Ressourcen

Freiheit, Heiligkeit und Vernunft in der Lehre von Benedikt XVI.

Joseph Weiler, Träger des Ratzinger-Preises 2022, des letzten Preises, den der emeritierte Papst noch zu Lebzeiten entgegennehmen konnte, reflektiert in diesem Artikel über die Auffassung von Freiheit und Religion bei Benedikt XVI.  

Joseph Weiler-8. Januar 2023-Lesezeit: 11 Minuten

Papst Benedikt XVI. bei einer Audienz im Jahr 2010©CNS photo/Paul Haring

Ein Papst spricht urbi et orbiEr war nicht nur der Bischof von Rom, sondern auch ein moralischer Wegweiser für die ganze Welt, für Menschen aller Konfessionen, auch für Nichtgläubige. Und nie wurde dies deutlicher als in seinen berühmten Regensburger Reden und in seiner Ansprache vor dem Bundestag, dem deutschen Parlament.

Ratzinger zu lesen ist in gewisser Weise wie die Lektüre der Heiligen Schrift. Sie ist für mehr als eine Interpretation offen. Das Folgende ist also meine Interpretation, ohne den Anspruch zu erheben, die einzige oder gar die bestmögliche zu sein. Warnung, Leser!

Freiheit "von" Religion und Freiheit "gegen" Religion in einer säkularen Welt

Was ist die "Zivilreligion", die alle Europäer eint? Wir glauben natürlich an die Notwendigkeit einer liberalen Demokratie als Rahmen, in dem sich unser öffentliches Leben entwickeln muss. Freie Wahlen mit allgemeinem Wahlrecht, der Schutz der grundlegenden Menschenrechte und die Rechtsstaatlichkeit bilden die "heilige Dreifaltigkeit" dieses staatsbürgerlichen Glaubens.

Die Freiheit "von" der Religion ist in allen europäischen Verfassungen verankert. Es wird jedoch allgemein und zu Recht davon ausgegangen, dass dies auch die Freiheit "von" der Religion einschließt. Dies ist die positive und negative Religionsfreiheit in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte.

Die Freiheit "von" der Religion stellt jedoch eine Herausforderung für die liberale Theorie dar. Wir haben zum Beispiel keine ähnliche Vorstellung von der Freiheit "vom" Sozialismus. Oder von der Freiheit "vom" Neoliberalismus. Wenn eine sozialistische Regierung demokratisch gewählt wird, erwarten wir eine Politik, die sich aus einer sozialistischen Weltanschauung ableitet und diese umsetzt, wobei selbstverständlich die Rechte von Minderheiten respektiert werden. Und ob es uns gefällt oder nicht, wir müssen uns an die Gesetze halten, die diese Politik konkretisieren, auch wenn wir keine Sozialisten sind. Das Gleiche gilt zum Beispiel für eine neoliberale Regierung. Wenn aber eine katholisch orientierte Regierung gewählt wird, bedeutet das Ernstnehmen der Freiheit "von" der Religion, dass dieser Regierung die Hände gebunden sind, wenn es um die Verabschiedung von Gesetzen geht, die sich aus ihrer religiösen Weltanschauung ergeben.

Einer der größten politischen Philosophen des 20. Jahrhunderts, John Rawls, hat in der Tat argumentiert, dass unsere demokratische Praxis selbst, unabhängig davon, ob sie links oder rechts ist, immer auf Argumenten beruhen muss, die von der menschlichen Vernunft abgeleitet sind, deren Regeln von allen unabhängig von ihrer ideologischen Ausrichtung geteilt werden können und die daher offen für Überzeugung und Meinungsänderung sind. Religion, so hat Rawls behauptet, ohne ihr eine abwertende Konnotation zuzuschreiben, beruht auf Wahrheiten, die inkommensurabel und nicht verhandelbar, selbstreferentiell und transzendental sind. Und damit ungeeignet für das demokratische Terrain.

