Theologie des 20. Jahrhunderts

Die Stationen von Joseph Ratzinger (II). Präfekt (1982-2005)

Als Präfekt der Glaubenskongregation hat Joseph Ratzinger ein immenses und verborgenes Werk vollbracht, aber er wurde auch durch die Klarheit seiner Vorträge, Kurse und Interviews bekannt, die seinen theologischen Beitrag entwickelten und ihn in das Leben und die Reflexion der Kirche stellten.

Juan Luis Lorda-2. Mai 2022-Lesezeit: 7 Minuten
Ratzinger

Übersetzung des Artikels ins Englische

Als Joseph Ratzinger Präfekt der Kongregation für die Glaubenslehre wurde (1982), war er ein bekannter deutscher Theologe mit einem nicht sehr umfangreichen Werk, einem erfolgreichen Buch (Einführung in das Christentum, 1968) und einem kleinen Handbuch (Eschatologie). Auf Deutsch hatte er eine ganze Reihe von Artikeln und ein paar Bücher. Sonst wenig. Es war zu erwarten, dass seine Arbeit als Präfekt seine Produktion einschränken würde. Darüber hinaus hat er über viele Jahre (1982-2005) eine intensive und fesselnde Arbeit geleistet: dreiundzwanzig Jahre, so lange wie er Professor für Theologie war (1954-1977). Aber zum Glück ist er als Theologe nicht verschwunden. Und das liegt in erster Linie daran, dass das Amt ihn mit den großen Fragen konfrontiert hat, die in der Kirche aufgeworfen wurden, mit dem, was Johannes Paul II. tun wollte, mit den Lehrproblemen, die an die Kongregation herangetragen wurden, mit den Arbeiten der ökumenischen Kommissionen, der Internationalen Theologischen Kommission und der Päpstlichen Bibelkommission sowie mit den Anliegen und Beratungen des Weltepiskopats.

Eine Arbeitsweise

Ein anderer Präfekt hätte vielleicht die Verantwortung für die Untersuchung dieser Fragen an theologische Experten weitergegeben und sich selbst ein abschließendes Urteil vorbehalten. Er hatte andere Fachleute, aber da er selbst ein "erfahrener Theologe" war, musste er in diesen Fragen eine klare und persönliche Meinung haben, sein Wissen erweitern und sein Urteilsvermögen entwickeln. Und das musste er in den verschiedenen Arbeitsforen der Kongregation und in Bischofssitzungen erklären. So gab er 1982 einen Kurs für Celam über Jesus Christus und 1990 einen weiteren für die Bischöfe Brasiliens über die Situation der Katechese, zusammengefasst in La Iglesia, una comunidad siempre en camino (Die Kirche, eine Gemeinschaft auf dem Weg) (1991). Die meisten dieser Reden, Konferenzen, Kurse und Beiträge zu Würdigungen (Festschrift) wurden von ihm verfasst, im Gegensatz zu dem, was in dieser Art von Position üblich ist. Sie wurden mit Bleistift und in kleiner Handschrift geschrieben. Und er würde sie für die Veröffentlichung bearbeiten. Mit bemerkenswerter Ausdauer fügte er sie dann in Büchern zusammen, die eine gewisse thematische Einheit bildeten, wobei er sie erneut retuschierte und den Ursprung jedes Textes sorgfältig erläuterte. Auf diese Weise wurden die Fäden der Geschichte, die aus seiner Zeit als Lehrer stammten, im Laufe der Jahre weiterentwickelt, bereichert und koordiniert. So ist sein Werk keine Sammlung von Gelegenheitsschriften, die man aus dem Weg räumen muss, sondern ein kraftvolles Gedankengebäude zu den großen Themen.

