Wie ist das Amt des Papstes zu verstehen und auszuüben? Dies ist eine zentrale Frage für die katholische Kirche, für ihre Beziehungen zu anderen Kirchen und christlichen Gemeinschaften sowie für die Entwicklung ihres Evangelisierungsauftrags.
Dies ist das, was die Studiendokument veröffentlicht vom Dikasterium für die Einheit der Christen unter dem Titel "Der Bischof von Rom. Primat und Synodalität in ökumenischen Dialogen und Antworten auf die Enzyklika 'Ut unum sint'" (13-VI-2024).
In dieser Enzyklika lud Johannes Paul II. 1995 dazu ein, die Art und Weise, wie der Papst sein Amt ausüben kann, zu überdenken, damit er "einen Dienst des Glaubens und der Liebe" erfüllen kann, der von allen Beteiligten anerkannt wird (Nr. 95). Seitdem ist das heutige Dikasterium, ehemals Päpstlicher Rat für die Einheit der Christen, damit beschäftigt, Antworten auf diese Aufforderung zu sammeln, insbesondere solche, die sich aus den theologischen Dialogen der Ökumene ergeben.
Der Untertitel "Primat und Synodalität" verweist nicht nur auf den Umstand des gegenwärtig laufenden synodalen Prozesses als Referenz, sondern tiefergehend darauf, dass die Gestalt des Primats und seines Dienstes im Rahmen der Synodalität der Kirche zum Ausdruck kommen soll.
Der Text geht auch auf die Ergebnisse der Papst FranziskusOhne diese Offenheit für den Dialog mit allen Christgläubigen kann das Petrusamt heute nicht mehr richtig verstanden werden" (Predigt am Vorabend der Bekehrung des heiligen Paulus, 25. Januar 2014).
Aus Platzgründen beschränken wir uns hier auf die Darstellung der wichtigsten theologischen Fragen und der endgültigen Vorschläge des Dikasteriums an die katholische Kirche als Ganzes.
Grundlegende theologische Fragen
Franziskus hat festgestellt: "Der Weg der Ökumene hat es uns ermöglicht, das Amt des Nachfolgers Petri besser zu verstehen, und wir müssen darauf vertrauen, dass er dies auch in Zukunft tun wird" (Predigt am Vorabend der Bekehrung des Heiligen Paulus, 25. Januar 2014).
Als Ergebnis der ökumenischen Dialoge wurden vier Themen ermittelt, bei denen sich neue Ansätze oder Nuancen herauskristallisiert haben.
1) Die biblischen Grundlagen des Petrusamtes. Es wird anerkannt, dass Petrus als Gläubiger und als Apostel unter den zwölf Aposteln eine besondere Stellung einnimmt und dass er gerade wegen seiner Zerbrechlichkeit die Gnade Gottes und das ursprüngliche Kapital Christi in der Kirche noch heller aufleuchten lässt. So "treten im Glaubensbekenntnis der Kirche drei grundlegende Dimensionen hervor: eine gemeinschaftliche, eine kollegiale und eine personale Dimension" (Nr. 37). Andererseits wird zwischen der "Mutterkirche" (von Jerusalem) im Neuen Testament und dem späteren Primat der Kirche von Rom unterschieden.
Neben der Anerkennung der besonderen Stellung des Petrus wird die Kategorie des Episkopats mit der gegenseitigen Abhängigkeit von Hilfe und Dienst unter seinen Mitgliedern und im Dienst der ganzen Kirche hervorgehoben. In diesem Zusammenhang wird die Bedeutung der Autorität in der Kirche und die "petrinische Funktion" mit der besonderen Aufgabe der Pflege und des Ausdrucks der Einheit, der Erleichterung der Kommunikation, der gegenseitigen Hilfe oder Korrektur und der Zusammenarbeit in der Mission verstanden. Als Nachfolger des Petrus hat der Bischof von Rom den Primat.
2) Das "göttliche Recht" war ein Argument, das vom Ersten Vatikanischen Konzil (1870) in seiner Erklärung zum römischen Primat (konst. "Pastor aeternus") verwendet wurde, während sowohl Orthodoxe als auch Protestanten es einfach als eine menschliche oder historische Entwicklung betrachteten. Heute wird dieser Ausdruck, ius divinum (wie auch andere wie "Petrusamt"), im Kontext eines universalen Primats verstanden, der innerhalb der Kollegialität der Bischöfe, der koinonia-Gemeinschaft und der historischen Dimension der Kirche konzipiert ist. Die (lehrmäßige) Essenz des Primats kann in sehr unterschiedlichen (historischen) Formen gelebt werden (und wurde auch gelebt).
3) und 4) Im Hinblick auf die Definitionen des Vatikanums I zum Jurisdiktionsprimat und zur päpstlichen Unfehlbarkeit haben verschiedene theologisch-ökumenische Dialoggruppen auf die Notwendigkeit hingewiesen, die Interpretation der dogmatischen Definitionen des Vatikanums I zu vertiefen, "nicht isoliert, sondern im Licht des Evangeliums, der gesamten Tradition und in ihrem historischen Kontext" (Nr. 59).
