Die Sommerschulen -Die Specola Vaticana, wie sie genannt wird, ist nach der Pandemie nach fünf Jahren Pause wieder in Betrieb sich bereithalten. Die nächste Astrophysik-Kurs (übrigens die achtzehnte Auflage) ist für Juni 2023 geplant und wird fünfundzwanzig junge Astronomen aus der ganzen Welt für vier Wochen an einem der Standorte der Specola in Castel Gandolfo, ganz in der Nähe von Rom, aufnehmen.
Was ist die Specola Vaticana?
Die Specola ("specula" auf Lateinisch, vom italienischen Verb specere "anschauen, beobachten") Vatikan ist das astronomische Observatorium und wissenschaftliche Forschungszentrum der katholischen Kirche und eines der ältesten astronomischen Observatorien der Welt: Seine Geschichte beginnt in der Mitte des 16. Jahrhunderts, als Papst Gregor XIII. 1578 den Turm der Winde errichten ließ und zahlreiche jesuitische Astronomen und Mathematiker einlud, um die 1582 verkündete Kalenderreform vorzubereiten.
Im Juni 2023 werden fünfundzwanzig junge Astronomen zu den mehr als 400 gehören, die bereits an den wissenschaftlichen Forschungsprogrammen des Vatikans teilgenommen haben. Das diesjährige Thema der VOSS (Vatican Observatory Summer School) lautet "Das Universum lernen: Datenwissenschaftliche Werkzeuge für astronomische Durchmusterungen".
Da die Teleskope immer leistungsfähiger und die Messinstrumente immer empfindlicher geworden sind, ist die Menge der astronomischen Daten, die die Wissenschaftler verstehen müssen, dramatisch gestiegen. In großen astronomischen Durchmusterungen wurden bereits Tausende von Messungen vorgenommen. Dank des technologischen und rechnerischen Fortschritts werden neue Observatorien wie das Rubin-Observatorium Kataloge mit Dutzenden Milliarden von Sternen und Galaxien und Billionen von verschiedenen Messungen erstellen.
Sommerschule 2023
Die Sommerschule Das Vatikanische Konzil 2023 will den Bereich der Wissenschaft in dieser Hinsicht unterstützen: durch die Einführung der Konzepte von Große Daten y Maschinelles LernenDarüber hinaus werden praktische Erfahrungen mit der Datenanalyse der gemachten Beobachtungen vermittelt, so dass die Schüler diese Daten für ihre eigenen astronomischen Projekte nutzen können. Darüber hinaus werden die Sommerschulen stets von führenden Astronomen aus den renommiertesten Observatorien und Universitäten der Welt geleitet, wie Vera Rubin und Didier Queloz, Träger des Nobelpreises für Physik 2019.
Die Sommerschule steht fortgeschrittenen Astronomiestudenten und Doktoranden aus der ganzen Welt offen. Die meisten der ausgewählten Studenten kommen aus Entwicklungsländern. Der Unterricht ist kostenlos, und zusätzliche finanzielle Unterstützung wird von den Wohltätern durch die Stiftung Vatikanisches ObservatoriumDadurch wird sichergestellt, dass alle zugelassenen Studenten teilnehmen können.
Die Sommerschulen der Vatikanischen Sternwarte finden seit 1986 statt und sind eine der wichtigsten Initiativen der Specola. Seit ihrer Gründung vor fast 40 Jahren haben sie von den Päpsten immer die größtmögliche Unterstützung erhalten, und die Teilnehmer konnten den Papst während ihres Aufenthalts in Italien immer begrüßen. Zusätzlich zu den SommerschulenAn der Specola finden auch regelmäßig wissenschaftliche Konferenzen und Veranstaltungen zur Öffentlichkeitsarbeit statt.
Die Geschichte der Specola
Die Gründung der Vatikanischen Sternwarte erfolgte offiziell mit dem Motu Proprio. Ut mysticam von Leo XIII. vom 14. März 1891. Nach der Gründung wurde die Sternwarte zunächst mit einer dreieinhalb Meter hohen drehbaren Kuppel ausgestattet, die innerhalb weniger Jahre um drei weitere Kuppeln und modernere Instrumente erweitert wurde, die durch Spenden erworben wurden. Zwei Jahre später wurde die Specola mit einem Heliographen zur Aufnahme der Sonne ausgestattet und auf der Terrasse der Vatikanischen Museen aufgestellt (später wurde sie auf die Terrasse des heutigen Klosters Mater Ecclesiae verlegt, wo Benedikt XVI. residiert). Im Jahr 1909 wurde ein großer Refraktor auf der Spitze des Turms neben der Palazzina Leone XIII aufgestellt, der von einer mehr als acht Meter hohen Kuppel geschützt wird.