Auswirkungen auf die Medien

Es ist sicher, dass er aufgrund seiner Persönlichkeit und seiner Schüchternheit nie an eine Medienstrategie gedacht hat. Trotzdem ist es passiert. Das erste war ein überraschendes Buchinterview, Informe sobre la fe (1985), über den Antrag des Rates, in dem er dem Journalisten Vittorio Messori antwortete. Unangenehm, weil es in kirchlichen Kreisen immer noch geschmacklos war, trotz der enormen Statistiken zu unterstellen, dass etwas schief gelaufen sei. Niemand wollte die Gründe für die traditionalistische Reaktion nennen. Aber Joseph Ratzinger war mit diesem dummen zweiseitigen Plan nicht einverstanden. Er hatte keine Zweifel am Wert des Rates, aber er hatte Bedenken wegen der Drifts. Später verbreitete die neue Zeitschrift 30Giorni, herausgegeben von Comunione e Liberazione, die 1988 begann und 2012 eingestellt wurde, seine Vorträge und Interviews in vielen Sprachen, was ein wachsendes Interesse hervorrief, und sammelte sie später in Being Christian in the Neo-Pagan Age (1995). Im Jahr 1996 veröffentlichte er ein Interview mit Peter Seewald, Das Salz der Erde, und 2002 Gott und die Welt, in dem er sich offen und einfach ausdrücken konnte. Im Jahr 1998, als er bereits eine bekannte Persönlichkeit war und seine Vorträge zunahmen, erschien Zenit, das sie übersetzte und sofort im Internet in vielen Sprachen verbreitete. Dies trug dazu bei, dass sich die Zahl der Auflagen seiner Bücher vervielfachte, denn alles war von Interesse. Auch kleinere Werke und Predigten aus seiner Zeit als Professor und aus seiner Zeit als Bischof von München wurden wiedergefunden. In einer für die Kirche schwierigen Zeit war Kardinal Ratzinger zum Bezugspunkt für viele intellektuelle Fragen geworden und hatte das Erneuerungswerk von Johannes Paul II. begleitet. Und das wuchs, bis er 2005 zum Papst gewählt wurde.

Auf diese Weise gelangte er von einigen bekannten Werken (vor allem Einführung in das Christentum) zu einer beachtlichen Sammlung von Büchern in vielen Sprachen mit einer gewissen Streuung der Titel. Für seine Gesammelten Werke (O.C.) wurden diese Materialien dann noch einmal systematisch neu geordnet.

Arbeit in der Kongregation

Seine Arbeit in der Kongregation bestand in erster Linie darin, Papst Johannes Paul II. in seinem Bemühen zu folgen. Vor allem in den Enzykliken mit größerer lehrmäßiger Verbindlichkeit: Donum vitae (1987), über die Moral des Lebens; Veritatis splendor (1993), über die Grundlagen der katholischen Moral; und Fides et ratio (1998), sowie den Katechismus der Katholischen Kirche (1992). Zu jedem dieser Dokumente gibt es zahlreiche frühere Arbeiten und wichtige spätere Kommentare des damaligen Kardinals Ratzinger. Zu Enzykliken und moralischen Fragen, zum Beispiel, das Buch Der Glaube als Weg (1988). Die ganze Bewegung von Johannes Paul II. und seine Initiativen zum Millennium, zur Reinigung des historischen Gedächtnisses, zu den thematischen Synoden und zu den ökumenischen Beziehungen haben ihm viel Arbeit abverlangt. Er musste sich auch mit den schwierigsten Aspekten der Kirche befassen, den schweren Sünden des Klerus, die damals der Glaubenskongregation vorbehalten waren. Seine Aufgabe war es, die gesamte Krise der Päderastie zu klären und zu behandeln, in Fällen zu intervenieren, Untersuchungen zu fordern, die Aktionsprotokolle zu erneuern und den entsprechenden kanonischen Ausdruck zu fördern. Darüber hinaus gab es sechs große Spannungsfelder in der Lehre, die viel theologische Unterscheidungskraft erforderten. Wir haben sie in zwei Gruppen unterteilt: diejenigen, die mit der Kohärenz der katholischen Theologie zu tun haben, und diejenigen, die mit dem ökumenischen Dialog und dem Dialog mit anderen Religionen zu tun haben.

