Heilige Schrift

Christus ist auferstanden, meine Hoffnung

Ostern ist eine ganz besondere Zeit im Jahr. Das Apostolische Schreiben des Heiligen Paul VI, Mysterii paschali, über die allgemeinen Normen des liturgischen Jahres, Nr. 22, erinnert uns daran, dass alle Ostertage wie ein einziger Tag gefeiert werden sollen. 

Bernardo Estrada-25. Mai 2023-Lesezeit: 3 Minuten
Wiederauferstehung

Ostern ist eine ganz besondere Zeit im Jahr. Das Apostolische Schreiben des Heiligen Paul VI, Mysterii paschali, über die allgemeinen Normen des liturgischen Jahres, Nr. 22, erinnert uns daran, dass jeder Tag des liturgischen Jahres ein Tag des Jahres ist. Ostern sollten gemeinsam gefeiert werden. Die Ostersequenz wird auch in ihnen wiederholt Victimæ paschali, wo es am Ende heißt: "Christus ist auferstanden, meine Hoffnung".

Die Auferstehung wurde immer als ein Geheimnis des Glaubens bezeichnet, wie in Lk 24,34: "In der Tat [eigentlich: óntôs]Der Herr ist auferstanden und dem Simon erschienen!". In Anlehnung an die Lehre des Paulus an die Korinther wird diese Realität in einem semitischen Stil hervorgehoben: "Wenn nun gepredigt wird, dass Christus von den Toten auferstanden ist, wie wollen dann einige von euch behaupten, es gäbe keine Auferstehung der Toten? Wenn es keine Auferstehung der Toten gibt, ist auch Christus nicht auferweckt worden. Und wenn Christus nicht auferweckt worden ist, dann ist unsere Verkündigung leer, und euer Glaube ist leer". (1Kor 15, 12-17).

Die wahre menschliche Natur

Dies ist eine Reaktion auf die gnostische Tendenz (Dualität von Gut und Böse, Materie und Geist, mit einem Erlösungsprozess durch Wissen und nicht durch die Erlösung durch Christus am Kreuz), die im ersten Jahrhundert unserer Zeitrechnung aufkam und sich im zweiten Jahrhundert festigte. Schon Ignatius von Antiochien wandte sich entschieden gegen den Doketismus (Jesus Christus hätte einen scheinbaren Körper gehabt), der wie die gnostische Lehre in Jesus keine wahre menschliche Natur anerkannte, während er gleichzeitig betonte, dass er sowohl Gott als auch Mensch war. Am Ende des Jahrhunderts betonte der heilige Irenäus gegenüber den Gnostikern erneut dieses Geheimnis.

Die Betonung der Theologie auf der realen Auferstehung Jesu Christi mit demselben Körper, den er während seines Erdenlebens hatte, wenn auch mit anderen Merkmalen, ist daher verständlich, wenn man einige Stellen des Evangeliums betrachtet, in denen die Jünger ihn nicht erkennen (vgl. Lk 24,16; Joh 21,4). Mit den Worten von Benedikt XVI, "Das leere Grab an sich kann die Auferstehung nicht beweisen, das ist wahr. Aber es gibt auch die umgekehrte Frage: Ist die Auferstehung mit dem Verbleib des Leichnams im Grab vereinbar? Kann Jesus auferstanden sein, wenn er im Grab liegt? Welche Art von Auferstehung wäre das? und fügte hinzu: "Obwohl das leere Grab an sich die Auferstehung nicht beweisen kann, ist es doch eine notwendige Voraussetzung für den Auferstehungsglauben, da es sich gerade auf den Leib und damit auf die Person als Ganzes bezieht. (Jesus von Nazareth II, Encuentro, Madrid, 312).

Der Glaube an das Geheimnis der Auferstehung des Gottessohnes setzt nämlich das Bekenntnis zur Menschwerdung nach der Lehre von Chalkedon voraus. verus Deus, verus homowahrer Gott und wahrer Mensch. Andere Arten von Theorien würden zwar zu bestimmten Lehren führen, die heute in Mode sind, wie die Reinkarnation oder die Rückkehr in ein anderes Leben, die Apokatastasedie bereits in Origins erwähnt wurde.

Fundament der Hoffnung

Wenn wir uns den Anfang von Kapitel 11 des Hebräerbriefs genau ansehen, finden wir die Aussage: "Der Glaube ist eine Garantie [Hypostase] des Erwarteten; der Test der unsichtbaren Realitäten".. Das griechische Wort, das uns der Verfasser des Briefes vorstellt, bezieht sich auf das Fundament, auf das, worauf alles ruht, was ein Christ erhoffen kann. 

Wenn wir noch einmal an das Ostergeheimnis denken, ist die logische Konsequenz dieser Überlegung, dass der Glaube an die Auferstehung das Fundament unserer christlichen Hoffnung sein wird. So sagt es der heilige Petrus: "Gepriesen sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns in seiner großen Barmherzigkeit durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung, zu einem unvergänglichen, unbefleckten und unverwelklichen Erbe, das im Himmel für euch aufbewahrt ist, die ihr durch die Kraft Gottes durch den Glauben bewahrt werdet zum Heil, bereit, offenbart zu werden im letzten Augenblick." (1 Petr 1,3-9).

Dieser liturgische Hymnus, den uns der Apostel Petrus überliefert, beginnt mit einer Doxologie, die mit einer Danksagung verbunden ist, die das Motiv zum Ausdruck bringt, das ihn zu diesem Lobpreis geführt hat, und endet mit einer Ermahnung, das Ziel unseres Glaubens, die Erlösung, zu erreichen. Nicht viele denken, dass es sich um einen liturgischen Text im Rahmen einer Taufkatechese handelt, der zunächst von der Wiedergeburt spricht, die durch die Auferstehung Christi erreicht wird, indem man durch die Taufe an seinem Tod (Untertauchen) und seiner Auferstehung (Auftauchen) teilnimmt und ein göttliches Leben erwirbt, das als Unterpfand der zukünftigen Auferstehung dient. Deshalb spricht Petrus auch von einem Erbe aphthartos, die nichts auf der Welt korrumpieren kann; amíantosdie durch keine irdische Realität kontaminiert werden kann, die ihr widerspricht, und AmaranthEs ist eine Hoffnung, die nicht verblasst, die ihr Strahlen und ihre Kraft das ganze Leben des Christen hindurch bewahrt. Deshalb lässt das Geheimnis der Auferstehung in besonderer Weise die Hoffnung entstehen, die die wahre Triebkraft des christlichen Lebens ist. Es ist eine Hoffnung, die in der Taufe wurzelt, wie der erste Petrusbrief sagt, dem Sakrament, das die Tür zu allen Gaben und Gnaden des Heils öffnet.

Der AutorBernardo Estrada

Doktor in Biblischer Philologie und Biblischer Theologie

Mehr lesen
Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.