Die erste Synode, die nach der Apostolische Konstitution Episcopalis communio vom 15. September 2018. "Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Partizipation und Mission": Die erste Sitzung der 16. ordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode findet am 4. Oktober statt.
Etappe eines am 10. Oktober 2021 eingeleiteten Prozesses, der im nächsten Jahr, ebenfalls im Oktober, in einer neuen Sitzung seinen Höhepunkt finden wird. Die erste mit der aktiven Teilnahme und dem Stimmrecht von siebzig Nicht-Bischöfen sowie der Anwesenheit von fünfzig Experten, aufgeteilt in Moderatoren und Theologen.
Die Dimension der Stille wiederentdecken, um auf die Stimme des Geistes zu hören und die Synode zu einem Ort der Brüderlichkeit zu machen: das ist der geistliche "Weg", den Papst Franziskus der Kirche während der Synode aufgezeigt hat. die ökumenische Gebetswache "Gemeinsam - Begegnung des Volkes Gottes", am 30. September auf dem Petersplatz.
Gemeinsam mit Franziskus beteten neunzehn ökumenische Vertreterinnen und Vertreter und hörten sich die eindringlichen Zeugnisse junger Menschen an, von denen einige Flüchtlinge oder geistig behindert sind.
Vor der Entnahme
Nach der ökumenischen Vigil und am letzten Tag der geistlichen Exerzitien im "Fraterna Domus" in Sacrofano für die Teilnehmer der Synode betonte Mutter Ignazia Angelini während der Feier "die innige Energie des synodalen Weges. In all seinen Schritten und Passagen. Die Synode selbst findet als eine "Feier" statt.
"Werde mir gerecht, Gott" (Ps 42,1) gibt dem Seufzen der bedrängten Menschheit und der Schöpfung in Eitelkeit und Geburtswehen (Röm 8,20-24), der allgemeinen Traurigkeit, die unsere Tage umwölkt, eine Stimme", bemerkte er.
Aber dann singen wir ohne Unterbrechung: "Alles singt und jubelt" (Ps 63,14). Gerade dieser Kontrapunkt von Flehen und Loben ist das unbewegliche Lied des Glaubens, das die dissonanten Harmonien der sichtbaren und der kultivierten Welt zusammenführt und uns bis in die Nacht hinein im Ringen um den Glauben begleitet, um als "alle Brüder und Schwestern" in der Gesellschaft der Menschen zu sein.
Pater Radcliffe schließt sich ihm an: "Die tägliche Abendandacht im Magnificat heißt uns willkommen und zeigt uns, wie wir jedes Werk, das wir im Gehorsam des Glaubens tun, zu Ende führen können. Wenn es Abend wird, erwartet uns die Mutter Gottes mit ihrem Gesang. Ein außergewöhnlicher Gesang, weil er eine prophetische Lesart der Geschichte ermöglicht. Eine "mütterliche" Synthese, die unsere zerrissene menschliche Geschichte zusammenfasst und erhellt. Und den Weg weist".
Das Lied Mariens ist also der Kirche Gottes mit auf den Weg gegeben, "um die Abenddämmerung im Gebet zu sammeln und jedem ihrer Schritte die Zukunft zu eröffnen. Auch die Synodenversammlungen".
Das Magnificat ist - so Pater Radcliffe - für die Kirche und ihren synodalen Prozess "eine tägliche Gnade der Erfüllung, eine Gnade, die sie über alle Unterschiede und Widersprüche hinweg vorantreibt. Es treibt an mit der innigen Gewissheit, dass der Herr dennoch Gnade schenkt, auf die Armut blickt, vom Ägypten des unterdrückten Volkes bis zum Golgatha des Sohnes unsere Mühen und Leiden kennt".
Mit Sanftmut und Demut. Namen, Gesichter, Fragen, Vergleiche, Entscheidungen, unter diesem vereinigenden Blick, "ohne zurückzuschauen".
Synodaler Prozess
Don Dario Vitali, Professor für Ekklesiologie am Lehrstuhl für Dogmatische Theologie der Päpstlichen Universität Gregoriana, der von Papst Franziskus zum Koordinator der an der Synode beteiligten Expertentheologen ernannt wurde, erklärt in Avvenire in einem Interview mit Stefania Falasca die Methodik der Arbeit der Synode: "Papst Franziskus hat darum gebeten, dass die ganze Kirche einbezogen wird, dass alle Protagonisten in der Logik der Ekklesiologie des Gottesvolkes sind. Dies erklärt, warum Episcopalis communio die Synode von einem Ereignis in einen Prozess verwandelt, der in Phasen gegliedert ist. In der ersten Phase fand die Beteiligung der ganzen Kirche und aller Menschen in der Kirche durch die Konsultation des Gottesvolkes in den Teilkirchen und nach den beiden Momenten der Unterscheidung in den Bischofskonferenzen und in den kontinentalen Versammlungen statt. Nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil hat das Gottesvolk Anteil an der prophetischen Funktion Christi (Lg 12). Deshalb nehmen die nichtbischöflichen Mitglieder, die nicht das Volk Gottes repräsentieren, aber Zeugen der Einheit des synodalen Prozesses sind, voll an der Versammlung teil. Ihre Anwesenheit und ihr Beitrag zeigen, dass die Synode keine abgekapselte Versammlung ist und dass die erste Phase für die Unterscheidung von wesentlicher Bedeutung ist. Und dass die zu behandelnden Themen diejenigen sind, die sich aus der Konsultation des Volkes Gottes ergeben".
Das letztendliche Ziel des Prozesses", so Vitali, "ist die Verwurzelung eines synodalen Stils und einer synodalen Form der Kirche, so dass die Synodalität als konstitutive Dimension der Kirche die Kirche selbst, ihr Leben, ihre Institutionen, ihre Denk- und Arbeitsweise und ihre Mission gestalten kann und muss".
Ein Prinzip, das im Gefolge der Tradition und in Kontinuität mit dem Konzil gereift ist, "das der Kirche, wie sie immer gewesen ist, nicht widerspricht", schließt der Theologe, "sondern sie mit einem neuen Licht erleuchtet, mit jener Neuheit, die immer in der Ordnung der Gnade liegt, also nova et vetera, neu, weil alt".
In den letzten Tagen hat Papst Franziskus auch auf die 5 Dubia geantwortet, die Fragen, die einige Kardinäle dem Heiligen Vater im vergangenen Juli gestellt hatten. Die Antworten des Papstes auf Spanisch wurden auf der Website Website des Dikasteriums für die Glaubenslehre.