"Wer wird den Stein aus dem Grab wegwälzen?Wer wird uns von Angst und Bitterkeit, von Leid und Tod befreien und uns den Weg der Freude und der Hoffnung öffnen, fragen wir uns. Die Osterzeit vergegenwärtigt die Macht Gottes, den Sieg des Lebens über den Tod, den Triumph des Lichts über die Dunkelheit, die Wiedergeburt der Hoffnung inmitten der Trümmer des Scheiterns. Und auf diese Weise eröffnet sie unseren Weg mit dem auferstandenen Jesus. Das ist es, was der Papst seit der Osternacht gepredigt hat. Dann hat er uns gezeigt, wie wir uns die Haltung Jesu gegenüber den anderen zu eigen machen können: nicht nur in Bezug auf das Leiden und die Verletzlichkeit der Menschen, sondern auch in der wissenschaftlichen und erzieherischen Arbeit, die als ein Dienst der christlichen Solidarität an der Menschheit geleistet werden muss.
Den auferstandenen Jesus willkommen heißen
In seinem Predigt zur Ostervigil (30-III-2024) hat Franziskus uns in das Herz der Frauen versetzt, die im Licht der Morgendämmerung zum Grab gingen. Ihre Herzen sind noch in der Dunkelheit der Nacht, gelähmt am Fuße des Kreuzes. Seine Augen können kaum sehen, sie sind von Tränen getrübt. Seine Gedanken sind durch einen großen Stein blockiert: "Wer wird den Stein vom Eingang des Grabes wegrollen? (Mk16:3). Doch als sie ankamen, sahen sie, dass es bereits entfernt worden war.
Auch wir, sagt der Papst: "Manchmal haben wir das Gefühl, dass ein Grabstein am Eingang unseres Herzens liegt, der das Leben erstickt, das Vertrauen auslöscht, uns in das Grab der Ängste und der Bitterkeit sperrt und den Weg zu Freude und Hoffnung versperrt.".
Aber Jesus ist auferstanden, hat den Tod besiegt und unser Leben mit dem Licht und der Kraft des Heiligen Geistes erfüllt.
Und deshalb rät uns der Nachfolger des Petrus, auf den auferstandenen Jesus zu schauen und ihn willkommen zu heißen: "...".Schauen wir auf ihn, nehmen wir Jesus, den Gott des Lebens, in unser Leben auf, erneuern wir heute unser Ja zu ihm, und kein Stolperstein kann unser Herz verstopfen, kein Grab kann uns die Freude am Leben nehmen, kein Versagen kann uns zur Verzweiflung treiben.". "Schauen wir auf ihn", betont er, "den Auferstandenen, und gehen wir in der Gewissheit, dass im dunklen Hintergrund unserer Erwartungen und unseres Todes bereits das ewige Leben gegenwärtig ist, das er zu bringen kam.".
Jesus im Angesicht des menschlichen Leidens
Diejenigen, die auf Christus schauen und mit ihm leben, gehen mit ihm und teilen seine Haltungen. In einer Ansprache vor der Vollversammlung der Päpstlichen Bibelkommission (11. April 2014) ermahnt uns der Nachfolger Petri, die Haltung Jesu zu teilen, vor allem im Angesicht von Krankheit und menschlichem Leid.
"Wir alle schwanken unter der Last dieser Erfahrungen und müssen uns gegenseitig helfen, sie zu überstehen, indem wir sie "in Beziehung" leben, ohne uns in uns selbst zurückzuziehen und ohne dass die legitime Rebellion in Isolation, Verlassenheit oder Verzweiflung umschlägt.".
Aus der Erfahrung der Weisen und der Kulturen wissen wir, dass Schmerz und Krankheit, besonders wenn wir sie in das Licht des Glaubens stellen, zu entscheidenden Faktoren auf dem Weg zur Reife werden können.; Denn das Leiden macht es unter anderem möglich, das Wesentliche vom Unwesentlichen zu unterscheiden.