In unserer multikulturellen Gesellschaft von Gläubigen und Nicht-Gläubigen stehen wir also vor zwei Herausforderungen. 

Die erste: Wie kann die liberale Theorie die Freiheit "von" der Religion erklären und rechtfertigen? Natürlich gibt es viele Versuche, diese Frage in einem liberalen Rahmen zu rationalisieren. Keiner von ihnen überzeugt mich wirklich. Wenn ein Sozialist das Recht hat, der Gesellschaft seine Weltanschauung aufzuzwingen, warum sollte das einem Katholiken verwehrt sein?

Und die zweite, Rawls'sche: Welchen Anspruch haben Gruppen von Gläubigen, am demokratischen Leben teilzunehmen - als Menschen des Glaubens -, wenn die religiöse Weltanschauung in der Tat an nicht verhandelbare, selbstreferentielle, transzendentale Wahrheiten gebunden ist (und ist)?

Meiner Meinung nach hat Benedikt mit seinen Reden in Regensburg und im Bundestag die überzeugendste Antwort auf diese beiden Herausforderungen gegeben.

II. Johannes Paul II. und später Benedikt hatten die Angewohnheit, die Religionsfreiheit als die grundlegendste aller Freiheiten zu bezeichnen. In unserer säkularen Kultur wurde diese Behauptung in der Regel mit einem nachsichtigen Lächeln aufgenommen: "Welche Freiheit soll ein Papst denn privilegieren?", wobei eine solche Aussage in einem korporatistischen Sinne interpretiert wurde, als ob der Papst ein Gewerkschaftsführer wäre, dem es um die Sicherung der Vorteile für seine Mitglieder geht. Der Hirte, der sich um seine Herde kümmert, hat nichts Unanständiges an sich, aber diese Interpretation geht an der wahren Bedeutung der Position des Papstes vorbei.

Was in der ganzen Aufregung um die Kommentare der Papst in RegensburgDer Schwerpunkt der Religionsfreiheit, auf die der Papst anspielte, lag in der Tatsache, dass sich die Aufmerksamkeit bei der Religionsfreiheit, auf die der Papst anspielte, auf die Religionsfreiheit konzentrierte. im Angesicht von Religion: die Freiheit, der eigenen Religion anzugehören. oder dass sie überhaupt nicht religiös sind. Benedikt hat all dies mit Nachdruck zum Ausdruck gebracht und ausdrücklich gezeigt, was bereits in der Dignitatis Humanae Vatikanischen Konzils, die Johannes Paul II. hervorgehoben hatte und die sicherlich auch Teil des Lehramtes von Papst Franziskus ist.

Wohlgemerkt: Seine Rechtfertigung und Verteidigung der Freiheit "von" der Religion war weder ein Ausdruck noch ein Zugeständnis an liberale Vorstellungen von Toleranz und Freiheit. Es war der Ausdruck eines tiefgreifenden Gedankens Nonne. "Wir wollen niemandem unseren Glauben aufzwingen. Ein solcher Proselytismus steht im Widerspruch zum Christentum. Der Glaube kann sich nur in Freiheit entfalten", sagte der Papst in Regensburg an seine Gläubigen und die ganze Welt gerichtet. Das Herzstück der Religionsfreiheit ist also die Freiheit, auch zu Gott "Nein" zu sagen.

Es liegt auf der Hand, dass diese Freiheit eine äußere Dimension haben muss: Der Staat muss per Gesetz die Freiheit "von" der Religion und die Freiheit "gegen" die Religion für alle garantieren. Aber nicht weniger wichtig, so wie ich seine Botschaft verstand, war die innere Freiheit. Wir Juden sagen: "Alles liegt in Gottes Hand, nur nicht die Gottesfurcht". So hat Gott es gewollt und uns die Wahl überlassen. Wahre Religiosität, ein echtes "Ja" zu Gott, kann von einem Wesen ausgehen, das nicht nur die äußeren materiellen Voraussetzungen, sondern auch die innere geistige Fähigkeit besitzt, zu verstehen, dass die Entscheidung, Ja oder Nein, und die Verantwortung für diese Entscheidung bei uns liegt.

