"Papst Franziskus hat auf die Bitten und Wünsche von Seelsorgern, Ordensleuten und Vereinigungen von Gläubigen hin und in Anbetracht des Einflusses, den die Spiritualität der heiligen Teresa von Kalkutta in vielen Teilen der Welt ausübt, verfügt, dass der Name der Heilige Teresa von KalkuttaDas vom Papst unterzeichnete Dekret, das heute vom Heiligen Stuhl veröffentlicht wurde, unterstreicht somit die Aufnahme des Gedenkens an die Heilige von Kalkutta in den Allgemeinen Römischen Kalender und ihr freies Gedenken, das von allen am 5. September gefeiert werden soll".
Die heilige Teresa von Kalkutta gesellt sich zu den jüngsten Ergänzungen des Römischen Kalenders wie den Heiligen Maria und Martha und ihrem Bruder Lazarus sowie dem Heiligen Johannes von Avila.
Die Bischofskonferenzen müssen nun die Texte, die dieser Denkschrift entsprechen, übersetzen, genehmigen und nach Bestätigung durch dieses Dikasterium veröffentlichen und in die Kalender und liturgischen Bücher für die Feier der Messe und des Stundengebets aufnehmen.
Das vom Vatikan herausgegebene Dekret hebt das "Zeugnis der Würde und des Privilegs des demütigen Dienstes" von Anjezë Gonxhe Bojaxhiu hervor, die "eine Ikone des barmherzigen Samariters" ist und "unaufhörlich als Quelle der Hoffnung für so viele Menschen leuchtet, die Trost in den Bedrängnissen von Körper und Geist suchen".
Teresa von Kalkutta wurde 2003 vom Heiligen Johannes Paul II. seliggesprochen, mit dem sie eine tiefe und aufrichtige Freundschaft verband, und 2016 von Papst Franziskus im Rahmen des Jahres der Barmherzigkeit heiliggesprochen. Ihr Festtag wird am 5. September, dem Tag ihres Todes, begangen. Dies natalis.