Kultur

Priester "der Romane", ein literarischer Spaziergang

Die Figur des Priesters in der Literaturgeschichte ist von großem Interesse, denn sie ermöglicht eine realistische Annäherung an das Weltbild, das die heutige Gesellschaft von der Person des Priesters hat.

Juan Carlos Mateos González-7. Juli 2024-Lesezeit: 9 Minuten
Quevedo

Statue von Francisco de Quevedo (Wikimedia / Raimundo Pastor)

In vielen literarischen Werken wird der Priester abwertend als "klerikal" bezeichnet, und seine Person und seine Aufgabe werden eindeutig negativ beurteilt. In der Literaturgeschichte war die Figur des Priesters schon immer sehr präsent, aber in den heutigen Romanen hat sie einen allgemein kritischen Ton angenommen: Das Verhalten und die Einstellungen von Klerikern werden oft ins Lächerliche gezogen, und es besteht ein gewisser, eher impliziter Wunsch, die Figur des Priesters in einen großen "sozialen Misskredit" zu bringen. Das christliche und klerikale Erbe wird, vor allem in der zeitgenössischen Literatur, als eine schwere Last angesehen, von der sich die Gesellschaft so schnell wie möglich befreien muss, um ihre Autonomie, Mündigkeit und Emanzipation zu erlangen.

Die Klassiker

Im Goldenen Zeitalter Spaniens stellt uns Cervantes den Geistlichen des Dorfes vor, in dem sein Ritter der traurigen Gestalt geboren wurde. Es ist ein Geistlicher, der ein Leser ist, wenn auch ein wenig aufgeklärter. Ein Geistlicher, der Angst vor der Literatur hat. Er beschließt, dass die Bücher des Rittertums, die seinen guten Nachbarn Don Quijano in den Wahnsinn getrieben hatten, auf den Scheiterhaufen geworfen werden sollten. Cervantes fällte kein Urteil, da er mit dem klerikalen Establishment "kein Blut vergießen" wollte. Cervantes erzählt von Dingen, die ihm widerfahren sind, denn er weiß, dass mit diesen Klerikern genau das passiert ist, was die heilige Teresa gesagt hat: "Sie wussten nicht mehr und waren nicht gut genug für mehr".

Quevedo stellt in seiner unsterblichen "Historia del Buscón llamado Pablos" einen schmutzigen Geistlichen "wie eine Ratte in einem Gemäuer, mit einer schäbigen Soutane, fast grün vor Verfärbung und voller Schmutz" vor.. Quevedo, der das klerikale Establishment gut kannte, da er ein eifriger Besucher von Klöstern und Kapellen war, war von der Habgier vieler Priester, mit denen er zu tun hatte, nicht begeistert. Zu diesem Aspekt kommen noch die persönlichen Differenzen mit Die "Dichter-Priester", die seine Zeitgenossen waren: Góngora und Lope de Vega. Es waren Zeiten, in denen viele Schriftsteller Priester und/oder Ordensleute waren: Fray Luis de León, Tirso de Molina, Calderón de la Barca, San Juan de la Cruz... Sie waren sehr gebildet, sehr kultiviert, und aufgrund der Art, wie sie behandelt und studiert wurden, standen sie den Geistlichen sehr nahe.

Die ersten Romane

Erst mehrere Jahrhunderte später taucht ein Priester als Protagonist im Roman auf. Er erschien 1758 mit der "Historia del famoso predicador Fray Gerundio de Campazas" (Geschichte des berühmten Predigers Fray Gerundio de Campazas)., des Jesuiten Francisco José de Isla: eine amüsante Satire gegen die bombastischen und hohlen Prediger, die "furchterregenden Priester auf den Kanzeln der Region".. Ein Buch voller Ironie und Spott, denn es war eine Möglichkeit, auf einen der häufigsten klerikalen Fehler hinzuweisen.

In den ersten Romanen des 19. Jahrhunderts, in denen sich der Schriftsteller den Priester als eine hinreichend reiche Ader vorstellte, die es nicht zu vergeuden galt, bediente man sich verschiedener "Klischees" der ländlichen Welt und der mehr oder weniger öffentlichen Sitten, wobei der Priester kein standesgemäßes Beispiel abgab. Der Priester führte zum Beispiel ein Leben der Amanz oder lebte ein "Doppelleben". Wir können uns daran erinnern, was die heilige Teresa im "Buch des Lebens" (Kapitel V) schrieb, als sie auf ihrem Weg durch Becedas erfuhr, dass der Priester eine "Affäre" mit einer Frau hatte.

