Dokumente

Glaube und Vernunft, eine komplementäre und notwendige Beziehung

Vor fünfundzwanzig Jahren, am 14. September 1998, veröffentlichte der heilige Papst Johannes Paul II. Fides et ratio. Eine Enzyklika, die der Kirche in den letzten Jahrzehnten zweifellos ihren Stempel aufgedrückt hat.

David Torrijos-Castrillejo-14. September 2023-Lesezeit: 6 Minuten
fides et ratio

Foto: Titelseite der Enzyklika "Fides et ratio" ©CNS-Foto von Reuters

Als Johannes Paul II. heute vor fünfundzwanzig Jahren die Fides et ratioDas Ende des Jahrhunderts war nahe.

Der Papst war sich seiner Mission bewusst: das Schiff des Petrus in den Ozean des dritten christlichen Jahrtausends zu führen. Es ist daher nicht unbedeutend, dass er nach einem bereits langen Pontifikat beschloss, die Frage von "Glaube und Vernunft" in einer Enzyklika zu behandeln.

Es handelt sich nicht um ein Problem, das nur in unserer Zeit auftritt, aber jede Epoche muss es auf ihre eigene Weise angehen, damit Fides et ratio Schlüssel zur Verfügung gestellt, um dies in unseren eigenen zu tun.

Glaube

Wenn wir von "Glaube und Vernunft" sprechen, meinen wir nicht, dass es zwei völlig verschiedene Arten von Funktionen im Menschen gibt. Es ist nicht so, dass Glaube und Vernunft so unterschiedlich sind wie Musik hören und Fahrrad fahren. Sie sind vielmehr so verschieden wie Fahrradfahren und Rollerfahren: Beide Vorgänge werden mit den Gliedmaßen, nicht mit den Ohren ausgeführt. Nun, sowohl der Glaube als auch das Denken werden mit einer einzigen menschlichen Fähigkeit ausgeführt: der Vernunft.

Wenn Christen vom Glauben sprechen, denken wir an etwas, das nur rationale Wesen tun können. Der Glaube ist an sich etwas Vernünftiges. Im Allgemeinen bedeutet glauben, etwas zu wissen, indem man es von jemand anderem lernt: es ist also eine Art von Wissen.

So wie das, was wir für uns selbst lernen, müssen wir auch das, was wir glauben, verstehen, und unsere Intelligenz verlangt, dass wir danach streben, es immer besser zu verstehen. Die Tatsache, dass wir durch den christlichen Glauben unter dem Impuls des Heiligen Geistes an Gott glauben, macht ihn nicht zu etwas völlig anderem als unseren menschlichen Glauben, es hebt ihn nur an - was keine Kleinigkeit ist.

Die Enzyklika erinnerte an den rationalen Charakter des Glaubens und die natürliche Affinität zwischen Glaube und Denken. Es sollte uns klar sein, wenn wir daran denken, dass die Christen überall dort, wo sie das Evangelium verkündet haben, damit beschäftigt waren, alle Arten von Wissen zu sammeln und zu verbreiten, Hochschulen und Universitäten zu gründen, Myriaden von Büchern zu schreiben....

Der Grund

Trotz dieser offensichtlichen Tatsachen hören wir immer wieder den Refrain einer angeblichen Konfrontation zwischen Glauben und Wissenschaft. Sogar einige Christen haben einen solchen Diskurs integriert und haben Angst, zu viele Fragen zu stellen, damit die Wahrheit nicht ihren Glauben erschüttert. Aus diesen Gründen schadet es nie, sich daran zu erinnern, dass der Glaube der Freund der Vernunft ist.

Die Freundschaft zwischen Vernunft und Glaube zeigt sich darin, dass der Glaube, der in der Vernunft des Menschen aufgenommen wird, dazu aufgerufen ist, besser erkannt und vertieft zu werden. Das Wesentliche ist, zu verstehen, was derjenige verkündet, der uns den Glauben lehrt, was zu glauben ist, aber mit dem Verstand darüber nachzudenken, ist auch ein Wachstum des Glaubens.

Umgekehrt treibt uns der Glaube auch zu einer besseren Kenntnis nicht nur von Christus und dem Evangelium, sondern auch von anderen Dingen. Man darf sich nicht über das große Interesse wundern, das so viele Christen für das Studium aller möglichen Themen entwickelt haben, denn in der Natur und in den Produkten des menschlichen Erfindungsgeistes leuchtet das gütige Eingreifen des Schöpfers auf.