Der Papst behauptet, dass es vor allem das Beispiel Jesu ist, das uns den Weg zeigt, die Haltung, die wir angesichts von Krankheit und Leid, sowohl bei uns als auch bei anderen, einnehmen und in heilsame Schritte umsetzen sollten: "... der Papst sagt: "Wir müssen fähig sein, den Weg Jesu, den Weg des Herrn, zu gehen.Er ermahnt uns, uns um diejenigen zu kümmern, die in einer Situation der Krankheit leben, mit der Entschlossenheit, die Krankheit zu überwinden; gleichzeitig lädt er uns sanft ein, unsere Leiden mit seinem rettenden Angebot zu verbinden, wie ein Same, der Frucht bringt.". Sich kümmern und versuchen, zu überwinden, zu vereinen und anzunehmen.
Franziskus weist darauf hin, dass die Vision des Glaubens uns dazu bringen kann, dem Schmerz mit zwei entscheidenden Haltungen zu begegnen: Mitgefühl und Integration.
Mitgefühl, das voraussetzt
"Barmherzigkeit ist die wiederkehrende und charakteristische Haltung des Herrn gegenüber den schwachen und bedürftigen Menschen, denen er begegnet.. Wenn Jesus die Gesichter so vieler Menschen sieht, Schafe ohne Hirten, die sich im Leben zurechtfinden müssen (vgl. Mk 6,34), ist er bewegt. Er hat Mitleid mit den hungrigen und erschöpften Menschenmengen (vgl. Mk 8,2) und nimmt sich unermüdlich der Kranken an (vgl. Mk 1,32), deren Bitten er erhört: Man denke an die Blinden, die ihn anflehen (vgl. Man denke an die Blinden, die ihn anflehen (vgl. Mt 20,34), und an die vielen Kranken, die um Heilung bitten (vgl. Lk 17,11-19); er hat - wie das Evangelium sagt - "großes Erbarmen" mit der Witwe, die ihren einzigen Sohn zum Grab begleitet (vgl. Lk 7,13). Großes Erbarmen. Dieses Erbarmen äußert sich als Nähe und führt dazu, dass Jesus sich mit dem Leidenden identifiziert: "Ich war krank, und sie kamen, um mich zu besuchen" (Mt 25,36).".
Schauen wir genau hin: Jesus ist bewegt, er hat Mitgefühl, er identifiziert sich fast mit dem Leidenden.
Was verrät uns diese Haltung Jesu? Jesu Herangehensweise an den Schmerz: nicht mit Erklärungen - wozu wir zu neigen - oder mit sterilem Zuspruch und Trost, oder mit schönen Worten oder einem Rezeptbuch der Gefühle, wie wir es manchmal in den Geschichten der Heiligen Schrift sehen, wie im Fall der Freunde Hiobs, die versuchen, den Schmerz zu theoretisieren, indem sie ihn mit einer göttlichen Strafe in Verbindung bringen.
"Die Antwort Jesu ist von entscheidender Bedeutung, sie besteht aus einem "annehmenden Mitgefühl", das den Menschen rettet und seinen Schmerz verklärt, indem es ihn annimmt. Christus verwandelte unseren Schmerz, indem er ihn sich bis zum Ende zu eigen machte: Er lebte ihn, litt ihn und bot ihn als Geschenk der Liebe an. Er hat keine einfachen Antworten auf unser "Warum" gegeben, aber am Kreuz hat er sich unser großes "Warum" zu eigen gemacht (vgl. Mk 15,34).".
So können wir, wie Franziskus betont, durch die Aneignung der Heiligen Schrift uns von bestimmten falschen Haltungen reinigen und lernen, dem von Jesus aufgezeigten Weg zu folgen: "... wir können lernen, dem von Jesus aufgezeigten Weg zu folgen: "... und wir können lernen, dem von Jesus aufgezeigten Weg zu folgen.Mit der eigenen Hand das menschliche Leiden berühren, mit Demut, Sanftmut und Gelassenheit, um im Namen des menschgewordenen Gottes die Nähe einer rettenden und konkreten Unterstützung zu bringen. Mit der eigenen Hand berühren, nicht theoretisch". Der Papst ist klar und direkt.
