Vereinigte Staaten

Sonntagsmessen in den USA erreichen wieder das Niveau vor der Pandemie

Die Teilnahme an der Sonntagsmesse in den katholischen Kirchen der USA hat wieder das Niveau von vor der Pandemie erreicht, obwohl nur ein Viertel der Katholiken des Landes wöchentlich die Messe besucht.  

OSV Nachrichtenagentur-11. Februar 2025-Lesezeit: 2 Minuten
Katholiken in der St. Martha's Church, Uniondale, New York, im Jahr 2021

Gläubige in der katholischen Kirche St. Martha's, Uniondale, New York, am 15. August 2021 (Foto von OSV News/Gregory A. Shemitz, CNS).

- OSV Nachrichten / Gina Christian

Die Zentrum von Applied Research in the Apostolate an der Georgetown University hat in einem Beitrag vom 5. Februar auf seiner Website darauf hingewiesen Blog Nineteen Sixty-four Forschung, dass die Teilnahme an der Sonntagsmesse persönlich ist auf 24 Prozent angestiegen seit das Ende der Covid-19-Pandemie im Mai 2023 erklärt wurde. Diese Rate wurde bis zur ersten Woche des Jahres 2025 beibehalten.

Vom Beginn der Pandemieschließungen im März 2020 bis Mai 2023 lag die durchschnittliche Besucherzahl bei 15 %. Vor der Pandemie lag die durchschnittliche Besucherzahl bei 24,4 %.

Mark Gray, CARA-Direktor für Meinungsumfragen und Herausgeber des Blogs, sagte gegenüber OSV News, dass die kürzlich von der Diözese Arlington, Virginia, veröffentlichten Besucherzahlen einen Trend aufzeigten, den er und seine Kollegen festgestellt hatten.

Es handelt sich nicht um eine direkte Messung, sondern um einen Näherungswert.

"Es ist mir aufgefallen, und als die Diözese Arlington ihre Besucherzahlen für Oktober veröffentlichte, dachte ich, na gut, ich werde diese Daten veröffentlichen", sagte Gray und bezog sich dabei auf eine jährliche Zählung der Teilnahme an der Messe die von vielen Diözesen in den USA durchgeführt wird.

Gray, der auch außerordentlicher Forschungsprofessor an der Georgetown University ist, und seine Kollegen haben sich auf Daten aus ihren verschiedenen nationalen Erhebungen gestützt, zusammen mit Google-Trends-Abfragen, die, wie er sagte, "uns erlauben, Variationen in der Häufigkeit zu sehen, mit der Menschen nach bestimmten Begriffen suchen", die "mit dem Besuch von Messen korrelieren würden".

"Es handelt sich nicht um eine direkte Messung, sondern um eine Annäherung", erklärte Gray, der auch darauf hinwies, dass der Rückgang der Daten diejenigen nicht berücksichtigt, die während der Pandemie-Schließungen Live- und Fernseh-Liturgien nutzten.

Analyse der Zahlen

"Wir haben auch diese Zahlen analysiert", sagte er. "Wir können die Suchbegriffe und Google Trends für verschiedene Abfragen ändern. Wir haben das in der Vergangenheit getan und gesehen, dass etwa derselbe Prozentsatz der Katholiken während der Schließungen an der Messe teilgenommen hat, wenn man die Fernseh- oder Online-Ansicht mit einbezieht. Und dann haben wir Umfragen über den persönlichen Besuch der Messe und das Anschauen der Messe im Fernsehen oder online.

Gray sagte, dass die Daten über die Besucherzahlen der Messe "fast wie eine geradlinigere Verteilung aussehen, wenn man die Zahlen aus dem Fernsehen und dem Internet mit einbezieht", wenn die Pandemie geschlossen ist.

Er wies auch darauf hin, dass es sich bei den Pandemieschließungen um eine "lokale Situation" handelte, bei der einige Gebiete "schnell geöffnet" wurden und "andere viel länger geschlossen blieben".

Aschermittwoch, der drittstärkste Tag des Jahres

Aber seit dem letzten Weihnachtsfest im Jahr 2024 ist alles wieder normal", sagte er.

Einige Messen im Laufe des Jahres weisen im Allgemeinen "Spitzen" in der Besucherzahl auf, so Gray. Weihnachten, Ostern und Aschermittwoch sind die meistbesuchten Gottesdienste.

"Wir sind immer am Aschermittwoch interessiert", da er wahrscheinlich einer der ungewöhnlichsten Tage ist", sagte Gray. "Es ist kein Tag des Gebots, aber es ist der dritthöchste Gottesdienstbesuch in der Geschichte, nach den Daten," sagte er. "Und es ist wahrscheinlich auch der Tag mit der höchsten Beteiligung von jungen erwachsenen Katholiken.

Gray fügte hinzu, dass "wenn es jemals eine Zeit gibt, in der die Kirche junge erwachsene Katholiken erreichen muss, dann ist es die Fastenzeit und insbesondere die Aschermittwoch ist die Zeit. Es ist also immer ein gutes Barometer, um zu sehen, wie die Aktivitäten in dieser Zeit aussehen, denn es gibt einem einen kleinen Einblick in die Zukunft der nächsten Generation von Katholiken".

Der AutorOSV Nachrichtenagentur

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.