Eine der ersten großen wissenschaftlichen Errungenschaften der Specola war ihre Mitarbeit an dem internationalen Projekt Carte du Ciel, der erste fotografische Atlas der Sterne. La Specola hat mit 21 anderen Observatorien auf der ganzen Welt zusammengearbeitet, um die Kartierung des Himmels abzuschließen. Zur Durchführung dieser umfangreichen wissenschaftlichen Arbeiten war es erforderlich, La Specola mit folgenden Geräten auszustatten mit einem großen Teleskop. Sie nutzte die Vorteile der Turm von San Juandie sich ebenfalls innerhalb der Mauern der Vatikanstadt befindet und in der eine 8 Meter hohe drehbare Kuppel errichtet wurde.
Änderungen des Veranstaltungsortes
In den späten 1920er Jahren erschwerte die zunehmende Beleuchtung der Stadt Rom die Beobachtung des Himmels zunehmend. Die Sternwarte wurde in den päpstlichen Palast in Castel Gandolfo verlegt. Die neue Einrichtung, die 1935 fertig gestellt wurde, war mit den leistungsfähigsten Geräten wie einem Astrographen, Labors für die Untersuchung von Meteoriten und einer großen Bibliothek ausgestattet. Einige Jahre später wurde ein Rechenzentrum für die immer weiter fortgeschrittene astrophysikalische Forschung eingerichtet.
In den 1970er Jahren trat dasselbe Problem, das die Specola gezwungen hatte, von Rom nach Castel Gandolfo umzuziehen, mit der Zunahme der künstlichen Beleuchtung in und um die Stadt erneut auf. Die Specola machte sich erneut auf die Suche nach einem Standort für eine neue Sternwarte und entschied sich schließlich für Tucson, Arizona. Das Vatican Advanced Technology Telescope (VATT) in Arizona wurde 1993 eingeweiht und ist mit einem modernen Teleskop und einer Reihe von astrophysikalischen Labors ausgestattet.
Specolas Ziel: der Wissenschaft dienen
Manch einer mag sich fragen, warum sich der Vatikan für Astrophysik interessiert und ob es wirklich notwendig war, ein ganzes Observatorium zur Erforschung der Sterne und Meteoriten "einzurichten". In diesem Sinne hat die vatikanische Zeitung L'Osservatore Romano anlässlich des Jahres der Astronomie (2009) ein Interview mit dem Jesuiten Guy J. Consolmagno, dem derzeitigen Direktor der Specola, geführt, der einige dieser Fragen beantwortet: "Als Papst Leo XIII. die Specola Vaticana ins Leben rief, wollte er unter anderem der Welt zeigen, dass die Kirche die wahre Wissenschaft unterstützt und fördert. Und um diesen Auftrag zu erfüllen, sind wir nicht nur verpflichtet, unsere wissenschaftliche Arbeit zu leisten, sondern sie auch zu veröffentlichen und weiterzugeben.
"Die Wissenschaft -er fügt hinzu- ist genau dasselbe. Wir befolgen dieselben wissenschaftlichen Gesetze und veröffentlichen in denselben Fachzeitschriften. Der Unterschied liegt in der Motivation. Wir arbeiten nicht, um Geld zu verdienen oder für persönliches Prestige. Wir arbeiten einfach aus Liebe zur Wissenschaft. Das würden natürlich auch viele andere Wissenschaftler gerne tun, aber es ist wunderbar, dass wir hier im Vatikan diesen Wunsch erfüllen können, ohne mit so vielen anderen Problemen konfrontiert zu sein.
Eine freiere Wissenschaft
Es mag idyllisch und unrealistisch klingen, aber Tatsache ist, dass die Forscher, die an der Specola arbeiten, als Einrichtung des Vatikans die Finanzierung ihrer Projekte über die Stiftung Vatikanisches Observatorium damit sie nicht mit anderen Observatorien um staatliche Mittel konkurrieren müssen: "Sie müssen nicht mit anderen Observatorien um staatliche Mittel konkurrieren.Wer bei der NASA arbeitet, muss ständig über die Ergebnisse und Fortschritte seiner Forschung berichten, um seine Finanzierung nicht zu verlieren. Wir hingegen können langfristige wissenschaftliche Forschung betreiben, die ebenfalls mehrere Jahre Arbeit erfordert, bevor ein Ergebnis erzielt wird.". Außerdem: "wir können an dem arbeiten, was uns am meisten interessiert, und nicht an Projekten, die uns von potenziellen Geldgebern aufgezwungen werden und Forschung betreiben, die fünf, zehn oder sogar fünfzehn Jahre dauern kann."