Inklusion in Solidarität
Ohne ein biblisches Wort zu sein, drückt der Begriff Inklusion, wie Franziskus hervorhebt, gut ein herausragendes Merkmal des Stils Jesu aus: sich auf die Suche nach dem Sünder, dem Verlorenen, dem Ausgegrenzten, dem Stigmatisierten zu machen, damit er in das Haus des Vaters aufgenommen und vollständig geheilt wird, an Leib, Seele und Geist (zum Beispiel der verlorene Sohn oder die Aussätzigen). Im Übrigen möchte Jesus den Jüngern diesen Auftrag und diese Haltung des Trostes mitgeben: Er befiehlt ihnen, die Kranken zu pflegen und sie in seinem Namen zu segnen (vgl. Mt 10,8; Lk 10,9; Lk 4,18-19).
"Deshalb sind wir als Kirche aufgerufen, durch die Erfahrung von Leid und Krankheit mit allen in christlicher und menschlicher Solidarität zusammenzugehen und im Namen der gemeinsamen Zerbrechlichkeit Gelegenheiten zum Dialog und zur Hoffnung zu eröffnen.". Ein deutliches Beispiel ist das Gleichnis vom barmherzigen Samariter, das zeigt, "...".Mit welchen Initiativen kann eine Gemeinschaft von Männern und Frauen wieder aufgebaut werden, die sich die Zerbrechlichkeit der anderen zu eigen machen, die nicht zulassen, dass eine Gesellschaft der Ausgrenzung errichtet wird, sondern die sich zu Nachbarn machen und die Gefallenen aufrichten und rehabilitieren, damit das Gute gemeinsam ist?" (Enzyklika Fratelli tutti, n. 67).
Der Papst benennt ein Schlüsselprinzip: "Das Wort Gottes ist ein mächtiges Gegenmittel gegen jede Verschlossenheit, Abstraktion und Ideologisierung des Glaubens: Wenn es in dem Geist gelesen wird, in dem es geschrieben wurde, verstärkt es die Leidenschaft für Gott und für die Menschen, setzt die Nächstenliebe frei und entfacht den apostolischen Eifer neu.". Und deshalb hat die Kirche das ständige Bedürfnis, aus den Quellen des Wortes zu trinken - und zu trinken zu geben -.
In den Augen von Menschen mit Behinderungen
Dieselbe Haltung des Jesus, der Fürsorge und der Inklusion müssen wir zum Beispiel gegenüber Menschen mit Behinderungen einnehmen, wie Franziskus in seiner Ansprache an die Akademie der Sozialwissenschaften (11-IV-2024) unter Berücksichtigung sozialer und kultureller Faktoren lehrte: "... wir müssen uns bewusst sein, dass wir nicht nur ein Volk mit Behinderungen sind, sondern auch ein Volk mit Behinderungen.Ihr Leben wird nicht nur durch funktionale Einschränkungen bestimmt, sondern auch durch kulturelle, rechtliche, wirtschaftliche und soziale Faktoren, die ihre Aktivitäten und ihre gesellschaftliche Teilhabe behindern können.".
Die Grundlage für diese Haltungen ist "die Würde von Menschen mit Behinderungen, mit ihren anthropologischen, philosophischen und theologischen Implikationen".
In Anbetracht der Tatsache, dass "Verwundbarkeit und Zerbrechlichkeitgehören zur conditio humana und sind nicht ausschließlich auf Menschen mit Behinderungen beschränkt".Der Papst lenkt unseren Blick zurück auf die Geschichten des Evangeliums:
In den vielen Begegnungen Jesu mit diesen Menschen, so bemerkt Franziskus, können wir die Haltungen erkennen, die auch wir kultivieren müssen. Jesus kommt mit ihnen in Kontakt (er ignoriert oder verleugnet sie nicht, er grenzt sie nicht aus oder verwirft sie); er verändert auch den Sinn ihrer Lebenserfahrung, mit "...".eine Einladung, eine einzigartige Beziehung zu Gott zu knüpfen, die Menschen neu aufblühen lässt", wie im Fall des blinden Bartimäus (vgl. Mk 10,46-52).