Unterscheidungen zur katholischen Theologie

1. Die moderne Kultur brachte und bringt immer noch Fragen zu lehrmäßigen und moralischen Themen hervor, mit allem, was unbequem zu glauben (Göttlichkeit und Auferstehung Christi, eucharistische Gegenwart, Eschatologie, Engel...) oder zu praktizieren ist (Sexualmoral, Geschlechterfragen, Nein zu Abtreibung und Euthanasie). Sie erforderten ständige Klarstellungen, wie z.B. das apostolische Schreiben Ordinatio Sacerdotalis (1994) über die Unmöglichkeit des Frauenpriestertums; und Korrekturen: Küng, Schillebeeckx (1984), Curran (1986)..., die mit den Autoren diskutiert und in den Medien grenzenlos entstellt wurden.

2. Während des Konzils war eine gewisse Übertragung der Lehrautorität von den Bischöfen auf die Periti und die Theologen erfolgt. Dies förderte mitunter einen unausgewogenen Protagonismus. Denn der Glaube gründet sich nicht auf theologische Spekulationen und kommt besser in der Liturgie und im Gebet der Gläubigen zum Ausdruck als in den Ämtern. So entstand die Instruktion Donum veritatis über die kirchliche Berufung des Theologen (1990). Zusammen mit seinen Kommentaren und anderen Schriften verfasste der Kardinal das Werk The Nature and Mission of Theology (1993).

3) Es ging auch um die authentische Interpretation des Konzils, ob sie nach dem genehmigten "Buchstaben" oder nach dem "Geist" des Konzils erfolgen sollte, der eher in einigen Theologen verkörpert war, ein schockierender Vorschlag des Historikers Alberigo. Aus einem anderen Blickwinkel betrachtet, war es die Kritik von Lefevbre am Konzil, die den Präfekten sehr beschäftigte, um ein Schisma zu vermeiden. Neben dem Glaubensbericht hatte Joseph Ratzinger bereits viel über den Beitrag des Konzils geschrieben. Sie sind alle in Band XII seines Gesamtwerks (2 Bände auf Spanisch) zusammengefasst.

4. Andererseits drängte die kommunistische Ideologie, die zwar Berührungspunkte mit der christlichen Seele hatte (Sorge um die Armen), aber mit sehr weit entfernten Annahmen und Methoden, zur totalen, erlösenden und utopischen Revolution und nicht zu bescheidenen und transformativen NRO, die erst nach dem ideologischen Sturm wieder auftauchen würden. In der explosiven sozialen Situation einiger lateinamerikanischer Länder hat sie zudem Befreiungstheologien und revolutionäre Bestrebungen hervorgebracht, die beim Sturz von Regierungen erfolgreich waren und bei der Verwaltung von Nationen katastrophale Folgen hatten. Es war eine Unterscheidung erforderlich, die in den Instruktionen Libertatis nuntius (1984) und Libertatis conscientia (1986) vorgenommen wurde. Zusätzlich zur Korrektur der Arbeit von Leonardo Boff (1985), der dies nicht zugab, und zum Dialog mit Gustavo Gutiérrez, der nie einen Prozess hatte und sich weiterentwickelte.

Unterscheidungen in der Ökumene und mit anderen Religionen

1. Die ökumenischen Beziehungen bedurften einer Klärung: zunächst mit den Anglikanern, dann mit den Orthodoxen, insbesondere über die Bedeutung der Gemeinschaft der Teilkirchen in der Universalkirche und über den Primat. Mit den Protestanten wurde eine historische Einigung - mit Nuancen - in der klassischen Frage der Rechtfertigung erzielt (1999), und es wurde über das Weihesakrament diskutiert. Der Begriff der "Gemeinschaft" (und seine Ausübung), der in der Theologie des 20. Jahrhunderts sehr wichtig ist, ist für die Orthodoxen von entscheidender Bedeutung, um sich in Gemeinschaft mit der katholischen Kirche zu verstehen, abgesehen von den historischen und mentalen Schwierigkeiten. Daher der Brief Communionis notioüber einige Aspekte der Kirche, die als Gemeinschaft betrachtet werden (1992). Sie bezieht sich auf viele frühere und spätere Schriften des Kardinals über Ekklesiologie und Ökumene (Band VIII seines O.C.).

2. Die Dynamik des christlichen Lebens, vor allem in Indien, aber auch in Afrika, erforderte ein Nachdenken über den Wert der Religionen, den religiösen Synkretismus und den Platz Christi und der Kirche, auch über die liturgische Inkulturation. Das Schreiben Orationis formae (1989) über die Form des christlichen Gebets und die Notifikation über die Schriften von De Mello (1998) qualifizieren mögliche Synkretismen. Auf der anderen Seite ist die Dominus Iesus-ErklärungDie Erklärung über die Einheit und heilsame Universalität Jesu Christi und der Kirche (2000) legte die theologischen Grundlagen für den Dialog der Kirche mit den Religionen der Welt zu Beginn des dritten Jahrtausends. Der Kardinal hat sich sowohl vor als auch nach der Erklärung eingehend mit diesem Thema beschäftigt. Hervorzuheben sind seine Vorlesungen an der Sorbonne (1999). Mit diesem und anderen Büchern veröffentlichte er "Glaube, Wahrheit und Toleranz". Das Christentum und die Religionen der Welt (2003).

Drei Hauptthemen

Der Präfekt und Theologe hatte jedoch noch drei weitere Themen im Kopf. Der erste ist die Liturgie, die nach seiner wachsenden Erfahrung die Seele des kirchlichen Lebens ist und in der er seinen Glauben zum Ausdruck bringt. Er fasst die zahlreichen Interventionen zu liturgischen Themen zusammen, die während seiner Zeit als Bischof von München neu aufgelegt wurden. Darüber hinaus ist er in der Lage, einen neuen Aufsatz zu verfassen, Der Geist der Liturgie. Eine Einführung (1999) über das Wesen und die Form der Liturgie und die Rolle der Kunst. Parallel dazu stellt er seine Predigten über liturgische Jahreszeiten und Heilige zusammen. Und er bekräftigt, dass wahre Theologie ihre Erfahrung aus der Heiligkeit schöpfen muss. Sie bilden den Band XIV seines O.C. Hinzu kommt seine Sorge um die neue Exegese, von der er viel gelernt hat, die aber seiner Meinung nach zu sehr zwischen Bibel und Kirche vermittelt und die Gestalt Christi entfremden kann.

Das Dokument der Päpstlichen Bibelkommission über die Bibel Auslegung der Bibel in der Kirche (1993) hat ihn nicht begeistert. Er nutzte die Ehrendoktorwürde der Universität von Navarra, um über den Platz der Exegese in der Theologie zu sprechen (1998). Und seit Jahren hat er eine "geistliche Christologie" mit einer gläubigen Exegese entwickelt. Er hatte bereits Miremos al traspasado (1984) mit dem Celam-Kurs über Jesus Christus (1982) und anderen schönen Texten über das Herz Jesu veröffentlicht. Und in dem Buch Un canto nuevo para el Señor (1999) hat er neben Material zur Liturgie zwei Kurse über Christus und die Kirche zusammengestellt (einer davon im Escorial, 1989); außerdem hat er in Caminos de Jesucristo (2003) die lebendige Gestalt des Herrn gerechtfertigt. Er möchte sich zurückziehen, um diese "geistliche Christologie" mit einem angemessenen exegetischen Hintergrund zu schreiben, aber er wird nur zeitweise in der Lage sein, dies zu tun, wenn er Papst ist.

Schließlich entwickelt er in Konferenzen auf konkrete Anfragen hin ein "neues politisches Denken" über die Situation der Kirche in der nachchristlichen Welt. Er sammelt sie in mehreren Büchern: in Wahrheit, Werte, Macht. Eckpfeiler der pluralistischen Gesellschaft (1993); in Europa, Wurzeln, Identität und Mission (2004), wo es unter anderem den berühmten Dialog mit Jürgen Habermas (2004) gibt; und in Der Christ in der Krise Europas (2005), mit seiner letzten Konferenz in Subiaco, am Vorabend der Papstwahl.

Bekannte Themen tauchen auf: "die Diktatur des Relativismus", die Notwendigkeit einer vorpolitischen moralischen Grundlage ("etsi Deus daretur"), die Wünschbarkeit einer "Erweiterung der Vernunft" angesichts des reduktiven Anspruchs der wissenschaftlichen Methode und auch, dass die neuen Wissenschaften de facto mit einer "anderen ersten Philosophie" arbeiten.

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung