Aus dem Vatikan

Franziskus bittet bei ökumenischer Vigil vor der Synode um "Stille als Gebet"

Am Vorabend der Synodenversammlung, die am 4. Oktober beginnt, rief der Heilige Vater gestern bei einem ökumenischen Treffen auf dem Petersplatz, an dem unter anderem der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomäus I., und der Primas der Anglikanischen Kirche, Erzbischof Justin Welby, teilnahmen, zu einer "Stille im Gebet" auf.

Francisco Otamendi-1. Oktober 2023-Lesezeit: 5 Minuten
Synodenvigil

Foto: Papst Franziskus, der orthodoxe Ökumenische Patriarch Bartholomäus von Konstantinopel, der anglikanische Erzbischof von Canterbury, der Generalsekretär des Lutherischen Weltbundes und andere Religionsvertreter. ©CNS-Foto/Lola Gomez

Das Oberhaupt der katholischen Kirche, Papst Franziskus, leitete gestern Abend in Rom das ökumenische Treffen "Miteinander" am Vorabend der 16. Ordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode, die vom 4. bis 29. Oktober 2023 unter dem Thema "Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Teilen und Mission" stattfinden wird.

Die Überlegungen des Papstes konzentrierten sich auf "die Bedeutung der Stille im Leben des Gläubigen, im Leben der Kirche und auf dem Weg zur christlichen Einheit", Stunden bevor die Synodenteilnehmer zu dreitägigen geistlichen Exerzitien bis zum 3. Oktober aufbrachen.

Mit diesen Worten begann der Papst seine Predigt. "Gemeinsam. "Gemeinsam. Wie die frühe christliche Gemeinschaft am Pfingsttag. Wie eine Herde, geliebt und versammelt von einem Hirten, Jesus. Wie die große Schar der Apokalypse sind wir hier, Brüder und Schwestern "aus allen Nationen, Stämmen, Völkern und Sprachen" (Offb 7,9), die aus verschiedenen Gemeinschaften und Ländern kommen, Töchter und Söhne desselben Vaters, beseelt von dem in der Taufe empfangenen Geist, berufen zu derselben Hoffnung (Eph 4,4-5)".

"In einer Welt voller Lärm", so der Heilige Vater, "sind wir nicht mehr an die Stille gewöhnt, ja, wir finden sie manchmal schwer zu ertragen, weil sie uns mit Gott und mit uns selbst konfrontiert. Doch sie ist die Grundlage des Wortes und des Lebens. 

"Schweigen ist wichtig".

In der Tat "beten wir wie die große Menschenmenge der Apokalypse in der Stille und lauschen einer "großen Stille" (vgl. Offb 8,1). Und die Schweigen ist wichtig, sie ist mächtig: Sie kann unsagbaren Schmerz angesichts eines Unglücks ausdrücken, aber auch in Momenten der Freude eine Freude, die über Worte hinausgeht".

Der Nachfolger Petri dankte allen für ihre Anwesenheit: "Ich danke der Gemeinschaft von Taizé für diese Initiative. Ich grüße mit großer Zuneigung die Kirchenoberhäupter, die Leiter und Delegationen der verschiedenen christlichen Traditionen, und ich grüße euch alle, besonders die Jugendlichen: Danke! 

"Danke, dass ihr gekommen seid, um für uns und mit uns in Rom zu beten, vor der Ordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode, am Vorabend der Exerzitien, die ihr vorausgehen. "Syn-odos": Lasst uns gemeinsam gehen, nicht nur die Katholiken, sondern alle Christen, das ganze Volk der Getauften, das ganze Volk Gottes, denn "nur das Ganze kann die Einheit aller sein" (J.A. Möhler).

Gott spricht im "Flüsterton

Über die Stille im Leben des Gläubigen wies der Papst unter anderem darauf hin, dass "sie am Anfang und am Ende der irdischen Existenz Christi steht. Das Wort, das Wort des Vaters, wurde "still" in der Krippe und am Kreuz, in der Geburtsnacht und in der Osternacht. Heute Nacht haben wir Christen vor dem Kruzifix von San Damiano geschwiegen, wie Jünger, die vor dem Kreuz, dem Sitz des Meisters, lauschen. Unser Schweigen war kein leeres Schweigen, sondern ein Moment voller Erwartung und Verfügbarkeit".

"Die Wahrheit", fügte der Heilige Vater hinzu, "braucht keine gewaltigen Schreie, um die Herzen der Menschen zu erreichen. Gott mag keine Verkündigungen und kein Getöse, kein Geschwätz und keinen Lärm: Gott zieht es vielmehr vor, wie bei Elia, im "Flüstern eines sanften Windes" (1 Kön 19,12), in einem "klangvollen Faden der Stille" zu sprechen. Und so müssen auch wir, wie Abraham, wie Elia, wie Maria, uns von so viel Lärm befreien, um seine Stimme zu hören. Denn nur in unserer Stille erklingt sein Wort".

Im Leben der Kirche: "auf den Geist hören".

