Heilige Schrift

"Er hat sie geliebt bis ans Ende" (Joh 13,1).

Josep Boira-7. April 2020-Lesezeit: 5 Minuten

Der erste Vers des 13. Kapitels des Johannesevangeliums bildet eine feierliche Vorhalle, die uns in das Geheimnis des Leidens, des Todes und der Auferstehung Jesu einführt, oder, im Falle des vierten Evangeliums, in das Geheimnis seiner Verherrlichung: "Vor dem Passahfest wusste Jesus, dass seine Stunde gekommen war, um von dieser Welt zum Vater zu gehen, und da er die Seinen, die in der Welt waren, liebte, liebte er sie bis ans Ende.".

Liebe

Der Evangelist hebt die Liebe Jesu zu den Seinen hervor: Er hat sie bis hierher geliebt, und nun ist er dabei, diese Liebe zu "vollenden". Der üblichen Zweiteilung des vierten Evangeliums folgend (kurz: "Buch der Zeichen", Kapitel 1-12; und "Buch der Herrlichkeit", Kapitel 13-21), ist das Verb "lieben" (ἀγαπάω), das im ersten Teil nur wenige Male vorkommt, im zweiten Teil sehr häufig. Mit diesem Wort will der Evangelist die Beziehung zwischen dem Sohn und dem Vater, die Beziehung des Sohnes zu seinen Jüngern und die Beziehung der Jünger zueinander ausdrücken. 

Der spärliche Gebrauch dieses Verbs im ersten Teil wird jedoch in diesem ersten Vers ausgeglichen, da das Partizip der Vergangenheit "geliebt zu haben", die zusammenfasst, wie Jesus sich der Welt durch seine Zeichen und Worte als Messias offenbart hat (Kapitel 1-12). Diese Liebe wird eine Kontinuität haben, die in einem endgültigen Höhepunkt gipfelt, vorerst, "Er wusste, dass seine Stunde gekommen war, um von dieser Welt zum Vater zu gehen".Jesus wird sein Leben für die Seinen geben. 

Die gesamte

Der Ausdruck "bis zum Äußersten". (εἰς τέλος) könnte in zwei Bedeutungen interpretiert werden: eine eher zeitlich-quantitative, "bis zum Ende". So heißt es z. B. von Mose, als er das Gesetz geschrieben hatte "bis zum Ende". (ἕως εἰς τέλος, Dtn 31, 24), und ein anderes, eher qualitatives, "absolut, ganz und gar". Es ist möglich, dass der Evangelist beide Bedeutungen zum Ausdruck bringen will, die sich in der Tat gegenseitig ergänzen oder fast identifizieren. Einerseits drückt die zeitliche Tatsache, bis zum Ende zu lieben, aus, dass diese Hingabe freiwillig ist, wie Jesus in der Rede vom "Guten Hirten" sagt: "Darum liebt mich der Vater, weil ich mein Leben hingebe, um es wieder zu nehmen. Niemand nimmt es mir weg, sondern ich lege es aus freiem Willen nieder". (Joh 10, 17). Diese Bindung Jesu an den Willen seines himmlischen Vaters wird im Evangelium oft durch die Formulierung angedeutet, dass sich die Dinge erfüllen werden "gemäß der Heiligen Schrift"

Als Jesus zum Beispiel mit seinen Jüngern in Gethsemane war, sagte er zu dem Diener des Hohenpriesters, als dieser angegriffen wurde: "Scheide das Schwert; denn alle, die das Schwert ziehen, werden durch das Schwert sterben. Meinst du, dass ich nicht zu meinem Vater kommen kann? Er würde mir auf einmal mehr als zwölf Legionen Engel schicken; wie soll dann die Schrift erfüllt werden, die sagt, dass dies geschehen muss?" (Mt 26, 51-54). Die Antwort Jesu an Petrus im vierten Evangelium geht in dieselbe Richtung: "Steck das Schwert in die Scheide. Der Kelch, den mir mein Vater gegeben hat, soll ich den nicht trinken? (Joh 18,11).

Gehorsam und Liebe gehen ineinander über, so dass der Begriff τέλος im Herzen Jesu einen maximalen Wert erhält, denn wenn diese Liebe das Ende erreicht, hat sie tatsächlich die Vollkommenheit, das vollkommene Ende erreicht. Dieses Ende ist der Tod am Kreuz, wenn Jesus sagt: "Es ist vollbracht" (τετέλεσται, Verb mit der gleichen Wurzel wie τέλος, Joh 21,30). Es ist der Modus der "Übergang von dieser Welt zum Vater", durch die höchste Liebe, die sich in der Selbsthingabe bis hin zum Tod am Kreuz manifestiert.