Benedikt hat also die Freiheit "von" der Religion zu einer theologischen Aussage gemacht. Dies ist schließlich das Herzstück des Zweiten Vatikanischen Konzils und von Ratzingers Beitrag zum Konzil und seiner späteren Interpretation. Dies wiederum hat eine tief greifende anthropologische Bedeutung. Die Religionsfreiheit berührt die tiefste Vorstellung vom Menschen als autonomem Akteur mit der Fähigkeit zur moralischen Entscheidung, auch gegenüber seinem Schöpfer. Wenn Hebraismus und Christentum die Beziehung zwischen Gott und Mensch in Begriffen des Bundes ausdrücken, feiern sie diese doppelte Souveränität: die Souveränität des göttlichen Opfers und die Souveränität des Menschen, dem es dargebracht wird.

Ich glaube, dass jeder, ob gläubig oder nicht, verstehen kann, dass, wenn man die Existenz eines allmächtigen Schöpfers annimmt, das Beharren auf der Freiheit, Nein zu einem solchen Schöpfer sagen zu können, als intrinsische religiöse Aussage grundlegend für das Verständnis unserer menschlichen Existenz ist. In diesem Sinne ist es von größter Bedeutung, dass Johannes Paul II. und Benedikt XVI. den Vorrang der Religionsfreiheit verteidigt haben: Sie ist ein Sinnbild für die Ontologie des menschlichen Daseins. Darüber, was es bedeutet, ein Mensch zu sein.

Man kann noch einen Schritt weiter gehen. Unter Berufung auf Jakobus erklärt Benedikt XVI. in seiner (zu wenig beachteten) Regensburger Predigt, dass "das königliche Gesetz", das Gesetz des Königtums Gottes, auch "das Gesetz der Freiheit" ist. Dies ist rätselhaft: Wenn man durch die Ausübung dieser Freiheit das transzendentale königliche Gesetz akzeptiert, wie kann dies eine wirkliche Erweiterung der eigenen Freiheit darstellen? Bedeutet das Gesetz nicht von Natur aus, dass man die Beschränkungen unserer Freiheit akzeptiert?

Ich verstehe Benedikt so, dass er sagte, wenn ich außerhalb der Fesseln des göttlichen Gesetzes handle, werde ich einfach zum Sklaven meines menschlichen Zustands, meiner menschlichen Begierden. Mit den Worten des Heiligen Ambrosius: "Quoam multos dominos habet qui unum refugerit! Gottes Gesetz als das "herrschende Gesetz" zu akzeptieren, das Gesetz dessen, der diese Welt transzendiert, bedeutet, meine innere Freiheit gegenüber allem und jedem in dieser Welt zu bekräftigen. Es gibt kein besseres Gegenmittel gegen alle Formen des Totalitarismus auf dieser Welt. Das ist wahre Freiheit.

IIIWas ist dann mit der zweiten Herausforderung, der Rawls'schen Herausforderung? So wie ich die Bundestagsrede verstanden habe, hat Benedikt die Rawls'sche Prämisse nicht zurückgewiesen. Ohne es beim Namen zu nennen, hat Ratzinger nicht Rawls' Prämisse, sondern sein falsches Verständnis des Christentums in Frage gestellt.

Wenn der Katholik, so Benedikt, den öffentlichen Raum betritt, um Vorschläge zur öffentlichen Normativität zu machen, die rechtsverbindlich werden können, dann macht er diese Vorschläge nicht auf der Grundlage von Offenbarung und Glaube oder Religion (auch wenn sie mit diesen übereinstimmen können). Wie wir gesehen haben, ist es Teil der christlichen Anthropologie, dass der Mensch mit der der Menschheit gemeinsamen Fähigkeit der Vernunft ausgestattet ist, die im Übrigen die legitime Sprache der allgemeinen öffentlichen Normativität darstellt. Der Inhalt der christlichen Frage in der öffentlichen Sphäre wird daher im Bereich der praktischen Vernunft liegen: Moral und Ethik, wie sie oft im Naturrecht zum Ausdruck kommen. Wenn ich ein Beispiel nennen darf: Als Kain Abel tötete, drehte er sich nicht um und sagte zum Herrn: Du hast mir nie gesagt, dass das Töten verboten ist. Auch der Leser der Heiligen Schrift erhebt keinen solchen Einwand. Es wird davon ausgegangen, dass wir alle aufgrund unserer Schöpfung (für die Gläubigen als Abbild Gottes) die Fähigkeit haben, zwischen Gerechten und Ungerechten zu unterscheiden, und dass wir dazu keine göttliche Offenbarung benötigen.

Dies ist auch kein Zugeständnis an den Laizismus. Sie ist ein unvermeidliches Ergebnis der religiösen Thesen, die dem Regensburger Diskurs zugrunde lagen. Die Verabschiedung einer öffentlich verbindlichen Norm, die sich allein auf Glauben und Offenbarung stützt, würde genau diese tiefe, religiös begründete Verpflichtung zur Religionsfreiheit verletzen, für die ein erzwungener Glaube einen Widerspruch darstellt und dem göttlichen Willen widerspricht.

Es ist auch eine kühne Behauptung. Ja, zum einen ist es die Eintrittskarte des Katholiken in die normative Öffentlichkeit auf gleicher Augenhöhe. Gleichzeitig erlegt sie der Glaubensgemeinschaft eine ernste und strenge Disziplin auf. Die Disziplin der Vernunft könnte eine Revision der moralischen Positionen erzwingen. Sie haben nicht mehr den Joker in der Hand: "Das ist es, was Gott befohlen hat". Dies ist nicht Teil der gemeinsamen öffentlichen Vernunft. Wenn man eine Sprache übernimmt, muss man sie richtig sprechen, um verstanden zu werden und zu überzeugen. Und das gilt auch für die Sprache der Vernunft.

Der Wert der Heiligkeit

IV. Ich komme nun zu einer meiner Meinung nach außergewöhnlichen Lehre, die sich speziell an die Gemeinschaft der Gläubigen richtet und die passenderweise in der Regensburger Predigt zu finden ist und nicht in der berühmten Ansprache an die akademische Gemeinschaft.

Die Verknüpfung von allgemeiner Normativität und Vernunft ist verführerisch und in gewisser Weise konstitutiv für die christliche Identität. Doch hier liegt eine interessante Gefahr für die Homo religiosus. Darin liegt die Gefahr, die eigene Religiosität auf die Ethik zu reduzieren, wie sie oft im Naturrecht zum Ausdruck kommt, so wichtig sie auch sein mag.

"Soziale Fragen und das Evangelium sind untrennbar miteinander verbunden", lautete eine der zentralen Botschaften der Regensburger Predigt. Das ist ein starker Satz. Für mich ist die interessantere Frage: Warum hielt es der Papst für nötig, seine Schäfchen daran zu erinnern, dass soziale Anliegen und das Evangelium untrennbar miteinander verbunden sind?

Ich werde nun beginnen, diese Frage zu beantworten, mit der offensichtlichen Demut und dem Misstrauen, das sich aus der Tatsache ergibt, dass ich als Außenstehender das Terrain einer Glaubensgemeinschaft betrete, der ich nicht angehöre. Sollte ich mich irren, würde ich mich freuen, wenn ich korrigiert werde.

Der Papst hat uns, die Gläubigen im Allgemeinen und seine katholische Gemeinde im Besonderen, vor der Gefahr gewarnt, dass die christliche Forderung nach öffentlicher Normativität, die durch die Sprache der allgemeinen, für alle Menschen geltenden Vernunft ausgedrückt wird, den Sinn des religiösen Lebens oder sogar der christlichen Normativität erschöpft.

