Hintergründe

Der Priester und die Eucharistie (und III)

Wie ich bereits zu Beginn dieser Artikel für PALABRA angekündigt habe, geht es um "Der Priester und die Eucharistie".Ich habe nacheinander von der Eucharistie als dem Ort gesprochen, an dem der Priester sich Gott darbringt und sich Christus anpasst, und von der Heiligung als dem Ziel der Eucharistie. Bei dieser Gelegenheit werde ich mich auf die Dispositionen für die Teilnahme an der Eucharistie konzentrieren.

Kardinal Robert Sarah-20 de Januar de 2017-Lesezeit: 6 Minuten

Wie kann man die Eucharistie fruchtbar feiern?
Konkret: Welche priesterlichen und geistlichen Voraussetzungen sind beim Priester und bei den Gläubigen erforderlich, um die Eucharistie zu feiern und fruchtbar an ihr teilzunehmen? Der Philipperbrief erinnert an den untadeligen und reinen Charakter, der die christliche Identität ausmacht. Der heilige Paulus ermahnt die Philipper, indem er zu ihnen sagt: "Und wenn mein Blut vergossen wird und das liturgische Opfer, das euer Glaube ist, besprengt, dann freue ich mich und schließe mich eurer Freude an; freut euch mit mir". (Phil 2,14-18). Paulus fordert die philippinische Gemeinde nicht auf, sich über die Leiden zu freuen, die sie erdulden müssen, und auch nicht über die Möglichkeit, einen gewaltsamen Tod zu erleiden, als ob dies für den Apostel eine gute Sache wäre; er fordert sie auf, sich zu freuen, weil ihre Leiden und alle Prüfungen des Lebens ein Zeichen ihrer wirklichen Hingabe in der Liebe des Herrn und aus Liebe zu ihm sind. Der Priester muss mit Freude die Leiden und Prüfungen annehmen, die er im Namen des Glaubens an Jesus ertragen muss, und er muss bereit sein, so weit zu gehen, dass er sein Leben für die Herde hingibt, in Einheit mit Christus, der sein Leben für unsere Erlösung gab.

Aus der priesterlichen Gnade erwächst nämlich die pastorale Liebe des Priesters. Gewiß, der Priester feiert die Eucharistie gültig kraft der heiligen Weihe, die er am Tag seiner Priesterweihe empfangen hat und die - wegen der unerschütterlichen Treue Christi zu seiner Kirche - unabhängig von seiner geistlichen Situation und dem Gewicht seiner persönlichen Sünden bestehen bleibt. Aber ich wiederhole: Die Fruchtbarkeit seiner Eucharistiefeiern wird ernsthaft beeinträchtigt, wenn seine geistliche Situation schlecht ist. Der Skandal des Priesters kann dem Gottesvolk großen Schaden zufügen, und seine persönliche Heiligung und die der Gläubigen, die sein Ziel ist, würde ernsthaft behindert werden.

Das Weihesakrament und die Heiligkeit des Lebens
Aber wir können diese heiligende Absicht und das Sakrament der heiligen Weihe nicht trennen. Der Priester muss sich inbrünstig bemühen, ein heiliges Leben zu führen. Er muss sich mit Beständigkeit bemühen, zu werden Ipse Christusum den Willen Gottes zu erkennen. Und der Wille Gottes ist unsere Heiligung (vgl. 1 Thess 4,3). Er muss das Weihesakrament hoch verehren und daran denken, dass das Priestertum ein Sakrament ist: Es vermittelt demjenigen, der das Privileg hat, zum Priester geweiht zu werden, die heiligende Gnade. Wie Papst Franziskus eindringlich zu den Priestern und Ordensleuten in Kenia sagte, "Die Kirche ist kein Unternehmen, keine Nichtregierungsorganisation, die Kirche ist ein Geheimnis, sie ist das Geheimnis des Blicks Jesu auf jeden einzelnen, der sagt: 'Komm'. Es ist klar, dass derjenige, der ruft, Jesus ist. Du gehst durch die Tür, nicht durch das Fenster, und du folgst dem Weg Jesu". (26-XI-2015).

Darüber hinaus verstärkt das Weihesakrament die Taufgnade, indem es die Liebe zu Gott und die pastorale Nächstenliebe des Priesters in der Nachfolge Jesu Christi, des Guten Hirten, verstärkt. Der heilige Johannes Paul II. hat diese pastorale Nächstenliebe in dem nachsynodalen Apostolischen Schreiben auf klare und bewundernswerte Weise entwickelt "Pastores Dabo Vobis", auf der Grundlage des ersten Petrusbriefes: Durch die sakramentale Weihe wird der Priester Jesus Christus als Haupt und Hirte der Kirche gleichgestellt und erhält als Gabe eine "geistliche Vollmacht", die eine Teilhabe an der Autorität ist, mit der Jesus Christus durch seinen Geist die Kirche leitet.

Dank dieser Weihe, die der Heilige Geist in der sakramentalen Ausgießung des Weihesakramentes wirkt, wird das geistliche Leben des Priesters durch jene Haltungen und Verhaltensweisen geprägt, die Jesus Christus, dem Haupt und Hirten der Kirche, eigen sind und die in seiner pastoralen Nächstenliebe ihren Ausdruck finden... Das geistliche Leben der Amtsträger des Neuen Testaments muss daher von dieser wesentlichen Haltung des Dienstes am Volk Gottes geprägt sein (vgl. Mt 20, 24 ff; Mk 10, 43-44), weit entfernt von jeglicher Anmaßung und jeglichem Wunsch, die ihnen anvertraute Herde zu "tyrannisieren" (vgl. 1 Petr 5, 2-3). Ein Dienst, der so ausgeführt wird, wie Gott es erwartet, und in einem guten Geist. Auf diese Weise können die Amtsträger, die "Ältesten" der Gemeinschaft, d.h. die Priester, "Vorbilder" für die Herde des Herrn sein, die ihrerseits berufen ist, vor der ganzen Welt diese priesterliche Haltung des Dienstes an der Fülle des menschlichen Lebens und an seiner ganzheitlichen Befreiung einzunehmen" (Mk 10,43-44). (Pastores dabo vobis, 21).

Uneigennützigkeit
Als gute Hirten, sagt Petrus, sind die "Ältesten" (presbyteroi) muss den Zusammenhalt und die brüderliche Gemeinschaft der Herde aufrechterhalten und ihr die Sicherheit und die notwendige Nahrung garantieren. Schwierigkeiten bei der Aufgabe könnten zu Entmutigung oder Verzagtheit führen. Wir müssen immer wieder zu dem Entschluss zurückkehren, engagiert und selbstlos zu dienen. "Wer sich von Jesus erwählen lässt, soll dienen, dem Volk Gottes dienen, den Ärmsten, den Ausgestoßenen, den Demütigsten, den Kindern und den Alten, selbst den Menschen, die sich ihres Stolzes und ihrer Sünde, die sie in sich tragen, nicht bewusst sind, soll Jesus dienen. Sich von Jesus erwählen zu lassen, heißt, sich erwählen zu lassen, um zu dienen, nicht um bedient zu werden". (Francis, 26-XI-2015).

Nach dem Beispiel des "Obersten Hirten", Christus selbst, der seinen Jüngern die Füße gewaschen hat (Joh 13,15-17), müssen die "Ältesten", d.h. die Priester, jeden Geist der Habgier und der Herrschaft vermeiden (Mt 20,25-28) und sich stattdessen mit Einfachheit und Hingabe in den Dienst der ihnen anvertrauten Gemeinschaft stellen, "Vorbilder für die Herde werden". (1 Petr 5,3). So werden sie den Lohn des einen Hirten der christlichen Gemeinschaft erhalten. Deshalb müssen wir versuchen, uns Christus, dem obersten Hirten, anzugleichen. Unsere Ausrichtung auf Christus wird uns befähigen, im Namen Christi, des Hauptes und Hirten, sakramental zu handeln. "Petrus nennt Jesus den 'obersten Hirten' (1 Petr 5,4), weil sein Werk und seine Sendung in der Kirche durch die Apostel (vgl. Joh 21,15-17) und ihre Nachfolger (vgl. 1 Petr 5,1ff) sowie durch die Priester fortgesetzt werden. Kraft ihrer Weihe sind die Priester Jesus, dem Guten Hirten, gleichgestaltet und dazu berufen, seine Hirtenliebe nachzuahmen und zu beleben". (Pastores dabo vobis, 22).

Vorbereitungen für die Feier
Abschließend möchte ich eine Überzeugung teilen, die mir wesentlich erscheint: Da die Eucharistie für jeden Christen und insbesondere für jeden Priester so lebenswichtig ist, ist es wichtig, dass wir uns vor jeder Eucharistiefeier in Stille und Anbetung gut vorbereiten. In unsere Vorbereitung müssen wir die gesamte christliche Gemeinschaft einbeziehen.

Und wenn der Priester der Eucharistiefeier vorsteht, muss er Gott und dem Volk mit Würde und Demut dienen und die Gläubigen die lebendige Gegenwart Christi durch sein Verhalten und die Art, wie er das göttliche Wort spricht, spüren lassen. Sie muss die Gläubigen an die Hand nehmen und sie in die konkrete Erfahrung des Ritus einführen; sie muss sie durch Gesten und Gebete zu einer Begegnung mit Christus führen. Wir dürfen nicht vergessen, dass die Liturgie, "Da es sich um das Wirken Christi handelt, drängt es uns von innen heraus, uns mit denselben Gefühlen wie Christus zu kleiden, und in dieser Dynamik wird die gesamte Wirklichkeit verklärt". (Francis, 18-II-014). Der Priester, der die Aufgabe des Mystagogen ausübt - denn die liturgische Katechese zielt darauf ab, die Gläubigen in das Geheimnis Christi einzuführen und sie in den Reichtum einzuweihen, den die Sakramente bedeuten und in jedem Christen bewirken -, spricht also nicht in seinem eigenen Namen, sondern gibt die Worte Christi und der Kirche wieder.

Großes Erstaunen und Bewunderung "Sie muss immer die Kirche durchdringen, die sich in der Feier der Eucharistie versammelt. Aber in besonderer Weise muss sie den Spender der Eucharistie begleiten. Er ist es nämlich, der dank der durch das Sakrament der Priesterweihe verliehenen Fähigkeit die Weihe vornimmt. Mit der Kraft, die ihm von Christus im Abendmahlssaal verliehen wurde, sagt er: "Das ist mein Leib, der für euch hingegeben wird... Das ist der Kelch meines Blutes, der für euch vergossen wird". Der Priester spricht diese Worte aus, oder besser gesagt, er stellt seinen Mund und seine Stimme demjenigen zur Verfügung, der sie im Abendmahlssaal ausgesprochen und gewollt hat, dass sie von Generation zu Generation von all denen in der Kirche wiederholt werden, die an seinem Priestertum teilhaben". (Ecclesia de Eucharistia, 5).

Nehmen wir uns vor und nach jeder Eucharistiefeier die Zeit, uns vorzubereiten, und gönnen wir uns ein paar kostbare Augenblicke des Dankes und der Anbetung. Wie Papst Franziskus uns daran erinnert hat, die Heilige Messe zu leben "Es hilft uns, es führt uns ein, in Anbetung vor dem eucharistischen Herrn im Tabernakel zu sein und das Sakrament der Versöhnung zu empfangen". (30-V-2013). In Wirklichkeit ist die eucharistische Anbetung die Betrachtung des strahlenden Antlitzes des auferstandenen Christus, und durch den Auferstandenen können wir die Schönheit der Dreifaltigkeit und die göttliche Süße in unserer Mitte betrachten. Vor und nach jeder Eucharistiefeier soll es eine Zeit der Stille und des intensiven Gebets geben, um mit Christus zu sprechen. Und wenn wir uns an die Brust Jesu legen, wie der Jünger, den er liebte, werden wir die Tiefe seines Herzens erfahren (vgl. Joh 13,25). Dann werden wir mit dem Psalmisten singen: "Seht ihn an, und ihr werdet strahlen, und euer Gesicht wird sich nicht schämen. Kostet und seht, wie gut der Herr ist; gesegnet ist, wer ihn aufnimmt". (Ps 34, 4.6.9).

Der AutorKardinal Robert Sarah

Präfekt der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung von 2014 bis 2021.

Mehr lesen
Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.