Es ist oft ein Klischee, dass der Priester, der ein Dienstmädchen zu Hause hatte, seine Behandlung in der Regel zu etwas allzu Vertrautem abdriftete, das "literarisch" über den möglichen Dienst am Haus hinausgeht. Normalerweise ist es auch ein "literarisches Klischee", dass, um schlecht über den Priester zu sprechen, seine Vorliebe für gutes Essen oder seine abendliche Gewohnheit, jícaras aus Schokolade mit Croutons zu trinken, als Klischee verwendet wurde. Tatsächlich gab es eine Schokolade mit dem Namen "del canónigo", für die an den Wänden der Dorfkneipen mit einem dicken Mosén geworben wurde, der über den Rand der Tasse spähte und auf dem Weg zu seinem Mund mit den Picatostes war, die bereits mit der dicken, fast duftenden Schokolade beschmiert waren. Clarín komponierte "La Regenta" mit ähnlichen "erzählerischen Elementen". o Juan Valera "Pepita Jiménez" o Juan Valera "Pepita Jiménez" o Juan Valera "Pepita Jiménez". oder Torrente Ballester's "Los gozos y las sombras". o Pérez Galdós "Fortunata y Jacinta"...

Schlechte Gewohnheiten, zweifelhafte Berufe

Diese schlechten Angewohnheiten, so meinen einige, seien dadurch entstanden, dass in den Priesterseminaren den künftigen Priestern eine Ausbildung/Deformation zuteil wurde, die sich nur mit den zu vermeidenden Fehlern und den moralischen Fallstricken befasste, vor denen sie sich hüten mussten, und nicht mit den Tugenden, mit denen sich der Priester zu schmücken hatte. Juan Valera zum Beispiel treibt dies in der allgemeinen Sentimentalität des Romans "Pepita Jiménez" zu fast dramatischen Konsequenzen. (1874), die Erfahrung des Seminaristen Luis de Vargas, von dem Moment an, als er Pepita Jiménez begegnet, einer verwitweten Frau von außerordentlicher Sensibilität, gegen die der Seminarist kaum Argumente findet. Der Seminarist erkennt, dass der Weg, auf den Gott ihn ruft, nicht derjenige ist, den er - vielleicht ein wenig "unbewusst" - eingeschlagen hat.

In den Romanen von Pérez Galdós gibt es auch zahlreiche Geistliche "ohne Berufung", eine Berufung, die der kanarische Schriftsteller immer wieder in Frage stellte, die Berufung zum Priester. Die Priester, die in Galdós' Romanen auftauchen, sind nicht sehr vorbildlich: weder diejenigen, die als gewöhnliche Figuren im Leben des Volkes erscheinen, noch die anderen, die Galdós mit einem kritischen und bissigen Blick malt. "Tormento" (1883) ist möglicherweise der erste spanische Roman, der sich mit dem "Problem des Priesterzölibat"und von seinen schlechten Erfahrungen, vor allem wenn die Liebe zu einer Frau den Weg des Priesters kreuzt. Obwohl Galdós sicherlich keine "These" zu diesem Thema schreibt.

Diese Galdos'sche Vision des Geistlichen, der mitten in der Welt sein Zölibat nicht freudig lebt, wird von Leopoldo Alas Clarín in einem der drei vielleicht besten Romane der spanischen Literatur, "La Regenta", aufgegriffen. (1885). Clarín spielt mit den Gefühlen und der Versuchung des Magistralkanonikers der Kathedrale, der zu viel Eitelkeit und zu wenig Verstand hat. Er wird von sozialen und häuslichen Umständen überwältigt, die seine Treue zu einer Berufung gefährden, die er nicht zu lenken weiß, um nicht von einer Stadt (Vetusta Oviedo) verschlungen zu werden, in der er jeden Tag lebt.