Die Fußwaschung und die Eucharistie

Johannes berichtet nicht über die Einsetzung der Eucharistie (die vier Berichte stehen in der Erster Brief an die Korinther und in den drei synoptischen Evangelien), aber der Kontext, in dem sich die Kapitel 13 bis 17 abspielen, ist der des letzten Abendmahls: Dies wird in 13,2 erwähnt: "Sie waren beim Abendessen. Daher ist der Ausdruck "Er hat sie bis zum Ende geliebt". sollte auch in einem liturgisch-eucharistischen Kontext verstanden werden. Wenn man die in den Vers eingestreuten Nebensätze weglässt, ist der Satz so klar wie dieser: "Vor dem Passahfest [...] liebte er sie bis ans Ende". Die Einsetzung der Eucharistie wird "vor" Ostern stattfinden, vor der Opferung der Lämmer, sie wird eine "Vorwegnahme" der Selbsthingabe Christi am Kreuz sein. 

Außerdem wird der Bericht über die Fußwaschung (13,4-12) von einer weiteren feierlichen Bekräftigung eingeleitet, die den Höhepunkt der Liebesbeziehung und der Willenseinigung zwischen Jesus und dem Vater zum Ausdruck bringt: "Jesus, der weiß, dass der Vater alles in seine Hände gelegt hat, dass er von Gott gekommen und zu Gott zurückgekehrt ist, steht vom Tisch auf, zieht sein Gewand aus..." (13, 3-4). Die Vereinigung zwischen dem Sohn und dem Vater geht in eine materielle Geste über. Es ist ein Zeichen dafür, dass diese Geste eine starke Bedeutung hat: Sie ist ein Ausdruck dieser Liebe bis zum Äußersten, eine Liebe, die reinigt, die denjenigen, der sie empfängt, rein macht ("Du bist sauber", Joh 13,10) und die in der Eucharistie, die Jesus bei diesem Abendmahl einsetzt, sakramental vorweggenommen wird. Es gibt eine neue Reinheit, die der rein rituellen und äußeren Reinheit überlegen ist. 

Als Jesus in der Synagoge von Kapernaum lehrt, wird er sagen: "Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, der bleibt in mir und ich in ihm". (Joh 6,56). Mit den Worten von Joseph Ratzinger in Jesus von NazarethJesus, "der Gott und Mensch zugleich ist, macht uns zu Gott fähig. Das Wesentliche ist, in seinem Leib zu sein, von seiner Gegenwart durchdrungen zu sein". Die alten Opfer blickten in die Zukunft, sie waren sacramentum futuri. Mit dem Ostergeheimnis, das in der Eucharistie sakramental vorweggenommen wird, ist die Stunde des Neuen gekommen, und man könnte sagen, dass die "Liebe bis zum Äußersten" gekommen ist. Aus diesem Grund kann der heilige Johannes Paul II. in seiner Enzyklika sagen Ecclesia de Eucharistia: "Ein großes Geheimnis, ein Geheimnis der Barmherzigkeit, was könnte Jesus noch für uns tun? Wahrhaftig, in der Eucharistie zeigt er uns eine Liebe, die 'bis ans Ende' geht (Joh 13,1), eine Liebe, die kein Maß kennt" (Joh 13,1). (n. 11). Und diese Liebe wird das Vorbild für das Leben der Jünger sein: "Auch ihr sollt einander die Füße waschen; ich habe euch ein Beispiel gegeben..." (Joh 13,14-15), so dass der Christ in gewisser Weise Brot für andere sein muss.

Diese Beziehung zwischen "Liebe bis zum Ende" und der Eucharistie offenbart eine weitere Bedeutung dieses Ausdrucks: "für immer" oder "ständig". Die Eucharistie ist die Liebe Jesu zu den Seinen für immer und ohne Unterbrechung, die sich in der Feier des eucharistischen Sakraments, das das Opfer Jesu am Kreuz vergegenwärtigt, und in seiner realen Gegenwart in den Tabernakeln unter den eucharistischen Gestalten manifestiert. Dieser Sinn taucht auch im Alten Testament auf, z. B. in Davids Testament an seinen Sohn Salomo, in dem er ihm sagt, dass der Herr ihn verlassen wird, wenn er den Herrn verlässt. "für immer". (εἰς τέλος, 1Chr 28:9; vgl. auch Est 3:13g).

Schlussfolgerung

Die Liebe Jesu ist bedingungslos. Den "Seinen", die ihn nicht aufgenommen haben, schenkt Jesus sein Leben, indem er leibhaftig in sein Haus kommt (vgl. Joh 1,11.14), indem er sich in Zeichen und Worten offenbart (Kap. 1-12) und dann ganz und endgültig mit der Hingabe seines Lebens am Kreuz und mit seiner sakramentalen Gegenwart unter uns, wobei er auch ein Beispiel für das Verhalten gibt: Der Jünger muss eine Haltung des selbstlosen Dienstes an seinem Bruder bewahren, indem er sich selbst zum Brot für andere macht.

Der AutorJosep Boira

Professor für Heilige Schrift

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.