Lateinamerika

Nicaragua. Eine leidende Kirche

In den letzten Monaten hat die nicaraguanische Regierung immer mehr Druck auf die Kirche ausgeübt. Verschiedene Organisationen, von der UNO bis zur Europäischen Union, prangern die Situation in verschiedenen Berichten an.

Javier García Herrería-20. Oktober 2022-Lesezeit: 7 Minuten
nicaragua

Nach der Entscheidung der Regierung, die Renten um 5 % zu senken und die Unternehmenssteuern zu erhöhen, kam es 2018 zu ernsthaften Bürgerprotesten. Die Polizeigewalt führte zu mehr als 300 Toten und 2.000 Verletzten, die auf Anordnung der Regierung nicht in Krankenhäusern behandelt werden durften. Die Kliniken der Töchter der Nächstenliebe waren die einzigen Orte, an denen die Verwundeten behandelt wurden, und sie waren der Hauptgrund, warum die Regierung von Ortega beschlossen, sie im Juni 2022 aus dem Land auszuweisen. Darüber hinaus fanden viele Demonstranten angesichts der staatlichen Repression nur in Kirchen Zuflucht, da die Priester ihnen die Türen ihrer Gemeinden öffneten. In einem Bericht der Vereinten Nationen wurde auf die schwere Menschenrechtskrise hingewiesen, die dort herrscht. 

Ein aktueller Bericht

In jüngster Zeit wurde der Bericht der nicaraguanischen Anwältin Martha Patricia Molina mit dem Titel Nicaragua: eine verfolgte Kirche? (2018-2022)wies darauf hin, dass "Vor April 2018 gab es nur sporadisch Angriffe auf die Kirche. Nach diesem Datum nahmen die Feindseligkeiten zu und eskalierten. Die beleidigenden und bedrohlichen Äußerungen des Präsidentenpaares gegen die katholische Hierarchie wurden immer offensichtlicher und häufiger, und die Aktionen einiger öffentlicher Einrichtungen gegen die karitative Arbeit der Kirche nahmen zu". 

Und Tatsache ist, dass in "Länder mit autoritären Tendenzen, wie in NicaraguaDie Kirche wird als eine der wenigen, wenn nicht sogar als die einzige Institution dargestellt, die eine größere Glaubwürdigkeit genießt, und ihr Einfluss in der Bevölkerung wird daher als Gefahr für die staatliche Kontrolle angesehen."In einem Interview mit Omnes sagte die Anwältin Teresa Flores, die Leiterin der Beobachtungsstelle für Religionsfreiheit in Lateinamerika (OLIRE), deren Aufgabe es ist, die Religionsfreiheit zu fördern und das Bewusstsein für Einschränkungen dieses Rechts in der Region zu schärfen.

In den Jahren vor Ortegas Präsidentschaft wurde die Kirche nicht frontal angegriffen. Nach Angaben der Nicaraguanisches Zentrum für Menschenrechte (CENIDH) seit 2018 fast 200 persönliche Angriffe und Schändungen pro Jahr stattgefunden haben. Aus dem Bericht von Martha Patricia Molina geht jedoch hervor, dass die in der Studie genannten Zahlen weit unter den tatsächlichen Zahlen liegen. Sie weist darauf hin, dass diese Zahl wahrscheinlich um das Zehnfache erhöht werden muss, weil zu wenig berichtet wird und die Öffentlichkeit nicht informiert wird. "Wir haben Fälle gefunden, in denen Priester, die der Diebstähle und Schändungen überdrüssig waren, beschlossen haben, nur die letzten von ihnen zu denunzieren. Andere haben sich entschieden zu schweigen, da sie nicht an das nicaraguanische Justizsystem glauben.heißt es in der Studie.

Die letzten paar Wochen

In den letzten Wochen hat die Regierung die bereits seit Jahren bestehende Überwachung der Kirchengemeinden intensiviert. In vielen Kirchengemeinden stehen während der Sonntagsmessen Polizeistreifen vor der Tür. Wenn der Priester die Situation im Land nicht im Gleichgewicht hält, werden die Gläubigen von den Zeremonien ausgeschlossen. Im September verbot die Regierung sogar Prozessionen in mehreren Kirchengemeinden Managuas, die sich besonders regierungskritisch äußerten.

Auf diese Weise versuchen die Behörden, Druck auf die Priester auszuüben, damit sie die begangenen Missbräuche nicht anprangern. Eine Situation, die mehr als 150.000 Flüchtlinge hervorgebracht hat, von denen die meisten ins benachbarte Costa Rica geflohen sind. Eine der jüngsten Episoden bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe ist der Antrag von 50 nicaraguanischen Priestern auf Asyl in Honduras und Costa Rica. Sie fürchten um ihre Sicherheit, nachdem die Polizei sie an mehreren Tagen in der Woche in ihren Gemeinden aufgesucht hat, um sie zu verhaften oder zu zwingen. 

