Bis zur Zeit des Konzils waren die beiden Kritiklinien der Kirche äußerlich geblieben, aber als die Kirche sich mehr der Welt öffnen wollte, um sie zu evangelisieren, wurden sie bis zu einem gewissen Grad verinnerlicht und hatten eine wichtige Wirkung auf einige nachkonziliare Strömungen.
Die Westfront
Die liberale Kritik war bereits eine etablierte Kritik, die unaufhörlich wiederholt wurde und sich auf die Klischees des französischen Antiklerikalismus seit Voltaire stützte. Sie sahen und wollten in der Kirche ein Überbleibsel des Ancien Régime sehen, eine "reaktionäre" Institution, rückständig und obskurantistisch, antimodern und antidemokratisch, eine Verteidigerin des Aberglaubens, eine Unterdrückerin der Gewissen und eine Gegnerin des Fortschritts der Wissenschaft und der Freiheiten. Und sie wiederholten es unaufhörlich, was den typischen antiklerikalen Hass der radikalen Linken hervorrief, der später auch vom Marxismus aufgegriffen wurde. Dieser Antiklerikalismus hatte sich während des gesamten 19. Jahrhunderts in sehr harten Worten, offenen Verfolgungen, der Schließung katholischer Einrichtungen und massenhaften Enteignungen geäußert und wurde im ersten Drittel des Jahrhunderts mit den Laizismusgesetzen in Frankreich (1905), Mexiko (1924) und der Spanischen Republik (1931) erneuert. Hinzu kam die religiöse Verfolgung, die nach der Russischen Revolution (1917) begann.
Nach dem Zweiten Weltkrieg verbesserte sich das allgemeine Klima, aber in den fortschrittlichsten Ländern Europas - der Schweiz, Deutschland, den Niederlanden - hielt die Kritik aus den säkularsten intellektuellen Kreisen, von radikalen wissenschaftlichen und materialistischen Kreisen bis hin zu liberalen Kreisen mit mehr oder weniger freimaurerischem Charakter an. Sie wiederholten ständig die gleichen alten Klischees: der Fall Galilei, die Religionskriege, die Intoleranz der Inquisition und die kirchliche Zensur (der Index), bis hin zur Einprägung eines Bildes in das Gewissen der Menschen, das bis heute anhält.
All dies löste ein unangenehmes Gefühl der Konfrontation zwischen der modernen Kultur und dem christlichen Glauben aus. Und es brachte die Kirche in gewisser Weise in die Defensive: in die politische Defensive, wo sie den Anschein erwecken konnte, sich nach den verlorenen Privilegien des Ancien Régime zu sehnen und diese einzufordern, und in die intellektuelle Defensive, wo es den Anschein erwecken konnte, dass das Wachstum von Wissenschaft und Wissen zwangsläufig zum Rückzug des christlichen Glaubens führte: Das Christentum konnte nur unter den Unwissenden bleiben. Dies war der klassische Vorwurf des Obskurantismus.
Es war bekannt, dass die Kritik in vielen Fällen ungerecht war. Aber es löste Unbehagen und Unruhe aus. Und für die kultursensibleren Christen führte es dazu, dass sie ihre eigenen Unzulänglichkeiten deutlicher sahen und sie mit Ungeduld und manchmal mit Unverständnis betrachteten: die intellektuelle Armut vieler kirchlicher Studien, die geringe wissenschaftliche Ausbildung des Klerus, den ranzigen Geschmack einiger ererbter Bräuche, die wenig mit dem Evangelium zu tun hatten: Pfründe und Kanonikate, kirchlicher Prunk, barocke, groteske Manifestationen der Volksfrömmigkeit, Privilegien der bürgerlichen Mächte oder des alten Adels und so weiter.