Ich greife hier eine der bekanntesten Ideen aus Fides et ratioDie "Zirkularität" zwischen Vernunft und Glaube. Der christliche Glaube lädt uns zur Vernunft ein, sowohl zur Vernunft dessen, was wir glauben, als auch zum Eintauchen in alle Arten von Wissen; je mehr wir uns mit der Wahrheit in all ihren Facetten befassen, die uns die verschiedenen menschlichen Erkenntnisse offenbaren, desto mehr Möglichkeiten erhalten wir, unseren christlichen Glauben zu vertiefen. Beide Arten der Erforschung sind also von gegenseitigem Nutzen.

Glaube und Vernunft im Pontifikat von Benedikt XVI.

Betrachtet man das Leben der Kirche von 1998 bis heute, so ist die Präsenz der Botschaft der Enzyklika zu erkennen. Das Pontifikat von Benedikt XVI. (2005-2013) war von dem Ziel geprägt, dem zeitgenössischen, postmodernen Menschen zu zeigen, dass es zutiefst menschlich ist, zu glauben.

Der Papst war besonders sensibel für eine Vorstellung, die immer noch unter uns herrscht: Für viele Menschen ist "Wahrheit" ein aggressiver, gewalttätiger Begriff. Zu sagen, man habe die Wahrheit und wolle sie an andere weitergeben, wird als Wunsch empfunden, andere zu beherrschen.

Die Wahrheit wird so als eine Art Artefakt dargestellt, über das die Menschen miteinander streiten, und sogar als ein Felsbrocken, den die einen auf die anderen werfen. Der postmoderne Mensch hält es für notwendig, die Wahrheit um des Friedens willen aufzugeben. Er opfert die Wahrheit auf dem Altar der Harmonie.

Fides et ratio hat bereits betont, dass es in unserer Zeit zur Aufgabe der Kirche gehört, die Rechte der Vernunft zurückzufordern: Es ist möglich und dringend, die Wahrheit zu erkennen. In ähnlicher Weise weigerte sich Benedikt XVI., die Postmodernisten in ihrem freiwilligen Fasten vor der Wahrheit im Stich zu lassen. Der Mensch lebt von der Wahrheit wie der Baum von Sonnenlicht und Wasser: Ohne sie verdorrt er. Daher das Bemühen Benedikts, den sanften Charakter der Wahrheit zu zeigen.

Konkret hat die christliche Wahrheit seiner Meinung nach die Form einer Begegnung. Jemandem zu begegnen, ist nicht so, als würde man über den Stein stolpern, den jemand seinem Rivalen zugeworfen hat; vor allem dann nicht, wenn wir jemandem begegnen, der uns liebt und der, indem er tatsächlich unser Wohl sucht, unsere Korrespondenz erweckt. Die Begegnung bedeutet jedoch ein Zusammentreffen mit der Realität. Die Begegnung mit einem Menschen ist nicht dasselbe wie die mit einem anderen. Es liegt nicht an uns, wie die Person ist, die wir treffen, wir entscheiden nicht, und sie ist auch nicht das Produkt unserer Fantasie.

Außerdem zwingt uns die Begegnung zu einer Entscheidung, es gibt keine Möglichkeit, neutral zu bleiben. Nicht zu reagieren bedeutet bereits, Partei zu ergreifen: Der Levit, der an dem Verwundeten vorbeigeht, nimmt seine Freiheit nicht weniger in Anspruch als der barmherzige Samariter.

Nun, der Glaube kann als eine Begegnung gesehen werden, denn Christus (in der Kirche) zu begegnen, bedeutet, jemandem zu begegnen, der kommt, um uns zu lieben. Aus diesem Grund kann der Gläubige nicht auf die Wahrheit verzichten: Christus ist so, wie er ist, er hat uns geliebt, indem er sein Leben hingegeben hat, und auf keine andere Weise.

Echte Liebe bedeutet, sich auf eine Beziehung zu einer realen Person einzulassen, nicht auf die eigene Vorstellung von ihr. Eine Begegnung zwingt uns, uns der Realität zu stellen. Wir erfinden Christus nicht, wir entscheiden nicht, wer er ist, es ist einfach er, der in unser Leben einbricht.

Ein Christ sieht diese Begegnung nicht so, als sei er von der Wahrheit erdrückt worden, als drohe ihm ein Unheil, sondern als eine Befreiung.

Die Wahrheit Christi gibt dem ganzen Leben einen Sinn, da sie es ermöglicht zu verstehen, was der grundlegende Sinn des eigenen Lebens und damit von allem um einen herum ist. Es handelt sich nicht um eine Wahrheit, die die Suche nach anderen Wahrheiten ausschließt; es ist nicht so, dass der Christ auf der Stelle alle Geheimnisse des Universums erfährt, die von den Wissenschaften erforscht werden. Sie liefert jedoch ein sicheres Wissen über das, was am wichtigsten ist.