Nach Angaben von Quellen im Land, die Omnes für diesen Artikel konsultiert hat, ist die Angst in der Bevölkerung groß, dass das Ortega-Regime die Spannungen so weit anheizen könnte, dass der Tod eines religiösen Führers zu bedauern wäre. "Für diese Regierung gibt es keine Grenzen"Sie sagen. Die Kirchen haben ihrerseits um die Unterstützung der Gläubigen gebeten, um die Sicherheit der Priester ständig zu überwachen.. "In meiner Gemeinde, weist ein Bürger darauf hinDer Pfarrer steht dem willkürlichen Vorgehen der Ortega-Regierung sehr kritisch gegenüber, und in der letzten Woche haben Polizei und paramilitärische Gruppen die Kirche aufgesucht, um mit dem Pfarrer zu sprechen. Aber das ist eine Lüge, sie wollen ihn nur verhaften. Diese Situation ist in ganz Nicaragua zu beobachten.".

Papst Franziskus stellte auf dem Rückflug von seiner Reise nach Kasachstan fest, dass der Dialog zwischen der nicaraguanischen Kirche und den zivilen Behörden des Landes fortgesetzt wird, aber es sieht nicht so aus, als ob eine Einigung für eine friedliche Koexistenz leicht zu erreichen wäre.

Ein langer Konflikt

Die erste Amtszeit von Daniel Ortega als Präsident von Nicaragua dauerte von 1985 bis 1990. Im Jahr 2007 gewann er erneut die Wahlen und bildete eine linke Regierung, die den Sandinismo ablöste. In den Jahren 2012, 2017 und 2021 gewann er erneut, obwohl Unregelmäßigkeiten bei den Wahlen bei internationalen Beobachtern zunehmend Zweifel weckten. Letztendlich wurden die Ergebnisse der Wahlen vom November 2021 nur von Venezuela, Kuba, Bolivien und Russland ohne Vorbehalte akzeptiert.

In den letzten Jahren hat Ortega die Kontrolle über die Justiz übernommen und politische und journalistische Gegner sowie regierungskritische Bürgervereinigungen verfolgt. Die katholische Kirche Nicaraguas hat versucht, eine möglichst konstruktive Rolle zu spielen, aber im Laufe der Zeit ist sie die einzige öffentliche Stimme geworden, die über genügend Autorität verfügt, um Angriffe auf die Menschenrechte anzuprangern. 

Seit letztem Sommer hat die Nicaragua-Krise immer wieder für Schlagzeilen in aller Welt gesorgt. Besonders hervorzuheben sind die Ausweisung der Missionare der Nächstenliebe und die Verhaftung von Bischof Rolando Álvarez. 

Viele maßgebliche Stimmen haben zu Änderungen am sandinistischen Regime aufgerufen. Im September veröffentlichte der UN-Hochkommissar für Menschenrechte einen Bericht über die Lage in Nicaragua. Sie prangerte die Übergriffe des Regimes seit März 2022 an. Darüber hinaus veröffentlichten im August mehr als 26 ehemalige Staats- und Regierungschefs aus Spanien und Lateinamerika einen Brief, in dem sie ihre Besorgnis zum Ausdruck brachten und Papst Franziskus aufforderten, die begangenen Missstände zu verurteilen. 

Die vielleicht überraschendste Ablehnung wurde jedoch vom Europäischen Parlament am 14. September geäußert. Dies ist bereits die sechste Resolution zu Nicaragua in dieser Wahlperiode. Die Länder der Europäischen Union verfügen zunehmend über eine gemeinsame Gesetzgebung, aber die Außenpolitik ist ein Bereich, in dem es nicht leicht ist, einen Konsens zu finden, insbesondere wenn es um die Bewertung von Konflikten in Drittländern geht. Die Geschichte und die Interessen der einzelnen Nationen machen es oft schwierig, zu gemeinsamen Ansichten zu gelangen. Natürlich gibt es Ausnahmen, wie die Positionen zu Venezuela oder zum arabisch-israelischen Konflikt und in jüngster Zeit zum Krieg in der Ukraine, obwohl dies in diesem Fall aufgrund der Angst, die eine Ausweitung des russischen Einflusses bei allen Mitgliedern hervorruft, leicht verständlich ist. 

Strenge staatliche Repression

Die Gemeinsamer EntschließungsantragDer siebenseitige Bericht, den das Europäische Parlament am 14. September veröffentlichte, verurteilt die politische und religiöse Unterdrückung. Die Initiative wurde von sieben der fünf Fraktionen des Europäischen Parlaments unterstützt: der Volkspartei, den Sozialisten, den Erneuerern, den Grünen und den Reformisten. Er erhielt 538 Ja-Stimmen, 16 Nein-Stimmen und 28 Stimmenthaltungen.

Da die Sprache des Dokuments glasklar und sehr eindringlich ist, wird der Hauptinhalt des Dokuments direkt transkribiert: "...".Das Parlament verurteilt auf das Schärfste die Unterdrückung und Verhaftung von Mitgliedern der katholischen Kirche in Nicaragua, insbesondere die Verhaftung von Bischof Rolando Alvarez".. In der Entschließung werden jedoch nicht nur die Fakten angeprangert, sondern auch "...".fordert das nicaraguanische Regime nachdrücklich auf, die Unterdrückung unverzüglich zu beenden und die uneingeschränkte Achtung aller Menschenrechte, einschließlich der Meinungs-, Religions- und Glaubensfreiheit, wiederherzustellen; fordert die sofortige und bedingungslose Freilassung aller Opfer willkürlicher Verhaftungen, einschließlich Bischof Alvarez und der mit ihm inhaftierten Personen, sowie die Aufhebung aller gegen sie eingeleiteten Gerichtsverfahren und der verhängten Strafen". 

Die europäischen Parlamentarier haben eine sehr eindeutige Meinung zu den Ereignissen in dem mittelamerikanischen Land. Sie verstehen, dass es eine "die anhaltende Verschlechterung der Lage in Nicaragua und die Eskalation der Repressionen gegen die katholische Kirche, die Opposition, die Zivilgesellschaft, die Menschenrechtsverteidiger, die Journalisten, die Bauern, die Studenten und die indigene Bevölkerung".. Die Repression umfasst die die willkürliche Inhaftierung allein wegen der Ausübung ihrer Grundfreiheiten, die unmenschliche und erniedrigende Behandlung, die sie erfahren, und die Verschlechterung ihres Gesundheitszustands".". 

Abschaffung der Zivilgesellschaft

Die Abgeordneten sind der Ansicht, dass ".Seit 2018 hat das nicaraguanische Regime systematisch und wiederholt Inhaftierungen, Schikanen und Einschüchterungen gegen Präsidentschaftskandidaten, Oppositionsführer und religiöse Führer, insbesondere aus der katholischen Kirche, sowie Studenten und ländliche Führer, Journalisten, Menschenrechtsverteidiger, zivilgesellschaftliche Organisationen, LGBTI-Personen und Wirtschaftsvertreter vorgenommen."

Präsident Ortega kontrolliert nicht nur die Justiz, sondern schaltet auch die Organisationen der Zivilgesellschaft buchstäblich aus, weshalb das Europäische Parlament dazu aufgerufen hat, "bedauert, dass am 7. September 2022 weitere 100 nichtstaatliche Organisationen geschlossen wurden, so dass sich die Gesamtzahl der in diesem Jahr in Nicaragua geschlossenen nichtstaatlichen Organisationen auf 1 850 beläuft; fordert das nicaraguanische Regime auf, die willkürliche Schließung von nichtstaatlichen Organisationen und Organisationen der Zivilgesellschaft zu beenden und allen Organisationen, politischen Parteien, religiösen Organisationen, Medien und ihren Verbänden, Universitäten und Menschenrechtsorganisationen, die willkürlich geschlossen wurden, ihren Rechtsstatus wiederzugeben".

Aus Europa, der "hebt die Schlüsselrolle hervor, die die Zivilgesellschaft, Menschenrechtsverteidiger, Journalisten und Mitglieder der katholischen Kirche in Nicaragua spielen"und "fordert das nicaraguanische Regime auf, internationalen Organisationen, insbesondere der Interamerikanischen Menschenrechtskommission und dem Büro des UN-Hochkommissars für Menschenrechte, dringend die Rückkehr in das Land zu gestatten".

Aktionen

Die Europäische Union ruft dazu auf, "dass die nicaraguanischen Richter und Staatsanwälte unverzüglich in die Liste der von der Union sanktionierten Personen aufgenommen werden und dass die Liste der sanktionierten Personen und Einrichtungen um Daniel Ortega und seinen engen Kreis erweitert wird".

Der Ernst der Lage wird jedoch wahrscheinlich am besten durch die Petition der Parlamentarier der Europäischen Union veranschaulicht "...".die Mitgliedstaaten der Union und den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, im Einklang mit den Artikeln 13 und 14 des Römischen Statuts eine förmliche Untersuchung gegen Nicaragua und Daniel Ortega durch den Internationalen Strafgerichtshof wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit einzuleiten".

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.