Als Erbe einer reichen prophetischen und weisheitlichen Tradition hat Jesus nicht nur gepredigt. Er war auch ein Meister der Gleichnisse. Er erzählte Geschichten, die die Menschen ansprachen und seine Botschaften auf eine tiefe und unvergessliche Weise vermittelten.
Der Ausruf seiner Zeitgenossen: "Niemand hat je so geredet wie dieser Mann" (Johannes 7,46), fasst die Einzigartigkeit und Wirkung der Lehren Jesu perfekt zusammen, die von tiefer Weisheit durchdrungen sind und durch unvergleichliche Gleichnisse wie das verlorene Schaf, den barmherzigen Samariter und den verlorenen Sohn zum Ausdruck kommen. Beispiele für seine meisterhafte Fähigkeit, alltägliche Geschichten zu verwenden, um tiefgreifende moralische und spirituelle Botschaften zu vermitteln.
Warum hat Jesus Gleichnisse verwendet?
Die Gründe, die von den Auslegern für die Verwendung von Gleichnissen durch Jesus angeführt werden, sind vielfältig, aber wir können zwei Hauptgründe anführen:
1. den Jüngern die Geheimnisse des Reiches Gottes zu offenbaren. Da die Jünger für die Botschaft Jesu empfänglich und offen sind (Markus 4,11; Matthäus 13,11; Lukas 8,10), helfen ihnen die Gleichnisse, tiefe geistliche Wahrheiten zu verstehen, die sonst zu komplex oder schwer zu begreifen wären (Matthäus 13,11-12). In diesem Sinne war der Gebrauch von Gleichnissen ein Geschenk Gottes und ein Zeichen der Gnade für sie: "Selig aber sind eure Augen, denn sie sehen, und eure Ohren, denn sie hören. Denn wahrlich, ich sage euch, viele Propheten und Gerechte haben begehrt zu sehen, was ihr seht, und haben es nicht gesehen, und zu hören, was ihr hört, und haben es nicht gehört" (Matthäus 13,16-17); vgl. Markus 4, 11).
2. Um die Geheimnisse des Reiches Gottes vor denen zu verbergen, die nicht glauben. Diejenigen, die nicht glauben, haben ein verstocktes Herz und sind nicht bereit, die Botschaft Jesu anzunehmen, schon gar nicht in einer bildhaften Sprache, die sie nicht verstehen (Markus 4,12; Matthäus 13,13-15; Lukas 8,10). In gewisser Weise sind die Gleichnisse auch ein Mittel, um den Unglauben und die Herzenshärte derer zu offenbaren, die seine Botschaft ablehnen.
Wir werden jedoch versuchen zu zeigen, dass es noch andere Gründe gab, warum Jesus Gleichnisse verwendete, nämlich: (1) die Erfüllung messianischer Prophezeiungen und (2) die Manifestation seiner göttlichen Natur als Sohn Gottes.
Jesus erfüllt die Prophezeiungen
Wir wollen aufzeigen, wie Jesus die messianischen Prophezeiungen mit Hilfe von Gleichnissen erfüllt.
Das deutlichste Beispiel findet sich im Matthäus-Evangelium, wo es heißt: "Dies alles hat Jesus in Gleichnissen zu den Menschen gesagt, und ohne Gleichnisse hat er nichts zu ihnen geredet, damit sich erfülle, was durch den Propheten gesagt ist: 'Ich werde meinen Mund auftun und in Gleichnissen reden; ich werde das Verborgene verkünden von Grundlegung der Welt an'" (Matthäus 13,34-35).
In diesem Abschnitt sagt Matthäus, dass Jesu Gebrauch von Gleichnissen die Prophezeiung Asaphs erfüllt und seine Rolle als Prophet, der Gottes Willen offenbart, demonstriert. Die Prophezeiung Asaphs, eines alttestamentlichen Dichters und Musikers, findet sich in Psalm 78,2. So heißt es bei Matthäus: "Ich will meinen Mund auftun zum Gericht, damit die Rätsel der Vergangenheit auftauchen". Diese Prophezeiung sagte voraus, dass der Messias in Gleichnissen lehren würde, und Jesus erfüllte sie, denn "ohne Gleichnisse redete er nicht zu ihnen".