Im 20. Jahrhundert, im Jahr 1943, veröffentlichte Gonzalo Torrente Ballester seinen ersten Roman: "Javier Mariño"., wo vieles in dieser Erzählung des galicischen Lehrers autobiografisch ist: Es gibt deutliche Erinnerungen an seine Zeit im Priesterseminar, wo trotz aller Bemühungen eine vermeintliche Berufung zum Priester "nicht Fuß fassen konnte". Der Autor nimmt sich nicht allzu viel Zeit, um einige Verhaltensweisen seiner Figuren zu erläutern; es besteht jedoch kein Zweifel daran, dass das Buch trotz der Anschuldigungen, die gegen diesen Roman erhoben wurden, die Ehrlichkeit besitzt, niemanden zu täuschen. Denn wenn es eine Berufung gibt, die man aufrichtig prüfen sollte, dann ist es die eines Menschen, der sich zum Priester berufen fühlt.

Realitäten und Vorurteile

Aber es geht nicht nur um Drama und Konflikt. Die Vision, die einige neuere Romane von Priestern haben, zeigt Momente "glorreicher Erhabenheit". Santos Beguiristain, "Por esos pueblos de Dios" ("Für das Volk Gottes") (1953) und José Luis Martín Descalzo, "Un cura se confiesa" (1953) und José Luis Martín Descalzo, "Un cura se confiesa" (1953). (1961), haben einige dieser "lobenden" Elemente in der persönlichen Vision von sich selbst und ihrem Priestertum gelassen, die sie "in Romanform gebracht haben", denn es war ihre persönliche Geschichte, die die Handlung für ihre Romane lieferte. Die Priester, die in diesen Büchern auftauchen, sind echte Priester, ohne große Tugenden, mit den Fehlern, die wir alle haben, und vor allem mit einem großen Enthusiasmus, das Priesteramt, das sie als Dorfjunge voller Träume und Hoffnungen erhalten haben, bis zum Ende zu tragen.

In der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts wurden dem Klerus vor allem zwei Vorwürfe gemacht: die Einführung des Begriffs der Sünde und das gierige Streben nach Macht. Es wird immer wieder an den "klerikalen Horror" (Lourdes Ortiz) erinnert, denn "mit so viel Sünde, mit so vielen Dämonen" (Ray Loriga in "Das Schlimmste von allem", "Das Schlimmste von allem", "Das Schlimmste von allem", "Das Schlimmste von allem", "Das Schlimmste von allem", "Das Schlimmste von allem")., 1992) zielen darauf ab, Männer in das "Labyrinth der Schuld" einzuführen (wie die Figur des Juan Mirón in Luis Landeros "Caballeros de fortuna" (Herren des Glücks)., 1994).

Auf diese Weise schaffen die Schriftsteller "psychologische Räume", in denen es nicht möglich ist, sich zu vergnügen, "in einer repressiven, mittelmäßigen und heuchlerischen Gesellschaft" (Lourdes Ortiz), die von einer "Herde süßer und rinderhafter Kreaturen bewohnt wird, die sonntags noch zur Messe gehen" (Lucía Etxebarría, "Beatriz y los cuerpos celestes", "Beatriz y los cuerpos celestes", "Beatriz y los cuerpos celestes", "Beatriz y los cuerpos celestes")., 1998). Die Priester versuchen, eine "Friedhofsordnung" durchzusetzen (Francisco Umbral, "Los helechos arborescentes", "Los ferns arborescentes")., 1979) und eine "Religion der Sklaven" (F. Umbral, "Las ninfas") und eine "Religion der Sklaven" (F. Umbral, "Las ninfas")., 1975).

Diese Spannung ist der rote Faden, der sich durch unsere jüngsten Romane zieht: Die klerikale Figur des Priesters ist der Gegenpol zu dem, was den Genuss des Körpers und des Lebens fordert und erlaubt. "Die Außenbezirke Gottes von Antonio Gala spiegelt deutlich den Kampf und den Sieg von Schwester Nazareth wider, die zu Clara Ribalta wird, als sie das Kloster verlässt und am "Rande Gottes" wieder mit der Liebe und dem Leben vereint wird.. Es ist ein "unwiderlegbarer Beweis" für diese hedonistische "These", denn innerhalb der Kirche gibt es zwar einige Leute (auch Priester), die versuchen, andere Perspektiven zu eröffnen, aber die Verleugnung des Lebens wird letztendlich durchgesetzt. Das sagen sie. Deshalb ist es auch verständlich, dass es keine Berufungen gibt, denn "die jungen Leute versuchen, das Beste aus ihrer Jugend und ihrem Leben zu machen, ohne Kalkül und Pläne"., wie der pensionierte Luciano seiner religiösen Schwester in "Ein Zelt am Wasser" erklärt. (1991) von Gustavo Martín Garzo.

