74). Diese Kollekte fasst es mit nur zwei Worten, einem am Anfang und einem am Ende, trefflich zusammen: Gnade und Herrlichkeit. Wie der heilige Kardinal Newman sagte: "Gnade ist Herrlichkeit im Exil, und Herrlichkeit ist Gnade zu Hause". Gott offenbart uns in seiner großen Barmherzigkeit, dass seine göttliche Hilfe unser ganzes Leben umfasst und uns zum ewigen Leben führt. Das Geheimnis von Weihnachten ist ein Geheimnis der Hoffnung. Und sie kommt zu uns durch den, der "voll der Gnade" ist.

Der AutorCarlos Guillén

Priester aus Peru. Liturgin.

Mehr lesen
Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.