Und dann ist da noch die Prophezeiung des Jesaja: "Er sagte zu mir: 'Geh hin und sage diesem Volk: Wie viel ihr auch hört, ihr werdet es nicht verstehen; wie viel ihr auch schaut, ihr werdet es nicht begreifen. Er verdummt das Herz dieses Volkes, verhärtet sein Gehör, macht seine Augen blind: dass seine Augen nicht sehen, seine Ohren nicht hören, sein Herz nicht versteht, dass er nicht umkehrt und gesund wird" (Jesaja 6,9-10). Jesus selbst zitiert diese Stelle an mehreren Stellen (Matthäus 13,13-15; Markus 4,11-12; Lukas 8,10), um zu erklären, warum er in Gleichnissen sprach.
Wir sehen, dass Jesus mit seiner Art, in Gleichnissen zu predigen, nicht nur einer (prophetischen und weisheitlichen) Tradition folgt, sondern dass er sich auch bewusst ist, dass er die Prophezeiungen über sich selbst erfüllt.
Gott spricht in Gleichnissen
Die Bibel lehrt uns, dass die Sprache, die Gott verwendet, oft geheimnisvoll ist und den parabolischen Charakter seiner Rede als natürliche Ausdrucksform hervorhebt.. Die Vorstellung, dass Gott in Gleichnissen spricht, ist in der Bibel gut begründet. Schriften. Sehen wir uns einige Beispiele an.
Im folgenden Abschnitt aus Hosea lesen wir, dass Gott von sich selbst sagt: "Ich habe zu den Propheten geredet und die Gesichte vermehrt, und durch die Propheten habe ich Gleichnisse gebraucht" (Hosea 12:10). Gott sagt eindeutig, dass er durch Gleichnisse und Visionen gesprochen hat. Dieser Vers unterstreicht nicht nur Gottes Verwendung von Gleichnissen, sondern deutet auch darauf hin, dass Jesus, wenn er Gleichnisse verwendet, dies in Übereinstimmung mit seinem Status als Sohn Gottes tut. Das war es auch, was die Aufmerksamkeit seiner Zeitgenossen erregte: "Denn er lehrte sie mit Vollmacht und nicht wie ihre Schriftgelehrten" (Matthäus 7,29); sie nahmen den parabolischen Charakter seiner Rede als seine natürliche (göttliche) Ausdrucksform wahr.
Wir sehen dies auch in Sprüche 25,2: "Es ist Gottes Ehre, etwas zu verbergen; es ist der Könige Ehre, es zu erforschen", wo angedeutet wird, dass es zu Gottes Natur gehört, bestimmte Dinge zu verbergen und es den Menschen zu überlassen, sie durch Suche und Unterscheidung zu entdecken und zu verstehen. Dies steht in direktem Zusammenhang mit der Verwendung von Gleichnissen, da sie den Zuhörer auffordern, sich aktiv an der Suche nach der Wahrheit zu beteiligen. Sie sind nicht einfach nur Geschichten. Sie sind Träger tiefer spiritueller und moralischer Bedeutungen, die durch Nachdenken und Unterscheidungsvermögen entdeckt und verstanden werden müssen.
Gleichnisse, um die Geheimnisse zu enthüllen
Das Gleiche gilt für Hesekiel 17,2: "Menschensohn, gib dem Haus Israel ein Rätsel auf und erzähle ein Gleichnis". In diesem Abschnitt erhält Hesekiel als Prophet diese Anweisung in einem schwierigen Kontext, in dem Israel zur Reue und zum Nachdenken über sein Handeln aufgerufen werden muss. Das Gleichnis wird zum besten Mittel, um die Botschaft Gottes ernsthaft zu bedenken und tief zu verstehen. Jesus wendet dieselbe göttliche Methode an; und da er eine Prophezeiung ist, erfüllt er sie auch mit seinen Gleichnissen.