Die Kirche hat überall eine immense Kulturarbeit geleistet und war schon immer privilegiert, weshalb die verächtliche Kritik derjenigen, die sich für die Vertreter des Fortschritts hielten, umso schmerzhafter war. Mit dem Wunsch nach konziliarer Erneuerung wuchs die Sensibilität für die eigenen Unzulänglichkeiten, um eine wirksamere Evangelisierung zu erreichen, aber auch, um eine neue kulturelle und intellektuelle Würde zu erlangen, um für die intellektuellen Eliten des Westens akzeptabel zu sein und um sich einen Platz in der modernen Kultur zu sichern. Dies betraf vor allem die intellektuelleren Episkopate: die Niederlande, Deutschland und die Schweiz; in geringerem Maße auch Belgien und Frankreich, die auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil die Führung übernehmen sollten. Das war legitim, aber es erforderte Unterscheidungsvermögen.
Die Ostfront
Es gibt eine weitere Front, die wir als Ostfront bezeichnen können, weil sie geografisch an die Lage Russlands im Osten Europas erinnert. Es handelte sich nicht wirklich um eine geografische Front, sondern um eine mentale Front, und die Probleme betrafen nicht direkt die riesige Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, sondern waren im Grunde genommen intern, in jedem Land. Es ist die Gegenwart des Kommunismus. Berdiaev, ein russischer Denker, der nach der russischen Revolution nach Paris geflohen war, betrachtete den Kommunismus zu Recht als eine Art christliche Häresie, eine Verwandlung der Hoffnung: ein Versuch, das Paradies auf Erden zu schaffen, die perfekte Gesellschaft mit rein menschlichen Mitteln zu erreichen.
Der Kommunismus ist die wichtigste der revolutionären sozialistischen Bewegungen, auch wenn nicht vergessen werden darf, dass Faschismus und Nationalsozialismus ebenfalls sozialistisch und revolutionär waren. Sie hatte sich Ende des 19. Jahrhunderts als Folge der Massifizierung und Misshandlung der arbeitenden Bevölkerung nach der industriellen Revolution ausgebreitet. Das Wachstum eines armen Sektors, von Arbeitern, die aus ihren Herkunftsorten und ihrer Kultur entwurzelt wurden und sich in den Gürteln der großen Industriestädte ansammelten, war der Nährboden für alle sozialistischen Utopien seit Mitte des 19. Der Marxismus war einer von ihnen.
Der marxistische Charme
Er konnte sich durchsetzen, weil er eine einfache, aber scheinbar kompakte allgemeine Theorie der Geschichte und der Struktur der Gesellschaft vorweisen konnte. Sie zog viele Intellektuelle an und entfachte einen revolutionären Mystizismus. Zunächst erreichte sie radikalisierte Kreise, dann Intellektuelle, die an der Spitze der Zukunft stehen wollten, und schließlich war sie eine große Versuchung für christliche Bewegungen, die sich von dieser Strömung, die die Geschichte verändern sollte, herausgefordert fühlten. So schien es.
Der Marxismus ist in seinem Ursprung eine Philosophie, oder besser gesagt, eine Ideologie. Ein Versuch, die geschichtliche und soziale Realität zu verstehen, der sich - das muss gesagt werden - auf eher elementare Erklärungen zur Entstehung der Gesellschaft und auf eine Art utopische Berufung für eine bessere Welt stützt. Die einfachen Prinzipien der marxistischen Ökonomie konnten der Realität nicht gerecht werden und erwiesen sich in der Praxis als unfähig, sie zu konstruieren, aber ihre sozialen Ideale fanden in den revolutionären Bewegungen Anklang und konnten einen idealistischen Sektor bewegen, der in einigen Ländern, insbesondere in Russland, erfolgreich war. Dort wurde er mit dem ganzen wirtschaftlichen und politischen Gewicht einer großen Gesellschaft zum Kommunismus und verbreitete sich mit politischen und propagandistischen Mitteln in der ganzen Welt.
Blutungsparadoxien
Die Wahrheit ist, dass man im Nachhinein die tragische Lächerlichkeit von fast allem beurteilen kann: die Doktrin, die Erwartungen, und so weiter. Und die Errungenschaften bestechen durch ihre Mischung aus Größenwahn und grauer Unmenschlichkeit, abgesehen von einer unerschöpflichen Geschichte von Schandtaten. Aber zwei Dinge lassen sich nicht leugnen. Erstens, dass er ein großer politischer Erfolg war. Zweitens hatte er die mystische Aura, sich auf die Seite der Unterprivilegierten zu stellen. Er war die Stimme, die für die Armen sprach. Zumindest schien es so, und so wollten sie es auch haben.
Das Schockierende daran war, dass die Bewegung gleichzeitig durch den Polizei- und Propagandaapparat von so unmythischen Persönlichkeiten wie Stalin streng kontrolliert wurde, mit einem diktatorischen und totalitären Regime, das in der Geschichte seinesgleichen sucht, und mit Willkürherrschaft, Säuberungen und Grausamkeiten, die in der Weltgeschichte ohne Beispiel sind. Unglaubliche Paradoxien. Die Realität übertrifft, wie oft gesagt, die Fiktion.
Kirchliche Auswirkungen
Die Kirche stand nämlich einerseits vor der Herausforderung, dass sie Teile der proletarischen Bevölkerung sah, die durch die Entwurzelung aus ihren Herkunftsorten ihren Glauben verloren hatten und schlecht erreicht wurden. Andererseits spürte sie eine Art Versuchung, die im Laufe des 20. Jahrhunderts bis zur Krise des Systems wuchs. Die sozial sensibleren Christen empfanden Bewunderung für das marxistische Engagement ("sie geben wirklich ihr Leben für die Armen"). Es muss gesagt werden, dass dies auch auf eine ständige Propaganda zurückzuführen ist, die die Situation verzerrt und ihre unheilvollen Aspekte verbirgt, indem sie alle Andersdenkenden und Kritiker heftig verfolgt und verunglimpft.
Tatsache ist, dass der marxistische Flügel die Kirche als Verbündete der Reichen und als Komplizin des bürgerlichen Systems kritisierte, das er umstürzen wollte. Und gleichzeitig lockte es diejenigen, die ein größeres soziales Gewissen haben. Dies hatte einen enormen und wachsenden Einfluss auf das Leben der Kirche im 20. Vor allem in den engagiertesten Bereichen: den christlichen Laienorganisationen und einigen Ordensgemeinschaften.
In den 1960er Jahren wurde sie zu einer Epidemie, die die christliche Basis in der gesamten zivilisierten Welt erfasste. Und sie sollte in einigen Aspekten der Befreiungstheologie ein langes Epigonen haben, bis sie mit dem Fall des Kommunismus (1989) und dem Urteil der Kongregation für die Glaubenslehre, die damals von Joseph Ratzinger präsidiert wurde, aufgelöst wurde.
Unbehagen und Zweideutigkeit in der Welt
Kurzum, es war eine unangenehme Situation an beiden Fronten, auch wenn sie nur empfindliche Gemüter verunsicherte. Und das hatte eine doppelte Dimension: das Gefühl einer rein defensiven Haltung und ein Gefühl für die Unzulänglichkeiten der Evangelisierung. Es war sicherlich eine Frage der intellektuellen und christlichen Ehrlichkeit, wenn die moderne Welt evangelisiert werden sollte. Man könne nicht evangelisieren, ohne zuzuhören, die eigenen Fehler wiedergutzumachen und das Gute und Richtige im anderen zu erkennen.
Aber es ist nicht möglich, das Wort "Welt" zu verwenden, ohne mit dem tiefen Nachhall konfrontiert zu werden, den dieses Wort in der christlichen Sprache hervorruft. Denn die "Welt" ist einerseits die Schöpfung Gottes, in der der Mensch ehrlich arbeitet; sie steht aber auch, in der Sprache des Johannes, für alles im Menschen, was Gott entgegensteht. Die beiden Dinge sind nicht wirklich trennbar, weil es so etwas wie das rein Natürliche nicht gibt: Alles kommt von Gott und ist auf Gott ausgerichtet, und nach der Sünde gibt es nichts, was von Natur aus gut und unschuldig ist, es sei denn, Gott rettet es von der Sünde. Gott allein rettet: Weder kritische Intelligenz noch Utopie retten.
Bedarf an Unterscheidungsvermögen
Es stimmt, dass es in der Kirche viele Dinge zu korrigieren gab, und die Kritik von außen ließ uns sehen, was wir manchmal nicht sehen wollten. Aber es war Unterscheidungsvermögen gefragt. Die (aufklärerisch-freimaurerische) Welt ärgerte sich zu Recht über Klerikalismus, Faulheit und kirchlichen Prunk, aber sie ärgerte sich auch über die Liebe zu Gott und die Zehn Gebote.
Die marxistische Welt beschuldigte ihrerseits die Kirche, sich wenig um die Armen zu kümmern. Und es war richtig, denn alles ist klein, obwohl sich keine menschliche Institution in ihrer Geschichte je so sehr um die Armen gekümmert hat wie die Kirche. Und es war auch notwendig zu erkennen, denn die marxistische Mystik hatte einen Hauch von idealistischer Romantik, wurde aber durch unverhohlene Propaganda gefördert und von einem gewaltigen Machtapparat gelenkt, der nur darauf abzielte, eine Weltdiktatur zu errichten, natürlich in der guten Absicht, alles besser zu machen.
Sie wollten eine ideale Welt schaffen, ein Paradies, in dem die Kirche, wie in der Sowjetunion, keinen Platz haben sollte. Außerdem waren sie bereit, über alles hinauszugehen, denn für sie heiligte der Zweck die Mittel. Die Geschichte würde einmal mehr zeigen, dass die harte Realität durch keine Utopie verändert werden kann, auch wenn vielleicht keine andere Utopie in der Geschichte jemals so heftig dafür geworben hat, sie zu verändern. In der Zwischenzeit haben viele Christen ihre Hoffnung geändert. Sie zogen die von der marxistischen Propaganda vermittelte Hoffnung, die den Himmel auf Erden versprach, der von der Kirche vermittelten Hoffnung vor, die nur den Himmel im Himmel versprach, obwohl sie auch zum Engagement auf Erden aufrief.
Das Gedenken an Benedikt XVI.
In seiner ersten und berühmten Ansprache an die Kurie im Dezember 2005 meinte Benedikt XVI.: "Diejenigen, die gehofft haben, dass mit diesem grundsätzlichen 'Ja' zur Moderne alle Spannungen verschwinden und die so erreichte 'Weltoffenheit' alles in reine Harmonie verwandeln würde, haben die inneren Spannungen und auch die Widersprüche der Moderne selbst unterschätzt; sie haben die gefährliche Zerbrechlichkeit der menschlichen Natur unterschätzt, die in jeder Epoche der Geschichte und in jeder geschichtlichen Situation eine Bedrohung für den Weg des Menschen darstellt. [...] Das Konzil konnte nicht beabsichtigen, diesen Widerspruch des Evangeliums gegenüber den Gefahren und Irrtümern des Menschen aufzuheben. Andererseits besteht kein Zweifel daran, dass sie irrtümliche oder überflüssige Widersprüche beseitigen wollte, um der heutigen Welt den Anspruch des Evangeliums in seiner ganzen Größe und Reinheit zu präsentieren. [...] Dieser Dialog muss nun mit großer Offenheit des Geistes geführt werden, aber auch mit der Klarheit der Unterscheidung des Geistes, die die Welt in diesem Augenblick zu Recht von uns erwartet. So können wir heute mit Dankbarkeit auf das Zweite Vatikanische Konzil blicken: Wenn wir es lesen und mit der richtigen Hermeneutik annehmen, kann es mehr und mehr eine große Kraft für die immer notwendige Erneuerung der Kirche sein und werden".
Weiter lesen
Marxismus. Theorie und Praxis einer Revolution
Fernando Ocáriz.
220 Seiten.
Ed. Palabra, 1975
Marxismus und Christentum
Alasdair McIntyre.
144 Seiten.
Neue Anfänge, 2007
Marxismus und Christentum
José Miguel Ibáñez Langlois.
Ed. Palabra, 1974