Zweitens ist das Schweigen im Leben der Kirche wesentlich, so der Papst weiter. "In der Apostelgeschichte heißt es, dass nach der Rede des Petrus auf dem Konzil von Jerusalem "die ganze Versammlung verstummte" (Apg 15,12) und sich darauf vorbereitete, das Zeugnis von Paulus und Barnabas über die Zeichen und Wunder anzunehmen, die Gott unter den Völkern getan hatte.

"Und das erinnert uns daran, dass das Schweigen in der kirchlichen Gemeinschaft eine brüderliche Kommunikation ermöglicht, in der der Heilige Geist die Standpunkte harmonisiert, denn er ist Harmonie", so der Papst weiter. "Synodal zu sein bedeutet, einander auf diese Weise willkommen zu heißen, im Wissen, dass wir alle etwas zu bezeugen und zu lernen haben, gemeinsam auf den 'Geist der Wahrheit' (Joh 14,17) zu hören, um zu wissen, was er 'den Kirchen sagt' (Offb 2,7)."

Schließlich "ermöglicht gerade die Stille die Unterscheidung durch aufmerksames Hören auf das 'unaussprechliche Seufzen' (Röm 8,26) des Geistes, das - oft verborgen - im Volk Gottes erklingt. Bitten wir also den Geist um die Gabe des Hörens für die Teilnehmer der Synode" (Ansprache anlässlich der Gebetsvigil zur Vorbereitung der Synode über die Familie, 4. Oktober 2014).

Für die Einheit der Christen

Drittens betonte Franziskus, dass "das Schweigen auf dem Weg zur Einheit der Christen wesentlich ist. Sie ist in der Tat grundlegend für das Gebet, von dem der Ökumenismus ausgeht und ohne das er steril ist.

"Jesus hat gebetet, dass seine Jünger "eins sind" (Joh 17,21). Das stille Gebet ermöglicht es uns, das Geschenk der Einheit anzunehmen, "wie Christus es will", "mit den Mitteln, die er will" (P. Couturier), und nicht als autonome Frucht unserer eigenen Bemühungen und nach rein menschlichen Kriterien".

Die Einheit der Christen "wächst in der Stille vor dem Kreuz, wie das Kreuz, wie die Samen, die wir empfangen werden und die die verschiedenen Gaben darstellen, die der Heilige Geist den verschiedenen Traditionen geschenkt hat: Es liegt an uns, sie auszusäen, in der Gewissheit, dass nur Gott sie wachsen lässt (vgl. 1 Kor 3,6)", fügte der Heilige Vater hinzu.

"Gemeinsam in der Stille anbeten".

Aus diesem Grund, so ermutigte Franziskus am Ende seiner Ansprache, "bitten wir in der Gebet wieder zu lernen, still zu sein: auf die Stimme des Vaters, den Ruf Jesu und das Seufzen des Geistes zu hören. Wir bitten darum, dass die Synode ein "kairos" der Brüderlichkeit wird, ein Ort, an dem der Heilige Geist die Kirche von Geschwätz, Ideologien und Polarisierungen reinigt". 

"Während wir uns auf den bedeutenden Jahrestag des großen Konzils von Nicäa zubewegen", so der Papst abschließend, "lasst uns beten, dass wir wie die Heiligen Drei Könige das Geheimnis des menschgewordenen Gottes vereint und in Stille anzubeten wissen, in der Gewissheit, dass wir umso mehr miteinander vereint sind, je näher wir Christus sind. Und wie die Heiligen Drei Könige aus dem Osten von einem Stern nach Bethlehem geführt wurden, so möge das himmlische Licht uns zu unserem einen Herrn und zu der Einheit führen, für die er gebetet hat. Brüder und Schwestern, machen wir uns gemeinsam auf den Weg, um ihm zu begegnen, ihn anzubeten und ihn zu verkünden, "damit die Welt glaubt" (Joh 17,21).

Schlussgebet der anwesenden Kirchenführer

(Ökumenische Vigil "Gemeinsam")

"Gott, unser Vater, wir danken dir für alle deine Gaben, besonders für die Gabe des

Lass uns in Ehrfurcht vor deiner Schöpfung leben, sie pflegen und gemeinsam gehen

als Brüder und Schwestern in Frieden!

Jesus, der Christus, wir danken dir, dass du dein Leben bis zum Kreuz gegeben hast. Für dein

Auferstehung, du bist eine Quelle des Lebens in Fülle. Mögen wir dich willkommen heißen und dir folgen in

Dienst am Nächsten!

Heiliger Geist, Hauch von Pfingsten, du sendest uns, Christus zu verkünden und

diejenigen in unseren Gemeinschaften willkommen heißen, die ihn noch nicht kennen. Komm herunter, komm herunter

Wir beten für die Teilnehmer an der Synode und für alle Anwesenden,

erfülle sie mit deiner Weisheit und deinem Mut, Diener der Gemeinschaft zu sein und

Mutige Zeugen eurer Vergebung in der heutigen Welt.

Versammlung: Amen!

Vor den Worten des Papstes sprachen mehrere junge Menschen aus verschiedenen Kontinenten über ihre Erfahrungen mit der Synodenreise: Emile aus dem Libanon, Agata aus Indonesien und Tilen aus Slowenien, um nur einige zu nennen.

Der AutorFrancisco Otamendi

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.