Diese Wahrheit kann nicht als zerstörerische Dampfwalze wahrgenommen werden, denn sie ist die Offenbarung einer echten Liebe. Das heißt, einer Liebe, die dem Menschen wirklich Gutes tut. Daher kann eine solche Wahrheit nicht als etwas Bedrohliches oder Schreckliches angesehen werden.

Andererseits stellt sie den Menschen in einen Kontext der Freundschaft: Gott hat sich als Freund des Menschen erwiesen und ihm gezeigt, dass er zwar jeden einzelnen Menschen liebt, es aber niemanden gibt, den er nicht liebt. Daher kann eine solche Wahrheit ihrem Wesen nach nicht zu einem Felsbrocken werden, den man jemandem entgegenschleudert.

Sie macht nicht zu Gegnern, sondern zu Brüdern und Schwestern. Im Gegenteil, die Weitergabe des Evangeliums, die nicht darauf abzielt, den anderen zu beherrschen, wird eine Kommunikation sein, die sich im Kontext der Liebe entwickelt, die empfangen wird, um gegeben zu werden. Die Weitergabe des Evangeliums ist ein Akt der Liebe. Es ist auch kein Platz für Hochmut, etwas zu geben, was man nicht hat, denn man behält es nur, um es zu geben.

Glaube und Vernunft bei Franziskus

Nach dem Pontifikat von Benedikt XVI. hat auch Franziskus diese Lehren weitergeführt, vor allem durch die Veröffentlichung der Enzyklika vor zehn Jahren Lumen fidei, weitgehend von seinem unmittelbaren Vorgänger ausgearbeitet. Auch in seiner eher persönlichen Lehre können wir die Entwicklung dieser Ideen in seinen Warnungen vor dem "Gnostizismus" finden, eine Botschaft, die bereits in Evangelii gaudium (2013), aber erweitert in Gaudete et exultate (2018). Gnostizismus ist die Bezeichnung für eine antike Häresie aus den frühen christlichen Jahrhunderten, und der Begriff wurde wiederverwendet, um bestimmte neuere esoterische Bewegungen zu bezeichnen.

Der Papst meint mit "Gnostizismus" eher eine Krankheit im Leben des Gläubigen: die christliche Lehre in einen jener Felsbrocken zu verwandeln, die manche Menschen auf andere werfen. In der postmodernen Welt, die sich von der Wahrheit losgesagt hat, haben einige den "rationalen" Diskurs in genau das verwandelt, nämlich in ein Instrument zur Beherrschung anderer Menschen. Sie tun dies absichtlich, weil sie glauben, dass es in Ermangelung von Wahrheit darauf ankommt, zu gewinnen.

Franziskus prangert die Gefahr an, dass Christen solche bösen Tricks anwenden. Das würde bedeuten, die Wahrheit des Evangeliums aus dem freundlichen Kontext herauszulösen, in dem sie uns erscheint und den wir zu vermitteln haben. Nicht einmal die Wahrheit über das moralische Elend der anderen ist ein Vorwand für unsere Gleichgültigkeit oder für die Anmaßung von Überlegenheit. In der Tat ist die Wahrheit, die wir alle in Christus entdecken, auch eine befreiende gute Nachricht für die Elenden, selbst für diejenigen, deren Leben viel zu wünschen übrig lässt.

Diese fünfundzwanzig Jahre der Fides et ratio waren sehr fruchtbar, und unter Theologen und Intellektuellen hat das Engagement von Johannes Paul II. für die Vernunft großen Beifall gefunden. Vielleicht ist dieser Festtag eine gute Gelegenheit zu untersuchen, wie sie das tägliche Leben der Kirche durchdrungen hat.

Angesichts der weit verbreiteten Unkenntnis der elementarsten Glaubenswahrheiten sollte sich jeder Christ veranlasst sehen, die wunderbare Botschaft, die er oder sie empfangen hat, bekannt zu machen. Der Jahrestag sollte auch ein Anstoß sein, die Bildung zu fördern.

Die wunderbaren technologischen Hilfsmittel, die unsere Landschaft im Jahr 2023 prägen, haben uns sicherlich mehr Informationen geliefert, aber sind wir jetzt auch gebildeter? Es gibt sicherlich Grund zur Hoffnung, wenn es viele Menschen wie Sie, lieber Leser, gibt, die diese wenigen Minuten damit verbringen, sich zu erinnern Fides et ratioAnstatt sie zu nutzen, um im Internet auf der Suche nach sensationslüsterner Lektüre zu stöbern.

Der AutorDavid Torrijos-Castrillejo

Außerordentlicher Professor, Philosophische Fakultät, Kirchliche Universität San Daámaso

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung