Theologie des 20. Jahrhunderts

Ich und du, von Martin Buber (1923)

Das Buch von Martin Buber Ich und Du ist ein untypisches und originelles Buch, das einen großen Einfluss auf die Theologie des 20. Jahrhunderts hatte. Mit einer suggestiven Sprache von großer poetischer Kraft gelingt es ihm, grundlegende Intuitionen zu vermitteln, die das menschliche Wesen als relational oder dialogisch darstellen.

Juan Luis Lorda-17. Mai 2021-Lesezeit: 7 Minuten
Martin Buber. Österreichisch-jüdischer Denker, (1878-1965)

Martin Buber (1878-1965), ein österreichisch-jüdischer Denker, fühlte sich mit einer Generation gläubiger Denker (Gabriel Marcel, Maritain, Haecker, Scheler, Ebner und andere) verbunden, die aus unterschiedlichen Hintergründen das Persönliche im ideologischen Kontext des frühen 20. Einerseits gegenüber der aufgeklärten liberalen Tradition, die, nachdem sie sich auf die großen Ideale der Freiheit oder die politischen Institutionen des Westens gestützt hatte, vom politischen Realismus zermürbt wurde und ohne Norden dastand, als der Fortschrittsoptimismus in der Barbarei des Ersten Weltkriegs (1914-1918) zusammenbrach. Auf der anderen Seite gab es die utopischen sozialistischen Theorien des 19. Jahrhunderts, die die Form mächtiger Polizeistaaten (Nationalsozialismus und Kommunismus) annahmen und den unbändigen Wunsch hatten, die Welt zu erobern.   

Alle diese Denker sahen in den beiden Strömungen, den Töchtern der Moderne, gravierende anthropologische Abweichungen. Im politischen Liberalismus beklagten sie die Vernachlässigung der sozialen Dimension des Menschen zugunsten der individuellen Freiheiten, die dadurch egoistisch geworden seien. Im Totalitarismus sind sie entsetzt darüber, dass die Freiheit und die Werte der Menschen zugunsten des Systems geopfert werden. Angesichts dessen verteidigen sie die Fülle des menschlichen Wesens, sowohl des persönlichen als auch des sozialen: Deshalb kann man sie als Personalisten bezeichnen. Martin Buber ist der wichtigste Vertreter dessen, was man als "dialogischen Personalismus" bezeichnen könnte. 

Außerdem sind sie sich darin einig, diese Fehler als Exzesse der Abstraktion des modernen Rationalismus zu bezeichnen. Und es scheint ihnen notwendig, die konkrete Existenz zu betrachten, in der der Wert eines jeden Menschen geschätzt wird. In diesem Sinne, nicht im Sinne Nietzsches oder Heideggers, können sie auch als "Existentialisten" bezeichnet werden. 

Ein wenig über sein Leben und seine Arbeit

Martin Buber wurde in Wien geboren (1878). Als sich seine Eltern trennten, hing seine frühe Erziehung von seinem Großvater Salomon ab, einem erfolgreichen Industriellen, dem Oberhaupt der jüdischen Gemeinde in Lemberg und einem Gelehrten der rabbinischen Traditionen. Ab seinem 14. Lebensjahr wurde er von seinem Vater in Wien unterrichtet. 

Er las Kant und Nietzsche, entfernte sich von der jüdischen Praxis und studierte Philosophie (1896). Später interessierte er sich für Kierkegaard, der ihm half, über seine Beziehung zu Gott nachzudenken, obwohl ihm dessen Individualismus missfiel. Ab 1898 schloss er sich der zionistischen Bewegung an, wo er bis zuletzt eine gemäßigte Position vertrat. 

Er erneuerte seine jüdischen Freundschaften, insbesondere mit Rosenzweig, und gewann sein Interesse an der jüdischen Tradition und der Bibel (er fertigte eine deutsche Übersetzung an) wieder. Sie begeisterten sich für den Chassidismus, eine weisheitsliebende jüdische Geistesströmung, die sich gerne in Gleichnissen und Geschichten ausdrückt. Er übersetzte eine ganze Reihe von Dingen und pflegte sie sein Leben lang. Er sollte der wichtigste Vertreter dieser spirituellen Tradition werden. 

Von 1923 bis 1933 war er Professor für Religionsphilosophie des Judentums in Frankfurt und initiierte eine umfangreiche Studie über Das Reich Gottesvon dem er nur den ersten Teil (1932) veröffentlichte. 1938 zog er nach Palästina, wo er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1951 an der Hebräischen Universität in Jerusalem Sozialphilosophie lehrte. Er war eine hoch angesehene Persönlichkeit und ein Verfechter friedlicher Lösungen, was ihm in Israel einige Schwierigkeiten bereitete. 

Die wichtigste ist zweifellos, Ich und du (Ich und Du1923), die er später mit anderen Schriften, die in Das dialogische Prinzip (Das dialogische Prinzip, 1962). Darüber hinaus enthält der Aufsatz Was ist der Mensch (Das Problem der Menschheit1942), das sein meistveröffentlichtes philosophisches Werk ist. Er hat eine interessante Sammlung von Schriften zur Religionsphilosophie, Die Verfinsterung von Gott (Gottesfinsternis, 1952). Sein soziales Denken ist gesammelt in Straßen der Utopie (Pfade in Utopia, 1950), in dem er die aufeinanderfolgenden sozialistischen politischen Utopien kritisiert und ein neues Modell der Gemeinschaft vorschlägt, das den israelischen Kibbuz beeinflusst hat.

Er gilt als der dritte große jüdische Denker nach Philo von Alexandria (20 v. Chr.-45 n. Chr.) und Maimonides (1138-1204). Oder die vierte, wenn wir Spinoza (1632-1677) einbeziehen, der sich vom jüdischen Glauben abwandte.

Der Stil der Ich und Du

Ich und du ist kein Text der herkömmlichen Philosophie. Buber versucht, Erfahrungen zu formulieren, die das herkömmliche philosophische Vokabular umgangen hat. Er will die Tiefe der Person zeigen und findet, dass dies besser durch eine Annäherung an die Erfahrung als durch eine Abstraktion zu erreichen ist. 

Das grundlegende Ich-Du-Vokabular verweist in der Tat auf die Erfahrung seiner Verwendung, bei der wir uns selbst präsent machen und den anderen ansprechen. Darin ist sie entfernt abhängig von Feuerbach (der sie verwendete) und eng abhängig von der Fragmente von Ferdinand Ebner (1882-1931). Dieser Autor, ein Lehrer, ein Katholik mit einem wiedergewonnenen Glauben und einem kurzen, ungesunden und etwas schwierigen Leben, war fasziniert von dem Geheimnis des Wortes (und des Wortes) als Manifestation und Instrument des Geistes. Und er hatte die Macht der Personalpronomen bemerkt, mit denen sich die Menschen in Szene setzen. 

Das Buch ist in drei Teile gegliedert. Der erste Teil analysiert das Grundvokabular und die grundlegende Beziehung, nämlich die zwischenmenschliche (Ich und Du). In der zweiten geht es um die Beziehung zum "Es" (zum Unpersönlichen) und um die verschiedenen Arten, wie das "Es" konstituiert ist. Und im dritten Teil spricht er über die ursprüngliche Beziehung (Urbeziehung) mit dem "ewigen Du" (Gott); eine Beziehung, die allen anderen Beziehungen innewohnt und in ihnen präsent ist. Im Jahr 1957 fügte er ein Nachwort hinzu, um einige Fragen zu beantworten.

Das Vokabular der Beziehung 

Es beginnt folgendermaßen: "Für den Menschen ist die Welt doppelt, entsprechend seiner eigenen doppelten Haltung ihr gegenüber. Die Haltung des Menschen ist eine doppelte, je nach der Duplizität der grundlegenden Worte, die er aussprechen kann". Es gibt zwei unterschiedliche Haltungen, die sich in zwei Arten der Bezugnahme auf die Realität ausdrücken. Er fährt fort: "Grundwörter sind keine einzelnen Wörter, sondern Wortpaare. Ein Grundwort ist das Paar Ich-Du. Das andere Grundwort ist das Paar Ich-Es, in dem, ohne das Grundwort zu ändern, anstelle von Es auch die Wörter Er oder Sie vorkommen können". 

Diese Feststellung ist für das Verständnis des Folgenden sehr wichtig. Der Ausdruck (oder das Grundwort) "Ich-Du" steht für eine Einstellung zur Realität, der Ausdruck "Ich-Du" für eine andere. Deshalb ist das "Ich" des Menschen auch zweifach. Denn das I des Grundwortes I-Du ist ein anderes als das des Grundwortes I-Es".

Es sei darauf hingewiesen, dass die Unterscheidung zwischen den Beziehungen nicht so sehr in Bezug auf die Art der Objekte als vielmehr in Bezug auf die Haltung des Subjekts erfolgt. In den beiden Arten, sich auf die Wirklichkeit zu beziehen (vor einem "Du" oder einem "Es"), nimmt das Subjekt unterschiedliche Haltungen ein und konstituiert sich deshalb auf unterschiedliche Weise als Subjekt: "Die grundlegenden Worte -sagt der nächste Punkt "Sie drücken nicht etwas aus, das außerhalb von ihnen liegt, sondern sie begründen, wenn sie ausgesprochen werden, eine Existenzweise". des Sprechers: "Das grundlegende Ich-Du-Wort kann nur mit dem ganzen Wesen gesagt werden, weil das Subjekt als Person situiert ist. Andererseits, "Das Grundwort Yo-Ello kann nie mit dem ganzen Wesen ausgesprochen werden, weil ich nicht alles, was ich als Person bin, in diese Beziehung einbringe. 

Die Beziehung "Ich und Du" ist die Beziehung eines geistigen Wesens zu einem anderen. Außerdem ist es die erste Beziehung, die erste im Laufe der Zeit, die das Kind dazu bringt, sich seiner selbst bewusst zu werden, zu sprechen, sich vor anderen als "Ich" zu konstituieren und andere "Ichs" in anderen zu erkennen. 

Die I-Ello-Beziehung

Es geht um die Beziehung zu Dingen, aber auch zu Menschen, die wir nicht als Menschen behandeln. "Es gibt drei Sphären, in denen die Welt der Beziehungen erreicht wird. Die erste: das Leben mit der Natur. Dort oszilliert die Beziehung im Dunkeln und unterhalb der sprachlichen Ebene. Die Geschöpfe bewegen sich vor uns, aber sie können uns nicht erreichen, und unser Du zu ihnen bleibt an der Schwelle der Sprache. Die zweite: das Leben mit dem Menschen. Dort ist die Beziehung klar und sprachlich. Wir können das Tausend geben und annehmen. Die dritte: das Leben mit geistigen Wesen. Dort ist die Beziehung in Wolken gehüllt [...]. Wir nehmen keine Tausend wahr, und doch werden wir herausgefordert". Er bezieht sich wahrscheinlich auf die Verstorbenen und vielleicht auf Engel. Er schließt ab: "In jeder der Sphären sehen wir die Grenze des ewigen Du [...], in allem nehmen wir einen Hauch wahr, der von Ihm kommt, in jedem Du richten wir das Wort an das Ewige, in jeder Sphäre auf ihre eigene Weise"..

Es stimmt, dass wir die Welt normalerweise objektivieren. In diesem Sinne: "Als Erfahrung gehört die Welt zum Grundwort Yo-Ello". Es gibt jedoch eine Haltung der Kontemplation, die die Transzendenz wahrnimmt und somit auf eine Beziehung der Art "Ich-Du", auch wenn sie es nicht ganz erreicht: "Der Baum ist weder ein Eindruck, noch ein Spiel meiner Vorstellung, noch eine bloße geistige Disposition, sondern er hat eine leibliche Existenz, und er hat mit mir zu tun, wie ich mit ihm zu tun habe, wenn auch auf eine andere Weise. Versuchen Sie nicht, den Sinn der Beziehung zu schwächen: Beziehung ist Gegenseitigkeit". In meiner Beziehung zum Baum gibt es keine Gegenseitigkeit im eigentlichen Sinne, sondern eine Transzendenz, zum einen wegen des Wesens des Baumes, das nicht von mir abhängt, aber auch wegen seiner Schönheit, seiner einzigartigen Originalität und schließlich wegen seines Schöpfers.

Das ewige Du

Buber geht auf die Unsicherheit des menschlichen Du ein, das nie ganz gefestigt ist, weil die realen Beziehungen mehr oder weniger vergänglich und flüchtig sind. Deshalb gibt es in jeder authentischen Beziehung zu anderen Menschen, die ein endliches und begrenztes "Du" sind, eine "Sehnsucht" nach Gott; "In jedem Du wenden wir uns an das ewige Du".; "Der Sinn für das Du ... kann nicht gesättigt werden, bis er dem unendlichen Du begegnet". In jedem Du suche ich eine Sehnsucht nach Fülle (von Zuneigung und Verständnis), die nur das ewige Du erfüllen kann. Deshalb ist Du der richtige Name für Gott. 

Gleichzeitig ist das ewige Du die Grundlage für alle anderen Beziehungen, ob unvollkommen oder partiell. Im ersten Absatz des dritten Teils lesen wir: "Die verlängerten Beziehungslinien treffen sich im ewigen Tausend. Jedes einzelne "Du" ist ein Blick auf das ewige "Du". Durch jedes einzelne Du ist das Grundwort auf das ewige Du gerichtet. Aus diesem vermittelnden Wirken des Du aller Wesen ergibt sich die Erfüllung oder auch die Nichterfüllung der Beziehungen zwischen ihnen. Das angeborene Du verwirklicht sich in jeder Beziehung, wird aber in keiner Beziehung erfüllt. Sie erfüllt sich nur in der unmittelbaren Beziehung zum Du, das sie ihrem Wesen nach nicht werden kann"..

Im Denken von Buber, der praktizierender Jude war, kann man das Echo der Schöpfungslehre erkennen: "Die Bezeichnung Gottes als Person ist unverzichtbar für jeden, der wie ich mit dem Begriff 'Gott' [...] denjenigen bezeichnet, der [...] durch schöpferische, offenbarende, heilbringende Handlungen uns Menschen in einer unmittelbaren Beziehung erscheint und uns so befähigt, mit ihm in eine Beziehung zu treten, in eine unmittelbare Beziehung"..

Einfluss auf die Theologie

Jeder Denker der jüdisch-christlichen Tradition, der auf Bubers Gedanken stößt, ist von seiner Botschaft gefangen. Das Thema ist nicht sehr umfangreich. Genau das ist der Punkt. 

Andere Themen haben das Interesse der Anthropologie geweckt: Wissen oder politische Freiheit. Diese haben sich seit dem emblematischen "..." enorm entwickelt.Ich denke, also bin ich". von Descartes. Mit ihm wurde ungewollt der Ausgangspunkt auf die Theorie des Wissens gelegt, die eine besondere Art der Beziehung des Menschen zur Welt ist. Von da an sollte sich die Philosophie am Idealismus orientieren (res cogitans), während die Wissenschaften sich der Materie widmeten (res extensa). 

Bubers Verdienst war es, die Aufmerksamkeit auf die konstitutive Dimension des menschlichen Wesens zu lenken, nämlich die Beziehung zum Anderen. Sie wird auch durch die Beziehung zu Gott gestützt. Es ist nicht verwunderlich, dass er schon früh eine fast universelle theologische Rezeption erfuhr. Von Guardini bis von Balthasar oder Ratzinger oder Johannes Paul II. Sie würde auch mit Maritains Unterscheidung zwischen Person und Individuum und mit seiner Wiedergewinnung der Idee der göttlichen Person bei Thomas von Aquin als "subsistente Beziehung" zusammenhängen. Und sie würde durch die Vorstellung von der Kirche als einer "Gemeinschaft von Personen" noch verstärkt. So entwickelte er einen "theologischen Personalismus", der in der Trinitätslehre, in der Ekklesiologie, in der christlichen Anthropologie, in der Erneuerung der fundamentalen Moral (Steinbüchel, obwohl er mehr von Ebner abhängt) eine Schlüsselrolle spielt.

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung