Aus dem Vatikan

Sich Gott und den anderen hingeben und Frieden im Nahen Osten, die Aufrufe des Papstes

Beim Angelus heute, dem dritten Fastensonntag, rief der Papst dazu auf, die Feindseligkeiten in Palästina und Israel sowie in der Ukraine einzustellen: "Genug, bitte". Dies ist nicht der Weg, um Frieden zu schaffen, sagte er. Er ermutigte uns auch, mit Gott, miteinander und mit anderen "ein Haus zu bauen", uns selbst zu verschenken, ohne eine Gegenleistung zu erwarten, in einer vertrauensvollen Weise.  

Francisco Otamendi-3. März 2024-Lesezeit: 3 Minuten
Papst Angelus

Papst Franziskus beim Angelus am 25. Februar, zwei Jahre nach Russlands Offensive in der Ukraine @CNS/Vatican Media.

In der Angelus an diesem dritten Fastensonntag, der an einem windigen Tag vom Fenster des Apostolischen Palastes auf dem Petersplatz aus gebetet wurde, begann der Heilige Vater mit dem Hinweis, dass "die Blickpunkt Evangelium zeigt uns heute eine harte Szene. Jesus vertreibt die Kaufleute aus dem Tempel (vgl. Joh 2,13-25). Er vertreibt die Verkäufer, stößt die Tische der Geldwechsler um und ermahnt sie alle, indem er sagt: "Macht das Haus meines Vaters nicht zu einem Marktplatz"".

Im Tempel, der als Markt verstanden wurde, erklärte der Pontifex, "genügte es, ein Lamm zu kaufen, es zu bezahlen und auf der Glut des Altars zu verzehren, um mit Gott eins zu sein. Kaufen, bezahlen, verzehren, und dann ging jeder nach Hause". 

"Im Tempel, der als Haus verstanden wird, ist das Gegenteil der Fall: Man geht hin, um den Herrn zu besuchen, um mit ihm und seinen Brüdern und Schwestern vereint zu sein, um Freud und Leid zu teilen. Mehr noch, auf dem Markt spielt man mit dem Preis, zu Hause rechnet man nicht; auf dem Markt sucht man sein eigenes Interesse, zu Hause gibt man frei".

Viel beten als Kinder, mehr Haus und weniger Markt

"Jesus ist heute hart, weil er nicht akzeptiert, dass der Tempelmarkt das Tempelhaus ersetzt, nicht akzeptiert, dass die Beziehung zu Gott distanziert und kommerziell statt eng und vertrauensvoll ist, dass Stände den Familientisch ersetzen, Preise die Umarmungen und Münzen die Zärtlichkeiten. Denn auf diese Weise wird eine Barriere zwischen Gott und Mensch und zwischen Bruder und Bruder geschaffen, während Christus gekommen ist, um Gemeinschaft, Barmherzigkeit und Nähe zu bringen".

Die Einladung der Papst Franziskus ist "für unseren Weg in der Fastenzeit: uns selbst und die Menschen um uns herum mehr zu einem Zuhause und weniger zu einem Markt zu machen. Wie? Indem wir viel beten, wie Kinder, die unermüdlich an die Tür des Vaters klopfen, und nicht wie gierige und misstrauische Händler".

Brüderlichkeit verbreiten, machen wir den ersten Schritt

Und dann, fuhr er fort, "die Verbreitung der Brüderlichkeit. Es besteht ein großes Bedürfnis danach. Denken wir an die unangenehme, isolierende, manchmal sogar feindselige Stille, die man an vielen Orten antrifft. Zum Beispiel in den Verkehrsmitteln: Jeder ist in seine eigenen Gedanken versunken, allein mit seinen Problemen, die Ohren durch Kopfhörer verschlossen und die Augen in sein Handy vertieft. Eine Welt, in der es nicht einmal ein Lächeln oder einen Kommentar umsonst gibt", prangerte er an.

"Machen wir den ersten Schritt", ermutigte der Papst. "Sagen wir hallo, räumen wir unseren Platz, sagen wir etwas Nettes zu unserem Nachbarn: Selbst wenn er uns nicht antwortet oder uns böse ansieht, haben wir ein Zuhause geschaffen. Und das kann für viele andere Situationen des täglichen Lebens gelten.

Abschließend ermutigte er uns, uns selbst zu fragen, wie er es gewöhnlich tut: "Wie ist mein Gebet? "Ist es ein Preis, den ich zahlen muss, oder ist es ein Moment vertrauensvoller Hingabe, in dem ich nicht auf die Uhr schaue? Und wie sind meine Beziehungen zu anderen? Weiß ich, wie man gibt, ohne eine Gegenleistung zu erwarten? Möge Maria uns helfen, bei Gott, bei uns selbst und um uns herum "ein Zuhause zu schaffen".

Dringender Appell für Frieden im Heiligen Land und in der Ukraine

Nachdem er das Mariengebet des Angelus gebetet hatte, öffnete Franziskus sein Herz, um zu offenbaren, dass "ich täglich die Situation der Menschen in der Welt in meinem Herzen trage und mit Sorge betrachte". Palästina e IsraelAngesichts der Tausenden von Toten, der verwüsteten Menschen und der immensen Zerstörung denke ich an die Wehrlosen, die ihre Zukunft gefährdet sehen. "Wollen sie wirklich auf diese Weise eine bessere Welt aufbauen? Wollen sie wirklich Frieden schaffen? Genug, bitte, genug", wiederholte er unter dem Beifall der Gläubigen in St. Peter.

"Stopp", sagte er, "haben Sie den Mut, die Verhandlungen in der gesamten Region fortzusetzen, damit alle Geiseln freigelassen werden" und zu ihren Familien gelangen, und "damit die Bevölkerung sicheren Zugang zu allen humanitären Gütern hat".

"Und bitte lassen Sie uns die gepeinigte Ukraine nicht vergessen, dort gibt es so viel Schmerz". 

Abrüstung ist eine moralische Pflicht

Der Papst erinnerte dann daran, dass am 5. März der zweite Tag des Abrüstungsbewusstseins stattfinden wird. Wie viele wirtschaftliche Ressourcen werden verschwendet und nehmen weiter zu! "Ich möchte, dass die internationale Gemeinschaft versteht, dass Abrüstung eine moralische Pflicht ist, die den Mut aller Mitglieder der großen Familie der Nationen erfordert", um vom Gleichgewicht der Angst zur Abrüstung zu gelangen.

Schließlich begrüßte der Papst einige anwesende Pilgergruppen, Studenten aus Portugal, Gruppen aus Badajoz, aus Polen, Jugendliche, die in den italienischen Diözesen gefirmt werden, Gläubige aus Padua und junge Ukrainer aus der Gemeinschaft Sant'Egidio, die sich unter dem Motto "Das Böse mit dem Guten vergelten" versammelt haben, und dankte ihnen für das, was sie für diejenigen tun, die am meisten unter dem Krieg leiden, sagte er. Und er schloss mit der Bitte, "nicht zu vergessen, für mich zu beten", wie er es immer tut.

Der AutorFrancisco Otamendi

Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.
Bannerwerbung
Bannerwerbung