In den ersten drei Jahrhunderten des Christentums bildeten die Gemeinschaften, die ihren Glauben an Jesus Christus lebten, ein ausgedehntes Netz im gesamten Römischen Reich. Wir haben gesehen, wie sie, angeleitet, ermutigt und beschützt von der Heilige VäterDie Christen erfüllten in vollem Umfang die Rolle des Sauerteigs inmitten der Welt, die Jesus ihnen in seiner Lehre anvertraut hatte. Organisiert in kleinen, lebendigen Gemeinschaften, denen ein Bischof vorsteht und die von einem Priesterkollegium betreut werden, säen die Christen in der Welt den Samen ihres Glaubens aus. heidnische Welt in Hülle und Fülle. In der Welt haben sie ihr Apostolat ausgeübt, Konflikte erlitten, mit verschiedenen Kulturen in Dialog getreten, Verfolgungen erlitten und verschiedene politische Szenarien durchlaufen, bis schließlich das Römische Reich christlich wurde.
Ein neuer Weg
Neben diesem Weg der Christen inmitten der Welt gibt es einen kleinen Weg, der zwar zunächst verborgen war, aber im Laufe der Zeit zu einer breiten und neuen Art des christlichen Lebens geführt hat. Wir sprechen von jenen Christen, die sich entschieden haben, eine besondere Weihe an Gott zu leben, indem sie zunächst in der Welt lebten und dann aus ihr hinausgingen, um in der Wüste zu leben.
In der Tat gab es von Anfang an Christen, die als ihre eigene Berufung entdeckten, den von Jesus von Nazareth gepredigten Rat der Askese so genau wie möglich zu leben: "...".Wer mir nachfolgen will, der verleugne sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach." (Mk 8,34). So finden wir sowohl im Neuen Testament als auch bei den frühen Kirchenvätern Zeugnisse für diese Lebensweise, die bald die Form der Jungfräulichkeit und des kontinentalen Lebens in der Welt annehmen sollte, als eine Art, Verzicht zu leben, um Jesus nachzuahmen und in seiner Nachfolge die Fülle der Kontemplation zu erreichen.
An vielen Orten im Osten, vor allem aber in Ägypten, übernahmen viele Christen dieses Ideal des evangelischen oder apostolischen Lebens, das das Ideal der Mehrheit der Christen ergänzte, die als Sauerteig inmitten der Welt lebten. Es war nur eine Frage der Zeit, bis dieses Ideal viele zu einer strengeren Nachahmung bewegte, indem sie die Welt verließen, um die radikale Nachfolge Jesu in der Einsamkeit der Wüste zu leben, allein, als Mönche, so wie Jesus sich in seinem öffentlichen Leben eifrig in die Einsamkeit der Wüste zurückzog, um sich dem Gebet und der innigen Betrachtung seines Vatergottes zu widmen.
Anchoriten-Mönche
Im dritten Jahrhundert, zeitgleich mit den großen Verfolgungen, fliehen große Persönlichkeiten des frühen Christentums in die Wüste, nicht um der kaiserlichen Gewalt zu entkommen, sondern um der Korruption und der giftigen Eitelkeit der noch heidnischen Welt zu entkommen. Diese fuga mundi Er lehnte eine Gesellschaft ab, die für den weltlichen Ruhm, die Lust am Luxus, die Selbstverherrlichung und den Wunsch, der Nachwelt ein glorreiches Andenken zu hinterlassen, lebte.
Im Gegensatz zu diesem Ansatz steht die Aufforderung, sich selbständig zu machen (monachós auf Griechisch, woraus sich das Lateinische ableiten lässt monachusDie Wüste bedeutet, Demut, Loslösung, Strenge, Schweigen, verborgenes Leben und Selbstvergessenheit zu suchen. Nicht aus bloßer Opposition gegen die Welt, sondern um sich vor ihr zu offenbaren ...".alles, was nötig ist"(Lk 10,42), d.h. die Kontemplation der göttlichen Wirklichkeiten, und das Leben Jesu Christi als einsames Gebet in der Wüste nachzuahmen.
In der Wüste wird der Mönch, der wie Jesus auf seine Familie, seinen Reichtum, seine Zuneigung und auf sich selbst verzichtet hat, um sich der Einsamkeit und dem Gebet zu widmen, einen harten Kampf mit dem Teufel erleiden, so wie Jesus Christus in der Wüste von Judäa gelitten hat. Es wird ihm nicht an Versuchungen, Belästigungen, Angriffen und Verführungen mangeln, auch nicht an der Gewalt der Welt oder den Angriffen der wilden Tiere. Aber er wird aus ihnen allen triumphierend hervorgehen, dank des Segens Gottes und seiner persönlichen asketischen Anstrengung, die Tugenden zu erobern.
So wird es in den zahlreichen Lebt die uns von den so genannten Wüstenvätern, den ersten Anchorites, überliefert wurden (die getrenntDer wichtigste ist der, den der heilige Athanasius über den heiligen Abt Antonius geschrieben hat, den wahren Vater dieser neuen monastischen Erfahrung in der Einsamkeit. Das wichtigste ist das Buch, das der heilige Athanasius über den heiligen Abt Antonius, den wahren Vater dieser neuen monastischen Erfahrung in der Einsamkeit, geschrieben hat. Darin erzählt er von der Bekehrung des heiligen Antonius, von seinen Anfängen in der harten Erfahrung des Ankerlebens, von seinem Leben zunächst in den Gräbern und dann in den ägyptischen Wüsten. Und er enthüllt, dass der Ruf des Heiligen für Heiligkeit und Weisheit, die Frucht seiner großzügigen Hingabe an die Nachahmung und Nachfolge Jesu Christi, ihm zahlreiche Jünger bescherte.
Wie wir uns vorstellen können, widmeten sich die Väter dieses Wüstenmönchtums nicht dem Schreiben von Büchern, wie die anderen Väter, die wir in dieser Reihe betrachten. Schon gar nicht ihre eigene Biographie. Aber glücklicherweise wurden ihre Jünger und die der anderen frühen Wüstenväter in Sammlungen gesammelt, die Apotegmas. Jede dieser Erzählungen präsentiert uns den Faden einer Anekdote aus dem Leben des Mönchs, einen Dialog, in dem der Mönch seinen Jünger unterrichtet. Und es ist eine Tatsache, dass immer mehr Christen den Weg der Jüngerschaft mit diesen verehrten Verankerungen begannen und "..." suchten.erfolgreich das himmlische Leben zu praktizieren und den Weg des Himmelreichs zu gehen"als ehemaliger apotheke.
Die zenobitische Bewegung
Im Laufe der Zeit führte diese individuelle, etwas charismatische und erstaunlich ansteckende Erfahrung zu einer fortschrittlichen Konfiguration von Institutionen, Gemeinschaftsorganisation und literarischer Produktion. Es ist das, was wir als Zönobismus kennen (von koinós-bios(griechisch, Lebensgemeinschaft). In den großen Gebieten des Christentums - Ägypten, Palästina, Syrien oder Kappadokien - bildeten sich Gemeinschaften von Anchoriten mit einer ersten gemeinsamen Lebensweise, die bereits von einer schriftlichen Regel geleitet wurde.
Ägypten, insbesondere die Wüste um Theben (die so genannte Thebaide), muss als Ursprungsort dieser Bewegung hervorgehoben werden, da dort auch das Leben der Anchoriten seinen Ursprung hatte. Pachomius ist der große Patriarch des zenobitischen Lebens, Verfasser der ersten Klosterregel und Initiator einer bedeutenden Reihe von großen Helden des antiken Mönchtums, wie Shenute, Porphyr, Sabas und Euthymius. Die Leben dieser Väter wurden als Biographien wahrer Helden der Spiritualität gelesen, die viele Christen in ihrer Erfahrung des zönobitischen Lebens inspirierten. Im 4. und 5. Jahrhundert, als das Christentum im Römischen Reich bereits voll etabliert war, wurden die Sammlungen der apotheken und Biografien dieser Wüstenväter, wie wir sie in der Lausanne GeschichtePalladius, eine kuriose Enzyklopädie über diese großen Helden der Askese und ihre spirituellen Lehren.
Denn wir dürfen nicht vergessen, dass das Wesentliche an dieser Erfahrung nicht die persönliche asketische Anstrengung oder die Radikalität der Entsagung ist, sondern die geistliche Gnade, die Gott in diese Menschen legt, indem er sie zum Leben in der Wüste beruft. Daher sind die Lehren dieser Väter eine unerschöpfliche Quelle geistlicher Nahrung. In diesem Sinne sind die von Autoren wie Evagrius Ponticus und Cassian (4.-5. Jahrhundert) verfassten Lehren von großem Wert.
Insbesondere die Praktische Abhandlung und die Zum Gebet von Evagrius sind eine wesentliche Referenz für das Verständnis der monastischen Spiritualität der Ostkirche, die später einen so großen Einfluss auf die verschiedenen Strömungen des Zönobismus in der lateinischen Kirche hatte. Die Zitate, die diesen Artikel begleiten, stammen aus dem zweiten Werk, das den Jünger in der Verweigerung und der Kontemplation unterweisen will und dabei den alten Traditionen der frühen Väter folgt.
Sicherlich haben sie auch heute noch denen viel zu sagen, die innerhalb oder außerhalb der Welt eine größere Identifikation mit Jesus Christus und eine größere geistliche Tiefe in seiner Nachfolge suchen.
Doktor der Theologie