Vertiefung von Vatikanum I im Lichte von Vatikanum II
Was den letztgenannten, den historischen Kontext betrifft, so ist zu bedenken: die Gefahren des Konziliarismus; die Unterbrechung des Konzils durch den Ausbruch des französisch-preußischen Krieges; die Unterscheidung zwischen den Erklärungen des Konzils und seinen Absichten (die Einheit der Kirche im Glauben und in der Liebe sowie ihre Freiheit bei der Verkündigung des Evangeliums und ihre Unabhängigkeit bei der Besetzung der kirchlichen Ämter zu gewährleisten); wichtig ist auch die Unterscheidung zwischen dem Text und seiner Auslegung (vgl. das Schreiben der deutschen Bischöfe von 1875, das von Papst Pius IX. Die Unterscheidung zwischen dem Text und seiner Auslegung ist ebenfalls wichtig (vgl. das Schreiben der deutschen Bischöfe von 1875, das von Papst Pius IX. bestätigt wurde, in dem bekräftigt wird, dass der Episkopat ebenso eine göttliche Einrichtung ist wie das Papsttum und dass die Unfehlbarkeit des Papstes im Rahmen der Unfehlbarkeit der Kirche unter bestimmten Bedingungen und nicht über, sondern im Dienst des Wortes Gottes steht).
Insgesamt wird davon ausgegangen, dass "Vatikanum I nur im Licht der Lehre des Zweiten Vatikanischen Konzils richtig rezipiert werden kann" (Nr. 66). Es hat das päpstliche Amt in seiner Beziehung zum Episkopat neu positioniert (bischöfliche Kollegialität). Und es stellt die Verbindung zwischen den sakramentalen und juristischen "Vollmachten", die durch die Bischofsweihe verliehen werden, wieder her und behauptet, dass die Ausübung der bischöflichen Autorität letztlich von der höchsten Autorität der Kirche kontrolliert wird. In unserer Zeit - so stellt das Dokument fest - "ist das konziliare Konzept der Kollegialität innerhalb des umfassenderen Prinzips der Synodalität weiterentwickelt worden, insbesondere in der Lehre von Papst Franziskus" (Nr. 66; vgl. Franziskus, Ansprache anlässlich des 50.)
Doch trotz dieser Erklärungen weisen die ökumenischen Dialoge auf einige Schwierigkeiten in Bezug auf bestimmte Grundsätze hin: Sicherung der Ausdrucksformen der Unfehlbarkeit im Lichte der in der Heiligen Schrift gegebenen Offenbarung; die Unfehlbarkeit in den Dienst der Unfehlbarkeit der ganzen Kirche stellen (die Gewissheit, dass die Pforten der Hölle sie nicht überwältigen werden); Erleichterung der Ausübung der bischöflichen Kollegialität; Wertschätzung der "Rezeption" der Lehre durch die Gläubigen (gehört zum "sensus fidei et fidelium").
Vorschläge des Dikasteriums für die Einheit
In den Vorschlägen des Dikasteriums wird zwischen Beiträgen, Prinzipien und Vorschlägen für ein neues Verständnis und eine neue Ausübung des Primats unterschieden.
a) Beiträge. Der Text unterstreicht, dass es eine Möglichkeit gibt, in einigen Richtungen voranzukommen: eine gemeinsame Reflexion über das Wesen der Kirche und ihre Sendung in der Welt; die Interdependenz zwischen Primat und Synodalität auf allen Ebenen der Kirche; das Verständnis der Synodalität als eine grundlegende Eigenschaft der ganzen Kirche, die die aktive Beteiligung aller Gläubigen einschließt; die Unterscheidung und Wechselbeziehung zwischen Kollegialität und Synodalität.
Als zukünftige Schritte in den theologischen Dialogen werden folgende vorgeschlagen:
- Verbesserung der Verbindung und Artikulation zwischen ökumenischen Dialogen, insbesondere zwischen östlichen und westlichen Dialogen;
- Primat und Synodalität gemeinsam als kirchliche Dimensionen behandeln.
- Denken Sie daran, dass "das Primatialamt ('einer') ein wesentliches Element der Dynamik der Synodalität ist, ebenso wie der gemeinschaftliche Aspekt, der das ganze Volk Gottes einschließt ('alle'), und die kollegiale Dimension, die Teil der Ausübung des bischöflichen Amtes ist ('einige')" (Franziskus, Ansprache an die orthodox-katholische Arbeitsgruppe St. Irenäus, 7. Oktober 2011).
- Diese dreiteilige Überlegung auf lokaler, regionaler und universeller Ebene zum Ausdruck bringen.
- Klärung des Vokabulars (genauere Bedeutung von Synodalität/Konziliarität, Kollegialität, Primat, Autorität, Macht, Verwaltung, Regierung, Jurisdiktion; Verständnis der Bedeutung von "Universalkirche" nicht als Macht, sondern als Autorität im Dienst der Gemeinschaft.
- Förderung der Rezeption ("ökumenische Rezeption") der Ergebnisse dieser Dialoge, damit sie zu einem gemeinsamen Erbe des Gottesvolkes werden, Erleichterung des Zugangs zu den Dialogdokumenten, Organisation von akademischen Veranstaltungen, Ermutigung zu Antworten und zur lokalen Umsetzung einiger dieser Dokumente.
- Dem "Dialog des Lebens neben der Lehre" den gebührenden Stellenwert einräumen. Mit den Worten von Franziskus: "Der Dialog der Lehre muss theologisch an den Dialog des Lebens angepasst werden, der sich in den lokalen und alltäglichen Beziehungen zwischen unseren Kirchen abspielt; diese bilden einen authentischen 'Ort' oder eine Quelle der Theologie" (Ansprache an die Kommission für den theologischen Dialog zwischen der katholischen Kirche und den orientalisch-orthodoxen Kirchen, 23-VI-2022).
- Besondere Gesten und symbolische Handlungen des Bischofs von Rom mit Kreativität und Großzügigkeit zu fördern und die theologische Reflexion darüber zu unterstützen.
b) Grundsätze und Vorschläge für die erneute Ausübung des Primats
Um die Vorschläge der ökumenischen Dialoge und anderer Studien zur Erneuerung der Ausübung des Primats aufzugreifen und darauf zu antworten, werden die folgenden Linien vorgeschlagen:
- Die Anwendung des Subsidiaritätsprinzips, um die Teilnahme des gesamten Gottesvolkes an der Synodalität zu erleichtern.
- Die katholische Rezeption oder der offizielle Kommentar des Ersten Vatikanischen Konzils im Lichte des Zweiten Vatikanischen Konzils, die Ekklesiologie der Gemeinschaft und der Rahmen der "Hierarchie der Wahrheiten" (UR 11). Der römische Primat sollte erklärt werden, indem die ökumenische Konvergenz über die biblische Grundlage, die historische Entwicklung und die theologische Bedeutung von Primat und Synodalität hervorgehoben wird. Dies kann das Verständnis der Terminologie des Vatikanums I erleichtern.
- Die klarste Unterscheidung zwischen den verschiedenen Zuständigkeiten des Papstes, die sein bischöfliches Amt auf lokaler Ebene hervorhebt (und in diesem Sinne die Bedeutung der Kathedrale der Diözese Rom: St. Johannes Lateran).
- Die Weiterentwicklung der synodalen Gestaltung der Kirche mit konkreten Überlegungen zu Institutionen und Praktiken, die sich an den katholischen Ostkirchen orientieren und die neuen Medien nutzen, und zwar auf unterschiedlichen Ebenen und in unterschiedlichen kulturellen Kontexten.
- Die Vertiefung des rechtlichen Status der Bischofskonferenzen, indem ihnen eine angemessene Autorität verliehen wird, nach dem Vorbild der alten Patriarchate (vgl. LG 23) sowie der kontinentalen bischöflichen Gremien.
- Die Untersuchung der Möglichkeit der Bischofssynode als beratendes Organ, immer mit und unter dem Nachfolger Petri.
- Die Möglichkeit, eine ständige Synode zu bilden, die das Bischofskollegium vertritt.
- Die Förderung der Synodalität ad extra durch die "konziliare Gemeinschaft" (Treffen von Kirchenleitern zur Förderung der "praktischen Ökumene" des gemeinsamen christlichen Gebets, Handelns und Zeugnisses durch Prozesse der gemeinsamen Unterscheidung).
- Die Einladung an andere christliche Gemeinschaften, sich an katholischen Synodenprozessen zu beteiligen.
Schlussfolgerung
In der Schlussfolgerung des Dokuments wird betont, dass der Primat im Geheimnis des Kreuzes verwurzelt sein muss und dass die christliche Einheit in erster Linie eine Gabe des Heiligen Geistes ist, die wir im Gebet erflehen müssen, da der "geistliche Ökumenismus" die Seele der ökumenischen Bewegung ist.
Franziskus hat es so formuliert: "Die Einheit wird nicht als Wunder am Ende entstehen. Vielmehr entsteht die Einheit auf dem Weg; der Heilige Geist tut es auf dem Weg. Wenn wir nicht gemeinsam gehen, wenn wir nicht füreinander beten, wenn wir nicht auf die vielen Arten zusammenarbeiten, die wir in dieser Welt für das Volk Gottes tun können, dann wird die Einheit nicht geschehen! Aber sie wird auf dieser Reise geschehen, bei jedem Schritt, den wir tun. Und nicht wir sind es, die das tun, sondern der Heilige Geist, der unseren guten Willen sieht" (Predigt am Vorabend der Bekehrung des Heiligen Paulus, 25. Januar 2014).