Soziale Fragen" als Ausdruck von Moral und Ethik sind für die abrahamitischen Religionen von zentraler Bedeutung, aber sie allein definieren nicht die religiöse Sensibilität, den religiösen Impetus oder den religiösen Sinn. Schließlich hat die Religion nicht das Monopol auf Moral und Ethik. Ein Atheist kann ein ethisches Leben führen und ein Interesse an sozialen Fragen haben, das nicht weniger edel ist als das von Gläubigen.

Die religiöse Kategorie par excellence, die in einer säkularen Weltanschauung keine Entsprechung hat, ist die Heiligkeit. Religion ausschließlich auf sozialethische Belange zu reduzieren, so wichtig diese auch sein mögen, führt zu einer fatalen Verkleinerung der Bedeutung der Heiligkeit. Natürlich ist die Heiligkeit nicht von Ethik und Moral getrennt. Moral und Ethik sind notwendige, aber nicht hinreichende Bedingungen für die Heiligkeit. Die Heiligkeit erschöpft sich nicht in Ethik und Moral. Es bedeutet mehr: die Nähe zu Gottes Liebe zu uns und unsere Liebe zu ihm, seine Gegenwart in unserer ganzen Existenz.

Ich möchte eine berühmte Schriftstelle aus dem Alten und Neuen Testament zitieren - Liebe deinen Nächsten wie dich selbst -, die meiner Meinung nach perfekt zu Benedikts Betonung in seiner Predigt passt, dass soziale Fragen und das Evangelium untrennbar sind.

Wo findet sich diese Passage zuerst? Es steht in Levitikus, Kapitel 19. Ein ganz besonderes Kapitel in der ganzen Bibel, weil es sich ausdrücklich mit dem Begriff der Heiligkeit beschäftigt.

"Der Herr sprach erneut zu Mose: 'Sprich zu der ganzen Gemeinschaft der Israeliten und befiehl ihnen: 'Seid heilig, denn ich, der Herr, euer Gott, bin heilig'" (Lev 19,1-2).

In diesem Kapitel findet sich das Gebot "Liebe deinen Nächsten". Aber wir alle neigen dazu, das Ende dieser Passage zu vergessen. Es heißt nicht einfach "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst", sondern "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst", Ich bin der Herr". Und es ist dieser letzte Teil, der die Homo religiosus im Begriff der Heiligkeit, der über die allgemeine Moral der Menschheit hinausgeht.

Ich möchte betonen, dass meiner Meinung nach der "Mehrwert" der Heiligkeit den Ordensmann nicht über seine Laienbrüder und -schwestern stellt. Es macht ihn einfach anders.

Ich möchte die tiefere Bedeutung von "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst - ich bin der Herr" untersuchen und eine Interpretation anbieten.

Vor allem geht die Vorschrift der Liebe über unser normales Verständnis von ethischem Verhalten, das sich in Naturrecht umsetzen lässt, hinaus. Niemand käme auf die Idee, die Pflicht zur Nächstenliebe ins weltliche Recht zu übertragen. Es handelt sich vielmehr um eine Manifestation der katholischen Normativität, die im Matthäus-Evangelium trefflich zum Ausdruck kommt: "Und wenn dich jemand bittet, eine Meile mit ihm zu gehen, so gehe zwei mit ihm".

Zweitens erklärt der letzte Teil - Ich bin der Herr -, warum dieser berühmte Abschnitt in einem Kapitel steht, das mit der Aufforderung beginnt, nach Heiligkeit zu streben. Wenn wir die Verpflichtung zur Nächstenliebe erfüllen, bringen wir nicht nur unsere Liebe zu unserem Nächsten und zu uns selbst zum Ausdruck. Seine Erfüllung ist auch ein Ausdruck unserer Liebe zum Herrn. Und genau hier liegt die Heiligkeit.

Ich finde es bezeichnend, dass Benedikt uns diese Lehre im Zusammenhang mit der Eucharistiefeier gegeben hat. Denn soweit ich sie verstehe, sind die verschiedenen Sakramente, das Gebet, die Messe im Allgemeinen und die Eucharistiefeier im Besonderen sowie alle anderen ähnlichen Praktiken die Mittel, mit denen die Kirche dem Gläubigen die Möglichkeit bietet, Liebe und Hingabe zum Herrn auszudrücken. Und das geht sicherlich über eine einfache ethische Lebensführung hinaus.

Wenn diese Interpretation etwas taugt, dann ist es die Tatsache, dass sie eine bemerkenswerte historische Ironie enthält.

Zur Zeit von Propheten wie Amos und Jesaja und natürlich auch im Evangelium mussten die Gläubigen daran erinnert werden, dass Glaube und Heiligkeit nicht einfach durch die Befolgung von Sakramenten und Ritualen erreicht werden können, wenn diese nicht von ethischem Verhalten und dem königlichen Gesetz der Liebe begleitet werden.

Heute ist die Situation umgekehrt und die Gläubigen müssen daran erinnert werden, dass der Reichtum des religiösen Sinns sich nicht darin erschöpft, einfach ein ethisches Leben der Solidarität zu führen. Ein ethisches Leben zu führen ist eine notwendige, aber keineswegs hinreichende Bedingung. Ethisches Verhalten und Solidarität müssen von einer Beziehung zum Göttlichen begleitet sein, durch das Gebet, durch die Sakramente, durch die Suche nach der Hand des Schöpfers in der von ihm geschaffenen Welt.

Es ist Teil des modernen Zustands, dass viele Gläubige sich des Evangeliums, der Sakramente sowie der Aussagen, Worte und Praktiken, die die sakramentalen Aspekte ihrer Religion und ihres Glaubens zum Ausdruck bringen, fast schämen. Diese erscheinen, Ironie der Ironie, als "unvernünftig" (sagen Sie das einmal dem Heiligen Thomas von Aquin oder dem Heiligen Augustinus!

RATZINGER PREIS PAPST BENEDIKT XVI
Benedikt XVI. mit den Preisträgern des Ratzinger-Preises 2022: Joseph H. H. Weiler und Michel Fédou am 1. Dezember 2022. ©CNS photo/courtesy Joseph Ratzinger-Benedikt XVI Vatikan-Stiftung

Der Prophet Micha predigte: "Mensch, du bist gelehrt worden, was gut ist und was der Herr von dir verlangt: Gerechtigkeit zu üben, Gottesfurcht zu lieben, demütig zu sein vor deinem Gott" (Micha 6,8). Geht demütig und nicht im Verborgenen!

Ich möchte mit einer persönlichen Bemerkung schließen. Ich hatte das Privileg, Papst Benedikt bei drei Gelegenheiten zu treffen. Einmal war es 2013, kurz vor seiner Pensionierung, ein eher kurzes Treffen, bei dem ich ihm zwei meiner Töchter vorstellte. Die zweite Gelegenheit ergab sich einige Jahre später, als ich auf seine Bitte hin - zu meiner Überraschung, da ich nie formal Ratzingers Schüler gewesen war - eingeladen wurde, den Hauptvortrag beim berühmten "Ratzinger Schülerkreis" zu halten, woraufhin ich das reine Vergnügen eines langen Einzelgesprächs mit dem emeritierten Papst hatte: Theologie pur. Und schließlich fand unser letztes Treffen vor etwa einem Monat statt, zusammen mit den Patres Fedou, Lombardi und Gänswein, anläßlich des Ratzinger-Preis 2022. Diese Begegnungen haben sich unauslöschlich in mein Gedächtnis eingebrannt. Seine Abschiedsworte waren bedeutungsvoll und rührend: "Bitte grüßen Sie Ihre Töchter von mir".

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.