— Texto Giovanni Trindente
Es gibt eine soziale Kategorie, die sowohl von den Medien als auch von der Gesellschaft im Allgemeinen vergessen wird und die deshalb noch stärker gefährdet ist: die so genannten "Gefährdeten". Binnenvertriebene PersonenDie neuesten verfügbaren Daten zeigen, dass es weltweit fast 51 Millionen sind.
Technisch gesehen handelt es sich um Einzelpersonen oder Gruppen "die gezwungen oder gezwungen waren, zu fliehen oder von ihrem Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort zu fliehen".in der Regel aufgrund von bewaffneten Konflikten, Naturkatastrophen, Vertreibung aus ihren Gebieten durch bewaffnete Gruppen oder multinationale Unternehmen (Bergbau, intensive Landwirtschaft usw.) oder allgemein aufgrund von Menschenrechtsverletzungen, "die eine international anerkannte Staatsgrenze nicht überschritten haben"..
Ihre Situation findet langsam die Aufmerksamkeit der internationalen Gemeinschaft, insbesondere um ihre Beteiligung an Entscheidungen, die sie betreffen, durch die Verabschiedung von Schutzgesetzen oder die Ergreifung von Maßnahmen zur Bewältigung langwieriger Vertreibungen zu fördern.
Die Kirche hat sich die Sorgen dieses Volkes der Unsichtbaren, die in die Armut getrieben werden, zu Herzen genommen und vor einigen Wochen spezielle pastorale Leitlinien für den Umgang mit diesem Phänomen aufgestellt. Die Leitlinien wurden von der Abteilung für Migranten und Flüchtlinge des Dikasteriums für den integralen Dienst an der menschlichen Entwicklung erstellt, das Kardinal Michael Czerny, S.J., unterstellt ist.
Insbesondere die Pastorale Orientierungen richten sich an katholische Diözesen, Pfarreien und Ordensgemeinschaften, Schulen und Universitäten, katholische Organisationen und andere Organisationen der Zivilgesellschaft. Sie sind nach den vier Verben von Papst Franziskus für Migranten gegliedert: willkommen heißen, schützen, fördern und integrieren.
Die mütterliche Fürsorge der Kirche zeigt sich auch in der Botschaft von Papst Franziskus zum 106. Welttag der Migranten und Flüchtlinge am 27. September, der am 13. Mai, dem Fest der Heiligen Jungfrau Maria von Fatima, begangen wird. Das gewählte Thema bietet eine Ähnlichkeit zwischen Binnenvertriebenen und der Erfahrung, die Jesus machen musste, als er mit seinen Eltern nach Ägypten floh: eine "Tragische Situation der Vertriebenen und Flüchtlinge", schreibt Papst Franziskus und erinnert an einen Hinweis, den bereits sein Vorgänger Pius XII. in der Apostolischen Konstitution gegeben hatte Familie Exsul von 1952. Während die Leitlinien die berühmten vier Verben verwenden, die der Papst bereits 2017 eingeführt hat, werden sie in der aktuellen Botschaft auf sechs weitere Paare ausgeweitet, um eine tiefere Reflexion über das Phänomen und gleichzeitig sehr konkrete Maßnahmen zu ermöglichen.
Zuallererst, so schreibt Papst Franziskus, müssen wir "wissen, um zu verstehen".So wird vermieden, in die Falle der kalten Statistik zu tappen, denn Migranten und Vertriebene "Es sind keine Zahlen, es sind Menschen! y "Wenn wir sie finden, können wir sie treffen". (Prekarität, Leiden). Zur gleichen Zeit, "Es ist notwendig, dass ein Nachbar werden, um zu dienen"vor allem, um nicht in die Vorurteile zu verfallen, die uns dazu bringen, auf Distanz zu gehen und gleichzeitig bereit zu sein, Risiken einzugehen. "wie uns so viele Ärzte und Angestellte des Gesundheitswesens in den letzten Monaten gelehrt haben".. In diesem Zusammenhang verweist der Papst auch auf das Phänomen der Covid-19-Pandemie, die in den letzten Monaten das Leid dieser Menschen noch verstärkt hat. Das dritte Paar von Verben erinnert uns daran, dass "für abstimmen. ist erforderlich hören.". Ein Zuhören, das die Möglichkeit bietet "uns mit unseren Nachbarn, mit so vielen ausrangierten Menschen, mit uns selbst und mit Gott zu versöhnen".. "Für wachsen ist es erforderlich, dass Aktie"Der Papst erklärt, wie auch die Pandemie gezeigt hat, dass "Er hat uns daran erinnert, dass wir alle im selben Boot sitzen". (gleiche Sorgen, gemeinsame Ängste) und dass sie "Niemand wird allein gerettet".. Endlich, "wird benötigt einschalten. für fördern."Dadurch wird sichergestellt, dass die Menschen durch ihre eigene Teilnahme als Protagonisten gerettet werden, in dem Wissen, dass "Es ist wichtig zusammenarbeiten für bauen"und dies durch "Internationale Zusammenarbeit, globale Solidarität und lokales Engagement, das niemanden außen vor lässt"..