Die gegenwärtige Wegwerf- und Verschwendungskultur, so beklagt der Papst, führe leicht dazu, dass diese Menschen ihre eigene Existenz als Belastung für sich selbst und ihre Angehörigen betrachten. Und so öffnet diese Mentalität den Weg zu einer Kultur des Todes, der Abtreibung und der Euthanasie.
Für eine Kultur der Integration
Aus diesem Grund schlägt der Nachfolger von Petrus vor: ".die Wegwerfkultur zu bekämpfen bedeutet, die Kultur der Eingliederung zu fördern - sie müssen zusammengeführt werden - und die Zugehörigkeit zur Gesellschaft zu schaffen und zu stärken"Arbeit, vor allem in den ärmsten Ländern,".für mehr soziale Gerechtigkeit und für die Beseitigung von Hindernissen verschiedener Art, die so viele Menschen daran hindern, die Grundrechte und -freiheiten zu genießen". Die Ergebnisse dieser Maßnahmen sind in den wirtschaftlich am weitesten entwickelten Ländern am deutlichsten sichtbar.
Sie geht davon aus, dass diese umfassende Kultur der Integration stärker gefördert wird "wenn Menschen mit Behinderungen keine passiven Empfänger sind, sondern als Protagonisten des Wandels am gesellschaftlichen Leben teilnehmen". Aus diesem Grund argumentiert sie, dass "Subsidiarität und Teilhabe sind die beiden Säulen einer wirksamen Eingliederung. Vor diesem Hintergrund wird die Bedeutung von Vereinigungen und Bewegungen von Menschen mit Behinderungen zur Förderung der sozialen Teilhabe gut verstanden.".
Lehren und dienen der Menschheit
Dieser Weg mit dem auferstandenen Jesus, der seine Haltung zu unserer eigenen macht, spiegelt sich auch in der Art und Weise wider, wie wir an historische Fragen herangehen. Der Bischof von Rom erläuterte dies in seiner Ansprache an das Päpstliche Komitee für Geschichtswissenschaften, zu ihrem siebzigsten Jahrestag (20-IV-2024).
Sowohl die Kirche als auch die Historiker seien in der Suche nach der Wahrheit und im Dienst an ihr vereint, so der Minister.. Wie der heilige Paul VI. betonte, besteht die Verbindung zwischen religiöser Wahrheit und historischer Wahrheit darin, dass "... die Wahrheit der Geschichte die Wahrheit der Welt ist.das ganze Gebäude des Christentums, seine Lehre, seine Moral und sein Gottesdienst, alles ruht letztlich auf dem Zeugnis" (Ansprache 3-VI-1967). Franziskus fügt hinzu, dass die Kirche auf der Grundlage des Zeugnisses, das die Apostel für den auferstandenen Jesus gegeben haben, alle Kulturen mit diesem Zeugnis beleben möchte, bis sie mit ihnen die Zivilisation der Begegnung aufbaut.
Dies wurde vom Heiligen Paul VI. bei der Eröffnung der dritten Sitzungsperiode des Zweiten Vatikanischen Konzils am 14. September 1964 verkündet:".Man soll nicht meinen, (...) die Kirche bleibe in einem Akt der Selbstgefälligkeit stehen und vergesse einerseits Christus, von dem sie alles erhält und dem sie alles verdankt, und andererseits die Menschheit, zu deren Dienst sie bestimmt ist. Die Kirche stellt sich zwischen Christus und die Welt, nicht in sich selbst zurückgezogen, weder als undurchsichtiges Diaphragma noch als Selbstzweck, sondern inbrünstig bemüht, ganz von Christus, in Christus und für Christus, und ganz gleichermaßen von den Menschen, unter den Menschen und für die Menschen, eine demütige und glorreiche Mittlerin zu sein.".
So müssen auch die Historiker Lehrer und Diener der Menschheit sein..