Dokumente

Der heilige Athanasius. Treue und Tapferkeit

Das vierte Jahrhundert war geprägt von großen Irrlehren und Krisen, aber auch von großen Theologen, die die katholische Lehre verteidigten, oft um den Preis großen Leids. Einer dieser großen Väter ist der heilige Athanasius, dessen die Kirche jeden 2. Mai gedenkt.

Antonio de la Torre-8. Mai 2023-Lesezeit: 5 Minuten
Der heilige Athanasius

Wir haben gesehen, welch ein gewaltiges Erdbeben die Häresie des Arius in einer Kirche auslöste, die nach dem Frieden Konstantins in eine Ära der Stabilität und des Wohlstands eintrat. Die ersten Jahre des vierten Jahrhunderts brachten dem Christentum zwar sozialen Frieden, aber gleichzeitig brach ein langer Krieg zwischen Arianern und Nizänern aus. Erstere verteidigten die Lehren des alexandrinischen Arius, die für viele Bischöfe eine Brücke zur herrschenden Kultur der Zeit darstellten und für andere eine gewisse Kontinuität mit ihren theologischen und kulturellen Traditionen bedeuteten. Letztere verteidigten die auf dem Konzil von Nicäa festgelegte Orthodoxie, in der sie den besten Weg sahen, die Trinitätslehre und den Glauben an die Göttlichkeit Christi zu bewahren, die als Grundpfeiler der Heilsbotschaft der Kirche angesehen wurden.

Ein kämpferischer und brillanter Bischof

In diesem konvulsivischen Umfeld, das einen großen Teil des zweiten Lagers ausmacht, um nicht zu sagen dessen Anführer, finden wir die mächtige Figur des Der heilige Athanasius. Wie bei anderen heiligen Vätern wissen wir nur sehr wenig über seine Herkunft und sein frühes Leben. Es scheint, dass er in den Jahren vor 300 geboren wurde, denn in den ersten Jahrzehnten des vierten Jahrhunderts diente er als Diakon und war ein enger Mitarbeiter von Alexander, dem Bischof von Alexandria, der sich mit dem Ausbruch der arianischen Krise befassen musste.

Im Jahr 328, drei Jahre nach dem Konzil von Nizäa, wurde er zum Bischof von Alexandria ernannt. Er musste sich mit den Lehren des Arius in derselben Diözese auseinandersetzen, in der der Ketzer lebte und die auch von anderen Spannungen, wie dem Meletianischen Schisma, betroffen war. Der Kampf gegen den Arianismus sollte eine dringende Priorität in seinem bischöflichen Lehramt sein, das er sein ganzes Leben lang in brillanten pastoralen und theologischen Schriften ausbauen sollte. Dennoch vernachlässigte er nicht die Anleitung seiner Gläubigen in den verschiedensten Bereichen des Lebens einer Gemeinschaft, wie wir in seiner umfangreichen Sammlung von Oster-Briefegeschrieben, um den ägyptischen Diözesen, die von Alexandria abhängig waren, das Osterfest anzukündigen.

 In jedem Fall ist die Dringlichkeit, die der heilige Athanasius in der arianischen Frage sieht, durch das begründet, was sie als Leugnung der Heilsbotschaft der Kirche impliziert. In der Tat behauptet Arius, dass das Wort (Logos), der Sohn Gottes, teilt nicht das göttliche Wesen mit dem Vater, sondern ist eine Art geschaffener Gott (was eher der vorherrschenden Kultur des neoplatonischen Hellenismus entspricht). Die christliche Tradition bekräftigt jedoch, dass die Menschheit nur dann gerettet, wiederhergestellt, erneuert und neu geschaffen werden kann, wenn sie mit einem wahrhaft göttlichen Wort eins wird, wie es in der Menschwerdung geschieht. In diesem Heilsgeheimnis schlechthin ist derjenige, der sich mit der Menschheit vereinigt, jemand, der ganz und gar göttlich ist und daher der Menschheit die Heilsgaben der Unvergänglichkeit, der Unsterblichkeit, der Vergöttlichung und der Gotteserkenntnis vermitteln kann.

Letztlich ist die Rettung des Menschen nur möglich, wenn die Menschheit in der Menschwerdung von einem wahrhaft göttlichen Wesen angenommen wird. Wenn das Wort nicht Gott ist, wird der Mensch nicht gerettet, und darüber hinaus wird die trinitarische Verkündigung der christlichen Tradition entkräftet. Angesichts dieser schwerwiegenden Folgen ist die Dringlichkeit verständlich, mit der der heilige Athanasius die arianische Häresie bekämpfte. Diese Polemik wurde jedoch in einem sehr entschiedenen Ton geführt, mit starken theologischen Positionen, wenig pastoraler Herablassung und einem Verhältnis zu Bischöfen und Herrschern, das keineswegs politisch war. Aus diesem Grund war er Gegenstand von Denunziationen und Ablehnungen, die zur Synode von Tyrus im Jahr 335 führten, auf der ein Komitee philoarischer Bischöfe die Absetzung des Heiligen Athanasius erzwang und seine Verbannung nach Trier im fernen Gallien durch Kaiser Konstantin erreichte.

Wege der Verbannung

So begann seine lange Reise durch die Wüsten des Exils, in die ihn sein festes Festhalten an der nizänischen Orthodoxie und seine komplexen Beziehungen zu Bischöfen und Kaisern zeitlebens führten. Er wurde von fünf aufeinanderfolgenden Kaisern in die Verbannung geschickt: Konstantin (335-337), Constantius I. (339-345), Constantius II. (356-361), Julian (362-363) und Valens (365-366, einige Jahre nach seinem Tod im Jahr 373). Diese Erfahrungen gaben jedoch Anlass zu luziden Überlegungen. So wurde die Osterbrief X (von Trier aus geschrieben) und die Rede gegen die Arianerdie zur gleichen Zeit geschrieben wurden, sind zwei grundlegende Werke in der langen Polemik mit dem Arianismus.

Während seines zweiten Exils, dieses Mal in Rom, schrieb er seine wichtige Abhandlung über die Die Dekrete des Konzils von Nizäa. Der Rat hatte den Begriff homoousios (vom gleichen Wesen oder der gleichen Natur), um zu definieren, wie der Vater und der Sohn die gleiche ousia göttlich. Der heilige Athanasius würde diesen Begriff klar verteidigen, der zudem die Minderheit dieser Bischöfe, die Homosexuelledie die nizänische Orthodoxie verteidigten. Unter ihnen befand sich auch der heilige Hilary, Bischof von Poitiers und Autor einer sehr wichtigen theologischen Abhandlung Über die Dreifaltigkeitdie erste ihrer Art.

Sein nächstes Exil war in der Wüste, wohin er von Constantius II. geschickt wurde. Aber auch in dieser Situation bereicherte der heilige Athanasius sein Denken und seine literarische Produktion. Sein Aufenthalt in der Wüste brachte ihn in Kontakt mit der großen monastischen Tradition der ägyptischen Wüste, die vom heiligen Abt Antonius begründet wurde. Der heilige Athanasius schrieb über ihn in seinem Das Leben des AntonioDie Mönche werden als Hüter der wahren lehrmäßigen und spirituellen Tradition dargestellt und daher als entschiedene Gegner des Arianismus und als Beschützer derer, die wie der heilige Athanasius dafür leiden, dass sie sich ihm widersetzen. Die Mönche stellen sich als Bewahrer der wahren lehrmäßigen und geistlichen Tradition dar und sind daher entschiedene Gegner des Arianismus und Beschützer derer, die wie der heilige Athanasius dafür leiden, dass sie sich ihm widersetzen. Um die Gläubigen in Ägypten zu ermahnen, der Wahrheit treu zu bleiben und nicht in die Netze des Kompromisses und der falschen Einheit zu geraten, schreibt er ein lebendiges Brief an die Bischöfe von Ägypten und LibyenAngesichts der Verwirrung und Spaltung unter den Bischöfen forderte er sie auf, in ihren Diözesen keine Glaubensformeln zu billigen, die im Widerspruch zu Nizäa stehen oder zweideutig sind.

Gerettete Tradition

Jahrelang war der heilige Athanasius in Konflikte, kirchliche Spannungen, bischöfliche Unklarheiten, Nachfolgekrisen von Kaisern und wiederholte Verbannungen verwickelt. Tatsächlich sollte das von Arius ausgelöste Erdbeben im Osten nicht aufhören, bis Kaiser Theodosius die nizänische Orthodoxie verordnete. homoousiana Obwohl er das Ende der Krise nicht mehr erlebte, blieb der heilige Athanasius seinem Auftrag treu, die von der apostolischen Tradition überlieferte Lehre zu erklären, zu verteidigen und zu verbreiten.

Er wird weiterhin die Briefe an SerapionDarin finden wir eine wichtige Überlegung zur Theologie des Heiligen Geistes: Dass der nizänische Glaube erklärt, dass der Vater und der Sohn dasselbe und einzigartige göttliche Wesen teilen, bedeutet nicht, dass die Göttlichkeit des Heiligen Geistes geleugnet wird. Obwohl der heilige Athanasius dazu neigte, die Einheit innerhalb der Dreifaltigkeit zu betonen (um die Göttlichkeit des Sohnes nicht zu schmälern), vergaß er nicht die reiche alexandrinische theologische Tradition, die sehr an der Vielfalt der drei göttlichen Personen und ihrer Beziehung zueinander interessiert war: dem Vater, dem Sohn und dem Heiligen Geist.

Schließlich können wir seine Osterbrief XXXIX (bereits 367), in dem er die Überlieferung der Diözese Alexandrien über die in den Kanon der Heiligen Schrift aufgenommenen Bücher darlegt. Es handelt sich dabei um eine der ältesten Darlegungen der Tradition der Heiligen Väter über den Kanon der Bibel. 

Der Mut des heiligen Athanasius, seine Standhaftigkeit, seine Treue zur überlieferten Lehre, seine Akzeptanz der in Nizäa definierten Orthodoxie und seine brillante Fähigkeit als Schriftsteller und Theologe machen ihn zu einer außergewöhnlichen Persönlichkeit. Ihm und den großen Vätern des vierten Jahrhunderts ist es zu verdanken, dass die katholische Lehre nicht der Weltlichkeit der arianischen Krise erlag und die Kirche ihre Heilssendung inmitten der Welt aufrechterhalten konnte.

Der AutorAntonio de la Torre

Doktor der Theologie

Mehr lesen
Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.