Und schließlich Psalm 49,4: "Ich will den Sprichwörtern Gehör schenken und mein Problem auf den Klang der Zither legen". Dieser Vers unterstreicht erneut den Gedanken, dass Sprichwörter und Rätsel eine Form der Kommunikation mit Gott sind. Jesus, der Sohn Gottes, benutzte Gleichnisse in ähnlicher Weise, indem er geistliche Wahrheiten durch einfache Geschichten offenbarte, die zum Nachdenken und Verstehen einluden.
Diese Abschnitte zeigen, dass der Gebrauch von Gleichnissen eine häufige Form der göttlichen Äußerung und Kommunikation ist, die die Zuhörer dazu bringt, die Wahrheit zu suchen, zu unterscheiden und tief nachzudenken. In diesem Sinne ist der Gebrauch von Gleichnissen durch Jesus der beste Weg, die Geheimnisse des Reiches Gottes zu offenbaren und seinen Status als Sohn Gottes zu manifestieren.
Andere erfüllte messianische Prophezeiungen
Auf indirektere Weise finden wir andere Prophezeiungen, die uns nahelegen, wie der Messias predigen würde und die Jesus in gewisser Weise auch erfüllt. Schauen wir uns einige von ihnen an.
Jesaja 42,1-4: "Siehe, das ist mein Knecht, den ich hochhalte, mein Auserwählter, an dem ich Wohlgefallen habe. Ich habe meinen Geist auf ihn gelegt; er wird den Völkern Gerechtigkeit verkünden. Er wird nicht schreien, er wird nicht weinen, er wird nicht schreien auf den Gassen. Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. Er wird die Gerechtigkeit mit der Wahrheit offenbaren. Er wird nicht wanken und nicht zerbrechen, bis er das Recht im Lande aufrichtet. Auf sein Gesetz warten die Inseln".
Obwohl im Text nicht ausdrücklich von Gleichnissen die Rede ist, beschreibt dieser prophetische Abschnitt den Charakter des Dieners des Herrn, des Messias. So sehen wir, dass die Gleichnisse Jesu als alltägliche Geschichten in einfacher und verständlicher Sprache dargestellt werden: "Er wird nicht schreien, er wird nicht weinen, er wird nicht auf der Straße schreien", und er wendet sich an diejenigen, die in einem demütigen Zustand sind: "Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, den schwankenden Docht wird er nicht auslöschen".
Sprüche 1, 6: "Sprichwörter und Redensarten, Sprüche der Weisen und Rätsel zu verstehen". Das Sprichwort legt nahe, dass das Verstehen von Weisheit nicht unmittelbar erfolgt, sondern einen allmählichen Prozess des Lernens und Nachdenkens erfordert.
In ähnlicher Weise können die Gleichnisse Jesu auch als eine Form der schrittweisen Offenbarung gesehen werden. Nicht alle Menschen begreifen die volle Bedeutung der Gleichnisse von Anfang an. Diejenigen, die bereit sind, aufmerksam zuzuhören und nach Weisheit zu suchen, können die tiefen Wahrheiten, die Jesus durch sie vermittelt, verstehen lernen. Sprüche 1,6 bezieht sich zwar nicht speziell auf Gleichnisse, aber es werden Grundsätze dargelegt, die Jesu Art zu predigen erhellen.
Schlussfolgerung
Wir können daraus schließen, dass Jesus in seiner Lehre Gleichnisse verwendete, um eine doppelte Funktion zu erfüllen. Erstens, um seinen Jüngern die Geheimnisse des Reiches Gottes zu offenbaren und sie vor denen mit verstocktem Herzen zu verbergen. Aber er erfüllte damit auch die messianischen Prophezeiungen und offenbarte darüber hinaus seinen göttlichen Status als Sohn Gottes.
Doktor des Kirchenrechts