Durch die Auferlegung ihrer Ideen und die Kontrolle der Gewissen werden die Priester als Vertreter einer subtilen Herrschaft über die Gesellschaft dargestellt. So formen sie diese "kleinen" Städte, "Friedhöfe aus trockenem Laub", "Friedhöfe aus trockenem Laub"., umschlossen von einer "klassischen und geschlossenen Moral", in der Art einer "levitischen Stadt"., Raúl del Pozos Heimatstadt Cuenca, 2001, oder das Valladolid von Umbrals Jugendzeit, beschrieben in "El hijo de Greta Garbo"., gekennzeichnet durch "die klerikale Bauernschaft"., großartig und töricht, weit entfernt von der Sensibilität des Volkes oder dem Oilea von "Wo es immer Oktober ist"., von Espido Freire (2001).

In ähnlicher Weise beschreibt León Luis Mateo Díez in "La fuente de la edad" (Der Brunnen des Alters) als eine "verfluchte Stadt", eine "verlorene Leiche", die in ihrem "kleinlichen Gedächtnis" verschlossen ist und deren Bewohner "Kinder der Schande" sind, weil sie von den heuchlerischsten und nutzlosesten und von "den Soutanen" regiert werden. Auch eine spätere Generation von Schriftstellern, wie Valdeón Blanco, definiert die Stadt Valladolid als "theologisch, augustinisch und klösterlich"., gegen die Entwicklung der modernen Industrie- und Universitätsstadt ("The Red Fires")., 1998).

Die Priesterfiguren erscheinen so in einem dunklen Licht, das sich hauptsächlich auf ihr Verhalten und ihre innerkirchlichen Beziehungen konzentriert. In der "Mazurka für zwei tote Männer", von Camilo José Cela wird die Ambivalenz der galicischen Priester deutlich, die sich mit der allgemeinen Produktion des Autors deckt.

Koordinaten einer negativen Vision

Autoren, die sich direkter in einem christlichen Umfeld bewegen, verbergen ihre "antiklerikale" Haltung nicht, darunter José Jiménez Lozano und Miguel Delibes. Ersterer prangert in seinem Frühwerk "Un cristiano en rebeldía" (Ein Christ in der Rebellion) die "Hartherzigkeit" der Kirchenmänner an, eine Haltung, die die inquisitorische Haltung der Kirche in Spanien geprägt hat, wie er in seiner Untersuchung über "Los cementerios civiles y la heterodoxia española" (Die zivilen Friedhöfe und die spanische Heterodoxie) zu beweisen sucht.. Es ist ein Thema, das in Romanen wie "El sambenito" auftaucht. o "Geschichte eines Herbstes, die sich aber bis heute in Werken wie "A Man in the Line", "A Man in the Line", "A Man in the Line", "A Man in the Line" und "A Man in the Line" fortsetzt. (2000).

Miguel Delibes seinerseits schildert den düsteren Charakter einer engen und düsteren Religiosität, die an Heuchelei grenzen kann ("La sombra del ciprés es alargada", "Mi idolatrado hijo Sissi", "Cinco horas con Mario")., Mit der "Dame in Rot auf grauem Grund" will er eine nähere und menschlichere religiöse Perspektive eröffnen. oder "Briefe einer üppigen Sexagenerin".. Sein neuester Roman "Der Ketzer". In der Widmung selbst wird einer inquisitorischen Religiosität die authentische freie Religion gegenübergestellt, die dem Geist entspricht.

Völlig autobiografisch ist Javier Villáns Geschichte "Sin pecado concebido" (Ohne erdachte Sünde). (2000). Die Zeit des Autors im Priesterseminar von Palencia war nicht gerade eine glückliche und friedliche Zeit, noch war sie eine Zeit der Harmonie mit sich selbst. Der Autor beginnt mit den Worten, dass "die erste Nacht, die ich im Seminar verbrachte, eine traurige Nacht war".. Viele weitere sollten folgen. Und Tatsache ist, dass "die Tage jener Nächte keine Hymnen der Herrlichkeit und Ruhe waren". Javier Villán erzählt mit offensichtlicher Distanz von einigen der Erfahrungen, die er in den Jahren, die er im diözesanen Ausbildungshaus verbrachte, machen musste. Am Ende verließ er das Haus, weil es möglicherweise, wie der Autor bitter sagt, "keine Zukunft gibt"..

Der Untertitel des Buches lässt bereits erahnen, zu welchem Ende er uns führen will: "Freuden und Leiden eines Seminaristen". Diese Ablehnung der klerikalen Ausbildung wird vor allem durch die Auferlegung von Dogmen oder irrationalen Wahrheiten angetrieben, und vor allem durch die "Hindernisse, die sie dem Genuss des Lebens", der Entfaltung der Instinkte, dem Spiel der Begierde entgegenstellt... Daher schließt er: "Gott ist nicht im von Priestern geleiteten Kult zu finden, sondern außerhalb der Tempel, im Kontakt mit der Erde und der Natur".

Wir sehen, wie bei der Betrachtung der Figur des Priesters zwei Koordinaten zusammenlaufen, die sich jedoch gegenseitig bedingen und eine negative Sicht auf den Priester hervorrufen. Auf der einen Seite können wir das historische Gewicht erkennen, das in die kollektive Vorstellung der spanischen Gesellschaft eingegangen ist, und auf der anderen Seite die Emanzipation des Menschen, die seine rationale Autonomie und seinen freien Willen hervorhebt, um das zu erreichen, was er will, seine Sehnsüchte, Wünsche und Instinkte, alles unter dem Banner der Rechtfertigung der "neuen Freiheiten". Die Funktion des Priesters scheint also eine Unterdrückung zu "verkörpern", die überwunden werden muss. Die Figur des Priesters rückt die Rolle und Bedeutung der Kirche im Sinne der Institutionalisierung einer bestimmten Religion und die des Christentums im Sinne seiner historischen Größe in den Mittelpunkt.

Schlussfolgerungen

Welches Bild ergibt sich angesichts der Verschiebung der Figur des Priesters (und dessen, was er repräsentiert) im Lichte der spanischen Literatur? Es geht darum, die vermittelnde Rolle des Einzelnen und der Institution zu eliminieren.

Einerseits hat der Roman die Perspektive einer "Religion des Nichts" eröffnet (J. Bonilla, Javier Marías, J. A. Mañas, G. Martín Garzo oder F. Umbral, der diesen Ausdruck verwendet), die von der Erfahrung der Einsamkeit, der Angst, der Sinnlosigkeit beherrscht wird... Diese Option lässt den Menschen allein und verlassen, dem Schicksal oder dem Absurden unterworfen, und verweist daher auf die Kraft des Begehrens als einzigem Weg zum Leben, als einzigem Weg, dem Nichts zu entkommen. Ohne Zugang zu einer grundlegenden Realität, zu einem liebenden Ursprung oder einem erhofften Ziel reduziert sich das Leben auf ein Maskenspiel, das sich in seiner bloßen Erscheinung erschöpft.

Andererseits eröffnet sich die Aussicht auf eine "Religion des Ganzen", die eine Verschmelzung mit dem Leben mit allen Möglichkeiten des Genusses und der Grausamkeit anstrebt (A. Gala, T. Moix, L. A. de Villena, F. Sánchez Dragó, J. L. Sampedro). Auch bei dieser Form der Religiosität (die als Heidentum oder Synkretismus bezeichnet werden kann) sind keine Vermittler erforderlich. Jede Person muss die geeigneten Mittel suchen, um in die "Ekstase" einzutreten, die bestimmte Erfahrungen mit sich bringen können, und kann die Gewalt und/oder das Desinteresse, die dieses Leben manifestiert, in Bezug auf bestimmte Personen unbestimmt annehmen.

Der Protagonist der meisten spanischen Romane wird vor dem Nichts oder der Unermesslichkeit des Alls allein gelassen. Vor diesem Hintergrund lässt sich die Figur des Priesters klarer umreißen, insofern er "in persona Christi et in nomine Ecclesiae" handelt (in persona Christi et in nomine Ecclesiae).. Sie muss die Sendung einer Kirche spürbar machen, die aus dem ständigen Ruf des Herrn lebt, der, vom Vater in der Kraft des Geistes gesandt, eine Gabe mitteilt und bezeugt, die den Menschen aus seiner Einsamkeit, aus der Fatalität des Schicksals oder aus einer Totalität, die den ewigen Wert der Person zunichte macht, zu retten vermag.

Der AutorJuan Carlos Mateos González

Mehr lesen
Newsletter La Brújula Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und erhalten Sie jede Woche die neuesten Nachrichten, die aus katholischer Sicht kuratiert sind.